Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

Soweit ich weiß, ist Öl in den Bremsen nicht erlaubt. Zumindest habe ich das hier im Forum mal gelesen.

Vermutung: Damit nach einer möglichen Leckage der Untergrund nicht versaut wird und der nachfolgende Fahrer kein verändertes Gripniveau vorfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuckst du......
Brachiale aber gewöhnungsbedürftige Bremsleistung und noch leichte Schwierigkeiten mit der Dosierung weil kein definierter Druckpunkt fühlbar ist.
 
Habe jetzt schon einige Biketouren im Bergischen Land absolviert und kann nur positives berichten. Die Bremsleistung ist absolut Top einzig der nicht vorhandene Druckpunkt birgt eine gewisse Eingewöhnungszeit. Aber sonst bin ich echt begeistert.
Scheiben 180/160 bei 82,5 Kilo Körpergewicht und 184cm Größe.
 
Bei der Montage der Bremse habe ich beim kürzen etwas Wasser verloren,bin zum Wasserhahn gegangen und ne Spritze Leitungswasser eingefüllt. Tipitopi. Null Probleme. Trotzdem war ich zu Beginn etwas ungläubig. Habs einfach rein gekippt und gut. Mittlerweile für den Winter an der Tanke ne Pulle Glysantin gekauft für nen Fünfer. Schonmal für den Winter vorsorgen.
 
Kann ich nur so erklären. Sobald die Beläge Anliegen an der Scheibe hat man nicht diesen harten Anschlag wie bei XT&Co sondern eher ein weicheres durchziehen des Hebels.
Gewöhnungsbedürftig aber nicht unangenehm. Man braucht auch bei längeren und schnellen Abfahrten recht wenig Handkraft.
 
Sobald die Beläge Anliegen an der Scheibe hat man nicht diesen harten Anschlag wie bei XT&Co sondern eher ein weicheres durchziehen des Hebels.

Das Gefühl habe ich bei meiner KillHill auch. Den Grund sieht man in der durchsichtigen Leitung: eine Luftblase (die Bremse wurde vor einiger Zeit vom Hersteller auf die neuen Hebel umgerüstet und von ihnen entlüftet!).
 
Kann ich nur so erklären. Sobald die Beläge Anliegen an der Scheibe hat man nicht diesen harten Anschlag wie bei XT&Co sondern eher ein weicheres durchziehen des Hebels.
Gewöhnungsbedürftig aber nicht unangenehm. Man braucht auch bei längeren und schnellen Abfahrten recht wenig Handkraft.
Hm, also erfolgt die Dosierung über den Hebelweg und ohne haptisches Feedback über den Druckpunkt. Das stelle mir doch auch arg gewöhnungsbedürftig vor. Also demnach mal selber testen.
 
Kann ich nur so erklären. Sobald die Beläge Anliegen an der Scheibe hat man nicht diesen harten Anschlag wie bei XT&Co sondern eher ein weicheres durchziehen des Hebels.
Gewöhnungsbedürftig aber nicht unangenehm. Man braucht auch bei längeren und schnellen Abfahrten recht wenig Handkraft.

kann ich mir das so vorstellen, dass ich nicht gegen einen mehr oder weniger plötzlich auftretenden, zunehmenden Widerstand anziehen muss, sondern bei gleichbleibendem Widerstand einfach den Bremshebel weiter durchziehe?
Falls das so wäre....interessant!
 
Da die Bremse einen integrierten Bremskraftverstärker besitzt ist das Funktionsprinzip wie bei einer heutigen Bremsanlage aus dem Automobilbereich bekannt. Dort muss ich ja auch nicht stärker treten um härter Bremsen zu können, sondern lediglich das Pedal tiefer durch drücken.
Ich fahre die H20 seit 6 Monaten am Fully (Race) und am HT (Race) und hatte bisher bis auf einen nicht mehr öffnenden Sattel am HR (bedingt durch einen nicht 100% planen Rahmen des Rocky´s) keine Ausfälle oder Probleme!
 
Da die Bremse einen integrierten Bremskraftverstärker besitzt ist das Funktionsprinzip wie bei einer heutigen Bremsanlage aus dem Automobilbereich bekannt. Dort muss ich ja auch nicht stärker treten um härter Bremsen zu können, sondern lediglich das Pedal tiefer durch drücken.
Du hast einfach keine Ahnung, wie ein Bremskraftverstärker am Pkw funktioniert.
Die Mär vom Bremskraftverstärker bei der BFO ist nichts anderes als billiges Marketinggewäsch.

Ich fahre die H20 seit 6 Monaten am Fully (Race) und am HT (Race) und hatte bisher bis auf einen nicht mehr öffnenden Sattel am HR (bedingt durch einen nicht 100% planen Rahmen des Rocky´s) keine Ausfälle oder Probleme!
Da muss die Aufnahme aber schon ziemlich schief sein, wenn sich der Sattel soweit verwindet, dass die Kolben klemmen. o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück