Vinschgau News

Nein, es ist kein Rundumschlag. Ich bin mir bewusst, das ich selber negativen Eintrag auf die Trails mache.
Aber die Leute vor Ort (Guides, Shuttler, ...) müssten sich mal lieber Gedanken machen was sie tun können, bevor das Revier Brei ist und die Karavane weiter zieht.
Aber nein, es wird Heli-Biking angeboten.

Es muss ein Konzept her, das die Leute die negativen Eintrag bringen dafür Entsorgung leisten.

Vorschlag weiter oben von mir: Shuttles ziehen x,xx € pro Fahrt ein. Das Geld geht an die Gemeinden, damit die ausschließlich die WANDERwege damit sichern, wiederherstellen und spitzkehrenabkürzsicher ausbauen.
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Schee wars - ein dickes merci an die Vinschgaubiker für das unvergessliche Erlebnis :love::bier::D


image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    86,1 KB · Aufrufe: 39
nun ja, es sind ja bereits die "Traildoctors" angestellt die sich um die Wegpflege kümmern. Aber die kommen halt auch nicht mehr hinterher. War auch Teilnehmer bei den Traildays und was da alles unterwegs war mag man gar nicht sehen, geschweige den hören wenn's hinter einem im Wald nur noch klappert und scheppert und einen die Steine von hinten überholen... aber was soll man mit solchen Leuten machen??? Alle vorwiegend mit Fullface unterwegs, also ob das aufsetzen irgendwie das Hirn ausschaltet.... die erste Gruppe von denen hätte uns beim Rad abladen an der Festhalle schon fast umgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt. ;)

Fullface für den 'Fall der Fälle' mag vereinzelt stimmen. Meiner Beobachtung nach denken aber die allermeisten Astronauten, das der FF mangelde Fahrtechnik überspielt.
 
Die Kopplung von Fullface mit wenig Hirn ist dämlich.

aber oft die bittere Wahrheit.

Die Kopplung von Fullface mit wenig Hirn ist dämlich. Jemandem seinen eigenen Schutzlevel vorschreiben ist frech. Es soll klevere Leute geben, welche einfach ihre Zähne behalten wollen, im Fall der Fälle.

Leuten die ohne die Vollfratze unterwegs sind zu unterstellen, sie seien nicht klever, ist mindestens genauso dämlich.
 
Hallo? Jemand zu Hause? Wenn jemand meint mir die Worte im Mund rum zu drehen, muss er früher aufstehen!

Ich habe es nie vorsätzliche Wegzerstörung genannt. Es ist negativer Eintrag, wie der von jeder einzelnen (auch meiner) Befahrung. Mehr, wenn ein Idiot es runterbremst und wenig, wenn man mit Skill runter fährt.
Es ist und bleibt negativer Eintrag und den muss man ausgleichen (durch Reparatur)/vermeiden (durch bauliche Maßnahmen, welche ein Kurvenschneiden verhindern)/limitieren (z.B. durch Zeitenregelungen oder ähnliches)/...
Es muss ein tragfähiges Konzept her. Das habe ich in diesem Frühjahr nicht gesehen, eher das Gegenteil.

Und wo bitte habe ich geschrieben, dass jemand der nicht mit Fullface rumfährt unklever ist? Das eine schließt das andere nicht ein. Aber Hauptsache schön polemisieren.
Wenn jemand meint er fühlt sich sicherer, dann darf er von mir aus mit Fullface und Panzer den Schilli runterfahren. Ich kann doch niemandem vorschreiben, wie er seinen Körper schützen mag. Geht's noch?

Und nun wieder schön unreflektiert rummeckern. Bühne frei!
 
Bitte keine Fullface-Diskussion. Wer darauf Bock hat, einfach ca. 50 Seiten zurück blättern.

Aber da wir wieder so schön beim Aufwärmen sind: Fehlende Kinderstube ist nicht zu ersetzen, egal welche Schutzausrüstung man präferiert oder an welchen Veranstaltungen man teilnimmt. Jede Diskussion über solche Oberflächlichkeiten ist ergebnislos, da sie die eigentliche Ursache nicht berücksichtigt.

Und mein Senf zum Helibiken: Ein Eurocopter AS350 (das hier genutzte Modell) verbraucht pro h max. 140 l. Ich gehe davon aus, dass bei dem Profil (Last + Vollbesetzung + Start + Landung + hauptsächlich Steigflug, wenig Flug auf Reisehöhe) der Maximalverbrauch erreicht wird. Wenn ich weiterhin davon ausgehe, dass ein Flugzyklus vielleicht 15 Minuten dauert, dann verbraucht der Heli pro Zyklus etwa 35 l. Damit kann ein VW-Transporter sicher einen ganzen Tag schutteln und genauso viele Menschen pro Fahrt transportieren. Er braucht halt nur länger.
Jetzt kann man mit der Supersportwagen-Diskussion beginnen. In einer Gesamt-Öko-Bilanz ist es egal, wieviel ein Bugatti Veyron verbraucht, weil es einfach zu wenige davon gibt. Genauso wird der Sprit-Verbrauch des Heilis, verglichen mit der Blechkarawane, die Täglich durchs Vinschgau zieht, gar nicht ins Gewicht fallen. Was hier zählt, ist der symbolische Charakter, nur ist der vom persönlichen Wertesystem abhängig und damit höchst individuell.
 
Du kennst mich, @Speedskater. Die Kopplung von Fullface mit wenig Hirn ist dämlich. Jemandem seinen eigenen Schutzlevel vorschreiben ist frech. Es soll klevere Leute geben, welche einfach ihre Zähne behalten wollen, im Fall der Fälle.

Sorry, das hat nix mit dem Typ des Helms zu tun, sondern bezieht sich auf die Fahrweise der Leute. Ich bin inzwischen bergab auch mit Fullface unterwegs. Und damit wollte ich dich sicher nicht mit hirnlosen Bremslegasthenikern in einen Topf stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant - dabei sind die Schäden nach der Trailtrophy laut den Traildoctors "viel geringer als sonst, da die Teilnehmer anscheinend eine bessere Fahrtechnik als der Durchschnitt" besitzen.

Kann mir auch nicht vorstellen, das ambitionierte Amateure im Rennmodus auf wegschonende Fahrweise achten.
 
Helibiken :spinner:
Muss man denn wirklich alles machen was irgendwie möglich ist. Es gibt doch schon genug Shuttles, Lifte und E-Bikes, da kann jeder der nur auf Spaßmaximierung aus ist sich was raus suchen. Nur dass es andere Leute stört wenn auch noch lärmende, stinkende Helis rum fliegen, daran denkt niemand.
(Nutze mittlerweile Lifte und öffentliche Buslinien zum biken genauso)
 
Jeder rechnet sich mal aus wie viel CO2 er in die Luft bläst um überhaupt in den Vinschgau zu kommen.
Nochmal mein Vorschlag: die trails dürfen nur noch bei nachgewiesener Eigenanreise per bike vom Wohnort benutzt werden!
Dann ist wieder heile Welt im Vinschgau.
Müssten doch die Meckerer hier direkt alle zustimmen, oder?

;)
 
Hat ne ganze Weile gedauert, bis der erste polemisierende Clown hervorkroch. Willkommen!

Sinnvolle ernst gemeinte Vorschläge sehe anders aus. Aber gut, macht euer Revier durch euer eigenes Verhalten kaputt (und merkt es nicht mal).
 
Wenn das für Dich Polemik ist, bin ich gern ein polemischer clown.
Einfach mal länger drüber nachdenken und vielleicht zu dem Schluß kommen, dass man bei der ganzen Verteufelung anderer sich eigentlich auch ganz schnell mit den gleichen Argumenten selbst auf die Abschussliste setzt ;)
 
Dem müsste man aber entgegenhalten, dass die, die im Vinschgau dann alles aus eigener Kraft hochpedalieren immer noch weniger CO2 produzieren als die, die hier zusätzlich auch noch shutteln oder helibiken.
 
Das Thema passt jetzt aber nicht in Vinschgau News. ;)...das ist ein Weltpolitisches...

News wären für mich... das Verbot über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in dem Umfang. z.B. ;)
 
Dem müsste man aber entgegenhalten, dass die, die im Vinschgau dann alles aus eigener Kraft hochpedalieren immer noch weniger CO2 produzieren als die, die hier zusätzlich auch noch shutteln oder helibiken.
Nee nee. Die Frage ist eher, wer denn die Grenze zieht, was noch ok ist und was too much.
Viele Verteufeler hier ziehen die Grenze doch meist genau da, wo sie selbst sich befinden. Sprich mit Auto hunderte Kilometer zum biken fahren ist ok. Shutteln dann aber nicht mehr.

Ein Kollege von mir kann gar nicht verstehen, dass ich manchmal mein Bike in den Kofferraum packe um ab und zu mal in nem 50km entfernten Gebiet zu biken. Für ihn ist das ne riesige Umweltsünde und widerspricht dem Sinn vom biken.

Ich kann seinen Standpunkt verstehen. Ich verstehe aber auch diejenigen, die 1 mal im Leben mal helibiken machen.
 
Hallo zusammen,

wir sind die letzte Juli-Woche in Latsch und ich habe für die Woche folgende Touren zusammen gestellt:

• Propain-Trail (33 Km, 1.457 Hm)
• Goldseeweg (hier habe ich drei versch. Varianten, das ist eine: 37 Km, 630 Hm)
• Prader Trailzauber (17 Km, 920 Hm)
• Roatbrunntrail (22 Km, 1.160 Hm)
• Gampenalm-Tour (23 Km, 1.254 Hm)
• Freiberger Almtour (35 Km, 1.400 Hm)
• Holy Hansen Version 2.0 (27 Km, 1.050 Hm)

Gibt es zu diesen Touren irgendwelche Neuigkeiten (Änderungen seit 2014- war ich das letzte mal da), die wir wissen sollten?
Die Touren (Tracks), habe ich vor einigen Monaten aus den versch. Webseiten fürs Vinschgau zusammen gestellt.

Danke für die Infos/Hilfe

Gruss

www.trailbomber.de[/QUOTE]

QUOTE]

Der Roatbrunn war 2014 ein unglaublich genialer und flowiger Trail. Exakt 12 Monate später völlig hnüber. Da müssen Tausende runtergeballert sein. Ich war entsetzt. Spätestens da habe ich beschlossen, zum Trailfahren nicht mehr ions Vinschgau zu kommen.[/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine Fullface-Diskussion. Wer darauf Bock hat, einfach ca. 50 Seiten zurück blättern.

Aber da wir wieder so schön beim Aufwärmen sind: Fehlende Kinderstube ist nicht zu ersetzen, egal welche Schutzausrüstung man präferiert oder an welchen Veranstaltungen man teilnimmt. Jede Diskussion über solche Oberflächlichkeiten ist ergebnislos, da sie die eigentliche Ursache nicht berücksichtigt.

Und mein Senf zum Helibiken: Ein Eurocopter AS350 (das hier genutzte Modell) verbraucht pro h max. 140 l. Ich gehe davon aus, dass bei dem Profil (Last + Vollbesetzung + Start + Landung + hauptsächlich Steigflug, wenig Flug auf Reisehöhe) der Maximalverbrauch erreicht wird. Wenn ich weiterhin davon ausgehe, dass ein Flugzyklus vielleicht 15 Minuten dauert, dann verbraucht der Heli pro Zyklus etwa 35 l. Damit kann ein VW-Transporter sicher einen ganzen Tag schutteln und genauso viele Menschen pro Fahrt transportieren. Er braucht halt nur länger.
Jetzt kann man mit der Supersportwagen-Diskussion beginnen. In einer Gesamt-Öko-Bilanz ist es egal, wieviel ein Bugatti Veyron verbraucht, weil es einfach zu wenige davon gibt. Genauso wird der Sprit-Verbrauch des Heilis, verglichen mit der Blechkarawane, die Täglich durchs Vinschgau zieht, gar nicht ins Gewicht fallen. Was hier zählt, ist der symbolische Charakter, nur ist der vom persönlichen Wertesystem abhängig und damit höchst individuell.

Man darf ja auch nicht vergessen, dass wegen ein Handvoll Biker das ganze Tal den ganzen Tag mit massiven Lärmemissionen durch den Heli versorgt wird. Da wird jede Wanderung zur Farce.
 
Zurück