Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ich bin XL & L vorab gefahren.
Habe mich dann für L entschieden, da mir das XL irgenwie zu groß vor kam.

Die Geometrie kannst du kaum mit anderen Rädern vergleichen, da es schon sehr anders ist. Eine isolierte Betrachtung des Steuerrohres macht hier wenig Sinn, das muss man immer in Relation zum Sitzrohr bzw. dem kompletten vorderen Rahmendreieck sehen.

Ich denke du wirst auf beide Rahmengrößen (XL & XXL) passen, tendiere aber auch dazu, dass dir XXL zu groß vorkommen wird.
 
Ich bin XL & L vorab gefahren.
Habe mich dann für L entschieden, da mir das XL irgenwie zu groß vor kam.

Die Geometrie kannst du kaum mit anderen Rädern vergleichen, da es schon sehr anders ist. Eine isolierte Betrachtung des Steuerrohres macht hier wenig Sinn, das muss man immer in Relation zum Sitzrohr bzw. dem kompletten vorderen Rahmendreieck sehen.

Ich denke du wirst auf beide Rahmengrößen (XL & XXL) passen, tendiere aber auch dazu, dass dir XXL zu groß vorkommen wird.

Den normalen Größenrechner kann man eh nicht anwenden und meines Wissens wurde XXL für Leute die 2m+ haben konzipiert also Schrittlängen von über 100cm!
 
Ich bin das G13 und das G16 in XL gefahren. Bin 1,96 mit langem Oberkörper.



Mein erster Eindruck bei beiden: Mann, ist die Front niedrig. Der Stack um die 630 ist für aggressiv rauf und runter zwar super, mir aber für alles mit etwas "Tourencharakter" zu tief.

Zweiter Eindruck: XL ist gar nicht so lang wie ich dachte, weder im Sitzen noch im Stehen. Ich bin probehalber mal einen 50er Vorbau statt des 35er gefahren und das gefiel mir besser.

Meine Empfehlung daher: Vergiss die Tech Sheets und fahr XXL Probe :)

Gruß,
Robert
 
Ich bin das G13 und das G16 in XL gefahren. Bin 1,96 mit langem Oberkörper.

Mein erster Eindruck bei beiden: Mann, ist die Front niedrig. Der Stack um die 630 ist für aggressiv rauf und runter zwar super, mir aber für alles mit etwas "Tourencharakter" zu tief.

Zweiter Eindruck: XL ist gar nicht so lang wie ich dachte, weder im Sitzen noch im Stehen. Ich bin probehalber mal einen 50er Vorbau statt des 35er gefahren und das gefiel mir besser.

Meine Empfehlung daher: Vergiss die Tech Sheets und fahr XXL Probe :)

Gruß,
Robert

Gut bei mir sind die Beine mit 97cm das Längste! Mir kam XL jetzt alles andere als "nicht so lang" vor! Frage ist ob man sich dann mit XXL Nachteile beim Handling erkauft! Die niedrige Front ist ja dem flachen Winkel geschuldet!

Ich find es eher gewöhnungsbedürftig dass das Hinterrad am Hang erst gefühlt ne Ewigkeit später nachkommt!

Vielleicht ist das "Problem" beim G13 nicht so groß wie beim G16 aufgrund der größeren Laufräder steht das Rad auch (zumindest gefühlt) höher!
 
Geiles Teil, aber das kriegt wohl selbst mein 4k Monitor nicht so toll hin wie es in echt aussieht!

Dir kann auf jeden Fall keiner sagen "Ich habe ihn nicht kommen sehen!"
 
Das mit dem 170 steuerrohr fand ich auch mal komisch . allerdings fahr ich bei meinem aktuellen bike 145 steuerrohr plus 3 spacer ohne das es sich schlecht anfühlt.
170er Steuerrohr finde ich bei unserer Länge absolut in Ordnung - da kann man den Vorbau endlich mal ohne Spacer montieren und verschenkt damit keinen Reach. Und man kann sogar einen normalen Lenker fahren. 1,37 m Radstand finde ich da schon bedenklicher. Damit gibts in manchen Gondeln und Shuttles definitiv Probleme. Und mit dem Thule Heckträger sowieso.
 
@CubeRider1986

Bist du auch mal das XXL gefahren ?

Es könnte nämlich auch so sein, wie beim bike Radar tester der erst l getestet hatte und es für gut befand bis er xl getestet hat .

Ne leider nicht weil XXL noch nicht verfügbar war in Brilon! Darum war ich froh dass @Knollensteppe seinen Eindruck geschildert hat! Bin halt nur im Trailground gefahren aber um auch mal längere Touren im Siebengebirge zu fahren wäre vielleicht das XXL besser!

@PlanB Der Radstand ist aber beim XL auch nicht viel besser damit wirst du es auch in keinen Bike Bag bekommen befürchte ich und mein Rad kommt eh nicht aufs Heck wenn ins Auto oder oben drauf dann ist das Problem nicht vorhanden (im Skoda Superb 3T Combi ist zum Glück genug Laderaumlänge).

Aber ist schon angenehm wenn man nen Low Riser Lenker verbauen kann und nicht 35er Rise und nen Spacer Turm! Die Optik muss uns ja nur selbst gefallen und nicht anderen und das Geometron spalten da ja eh ohnehin, aber ich liebe es! :D
 
Mal eine Frage an die langjährigen Nicolai-Fahrer:

Bei meinen bisherigen Bikes habe ich immer ein bis zweimal (meist vor und nachdem Winter) den Hinterbau komplett zerlegt und alle Achsen und Lager neu gefettet. Jetzt hab ich bei meinem Geometron festgestellt das dies nicht so ohne weiteres möglich ist - oder eben auch nicht nötig ist. Wie handhabt ihr das?

Gruß
 
Mal eine Frage an die langjährigen Nicolai-Fahrer:

Bei meinen bisherigen Bikes habe ich immer ein bis zweimal (meist vor und nachdem Winter) den Hinterbau komplett zerlegt und alle Achsen und Lager neu gefettet. Jetzt hab ich bei meinem Geometron festgestellt das dies nicht so ohne weiteres möglich ist - oder eben auch nicht nötig ist. Wie handhabt ihr das?

Gruß

Warum ist das nicht möglich?
Lager freuen sich immer über Fett auch beim Geomteron ;)
 
Bei meinen letzten Bikes hat mein normales Werkstatt- Equipment für die De-/Montage ausgereicht. Hier habe wollte ich ohne exakt passenden Werkzeug nicht mehr weitermachen weil ich Angst hatte das ich mehr kaputt als gut mache.

Aber mal abgesehen davon haben die Lager eh kein spiel und der Hinterbau bewegt sich immer noch wunderbar wie am Anfang. Nur der Umlenkhebel bewegt sich relativ streng. Nicht wie wenn das Lager verschmutz wäre sondern wie ein zu stark vorgespanntes Lager. Das lösen der beiden Abdeckschrauben hat den Zustand nur minimal verbessert. Bin mir aber jetzt auch nicht sicher ob ich deshalb die Achse/Lager mal ausbauen soll (das Mistding sitzt schon unglaublich fest).
 
Der Hinterbau vom Ion bewegt sich bei demontiertem Dämpfer konstruktionsbedingt aufgrund den Dichtungsringen recht schwergängig.
War beim ersten mal auch überrascht, ist aber völlig normal.
Im Fahrbetrieb merkst aufgrund den großen Hebeln davon nichts.

Hab meine Lager Deckel gestern mal demontiert, war überall noch reichlich sauberes Fett vorhanden und das obwohl ich das Rad seit März exzessiv nutze, inkl. der in oder anderen Wäsche.
Das Nicolai ist neben meinem Orange das einzigste Rad, dass nicht schon nach einer Saison nach neuen Lager schreit ;)
 
@Chucknorman, Danke für dein Feedback.

Generell muss ich feststellen dass ich noch nie so wenig zum schrauben hatte wie in diesem Jahr seit dem ich (wieder) Nicolai fahre - es was schon fast langweilig weil nichts locker wurde. Ich war eigentlich immer gewohnt die Lager/Achsverbindungen usw. zu kontrollieren und am Hinterbau zu rütteln ob sich irgendwas gelockert hat. Fehlanzeige. Gottseidank verschleißen die Magura Beläge recht schnell sonst hätte ich gar nichts zu tun gehabt.
 
Mit Verlaub... was hast denn vorher für nen "Schrott" gefahren?

Das ist wohl bei den wenigsten Herstellern die Regel dass ständig was nachgezogen werden muss...
 
Mondraker Foxy (das war echt schlimm)
GT Force
Rocky Mountain Slayer SXC
Bionicon Golden Willow
.
.
.
ich zähl jetzt nicht alle auf die ich seit 1987 gefahren bin. Ich bin halt auch kein Freund alles extrem mit Schraubensicherung zu zubetonieren.
 
Drehmomentschlüssel hast aber schon oder? Ich hatte noch kein Nicolai aber meine Kisten müssen was leisten im Bikepark.. darunter Rocky und aktuell Mondraker... das (m.E.n.) übertrieben dargestellte Szenario ist schon etwas merkwürdig
 
Zurück