Cane Creek DB Inline

Wer ist denn jetzt offizieller Servicepartner für Cane Creek?
Mein Inline veriert leider Luft, obwohl er vor Kauf im Bikemarkt beim Service war...
Gerade mal ne halbe Saison damit gefahren :( kommt das öfters vor?
 
Wer ist denn jetzt offizieller Servicepartner für Cane Creek?
Mein Inline veriert leider Luft, obwohl er vor Kauf im Bikemarkt beim Service war...
Gerade mal ne halbe Saison damit gefahren :( kommt das öfters vor?

Ist halt die Frage ob bei dem Service Dichtungen getauscht wurden.

Angeblich gab es Probleme mit Dichtungen bei der Montage.
Angeblich wurden die Dichtungen geändert und auch das Montageverfahren.
 
Moin, @Metalfranke
unschön zu hören, dass mein Ex-Dämpfer Probleme macht. Ich hatte ihn damals wegen gefühlt steigender Unsensibilität zu Flatout geschickt, die sind, wie schon vor mir erwähnt, die offiziellen Partner. Berechnet haben die mir damals nix, aber da war der Dämpfer auch noch kein Jahr auf dem Markt und Gewährleistung noch aktuell. Sag Bescheid, wenn Du die Rechnung brauchst, müsste ich aufgehoben haben.
Grooze
 
Meiner läuft seit über einem Jahr absolut perfekt wie am ersten Tag, habe lediglich einmal luft nachgepumpt im Winter und spacer in die luftkammer getan. Das ist mit abstand der geilste Dämpfer den ich gefahren bin!
 
Guten Tag zusammen!

Auch ich fahre in meinem Enduro den DB Inline - soweit so gut das Ding.
Zur Zeit habe ich aber mit dem wohl bekannten Problem zu kämpfen das durch das Ventil beim Luft ablassen größere Ölmengen
austreten. Obendrein macht der Dämpfer seither deutlich hörbare schmatzende Geräusche.
Man hört regelrecht wie sich die Luft/Öl Mischung im Dämpfer in Bewegung setzt.
Hat das jemand hier zufällig auch schon gehabt und kann mir sagen was genau da schief läuft?

Primär geht es mir nämlich darum zu erfahren ob das geschilderte Problem eine grundsätzliche Schwäche der Inlines ist.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust den jetzt teuer machen zu lassen und dann könnte es gleich am ersten Tag
mit dem "neuen" Dämpfer wieder so sein.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich tatsächlich so an als hättest du Luft in der Hydraulik was zum Ausfall der Dämpfung führt.
CC hat im allgemeinen große Schwierigkeiten mit der Qualität.
Du wirst den Dämpfer siche herrichten lassen müssen, wie lange das hält kann dir sicher keiner voraussagen...
 
Fahre das Ding am E29 und der erste Dämpfer ist nach zwei Monaten schon getauscht worden. Der neue ist jetzt auch schon wieder hinüber. Verliert Luft und Öl...
 
Oh je, ja in Sachen Qualtität scheint das doch breit gefächert zu sein.
Es gibt das Team "sorglos ab Tag eins" und das Team "andauernd was neues" :D

Na gut. Es ist der erste Ärger, daher werde ich das Problem jetzt mal ganz naiv mit Geld bewerfen
in der Hoffnung ich komme halbwegs dauerhaft aus der Sache raus.

Ich lese gerade bei Flatout wird auch Garantieabwicklung gemacht.
Auf meinen Dämpfer dürfte ich defintiv noch Garantie haben.
Wie lange habt ihr denn warten müssen?
Das geht ja sicher über die bekannten Service Zeiten hinaus.

Ihr wisst wie schlimm es ist wenn man da einen mords Hobel stehen hat und dann nicht fahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei euch der HSR auch so extrem schwergängig?
Kann ihn zwar schon von ganz offen bis ganz zu drehen, jedoch wirklich nur mit Kraftaufwand
Dazu macht der Dämpfer beim Kompletten Ausfedern ein Klickendes geräusch. Und der dämpfer rauscht ohne wiederstand durch den ersten Teil des federwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas schwer zu drehen war bei mir der HSR Regler von Anfang an.
Aber nicht so das von Kraftaufwand die Rede sein könnte.
Empfindet auch sicher jeder anders.
 
Bei meinem geht das erste Drittel Hub schwer, dann läuft der normal. Also eher das Gegenteil von dem 'erst weich, dann normal' was hier schonmal geschildert wurde.
Hatte das schonmal wer?

Wer weiß denn, welche Viskosität das Dämpferöl im InLine hat?
 
Ich vermute mal ganz stark das ist öhlins Shock absorber Fluid . Cst 40 11,4

Laut cc geht auch motul VI400 Cst 16,1

Wenn du ihn aufmachen willst bitte gute Doku machen.
 
Wäre dann ein 5 WT, oder?

Noch fehlt mir ausreichend Dokumentation und 'Mut'. Wenn ich den aufmache, bekommst' eine Doku. :)
 
Fahre den Inline seit Freitag in meinem Banshee Prime. Was mir aufgefallen ist:
- 200 PSI bei ca. 70Kg (fahrfertig) kommt mir viel vor, aber nutze den Hub bei Drops/Sprüngen zu 100% aus
- Rebound im Stand sehr schnell trotz viel Zugstufe - beim Fahren passt der Rebound sehr gut

Hat der Inline einen internen Durchschlagschutz, wie der Bumper bei Stahldämpfern?
 
Fahre den Inline seit Freitag in meinem Banshee Prime. Was mir aufgefallen ist:
- 200 PSI bei ca. 70Kg (fahrfertig) kommt mir viel vor, aber nutze den Hub bei Drops/Sprüngen zu 100% aus
- Rebound im Stand sehr schnell trotz viel Zugstufe - beim Fahren passt der Rebound sehr gut

Hat der Inline einen internen Durchschlagschutz, wie der Bumper bei Stahldämpfern?

Fahre den Inline auch mit 200psi und 3 großen Spacern bei 80kg.
HSC 1 Turn - komplette Hubausnutzung.
Der HSR kommt mir beim Inline auch zu schnell vor. Fahre 3,5 Turns von 4,5.
Beim Werks-Setup würde ich einen "Gaul" unter mir haben der mich abschmeißen will :)
 
Mein CCDB Inline hat sich heute wohl verabschiedet.
Er fährt nicht mehr aus. Konnte ihn nach dem Ausbau auch nicht auseinander ziehen.

Hier sind 200 PSI drin.
imagee4sk9.jpeg


Wo schicke ich ihn am besten hin. Das Spectral ist von Dezember 2015.
Möchte ihn aber ungerne zu Canyon schicken weil ich nicht ewig drauf warten will.
 
Fahre den Inline auch mit 200psi und 3 großen Spacern bei 80kg.
HSC 1 Turn - komplette Hubausnutzung.
Der HSR kommt mir beim Inline auch zu schnell vor. Fahre 3,5 Turns von 4,5.
Beim Werks-Setup würde ich einen "Gaul" unter mir haben der mich abschmeißen will :)
Fährst du den mit dem XV Kanister bzw. weist du, ob mein "kleinen" Inline auch 3 große spacer passen?
 
Es gibt keine Ersatzdichtungen für Endkunden zum selber einbauen.
Thema Dichtringe.... ich habe mir hier vor langem mal eine Handvoll Dichtringe (auch X-Ringe) besorgt welche gut in den Rocco Air TST
passten.
Ich denke dort könnte auch für unter 5€ ein kompletter Satz Dichtungen für die verschiedensten Luftdämpfer zu finden sein.
Gute Auswahl und kostet den 1/10tel vom Orginal.

http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1/

viel Erfolg
 
Aus dem Shop hab ich auch schon öfters bestellt.
Lieferten immer recht schnell und bisher war die Auswahl ausreichend, alle Maße haben die aber auch nicht.
 
Zurück