Der 29er Reifen-Thread

ich fahre den Dual mit 55/ 50 , der wiegt 780gr. und rollt echt gut,
vom Grip immer noch ausreichend,
der 50 / 40 war mir im uphill doch etwas zu schwer.
auf ner 25er Felge hat der jetzt 58mm
 
Wozu?
Der 2.35 baut schon verdammt schmal, quasi schmaler als ein Maxxis 2.3er.

Wenn aber Guide2 Karkasse dann darf man sich auf 930-950gr einstellen, wem das too much ist dann lieber zur Guard-X Ausführung greifen:
http://www.probikeshop.net/faltreif...ix-tubeless-ready-souple-37806633/112898.html
oder
http://www.probikeshop.net/reifen-m...eless-ready-contact-compound-weich/99626.html

Ich dachte der baut eher breit? Habe das Problem einer Felge mit 19mm innen und möchte da kein Risiko eingehen. Der schmalere klingt allerdings nicht so spannend. Denkt ihr der quest 2.35 baut schmaler als der forekaster in 2.3?
 
Ich dachte der baut eher breit? Habe das Problem einer Felge mit 19mm innen und möchte da kein Risiko eingehen. Der schmalere klingt allerdings nicht so spannend. Denkt ihr der quest 2.35 baut schmaler als der forekaster in 2.3?
hab keinen Forekaster, ich denke aber die geben sich nicht viel.
Schon mal daran gedacht Laufräder mit mehr Maulweite zu kaufen und die 19mm Dinger aufs Trekkingrad zu vererben? :D
 
hab keinen Forekaster, ich denke aber die geben sich nicht viel.
Schon mal daran gedacht Laufräder mit mehr Maulweite zu kaufen und die 19mm Dinger aufs Trekkingrad zu vererben? :D

Mir ist bewusst dass das nicht ideal ist und selbst mein cyclocross hat eine vergleichbare Maulweite aber aktuell möchte ich mit dem zurecht kommen was ich habe...bin noch nicht so lange auf dem mtb unterwegs dass ich schon neue Laufräder kaufen sollte... es heißt noch rauszuholen was geht ;)
 
Verstehe nicht so ganz die Diskussion.
Wenn ich breiten Reifen möchte brauche ich auch breitere Felge.
Ist doch kein Vermögen ein Satz LR.
Habe bei den 2.4 er Reifen eine DT Swiss mit 27 mm ( 23 MW ) . Darunter machts keinen Sinn weil sich der Reifen sonst bei niedrigen Druck schwammig anfühlt.
 
Hallo,

was soll diese "Millimeter-Feilscherei" (?), es ist doch nicht allzu lange her und alle sind mit Felgen mit 19 oder gar 17mm Maulweite rumgefahren, haben z.T. auch 2,25 Zoll breite Reifen verwendet usw.
Klar sind die Vorteile breiterer Felgen vorhanden und eine 25mm Felge mit einem 2,25er Reifen und passendem (geringem) Luftdruck generiert einen Grip und Komfort, von dem vor Jahren keiner geträumt hat - aber es geht auch heute noch, eine 19mm Felge mit einem 2,2Zoll Reifen und Luftdruck von knapp 2 zu fahren ohne sein Leben zu riskieren :D.
Nein ... man kann damit auch heute noch Spass haben ;).

Viele Grüße
 
19 mm und 2.25 ist ja auch heute noch Standart bei Race Fully s.
Ich fahre jedoch "ohne mein Leben zu riskieren " einen 2.4 auf MW 23 mit VR 1.2 und HR 1.4 bar !
Das ist beim Hardtail traumhaft zu fahren gerade jetzt im Winter.
 
@DasMatze
Vielleicht den Maxxis Forekaster in 2.2 (ohne EXO ca:640g). Den habe ich gerade selber drauf, nur leider noch nicht viel gefahren.
Wenn es nicht zu matschig ist, ist vorne und hinten Ikon auch nicht verkehrt.

Gruß Jens
hast du mal die Breite gemessen ?
der kann ja nicht viel breiter wie nen Dackelschneider sein :), wo der 2.3er ja nur 56mm auf ner 22er Felge hat...
 
@DasMatze
Vielleicht den Maxxis Forekaster in 2.2 (ohne EXO ca:640g). Den habe ich gerade selber drauf, nur leider noch nicht viel gefahren.
Wenn es nicht zu matschig ist, ist vorne und hinten Ikon auch nicht verkehrt.

Gruß Jens

Der wäre tatsächlich ne Alternative zum ardent wenn's bissl feuchter ist... kannst gern nochmal deine Erfahrungen schildern, wenn du ein paar km damit gemacht hast.

Ikon hab ich am VR bisher nicht viel Erfahrung. Mein 2.35er TR am Starrbike klebt gefühlt auf der Stelle - klar bei 800g... es sei denn es wird nass, dann schmiert er nur noch weg.

Einen 2.2er silkworm hatte ich mal beim 24h-Rennen drauf und hat bei trockenen Bedingungen echt überzeugt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt zwei Mountain King in 2,2" auf einer 22,5er Felge montiert. Beide gerade mal 51mm breit. Verglichen mit den XR3 in 2,3" mit 56mm, die ich bisher fuhr sehen sie aus wie Spielzeug.
Ist das normal dass Conti so schmal ausfällt? Hatte aus der Vergangenheit im Kopf dass die eher breiter ausfallen.
 
Zwischenbericht:

der Onza Ibex 2.4 am VR und HR schlägt sich auf Schnee definitv nicht schlecht!
Jetzt hat ers wieder etwas rausgerissen. Ich bin ja nicht soo der Ibex Fan, weil ich finde dass Reifen für die Breite und das Gewicht
1. zu wenig Pannenschutz und
2. bei Nässe zu wenig Grip hat

umso mehr überrascht bin ich jetzt auf Schnee und bei den Temperaturen
 
Für einen 2.2 ist das schon ordentlich breit, aber wer fährt den mit 2 bar ?!

Ich, bei fahrfertig >80kg und sehr hohem Asphaltanteil durchaus gerechtfertigt (am HR). Den Conti Race King fahre ich aber unter 2bar.
Leider konnte ich den Forekaster noch nicht ausgiebig testen, weil bei der Witterung eher der Kenda Klondike geeignet war.

Gruß Jens
 
Ich fahre bei ca. 90 kg mit Baron/ MK mit sehr wenig Druck. Wie schon gesagt 1.2 und 1.4 bar.
Die X King Race mit 1.7 und 1.9.
Die vertragen solch sehr niedrigen Luftdruck nicht so ...
 
Hallo,

was soll diese "Millimeter-Feilscherei" (?), es ist doch nicht allzu lange her und alle sind mit Felgen mit 19 oder gar 17mm Maulweite rumgefahren, haben z.T. auch 2,25 Zoll breite Reifen verwendet usw.
..... man kann damit auch heute noch Spass haben ;).

Früher sind wir auch mit V-Brakes, schlechten Federgabeln, mit Schlauch und ohne Vario Stütze gefahren. Spaß hatten wir damit auch, aber will ich das heute noch?

Reifenbreite und Felgenbreite hängen einfach zusammen.

Okay nen 2,25er kann man noch mit ner 19er Felge fahren, aber dann hört es langsam auf Sinn zu machen.
 
Ich fahre bei ca. 90 kg mit Baron/ MK mit sehr wenig Druck. Wie schon gesagt 1.2 und 1.4 bar.
Die X King Race mit 1.7 und 1.9.
Die vertragen solch sehr niedrigen Luftdruck nicht so ...

1.4bar hinten, nicht schlecht. Wenn ich mit dem Quest XL Guide2 (Dual-Ply) hinten auf 1,4bar runter gehe, dann wird er leicht undefiniert in den Kurven, hält aber noch erstaunlich gut in Bezug auf Pannenschutz. Besser sind 1,6-1,8bar, da bleibt er satt und fährt sich erstaunlich gut.
Ein MK hat nicht mal ansatzweise die gleiche stabile Karkasse als ein Quest XL mit Guide2, daher bin ich doch erstaunt.
 
Zurück