Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gefällt
Goldene Sattelklemme vielleicht noch, könnt aber auch too much sein dann![]()
@Chief-Roberts84 sieht wirklich Hammer aus. Was unterscheidet sich denn beim Lackieren eines CF Rahmens, dass es die Stabilität beeinflussen kann? Hat das was mit der Grundierung zu tun oder eher vom entlacken her, dass dabei keine Falschen Lösungsmittel oder dergleichen benutzt werden?
Epoxidharz ist ein Kunststoff, der Ähnlichkeiten zu anderen Kunststoffen hat. Jeder, der mal die Anleitungen zu einem Helm gelesen hat, kennt die Hinweise, keine Lösungsmittel zu verwenden, und auch keine Aufkleber hinzupappen, weil auch die den Kunststoff der Schale beschädigen können. Während Metalle gegenüber Lösungsmitteln im allgemeinen recht unempfindlich sind, ist das halt bei Kunststoffen nicht so. Es wäre für Hersteller viel zu riskant, zu schreiben, was geht und was nicht, weil dazu Fachkenntnisse über die Lösungsmittel benötigt werden. Also werden alle Lösungsmittel verboten.Was unterscheidet sich denn beim Lackieren eines CF Rahmens, dass es die Stabilität beeinflussen kann?
So, fertig... das Schaltwerk ist jetzt auch dran
Rahmen: Tyee Carbon AM - Customlackierung in Ferrari-Rot (Unikat)
Federweg: 145 mm hinten / 150 mm vorne
Dämpfer: Rock Shox Monarch RC3 Plus Debonair
Dämpfertuning: MST Tuning-Kit, Einsteller in Eagle-Gold eloxiert, Custom-Plotdecals
Gabel: Rock Shox Pike RCT3 SoloAir
Gabeltuning: AWK Doppelkammer, MST Tuning-Kit, Racing Bros Abstreifer, Einsteller in Eagle-Gold eloxiert; Custom-Plotdecals
Laufräder: DT Swiss XMC1200 Carbon
Kurbel: Sram XX1 Eagle Carbon 34T black
Schaltwerk: Sram XX1 Eagle gold
Kassette: Sram XG1299 gold
Bremsen: "Shigura" - Magura MT7 Sattel mit Shimano Saint Hebel, Storm SL Scheiben
Lenker: Easton Haven Carbon 35 red
Vorbau: Easton Haven 35
Reifen hinten: Schwalbe Rock Razor SnakeSkin PS
Reifen vorne: Schwalbe Magic Mary SnakeSkin TS
Sattelstütze: Bikeyoke Revive 160 mit Ispec-Adapter
Sattel: PRO Falcon Titan
Pedale: DMR Vault Brendog
Griffe: Ergon GA2
Gewicht: 12,2 kg
Anhang anzeigen 567005
Anhang anzeigen 567006
Anhang anzeigen 567007
Anhang anzeigen 567008
Anhang anzeigen 567009
Anhang anzeigen 567004
1)Wie läuft das AM im Unterschied zum 160er? Welche nach- Vorteile bemerkst du wirklich im Einsatz?
2)Und wie kommst mit den mit heimatlicher Technik getunten federelementen klar? ;-)
Möchte es selbst nicht mehr missen.
3)Ist der leichte 1300 Gramm lrs nIcht was labil für richtigen AM Einsatz?
Der XMX1200 hat ca. 1450 g. Also nicht wesentlich leichter als mein alter China-Carbon-LRS (1490 g). Kann noch nicht viel dazu sagen, bisher unauffällig. Laut DT Swiss soll er aber vom Einsatzbereich breiter gefächtert sein als ofiziell angegeben.
Zitat falsch gesetzt
Siehe Antworten oben...
Hmm, würde ich glaube ich nicht machen. Straff abgestimmt ist es als Trailbike eigentlich schon ein geiles Teil, auch mit 145 mm. Wo kommst du denn hier? Vielleicht ergibt sich mal ein Test![]()
So bei mir gehts dann auch mal weiter, bis auf meinen lenker ist jetzt alles da. Wenn lenker und griffe montiert sind gehen nochmal ca. 180g runter.Anhang anzeigen 570369 Anhang anzeigen 570370 Anhang anzeigen 570371 Anhang anzeigen 570372 Anhang anzeigen 570373 Anhang anzeigen 570374 Anhang anzeigen 570375 Anhang anzeigen 570376 Anhang anzeigen 570377