Specialized Enduro 29 2017 Aufbau Thread

Das ist eine Reduzierhülse von 34,9 auf 31,6

Bei der Gabel ist zumindest mein gewogenes Gewicht mit Achse

Ist das wirklich auf 31,6? Im Manual steht 30,9 (https://media.specialized.com/support/collateral/0000072787_R1.pdf). Sorry für die vielen Fragen :cool: Aber man findet im Netz so wenig zur Spezifikation und ich würde schon mal gerne Parts für meinen Rahmen bestellen.

Mit dem geknickten Sitzrohr ist auch die spannende Frage wie tief man die Sattelstütze einstecken kann. Ein 200mm Stütze von 9point8 wäre knapp 30cm eingesteckt. Hoffentlich reicht das....
 
Ich check das beides nochmal, auch wie tief man die Stütze bei L einstecken kann.

Mein aktueller Plan ist eine Fox Transfer in schwarz mit 150mm, Reverb will ich nicht mehr.

Falls es jemanden interessiert ich bin 186 mit 90er Schrittlänge, Gr. L passt mMn super.


Achja da hier die Frage nach der Farbe kam, ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich irgendwie goldenes oder blaues Elox kombiniere oder nen stealth Aufbau mache. Ich hätte auch nen Farbenfrohen Rahmen genommen aber nun hat es sich so ergeben. Könnte auch mit nem komplett schwarzen Bike leben.
 
Ich check das beides nochmal, auch wie tief man die Stütze bei L einstecken kann.

Mein aktueller Plan ist eine Fox Transfer in schwarz mit 150mm, Reverb will ich nicht mehr.

Falls es jemanden interessiert ich bin 186 mit 90er Schrittlänge, Gr. L passt mMn super.


Achja da hier die Frage nach der Farbe kam, ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich irgendwie goldenes oder blaues Elox kombiniere oder nen stealth Aufbau mache. Ich hätte auch nen Farbenfrohen Rahmen genommen aber nun hat es sich so ergeben. Könnte auch mit nem komplett schwarzen Bike leben.

Schon mal vielen Dank. Und jetzt erstmal ein frohes Fest :cool:;)
 
Ist das wirklich auf 31,6? Im Manual steht 30,9 (https://media.specialized.com/support/collateral/0000072787_R1.pdf). Sorry für die vielen Fragen :cool: Aber man findet im Netz so wenig zur Spezifikation und ich würde schon mal gerne Parts für meinen Rahmen bestellen.

Mit dem geknickten Sitzrohr ist auch die spannende Frage wie tief man die Sattelstütze einstecken kann. Ein 200mm Stütze von 9point8 wäre knapp 30cm eingesteckt. Hoffentlich reicht das....

Glaube auch das es 30,9 sind aber mangels Messschieber oder Stütze kann ich das noch nicht genau sagen.

Die Stütze geht ca 240mm ins Sitzrohr!
 
Vielen Dank.

In diesem Bericht steht übrigens auch 30,9: http://www.pinkbike.com/news/2017-specialized-enduro-first-look.html

Einstecktiefe klingt gut. Das Sitzrohr beim XL-Rahmen ist ca. 70mm länger. Ich muss auch nur ca. 260-270mm einstecken. Ich riskiere es mal mit der 9point8.
klar, 30.9 wie immer.
hatte auch schon Beschrung, yeah:daumen::
IMG_20161225_141854.jpg

Gruss!
 

Anhänge

  • IMG_20161225_141854.jpg
    IMG_20161225_141854.jpg
    221,7 KB · Aufrufe: 419
Ein komplettes S-Works und den Rahmen einzeln? Willst du den Rahmen tauschen und danach einzeln verkaufen?

Gruß, Jörg.

Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk
 
sieht richtig gut aus :daumen:
Die Hülse reduziert auf die Speci-typischen 30,9mm.
Die kommende Command-Post wird einen neuen Durchmesser bekommen.
Da wird der Sattel dann in der tiefsten Position nach Hinten geneigt. (So der Buschfunk)
Bislang war beim Frameset immer eine Command dabei, so wie auch immer ein Steuersatz dabei war/ ist.
Da es die neue Stütze noch nicht gibt ist das Rahmenset "günstiger".

Schöner Aufbau-Thread:daumen:
 
So gerade die nächste Bestellung gemacht

Aktuelles Teilepaket:

Todo:
- Sram Eagle X01
- LRS Oozy Trail 345 Felgen, Acros Nineteen Naben 29er
- Fox Transfer 150mm 30,9 (schwarz)
- Saint Bremssatel vorne

Bestellt
- Syntace Vector Carbon 780mm 8° 20mm Rise
- Magic Mary Trailstar Snake Skin VO
- Fat Albert Pacestar HI
- Syntace Spacer
- SRAM Kurbelarm Guards

Vorhanden
- DMR Fault Pedalen
- Specialized Phenom Pro Sattel
- XTR Trail Bremsen mit XT Scheiben
- Diverse Titanschrauben
- Rock Shox Lyrik RCT3 2017 Boost
- Syntace Megaforce 2 (50mm)

Bei den Bremsen werde ich wohl nun die XTR behalten und vorne auf einen Saint Bremssatel tauschen. Hängt aber davon ab ob ich mein Liteville in Teilen oder komplett verkaufe. Wenn es komplett weggeht kommen die Magura wieder ins Spiel.
 
Wieder ein paar Teile bekommen und auf die Waage geschmissen.

Eagle ist geordert und kommt mitte Januar.

2099487-7gn9vdezjuih-img_3959-medium.jpg


Warum die Pellen so schwer sind und von der offiziellen Angabe so weit entfernt sind bleibt mir ein Rätzel.

2099488-q8rn1cr2ciiv-img_3960-medium.jpg


2099489-9u6nd2ognmxp-img_3961-medium.jpg
 
Wieder ein paar Teile bekommen und auf die Waage geschmissen.

Eagle ist geordert und kommt mitte Januar.

2099487-7gn9vdezjuih-img_3959-medium.jpg


Warum die Pellen so schwer sind und von der offiziellen Angabe so weit entfernt sind bleibt mir ein Rätzel.

2099488-q8rn1cr2ciiv-img_3960-medium.jpg


2099489-9u6nd2ognmxp-img_3961-medium.jpg

Magic Mary 29x2,35 Trailstar SnakeSkin ?

Da hast Du ja sogar noch eine leichte Version erwischt. - Die 3 Marys, die ich hate wogen alle mehr ( die leichteste Mary hatte knapp über 940g).
 
So mal wieder ein kleines Update da es hier so ruhig geworden ist ;)

Hab den Steuersatz mal ausgepackt und gewogen (79g ohne Carbonspacer und Aheadkappe), mit dabei ist ne ultraleichte Schraube müsste eher Alu statt Titan sein.

Die Frage ist wie baue ich das Teil ein, dazu findet man verschiedene Aussagen also mit Fett, Carbonmontagepaste etc.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTAxLzIxMDEyNTUtZjY1eTJuMzN3cDM3LWltZ180MDAyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Dazu habe ich noch folgende Teile geordert:

- Fox Transfer Performance 150mm intern 30,9mm
- Wolf Tooth Remote (Mitte für Shimano I-Spec A u B) die kann ich dann direkt mit der XTR verbinden und hab keine extra Klemmung.
- Schwarze Jagwire Endkappen für Innenzüge
- Der LRS wird nun auch geordert

Wolf-tooth-components-wolf-cage-gc49-dropper-lever-valais-dropper-bag-mount-18.jpg



Ich bin mir noch nicht sicher wie ich das Tubeless System aufbaue, Stans Notubes Felgenband oder das Ultraleichte Funworks Felgenband.

http://www.actionsports.de/fun-works-tubeless-felgenband-ultralight-9-5mx21mm-1758

Ebenso weiß ich noch nicht genau ob ich wieder die Stan´s Milch nutzen soll oder mal was anderes probiere.

Thema Griffe hier könnte ich mir folgende gut vorstellen.

odi_mx_mtb_ruffian_lo_d32rfp-b_03_web_gold.jpg
 
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen - für den Steuersatz einfach Fett nehmen. Und zum ultraleichten Tubelessband, meine Erfahrung ist, dass das nicht so toll zu verarbeiten war. Riß leicht ein und klebte nicht richtig. Die paar Gramm, die das Tesa bzw. NoTubes schwerer ist, machen den Kohl bei nem Enduro nicht fett. Ach so, wenn Du Felgenband günstig shop pen willst, guck mal auf ebay nach Tesa 4289, das ist günstiger als das NoTubes, aber identisch mit diesem.
 
So mal wieder ein kleines Update da es hier so ruhig geworden ist ;)

Hab den Steuersatz mal ausgepackt und gewogen (79g ohne Carbonspacer und Aheadkappe), mit dabei ist ne ultraleichte Schraube müsste eher Alu statt Titan sein.

Die Frage ist wie baue ich das Teil ein, dazu findet man verschiedene Aussagen also mit Fett, Carbonmontagepaste etc.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTAxLzIxMDEyNTUtZjY1eTJuMzN3cDM3LWltZ180MDAyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Dazu habe ich noch folgende Teile geordert:

- Fox Transfer Performance 150mm intern 30,9mm
- Wolf Tooth Remote (Mitte für Shimano I-Spec A u B) die kann ich dann direkt mit der XTR verbinden und hab keine extra Klemmung.
- Schwarze Jagwire Endkappen für Innenzüge
- Der LRS wird nun auch geordert

Wolf-tooth-components-wolf-cage-gc49-dropper-lever-valais-dropper-bag-mount-18.jpg



Ich bin mir noch nicht sicher wie ich das Tubeless System aufbaue, Stans Notubes Felgenband oder das Ultraleichte Funworks Felgenband.

http://www.actionsports.de/fun-works-tubeless-felgenband-ultralight-9-5mx21mm-1758

Ebenso weiß ich noch nicht genau ob ich wieder die Stan´s Milch nutzen soll oder mal was anderes probiere.

Thema Griffe hier könnte ich mir folgende gut vorstellen.

odi_mx_mtb_ruffian_lo_d32rfp-b_03_web_gold.jpg
bei den Griffen taten mir immer wegen den Schrauben die Handballen weh .
 
Finger weg von geklebten Tubeless-tape und einfach Specialized 2-Bliss TL-Felgenband benutzt. Kein Kleben, perfekte Funktion. Die paar Gramm holst du locker mit leichten Griffen raus :) -> ESI Grips oder wenn es noch leichter sein soll: LizardSkins DSP.
 
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen - für den Steuersatz einfach Fett nehmen. Und zum ultraleichten Tubelessband, meine Erfahrung ist, dass das nicht so toll zu verarbeiten war. Riß leicht ein und klebte nicht richtig. Die paar Gramm, die das Tesa bzw. NoTubes schwerer ist, machen den Kohl bei nem Enduro nicht fett. Ach so, wenn Du Felgenband günstig shop pen willst, guck mal auf ebay nach Tesa 4289, das ist günstiger als das NoTubes, aber identisch mit diesem.

Sollte das Fett dann nicht irgendwelche Spezifikationen haben? Bzw. darf es irgendwelche Stoffe nicht enthalten? Zwischen Lagerschale und Kugellager sollte ja eigentlich keine Bewegung sein, daher meine Frage wenn Fett nur von "oben" auf das Kugellager zum versiegeln oder auch zwischen Lagerschalte und Kugellager?

Finger weg von geklebten Tubeless-tape und einfach Specialized 2-Bliss TL-Felgenband benutzt. Kein Kleben, perfekte Funktion. Die paar Gramm holst du locker mit leichten Griffen raus :) -> ESI Grips oder wenn es noch leichter sein soll: LizardSkins DSP.

Was spricht denn gegen kleben, bzw. welche Vorteile bietet das 2-Bliss Band?
 
Es gibt ja durchaus spezielles Fett für derartige Lagergeschichten, wie z.B. von Dynamics (verwende ich zumeist) oder Galli. Das kannst du auch zwischen Lageschale und Lager packen. eine dünne Schicht Fett schadet da nicht, denn es hilft beim abdichten des Lagers auch von unten und verhindert ggf. ein Knarzen durch direkte Reibung.
Zumindest mache ich das immer so und Probleme habe ich bis dato keine.

Das Speci-Felgenband ist top. Das Sitz straff genug um alles dicht zu bekommen, kann aber im Falle eines Falles auch mal entfernt werden. Gerade wenn mal was an den Speichen bzw. den zugehörigen Schraubensein sollte, dann ist das ganz praktisch. Dann kann man das Band kurz entfernen und danach wieder nutzen, während du bei verklebtem Band alles neu einkleben musst...

Und um mich meinen Vorrednern anzuschließen: wegen Gewichtsunterschieden im einstelligen Grammbereich würde ich mir bei einem Enduro da nicht so einen Kopf machen und lieber das einfachere nehmen/machen.
 
Zurück