Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Kann mir jemand kurz und knackig die Unterschiede zwischen mattoc 1 und 2 aufzeigen?
Fähre zur Zeit eine Pike AWK in meinem Enduro und möchte mir ein HT aufbauen. Deshalb überlege ich mir wieder ne mattoc zu zulegen (hatte mal eine mattoc pro die Gabel wurde mir aber samt Bike nach 3 Monaten gestohlen war eigentlich recht zufrieden damit)

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Na toll ;). Hab grad die Gabel so von Hayes wiederbekommen.

Das ist jetzt so, also ob man seine Freundin verlassen will und sie einen dann mit gemachten Titten überrascht.

Wenn jemand interesse an der Gabel hat, PN an mich.

 
normalerweise i smir das aussehen der meisten teile ja eher egal...aber das schaut schon ziemlich nett aus. da würd ich meine mattoc gern dagegen tauschen. aber nur wenn ich unvernünftig wäre...und das bin ich nicht!
 
Ich weiß nicht was er mit zu dünn meint,
aber zum großem Innenmaß (zu dünn-> Wandstärke? ) ,
sowie bei manchen etwas kleinem Außenmaß sind hier im Thema ein paar Werte gefallen.
Suche mal nach "Schaft" oder ähnlichem hier im Thema.
Wie auch immer den Maßen zu trauen ist.
 
hab mir gerade eine aus dem Bikemarkt gekauft, sobald die da ist, halt ich mal die Messschraube drauf an ein paar stellen und prüf das Außenmaß.

hab auch ob des Problems ein bisschen gegrübelt und eine Potentielle Lösung für das Untermaß überlegt.
ich hab hier noch Reststücke eines Windschutz für campingkocher rumliegen... das ist eine 0,3mm Aluminium-Blech/Folie
... mit Aluminium auf Aluminium auf Aluminium sollten die Reibwerte halbwegs ähnlich, wie mit Vorbau auf Gabelschaft, bleiben.
Die Folie ist allerdings nicht oberflächengehärtet ... evtl. sogar von Vorteil wenn sich dadurch ein Formschluss bildet, kann aber auch zum Kriechen führen wenn es zu weich ist. aber im zweifel beide Seiten mal sandstrahlen und Probieren.

https://www.bergzeit.de/optimus-windschutz-faltbar-001/
 
hab mir gerade eine aus dem Bikemarkt gekauft, sobald die da ist, halt ich mal die Messschraube drauf an ein paar stellen und prüf das Außenmaß.

Dann gib bitte das Ist-Maß an, im Thread habe ich hierzu nichts gefunden, ausser 0,1mm kleiner als an Schaft XY.

Zum Vergleich:
Schaft
Suntour Durolux 28,5mm
Manitou Mattoc (Bj2015) 28,6mm
RS Lyrik 28,6mm

Vorbau
Syntace Superforce 28,75mm
Truvativ Hussefelt 28,7mm

Die Maße sind also zu 1 1/8 " = 28,575 mm in einem guten Bereich.
Erfahrungsgemäß dürfte bei diesem Durchmesser im Klemmbereich ein Toleranzbereich von -0,1mm noch voll in Ordnung sein.

Gruss
M.
 
Womit es,wenn es hier tatsächlich häufiger als bei anderen gabeln zum rutschen des vorbaus käme,heißt, dass es der Oberflächenbeschaffenheit geschuldet ist
 
M.M.n. liegt es eindeutig am zu großen Innendurchmesser und der damit verbundenen geringeren Wandstärke. Damit gibt der Schaft zu sehr nach bei Belastung und lockert somit die Verbindung zum Vorbau bzw. die Aheadkralle bleibt nicht da wo sie bleiben soll.
 
Zurück