Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Ist mit Sicherheit kein Fehler, wenn du die Bremse komplett entlüftest.
Musst halt nur aufpassen, dass du es richtig machst ;-).

Komplett hart wirst du den Druckpunkt mit den Kunststoffleitungen nicht bekommen. Da hast halt einfach eine Dehnung in den längeren Leitungen, die du auch spürst am Hebel.
Ich würde jetzt keine Wunderdinge erwarten, aber bei 5-8mm Unterschied würd ich auf jeden Fall mal komplett entlüften. Hat bei mir auch geholfen (MT5 und MT4).
danke für deine hilfe! dann werde ich das bald mal noch machen ;)
beim thema richtig machen würde ich es einfach so machen wie der nette schwäbische herr:

oder gibt es noch andere dinge die zu beachten sind?
 
Bei meiner neuen MT7 musste definitiv am Sattel und am Hebel entlüftet werden.

Was im Video bissle untergeht bzw. mir aufgefallen ist:
- Deim Kolben zurück drücken und anschließend einsetzen der gelben Sperre würde ich im Anschluss die Bremse leicht ziehen sodass sich die Kolben auf das Gelbe Teil "zurück" ausrichten können. Ich vermute dadurch einen einheitlicheren Druckpunkt (Kommentar erwünscht)
- Den Sattel auf alle Fälle auf Höhe des Hebels halten sonst läuft das Öl nur so raus.

Ein Punkt ist mir noch nicht so ganz klar:
Wie fest drückt ihr die Spritze beim Bremsgriff in das "Loch"? Hab bei starkem Unterdruck Luft über die Dichtung in die Sprizte gesaugt, will das Teil aber nicht knalle hart reinstopfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Deim Kolben zurück drücken und anschließend einsetzen der gelben Sperre würde ich im Anschluss die Bremse leicht ziehen sodass sich die Kolben auf das Gelbe Teil "zurück" ausrichten können. Ich vermute dadurch einen einheitlicheren Druckpunkt (Kommentar erwünscht)

Sollte eigentlich egal sein, ob man die Kolben an den Bleedblock ranpumpt, weil sich die Kolben ja eh nachstellen. MMn wichtig ist es, nach dem Entlüftungsvorgang gucken, ob der Bremssattel mittig ausgerichtet ist und - vor allen Dingen - ob die Bremsbeläge dann beim ersten "Ranpumpen" an die Scheibe gleichmäßig rauskommen.
 
Sollte eigentlich egal sein, ob man die Kolben an den Bleedblock ranpumpt, weil sich die Kolben ja eh nachstellen. MMn wichtig ist es, nach dem Entlüftungsvorgang gucken, ob der Bremssattel mittig ausgerichtet ist und - vor allen Dingen - ob die Bremsbeläge dann beim ersten "Ranpumpen" an die Scheibe gleichmäßig rauskommen.
Das mit dem gleichmäßigen Herausfahren der Bremsbeläge habe ich bei zwei neuen MT5 nicht beobachten können. Ein Bremsbelag ist immer weiter draußen als ein anderer. Die Bremse bremst trotzdem tadellos.
 
Ich klinke mich mal ein, da ich mich gestern um genau dieses Problem gekümmert habe, oder es zumindest versucht habe. Stichwort "Kolben mobilisieren".
Mir ist nur dooferweise ein Kolben rausgefallen, als ich mal kurz vergessen hatte, wieder was in den Sattel zum sperren zu stecken. Da ich neulich schon davon gelesen hatte das das auch geht zum reinigen und sowieso so schlecht an den Rändern drankam (zu eng für ein Q-Tip) hab ich ihn dann halt sauber gemacht und wieder vorsichtig reingesteckt. Nachdem dann sowieso schon einer draußen war hab ich gedacht, dann kann ich auch die restlichen komplett raus- und saubermachen, hab aber nach einem Entlüftungsvorgang und weiterem Mal pumpen ohne Sperre nur noch einen zweiten rausbekommen.
Nach einer weiteren Entlüftungsprozedur fahren nun alle 4 Kolben relativ gleichmäßig aus und die Rückstellung ist auch in Ordnung. Wenn man jedoch mit dem Ohr jetzt ganz nah an den Sattel geht und den Hebel zieht kommt ein ganz leises Putschen/ nasses matschgeräusch, als wäre der Sattel irgendwo undicht. Der Druckpunkt ist bis jetzt jedoch gleichbleibend.
Zum Testen habe ich die Bremse mal mit einem Kabelbinder am Griff unter Dauerdruck gesetzt, Resultat daraus ist ein ganz klein wenig Öl, welches scheinbar ausgeschwitzt wurde. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob der Sattel undicht ist oder ob vielleicht einfach noch etwas Öl in den Kolbenzwischenräumen war. Hab das Ganze jetzt mal mit Druckluft vorsichtig trocken gepustet und schaue morgen früh nochmal und werde berichten.

Hat bis jetzt hier noch jemand mal die Kolben rausgenommen bzw. einen Tipp, wie man die Kolben vernünftig rundherum sauber bekommt?
 
Ich habe eine Frage zum entlüften: Müssen die Kolben komplett zurück gedrückt sein? Wenn ich die Transportsicherung mit dem dicken Ende rein schiebe, wie es von Magura auch empfohlen wird, und dann das Öl durchdrücke, kommen die Kolben etwas wieder raus, bis sie von der Transportsicherung gestoppt werden. Reicht der Abstand, den die Transportsicherung vorgibt, oder müssen die Kolben noch weiter zurück gedrückt werden?
 
Ich habe eine Frage zum entlüften: Müssen die Kolben komplett zurück gedrückt sein? Wenn ich die Transportsicherung mit dem dicken Ende rein schiebe, wie es von Magura auch empfohlen wird, und dann das Öl durchdrücke, kommen die Kolben etwas wieder raus, bis sie von der Transportsicherung gestoppt werden. Reicht der Abstand, den die Transportsicherung vorgibt, oder müssen die Kolben noch weiter zurück gedrückt werden?
wenn du wie beschrieben entlüftest, kann es passieren das die Bremse überfüllt ist !
du musst ja zum Beläge montieren, die Kolben komplett reinschieben
 
Ich habe eine Frage zum entlüften: Müssen die Kolben komplett zurück gedrückt sein? Wenn ich die Transportsicherung mit dem dicken Ende rein schiebe, wie es von Magura auch empfohlen wird, und dann das Öl durchdrücke, kommen die Kolben etwas wieder raus, bis sie von der Transportsicherung gestoppt werden. Reicht der Abstand, den die Transportsicherung vorgibt, oder müssen die Kolben noch weiter zurück gedrückt werden?
Es ist abhängig wie abgefahren deine Beläge sind.
Bei Neuen würd ich mir keine Gedanken machen, sind sie aber schon abgefahren überfüllst du die Bremse in Wahrheit.
Gibst du nun neue Beläge rein, drück es dir halten oben fas überschüssige Öl raus oder du stecks eine Spritze am Geber drauf und Entlüftest halt auf Verdacht noch mal.
 
Es ist abhängig wie abgefahren deine Beläge sind.
Bei Neuen würd ich mir keine Gedanken machen, sind sie aber schon abgefahren überfüllst du die Bremse in Wahrheit.
Gibst du nun neue Beläge rein, drück es dir halten oben fas überschüssige Öl raus oder du stecks eine Spritze am Geber drauf und Entlüftest halt auf Verdacht noch mal.
Der Klarheit halber noch eine Nachfrage: Dann beim Entlüften am Geber die Beläge ganz reindrücken? Also weiter als die Transportsicherung das kann?
 
hatte schon jemand das problem, dass bei der entlüftungsschraube am bremszylinder bremsflüssigkeit austritt obwohl die schraube mit den korrekten 4Nm angezogen wurde? hintergrund: als ich die entlüftungsschraube das erste mal geöffnet hatte war diese sehr stark fest und ich habe sie fast nicht aufbekommen da sie aus meiner sicht mit lack verklebt war. es schien als ob die schraube eingedreht wurde bevor der lack ausgehärtet war. nun vermute ich, dass ich dadurch einen kleinen unterschiedlichen krat dort habe wo die dichtschraube auf den bremszylinder aufliegt, da an manchen stellen lack ist und an anderen nicht.
kann das sein?
 
wenn du wie beschrieben entlüftest, kann es passieren das die Bremse überfüllt ist !
du musst ja zum Beläge montieren, die Kolben komplett reinschieben
Das sogenannte Überfüllen ist nur ein Problem, wenn man dann irgendwann mit Gewalt die Kolben zurückdrückt und sich dann das Reservoir sprengt. Wenn man nur neue Beläge ohne Entlüften o.ä. reinmachen will, reicht es aus, die Kolben soweit einzudrücken, dass die Transportsicherung reinpasst.
Danach ist wie immer wichtig zu schauen, dass die Bremsscheibe mittig läuft und die Kolben die Scheibe nicht verbiegen. Im Übrigen kann man durch das Zurückdrücken durch Verschmutzungen am Kolben auch die Dichtringe beschädigen.
 
So ist es.
Ich klinke mich mal ein,...
Zum Testen habe ich die Bremse mal mit einem Kabelbinder am Griff unter Dauerdruck gesetzt, Resultat daraus ist ein ganz klein wenig Öl, welches scheinbar ausgeschwitzt wurde. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob der Sattel undicht ist oder ob vielleicht einfach noch etwas Öl in den Kolbenzwischenräumen war. Hab das Ganze jetzt mal mit Druckluft vorsichtig trocken gepustet und schaue morgen früh nochmal und werde berichten.

Hat bis jetzt hier noch jemand mal die Kolben rausgenommen bzw. einen Tipp, wie man die Kolben vernünftig rundherum sauber bekommt?
:daumen::daumen::daumen:
Du hast alles richtig gemacht. Es kann auch sein das die Bremse anfangs noch was undicht ist, das sollte sich aber geben.
Die Kolben vorsichtig in einen kleinen Schraubstock klemmen und mit einem Lappenstreifen polieren.
Mehr zu dem Thema, guck mal in den Downloadlink in meiner Signatur.
 
Bis jetzt ist auch nur noch minimal ein bisschen Öl an den gelben Transporticherungen gewesen. Hatte die Kolben nur so sauber gerieben, werde ich aber nächstes Mal beherzigen.
Gibt es einen Tipp wie man zuverlässing alle 4 Kolben rausbekommt, ohne das man jedes mal wieder alles entlüften und jeden Kolben dann einzeln rauspumpen muss? Das ist erstens verdammt zeitaufwendig und wenn man jedes mal wieder das Öl nachfüllen muss auch irgendwann kostenintensiv. Ich habe hier noch drei weitere MT5 die gepflegt werden wollen.
 
Mann kann seine Bremse auch totpflegen. Wenn nötig (sehr selten), dann pumpe ich den/die Kolben halb raus und nehme einen Lappenstreifen, benetze ihn mit Öl/Dot und rubbele den Kolben sauber.

Ich hab mir für 4-Kolben-Bremsen dazu einen Bleedblock so bearbeitet (an einer "Ecke" ausgespart), daß ich ihn in 4 Positionen in den Sattel stecken und immer einen Kolben rauspumpen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück