SAU Tour

Anzeige

Re: SAU Tour
Sun, kann ich echt nicht erkennen das hier jemand ne Übersicht behalten möchte :)

Die Ansicht hast du exklusive.

Mal zum Bleistft:
>>Frühstücksplanung bzgl evt privater Angebote
>>Mittagseinkehr Reservierung Ungefähre Gruppengrösse
>>Zeitplanung Tour...
Aber egal, jeder Mitfahrer mit tauglichem MTB ist willkommen :hüpf:

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Carsten, kann ich für unter der Woche mal deine Nerven haben?!:daumen::love:
Wenn's mit dem Dabeisein nitt klappt freu ich mich jetzt schon wie Hulle auf die Bilder;
die SAU-Tour iss 'ne Bank!:daumen:;)
 
DER muss einfach unter de Menschheit!:love: Durch Hinterkanäle wurde mir eine Schlüsselstelle der SAU-Tour zugespielt;
dieses Jahr macht' se ihrem Namen doppeldeutisch Ehre!:D;)
...den ONZA Honeybagger wir empfehlen tuen....
 
Sehr geil, wir liegen gerade unter dem Tisch vor Lachen :lol:

Vor allem die Bauchklatscher sind grandios :daumen:

Grüße aus Schweinfurt!
C.
 
Zuletzt bearbeitet:
...:daumen:Untertitel lautetete glaub ich "after the snow had gone"! Sind schon ganze Kerle, die Brexitianer - bei uns wird schon gefimmscht
wenn sich Flöckchen auch nur zeigen!;) ...waidlich formidable Sauerei!:love:
 
Mit so etwas einfachen wie einsauen werden wir uns nicht abgeben. Das kann jeder und lässt sich bei der SAU auch gar nicht vermeiden.
In 2017 wird vom Vulkan geblubbertes Wasser präsentiert!
 
Mit so etwas einfachen wie einsauen werden wir uns nicht abgeben. Das kann jeder und lässt sich bei der SAU auch gar nicht vermeiden.
In 2017 wird vom Vulkan geblubbertes Wasser präsentiert!
Hallo Trekki,
Solltest du auf einer weiteren Vor-Tour noch etwas Zeit haben, es gibt noch andere Blubber- und auch Probierstellen: Am Tönissteiner Sprudel im Pönterbachtal springt die Quelle dauernd in die Höhe, allerdings hinter Glas. Es gab (gibt?) dort auch eine Zapfstelle, und beides umsonst. Angesichts der sonst üblichen Preise von 1 € je springendem Meter (Geysire in Wallenborn und Namedy) ein richtiges Schnäppchen: Am Brunnengelände statt ins Brohtal wieder runter zu fahren auf der Südseite des Geländes etwas ins Pönterbachtal hinein fahren. Nach 200 m in einer Rechtskurve ist die Sprudel-Quelle.Auf dem Rückweg kann man Hang entlang des Brohltals bleiben, die Abfahrt zum Gasthaus Jägerheim ist ein steiler Trail (Teil vom Keller Traumpfad).

Im Gelände des alten Sanatoriums Bad Tönisstein (jetzt Seniorenheim) ist in der Nähe zur Straße das alte Brunnengebäude aus dem 18. Jahrhundert schön restauriert und die Quelle noch aktiv. Stark eisenhaltig und nichts für unterwegs in die Flasche.

Die dritte Quelle ist am oberen Ortseingang von Nickenich an der L116 vom Laacher See her kommend. Das wäre wohl auch die einzige von den dreien, die sich sinnvoll in die SAU-Tour einbinden ließe.
 
Die Nickenich Quelle wäre in der Tat interessant, diese Ortsdurchfahrt ist sonst recht langweilig. Mal schauen, ob dies noch rein passt. Die Blubberstellen am See sind aber wirklich interessant.

Je nach Wetter kann ich den SAU Mitfahrern schon jetzt anraten das Rad nach der Tour zügig zu putzen. Die Osteifel-Matsche kommt Zement recht nahe.
 
Die erste Explorerrunde war schon sehr nett.

Und für den Hubert ist auch schon was dabei:

16797086_10207959760502173_5153367950022934751_o.jpg
 
Zurück