Zeigt her eure Propain Bikes!!

Mein Winterprojekt ist (fast) abgeschlossen. Ich hoffe, dass bis zum Wochenende das Schaltwerk kommt, dann kann getestet werden. Bin auf die Eagle Gruppe und die Bikeyoke Stütze gespannt. Gewicht liegt ohne Milch und Schaltwerk bei 11,90 kg. Am Ende werde ich dann bei etwa 12,2 - 12,3 kg landen.

Rahmen:
Tyee Carbon AM - Customlackierung in Ferrari-Rot (Unikat)
Dämpfer: Rock Shox Monarch RC3 Plus Debonair
Dämpfertuning: MST Tuning-Kit, Einsteller in Eagle-Gold eloxiert, Custom-Plotdecals
Gabel: Rock Shox Pike RCT3 SoloAir
Gabeltuning: AWK Doppelkammer, MST Tuning-Kit, Racing Bros Abstreifer, Einsteller in Eagle-Gold eloxiert; Custom-Plotdecals
Laufräder: DT Swiss XMC1200 Carbon
Kurbel: Sram XX1 Eagle Carbon 34T
Schaltwerk: Sram XX1 Eagle (fehlt noch)
Kassette: Sram XG1299
Bremsen: "Shigura" - Magura MT7 Sattel mit Shimano Saint Hebel, Storm SL Scheiben
Lenker: Easton Haven Carbon 35 red
Vorbau: Easton Haven 35
Reifen hinten: Schwalbe Rock Razor SnakeSkin PS
Reifen vorne: Schwalbe Magic Mary SnakeSkin TS
Sattelstütze: Bikeyoke Revive 160 mit Ispec-Adapter
Sattel: PRO Falcon Titan
Pedale: DMR Vault Brendog
Griffe: Odi Ruffian
Sonstiges: Titan- und Aluminiumschrauben, Silicon-Tidds Stopfen für Flaschenhalter

Hinweis: Der Rahmen wurde privat über einen Lackierer meines Vertrauens lackiert... das Ganze ist über Propain leider nicht möglich.


Anhang anzeigen 566071
Wenn Ferarri und Jeep ein Fahrrad bauen würden ... dann käme diese edle Dreckschleuder raus. Verdammt geil! [emoji106]

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Propain Bikes!!
Mein Winterprojekt ist (fast) abgeschlossen. Ich hoffe, dass bis zum Wochenende das Schaltwerk kommt, dann kann getestet werden. Bin auf die Eagle Gruppe und die Bikeyoke Stütze gespannt. Gewicht liegt ohne Milch und Schaltwerk bei 11,90 kg. Am Ende werde ich dann bei etwa 12,2 - 12,3 kg landen.

Rahmen:
Tyee Carbon AM - Customlackierung in Ferrari-Rot (Unikat)
Dämpfer: Rock Shox Monarch RC3 Plus Debonair
Dämpfertuning: MST Tuning-Kit, Einsteller in Eagle-Gold eloxiert, Custom-Plotdecals
Gabel: Rock Shox Pike RCT3 SoloAir
Gabeltuning: AWK Doppelkammer, MST Tuning-Kit, Racing Bros Abstreifer, Einsteller in Eagle-Gold eloxiert; Custom-Plotdecals
Laufräder: DT Swiss XMC1200 Carbon
Kurbel: Sram XX1 Eagle Carbon 34T
Schaltwerk: Sram XX1 Eagle (fehlt noch)
Kassette: Sram XG1299
Bremsen: "Shigura" - Magura MT7 Sattel mit Shimano Saint Hebel, Storm SL Scheiben
Lenker: Easton Haven Carbon 35 red
Vorbau: Easton Haven 35
Reifen hinten: Schwalbe Rock Razor SnakeSkin PS
Reifen vorne: Schwalbe Magic Mary SnakeSkin TS
Sattelstütze: Bikeyoke Revive 160 mit Ispec-Adapter
Sattel: PRO Falcon Titan
Pedale: DMR Vault Brendog
Griffe: Odi Ruffian
Sonstiges: Titan- und Aluminiumschrauben, Silicon-Tidds Stopfen für Flaschenhalter

Hinweis: Der Rahmen wurde privat über einen Lackierer meines Vertrauens lackiert... das Ganze ist über Propain leider nicht möglich.


Anhang anzeigen 566071


Sieht sehr geil aus!
 
Hätte auch gerne die Decals für mein Tyee Carbon (CF 2017).

Gibt es dafür schon ein Decal-Kit?

Bin leider auf der Propain-Hompage nicht fündig geworden ...
 
Habe gerade dazu Info's bekommen. Momentan bleibt mir nur die Option Custom Decal für 60 Taler offen.

Dann bin ich mal kreativ und überlege, was da so zu meinem Tyee in raw mit roten Hope-Naben passen könnte ...
 
Bisschen mit dem Tyee im Schnee gespielt heute, war ziemlich hart gefroren und sehr anstrengend zu fahren.

39f1868b341cff8bf2d53e052456fa75.jpg

e9fccec6608836457e0e9211580fafda.jpg
 
Mein Winterprojekt ist (fast) abgeschlossen. Ich hoffe, dass bis zum Wochenende das Schaltwerk kommt, dann kann getestet werden. Bin auf die Eagle Gruppe und die Bikeyoke Stütze gespannt. Gewicht liegt ohne Milch und Schaltwerk bei 11,90 kg. Am Ende werde ich dann bei etwa 12,2 - 12,3 kg landen.

Rahmen:
Tyee Carbon AM - Customlackierung in Ferrari-Rot (Unikat)
Dämpfer: Rock Shox Monarch RC3 Plus Debonair
Dämpfertuning: MST Tuning-Kit, Einsteller in Eagle-Gold eloxiert, Custom-Plotdecals
Gabel: Rock Shox Pike RCT3 SoloAir
Gabeltuning: AWK Doppelkammer, MST Tuning-Kit, Racing Bros Abstreifer, Einsteller in Eagle-Gold eloxiert; Custom-Plotdecals
Laufräder: DT Swiss XMC1200 Carbon
Kurbel: Sram XX1 Eagle Carbon 34T
Schaltwerk: Sram XX1 Eagle (fehlt noch)
Kassette: Sram XG1299
Bremsen: "Shigura" - Magura MT7 Sattel mit Shimano Saint Hebel, Storm SL Scheiben
Lenker: Easton Haven Carbon 35 red
Vorbau: Easton Haven 35
Reifen hinten: Schwalbe Rock Razor SnakeSkin PS
Reifen vorne: Schwalbe Magic Mary SnakeSkin TS
Sattelstütze: Bikeyoke Revive 160 mit Ispec-Adapter
Sattel: PRO Falcon Titan
Pedale: DMR Vault Brendog
Griffe: Odi Ruffian
Sonstiges: Titan- und Aluminiumschrauben, Silicon-Tidds Stopfen für Flaschenhalter

Hinweis: Der Rahmen wurde privat über einen Lackierer meines Vertrauens lackiert... das Ganze ist über Propain leider nicht möglich.


Anhang anzeigen 566071


hmm Hallo Robert, sehr schönes bike!
aber für ein singlespeed ist die kette etwas zu locker:hüpf:
gruß A:
 
An die Reifenschwärzer: Ich mach das mit Dremel Feinschleifbürsten (Die härtere Variante). Klappt prima.

categoryimage.jpg
 

Anhänge

  • categoryimage.jpg
    categoryimage.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 129
hab jetzt grad geschwärzt. Hast du keine Angst, dass die Flanken leiden? Sorry, kenne leider den Dremel und Zubehör nicht. Grüsse
 
Insbesondere durch die neuen Gabeldecals (die mir ein Forumsmitglied gemacht hat - danke!) wird es langsam. Dachte der Vorbau sei 40mm, aber wenn man statt zu denken misst, dann stellt man fest, dass er schon die gewünschten 35mm hat. Wird eventuell trotzdem aus optischen als auch gewichtstechnischen Gründen getauscht. Habe bei dem Rad nicht vordergründig auf´s Gewicht geschaut, aber an der Front mag ich unnötiges Übergewicht nicht. Der kurze Vorbau steigert die Agilität erheblich, verstehe nicht, warum Propain nicht gleich kurze Vorbauten zumindest als Option anbietet.
Um Zweiflern gleich zuvor zu kommen: Die Bremsscheiben auf dem hier abgebildeten leichteren Laufradsatz sind für Park und Mittelgebirge. Die Magura-Scheiben schraubte ich an einen stabileren Ersatz-LRS für die groben und mit viel Tiefenmetern versehenen Trails. Davon abgesehen, fahre ich gleiche Windcutter-Scheiben schon lange auf meinem Light-Enduro-LRS mit nur ganz leichtem Bremsrubbeln, minimal erhöhtem Bremsbelagverschleiß und geringem Performance-Verlust. Allerdings mit gesinterten oder Kevlar-Belägen. Steve Style findet sie eben stylish.;)

Zwischenzeitlich kamen noch einige Fahrstunden hinzu und das Radl überzeugt weiterhin, auch wenn ich es aufgrund von Schnee bislang nicht wirklich fordern konnte. Die relativ breiten Onza-Reifen schlagen sich tapfer im Schnee und lassen leichtes Fatbike-Feeling aufkommen. Daher bleiben sie - solange noch Schnee liegt - erst mal drauf.
Nochmals ein ganz dickes Danke an alle für Inspiration, Hilfe und Ratschläge.:daumen::bier: Vielleicht konnte ich auch dem einen oder anderen Unschlüssigen weiterhelfen.
SD100.jpg
SD101.jpg
SD102.jpg
 

Anhänge

  • SD100.jpg
    SD100.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 103
  • SD101.jpg
    SD101.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 112
  • SD102.jpg
    SD102.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 114
Insbesondere durch die neuen Gabeldecals (die mir ein Forumsmitglied gemacht hat - danke!) wird es langsam. Dachte der Vorbau sei 40mm, aber wenn man statt zu denken misst, dann stellt man fest, dass er schon die gewünschten 35mm hat. Wird eventuell trotzdem aus optischen als auch gewichtstechnischen Gründen getauscht. Habe bei dem Rad nicht vordergründig auf´s Gewicht geschaut, aber an der Front mag ich unnötiges Übergewicht nicht. Der kurze Vorbau steigert die Agilität erheblich, verstehe nicht, warum Propain nicht gleich kurze Vorbauten zumindest als Option anbietet.
Um Zweiflern gleich zuvor zu kommen: Die Bremsscheiben auf dem hier abgebildeten leichteren Laufradsatz sind für Park und Mittelgebirge. Die Magura-Scheiben schraubte ich an einen stabileren Ersatz-LRS für die groben und mit viel Tiefenmetern versehenen Trails. Davon abgesehen, fahre ich gleiche Windcutter-Scheiben schon lange auf meinem Light-Enduro-LRS mit nur ganz leichtem Bremsrubbeln, minimal erhöhtem Bremsbelagverschleiß und geringem Performance-Verlust. Allerdings mit gesinterten oder Kevlar-Belägen. Steve Style findet sie eben stylish.;)

Zwischenzeitlich kamen noch einige Fahrstunden hinzu und das Radl überzeugt weiterhin, auch wenn ich es aufgrund von Schnee bislang nicht wirklich fordern konnte. Die relativ breiten Onza-Reifen schlagen sich tapfer im Schnee und lassen leichtes Fatbike-Feeling aufkommen. Daher bleiben sie - solange noch Schnee liegt - erst mal drauf.
Nochmals ein ganz dickes Danke an alle für Inspiration, Hilfe und Ratschläge.:daumen::bier: Vielleicht konnte ich auch dem einen oder anderen Unschlüssigen weiterhelfen.Anhang anzeigen 569218 Anhang anzeigen 569219 Anhang anzeigen 569220
Sehr hübsch. Ich hab mir damals mein Tyee noch Custom-Decals gegönnt, die vom Farbton zu den Eloxal-Teilen passen und für Gabel und Dämpfer noch von Slik die passenden Decals.
 

Anhänge

  • 20150315_132136.jpg
    20150315_132136.jpg
    301,4 KB · Aufrufe: 34
Zurück