Aha. Interessante These. Ich erlebe hier ein Land in dem alle (oder zumindest sehr viele) um die Wette krakeelen und Forderungen stellen, aber niemals bereit waeren ihren eigenen Ar§ in Bewegung zu setzen.
Als Loesung fuer die Wohnungsnot wird eine Mietpreisbremse propagiert (voellig kontraproduktiv, weil sie den Vermietern das Geschaeft kaputt macht und damit der Angebotsseite des Marktes schadet), statt dass die, die es sich leisten koennen, Wohneigentum erwerben, oder diejenigen wegziehen, die eine Wohnung im Ballungszentrum nicht mehr brauchen wg. Rente.
Wenn ich von den Leuten verlange, dass sie mal Eigeninitiative zeigen sollen, dann gibts jedesmal ein Gejammer und Geschrei, es wird bei allem eine Loesung vom Staat verlangt
Das oben war nur ein Beispiel. Es gibt noch viele andere. Z. B. 'Alle meckern ueber den Stau, aber keiner ist mal bereit aufs Fahrrad umzusteigen' ... oder frueher loszufahren ...
Im zitierten Beitrag findet sich auch der Begriff 'Sozialdumping'. Oder hier
schon wieder ...
Da frage ich mich schon, welch verzerrte Wahrnehmung man haben muss, um das zu 'sehen'.
Die Sozialleistungsquote in DE ist im Bereich der absoluten Kotzgrenze, meiner Meinung nach sogar weit darueber.
'Guertel enger schnallen' ... ja klar ... Ich (und sicherlich viele andere auch) mach das privat, weil mir der Staat nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben fast nix uebriglaesst und ich ja fuers Alter selber vorsorgen muss - schliesslich muss zwar meine Generation die ueppigen Renten fuer die akutelle Rentnergeneration erwirtschaften, bekommt aber dann selber nix mehr.
So, ansonsten, schon wieder viel zu viel Zeit geopfert fuer so eine daemliche politische Diskussion ...