Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und was hindert dich daran einfach rad zu sagen? Das ist eine abkürzung von zweirad genau so wie bike eine von bicycle ist. Das mountain muss ich nicht hinzufügen. Ich habe kein anderes.Ansonsten ist es ehrlich gesagt Bequemlichkeit die Begriffe zu verwenden, ich schreibe gerne "Bike" weil es kürzer ist als "Fahrrad" und es besser zu "MTB" passt.
In diesem faden geht es um etwas anderes.Kann mir auch gleich jemand sagen wie "posten" korrekt, deutsch und sauber zu lauten hat.
@Oldie-Paul Im globalisierten 21. Jahrhundert spreche ich oft mit Spaniern, Chinesen und Indern auf Englisch.Chinesisch, Hindi und spanisch....
Nistet sich da ein kleines vorurteil ein? Natürlich bietet englisch eine universelle verständigungsmöglichkeit. Aber warum soll jemand z.b. aus meiner familie, der den ganzen tag beruflich englisch redet, das mit mir auch tun?@Oldie-Paul Im globalisierten 21. Jahrhundert spreche ich oft mit Spaniern, Chinesen und Indern auf Englisch.
Das ist die Zweitsprache die für fast alle im Alltag,Studium, Beruf funktioniert. Egal ob in Moskau, Mumbai, Barcelona oder im Bikepark.
Als Digital-Native finde ich es dann auch ok, wenn Anglizismen in einem Onlineforum wie mtb-news auftauchen.
Sprache ist halt lebendig.
Immer diese 1st World Problems von alten Männern deren beste Zeit im letzten Jahrhundert war, dachte ich mir beim durchlesen des Themas.
nö.
das funktioniert dann leider auch nicht. "beitragen" ist sozusagen albern, auch wenn es ein beitrag zu einem thema ist. ich nutze einfach schreiben, schrieb und das "er schrob" oder so ;-)
gesendet vom telefon
wichtig im alltag ist auch statt downzuloaden nicht das und dies herunterzuholen zu sagen
gesendet vom telefon
Hört man immer wieder.Ja, eine Sprache entwickelt sich. Und Bereicherung durch Fremdworte oder Lehnworte sind normal und wichtig.
Also bei den Rechtswissenschaften war es so, dass die Gelehrten lateinisch konnten.Ob sich Mediziner und Juristen mit den Begriffen leichter tun sei mal dahingestellt. Man kann viel eher behaupten, dass das eine Sprache der "Elite" ist deren "Verständlichkeit" sich den Normalsterblichen nicht erschließt oder erschließen soll. Kann natürlich auch eine Verschwörungstheorie sein...
gedownloaded................. herunterladen ......
Siehe hier:Hört man immer wieder.
Bereichter eine Sprache, eine Sprache sei lebendig, Anglizismen sind wichtig etc.
Aber, warum eigentlich?
Mir viele da nur ein, dass der Wortschatz erweitert wird und man sich dann, gegebenenfalls, in der anderen Sprache leichter tut, weil man das ein oder andere Wort kennt.
Das dürfte die gängige Einschätzung ein@Oldie-Paul Im globalisierten 21. Jahrhundert spreche ich oft mit Spaniern, Chinesen und Indern auf Englisch.
Das ist die Zweitsprache die für fast alle im Alltag,Studium, Beruf funktioniert. Egal ob in Moskau, Mumbai, Barcelona oder im Bikepark.
Als Digital-Native finde ich es dann auch ok, wenn Anglizismen in einem Onlineforum wie mtb-news auftauchen.
Sprache ist halt lebendig.
Immer diese 1st World Problems von alten Männern deren beste Zeit im letzten Jahrhundert war, dachte ich mir beim durchlesen des Themas.
So oifach isch des(...)Denken ist in der Sache sehr viel einfacher als die Philosophie, aber im Vollzug sehr viel schwieriger und verlangt eine neue Sorgfalt in der Sprache, keine neuen Termini, wie ich einmal dachte, sondern einen Rückgang auf den ursprünglichen Gehalt unserer eigenen, aber ständig im absterben begriffenen Sprache. (Heidegger)
Philosophisch betrachtet ist das Bullshit, im Sinne Harry Frankfurts.Totaler Humbug also und allenfalls gut bei Belanglosigkeiten
...bin mal gespannt wann die ersten japanischen Lehnwörter in Artikeln über Mountainbikes auftauchen...Shimano (ja keine Firma aus den USA aber auch die benennen alles auf Englisch) viel Mächtiger und geben den Ton an...
...allein schon das wäre eine Überlegung wert wenn ich die neuesten hippen Wortkonstruktionen verwenden muss - letztlich jedes mal eine kleine Kapitulation.Ein anderer aspekt: die fremde sprache kommt mit der kultur. Die kommt oft mit der militärischen präsenz.
Bereichter eine Sprache, eine Sprache sei lebendig, Anglizismen sind wichtig etc.
Aber, warum eigentlich?
Fukushima-Coating gibt's ja schon. Shiny!...bin mal gespannt wann die ersten japanischen Lehnwörter in Artikeln über Mountainbikes auftauchen...
...bin mal gespannt wann die ersten japanischen Lehnwörter in Artikeln über Mountainbikes auftauchen...
Yuema von Shimano (klingt zumindest japanisch)Fukushima-Coating gibt's ja schon. Shiny!
Ich schon , denn die Sekretärin hat nun den Braten in der Röhre .Wer weiß was die sich im Back-Office wieder gebacken haben.
...entschuldige bitte, aber Du hast es grundsätzlich nicht verstanden.Und nur weil halt noch ein paar dazukommen geht für die Oberlehrer die deutsche Kultur unter .![]()
Ich verstehe das Wort leider nicht. Hier gehts darum, dass die deutsche Sprache belebt wird; also schreib bitte das Wort in Englisch. Alternativ in Japanisch.Ich schon , denn die Sekretärin hat nun den Braten in der Röhre .
Bez. Französisch bei uns . Da währe noch z. b. Trottoir , Fauteuil , Chauffeur , Toupet und 100 andere und es gibt doch so viele Wörter die vor allem bei uns aus dem Englischen , Ungarischen , Tschechischen , Kroatischen u. Italienischen in den Allgemeingebrauch übergegangen sind . Und nur weil halt noch ein paar dazukommen geht für die Oberlehrer die deutsche Kultur unter .![]()