Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich lese immer wieder, dass viele Procore nur am Hinterrad fahren. Macht für Durchschläge natürlich Sinn. Aber fährt sich das nicht unharmonisch, wenn ich am Hinterrad mit Procore bis auf 1 Bar runter kann, und vorne wo viel Gripp gebraucht wird, trotzdem irgendwo im Bereich 1,6-1,8 Bar fahren muss? Viel weiter könnte ich zb nicht runter, ohne mir vorne die Felge zu zerbeulen
 
ich will hinten gar nicht 1 bar fahren
fahre zur zeit mit 2,1 und hab trotzdem schon ne delle kassiert.
vorne fahre ich 1,6, da würde ich hinten auch gerne hin, mit 95kg
weniger vorne geht nicht, hat es mir schon mehrmals den reifen von der felge gezogen.....
 
ich will hinten gar nicht 1 bar fahren
fahre zur zeit mit 2,1 und hab trotzdem schon ne delle kassiert.
vorne fahre ich 1,6, da würde ich hinten auch gerne hin, mit 95kg
weniger vorne geht nicht, hat es mir schon mehrmals den reifen von der felge gezogen.....

In dem Fall macht die Doppelkammer bei dir vorn und hinten Sinn!!!
Ich bin deutlich leichter und fahre vorn 1.2 und hinten mit Doppelkammer 1.4bar. Vorher war es hinten 2bar und aufwärts...

Wegen der Preisdifferenz... Procore hat nicht nur Vorteile. Ein paar Nachteile die mir bekannt sind ist die reduzierte Speichenspannung, fehlende Freigaben der Felgenhersteller, ungünstige Felgenbettkonturen mit herausspringenden Procore Mänteln, verklebte Ventile, bei der Montage vorgeschädigte und anschließend geplatzte Schläuche und die Ersatzteilversorgung mit Schläuchen sind für mich die Gründe warum ich lieber bei meiner DIY Doppelkammer mit zweitem Ventilloch bleibe. Ich fahre das jetzt schon seit zwei Jahren und ich habe absolut nix zu meckern.
 
Heute ist NS Eccentric Alu-Rahmen in schwarz gekommen. Das grau im Namenzug und an der Kettenstrebe hat tatsächlich eine komplett anderen Grauton als am Sitzrohr. Sieht irgendwie scheiße aus. Hm...damit habe ich nicht gerechnet und frag mich auch was der Sinn sein soll.

Jetzt überlege ich, ob ich neu pulvern lassen. Prinzipiell habe ich Bock auf eine individuelle Farbe und einen cleanen Rahmen ohne Schriftzüge, wollte dafür aber eigentlich kein Geld ausgeben. Kann mir jemand einen preisgünstigen Pulverbeschichter empfehlen?
 
IMG_0117.JPG
Ist der EC44/EC44 für tapered mit 2° neu im Programm von Works Components? Ich kannte bisher nur den 1.5°...

"Brauchen" ist zuviel gesagt... Ich suche für den Winter wieder einen gebrauchten HT Rahmen und mit so nem Angleset kann man den völlig überholten Geometrien der uralten 2014er Rahmen halt etwas auf die Sprünge helfen... :lol:

Noch mal ne Frage zu den Winkelsteuersätzen-ich wusste bis vor kurzem gar nicht das es sowas gibt...
Gibt es solche Winkelsteuersätze auch für Tapered Gabeln? Könnte man so einen Winkelsteuersatz auch in meine olle Kalesche einbauen?
Wie wirkt sich das aufs Fahrverhalten aus?

Das Ding (siehe Bildchen) hat ein ca. 18cm langes Steuerrohr, durchgehend 1,1/8 Zoll und da soll eine getapert Reba rein.

M.
 

Anhänge

  • IMG_0117.JPG
    IMG_0117.JPG
    296,8 KB · Aufrufe: 29
Von CaneCreek gibt es sicher einen Steuersatz dafür, aber der kostet mehr als der Rahmen gekostet hat und bedingt durch das ewig lange Steuerrohr, kommt da sicher nicht mehr als ein Grad bzw. ein cm mehr Radstand bei raus und ein Enduro wird so auch nicht daraus... :lol:
 
Das ist mit Sicherheit kein 1 1/8 Steuerrohr (34mm), ansonsten wären ja jetzt schon externe Schalen verbaut... Ich tippe eher auf ZS44 in dem eine 1 1/8 Gabel steckt...

Bevor du da noch Geld rein steckst würde ich einen anderen Rahmen anschaffen!
 
Das ist aber kein Winkelsteuersatz sondern ein "normaler" für Taper.
Für 1 1/8 in einem 44er Steuerrohr bräuchtest du den hier und das eine Grad wäre mir keine 180€ wert, dafür bekommt man ja schon nen schönen Rahmen der von Haus aus 4° flacher ist!!!
 
Für 1 1/8 in einem 44er Steuerrohr bräuchtest du den hier und das eine Grad wäre mir keine 180€ wert, dafür bekommt man ja schon nen schönen Rahmen der von Haus aus 4° flacher ist!!!
@Milsani
Der Carver Rahmen wird nie und nimmer ein Enduro, auch mit einem 5° Winkelsteuersatz :D

Hol dir nen schönen Dartmoor Primal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Die verlinkten Anglesets passen aber nicht in eine 180mm langes Steuerrohr. Deshalb mein Link zu CaneCreek. Dem ist die Länge vom Steuerrohr egal...
 
Stimmt, mea culpa. Habs korrigiert.


Und noch zum Thema Procore/DIY: Ich brauchs nicht, hab am Big Wig nen Speci Slaughter Grid. Da ist die Karkasse so dick, dass ich 1,6-1,7 bar bei 85kg fahre, hatte noch nie nen Durchschlag und immer genug Gripp, Komfort und Dämpfung. Aber vlt. fahr ich auch nicht hart genug :)
 
was möchtest du wissen`?

Ja, aber erst seit kurzem am HT, vorher schon >1 Jahr am Fully.

Ich fahre am HT die Pike bei 120mm mit 4 Token. Ich habe folgende " Probleme" und es würde mich interessieren ob die AWK da helfen könnte.
1) Ich bekomme keine gutes Ansprechverhalten bei kleineren Schlägen und gleichzeitigem Durchschlagschutz bei Sprüngen hin.
2) Wünsche mir bessere Traktion
3) Die Pike kommt mir bei langsameren Tempo, z.B. tretend und im Sitzen recht hölzern / straff vor

Punk 3 hat eher was mit der Dämpfung zu tun. Um alle drei Punkte zu bedienen denke ich an die AWK und einen etwas weicheren Shim Stack
Wie sind eure Erfahrungen mit der AWK am Hardtail?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin die pike mit awk bislang nur mit 150mm gefaren, immer ohne token
umbau auf 140 steht an.


grundsätzlich zur pike ohne awk
hatte vorher ne dt siwss, die war super sensibel, aber leider nicht stabil genug. außerdem bei schnellen schlägen zu langsam
danach die pike reingemacht. da gab es dann zwei möglichkeiten.
entweder sie war einigermaßen sensibel, dann hing sie aber in der abfahrt tief unten und funktionierte. hab mich nie vollgasgeben getraut da ich sorge vorm durschlag hatte
oder einen druck der abfahrtkompatibel war. dann war das ding aber bockhart. für mich so nicht fahrbar, vorallem ging es auf die hände und arme. federwegausnutzung quasi nicht vorhanden

mit dem awk musste ich ein bisschen am druck spielen, diese 1:2,1 verhältnis passt z.b. bei mir nicht ganz.
hab aber jetzt ein setup was einigermaßen sensibel ist (an die dt swiss kommt das aber nicht ran). jedoch steht sie in der abfahrt schön hoch im federweg und nutzt diesen. komplett hab ich es auf dem hardtail noch nie gschafft, bleibt etwa 8mm rest.
am fully schaff ich den kompletten federweg mit den gleichen einstellungen.
was mir auf der ersten abfahrt mit dem awk aufgefallen ist (mit einem druck laut forum von dem ich inzwischen eine ganze ecke entfernt bin) ich war deutlich schneller bergab unterwegs als vorher ohne awk
 
@Milsani bei On-One gibt's auch schöne Rahmen, und bis Ende November 25% auf alles außer Komplettbikes und Tiernahrung

@offa den 28er Sprinter? also den 622? auf 26"? :eek: wenn du das sagst, werde ich es wohl mal so versuchen. 8 Bar - Ist das nicht bisschen viel? Welche Felge/Reifen fährst du?
 


Es geht nicht um die Preise sondern um die Taktik die Preise anzuheben um dann hinterher nen dicken Gutschein rauszuballern.
Marketingmäßig top, aber auch ein bisschen Kundenvrarsche.
Gut, ist ja nicht der einzige Shop der das macht.
Aber dadurch Druck aufbauen das man schnell bestellt ist hier einfach fehl am Platz,die Preise kommen regelmäßig wieder.
Gerade bei On One, da kommen die im Wochentakt....

und das mit dem Mathe üben wir auch nochmal. Aber verwunderlich ist das doch nicht, On One spart ja mächtig an Material, so klein wie all deren Rahmen sind :D
 
Zurück