Empfehlung BMC TeamElite 02

Blaubarschbub

Systemrelevant
Registriert
6. September 2016
Reaktionspunkte
3.467
Ort
Bei Hempels unterm Sofa
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem 29er HT hatte ich mit ein 2016 BMC TE 02 in XL vorgestellt. Leider hat das niemand hier im Umkreis 80 km vorrätig, nur auf Bestellung.

Kurz zu mir:
Nach 30 Jahren 26 Zoll überlege ich ein neues HT (Größe 198 cm - also XL), aktuell fahre ich ein Stumpi FSR mit Sofa Rollen (26 Zoll) Mod. 2011, Bremse 180/180. Das nehm ich auch weiterhin.

Neu für mich wäre dann:
29 Zoll
Je nach Modell Carbon (bin ein 0,1 Tonner :cooking:)

Korrektur der Überschrift: TE 03

Nur auf Bestellung wäre zu haben
TE 03 2017 (160/160 Bremse?? :confused:)
TE 02 2016 (noch in Klärung)

Im Verkaufsraum würde aber auf mich warten in etwa Preislage des 2017er TE 03

Ghost Lector 3 Mod. 2016
Carbon, RS Recon Gold RL, 180/160 Bremse; XT

Ghost Lector 1 Mod. 2017
Carbon, RS Recon Silver, XT/SLX, 180/160 Bremse

Bevor ich mich auf den Weg zum Händler mache, was würdet Ihr mir von den genannten (!) empfehlen??
Wert lege ich auf Laufräder (keine Ahnung welche Qualistufe die jeweils Serienausstattung haben, aber viel Ahnung/Erfahrung mit abgerissenen Nippeln am 26 Zoll HR), Schaltung funktioniert die SLX/XT Kombi am Stumpi top und nach dem Desaster mit den Exilir Bremsen habe ich auf XT umgerüstet.

Also Laufrad, Bremse, halbwegs gescheite Lager - Der Rest ist mir "ralle"...
Carbon? Wie gesagt, ca. 100 kg verteilt auf 198 cm Hebel :)

Generation 50+, also den Bikepark kenne ich nur vom Hören/Sagen

Wäre das 2016er Lector eines TE 03 (2017) zu bevorzugen?

Linkquadrat etc. kenne ich, aber ich muss physisch einen Laden aufsuchen und denen mein Leid mit dem Neuerwerb mitteilen. Virtuelle Klagemauer ist gut, aber nicht in dem Fall.
Selber schrauben kann ich ausser Kleinigkeiten fast nix, deswegen brauch ich einen Händler.

Danke im voraus für Eure Meinungen :anbet::winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich persönlich würde Dir zum Lector LC 3 aus 2016 raten. Die Unterschiede sind minimal, aber für mich wäre hier der Preis ausschlaggebend.

Das Lector 2016 ist komplett XT bis auf die Naben und kostet im Netz 300 EUR weniger. Die könntest Du für einen 'besseren' Laufradsatz nehmen.

Ich fahre selbst ein Lector und bin total zufrieden.

Zum BMW kann ich leider keine Angaben machen.

Sportliche Grüße

Jan
 
@Florent29
Danke für Deine Hilfe, aber zum Rad an sich geht es mir (erstmal) nicht. Vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt:

Virtuell ausgesucht habe ich mir ein 2016 TE 02 in XL, hat natürlich niemand hier im Umkreis :ka:
Es ist das erste 29er Überhaupt, ich wollte halt gerne probefahren. Wenn es für mich bestellt wird, muss ich es nehmen.

Im Laden steht besagtes Lector LC 3 in XL, das könnte ich wenigstens mal auf dem Parkplatz fahren ..hmmm..

Und hier stellt sich mir die Frage:
"Blind" ein TE 03 aus 17 (oder ein reduziertes TE 02 aus 16) bestellen (wie gesagt, noch nie gefahren bzw. gesehen!!) oder das Ghost aus dem Laden zum reduzierten Kurs nehmen?

Ich habe mal nachgesehen:
Ghost gibt max 120 KG "Systemgewicht" an, BMC hat kein Limit.
Somit ist das LC für mich als 0,1 Tonner schon wieder uninteressant, oder?
Ich fahr halt meine Eierfeilen mind 5 - 6 Jahre, mein "aktuelles" HT ist Jahrgang 2000 o_O, das soll dann weg (ich mag net mehr drauf sitzen),,
 
@Florent29
Danke für Deine Hilfe, aber zum Rad an sich geht es mir (erstmal) nicht. Vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt:

Virtuell ausgesucht habe ich mir ein 2016 TE 02 in XL, hat natürlich niemand hier im Umkreis :ka:
Es ist das erste 29er Überhaupt, ich wollte halt gerne probefahren. Wenn es für mich bestellt wird, muss ich es nehmen.

Im Laden steht besagtes Lector LC 3 in XL, das könnte ich wenigstens mal auf dem Parkplatz fahren ..hmmm..

Und hier stellt sich mir die Frage:
"Blind" ein TE 03 aus 17 (oder ein reduziertes TE 02 aus 16) bestellen (wie gesagt, noch nie gefahren bzw. gesehen!!) oder das Ghost aus dem Laden zum reduzierten Kurs nehmen?

Ich habe mal nachgesehen:
Ghost gibt max 120 KG "Systemgewicht" an, BMC hat kein Limit.
Somit ist das LC für mich als 0,1 Tonner schon wieder uninteressant, oder?
Ich fahr halt meine Eierfeilen mind 5 - 6 Jahre, mein "aktuelles" HT ist Jahrgang 2000 o_O, das soll dann weg (ich mag net mehr drauf sitzen),,

Hab mir vor kurzem auch "Blind" ein BMC TE02 bestellt, und ich habe nichts zu meckern, ein Top Bike, ich liebe einfach das Rahmen Design und leicht sind sie ja auch noch.

Ist vielleicht ein Vergleich von Äpfeln und Birnen, habe hier aber noch ein Cube Reaction GTC SL stehen und ich finde man merkt, dass das BMC was hochwertigeres ist. :-)

Also kurz zusammengefasst: Wenn du dich in das Bike "verliebt" hast, kauf es dir. :daumen:

Falls du noch mehr Fragen zu dem Bike hast, ich stehe dir gerne so wie @Florent29 zur Verfügung.
 
Sodele, hier ist ein Update fällig:
Vor 5 Wochen ist es dann das BMC TE 02 Modell 2016 geworden, jedoch nicht online gekauft sondern völlig old school beim Händler auf Bestellung. Aber das bin ich mit meinen XXL bzw. XL Größen gewöhnt.

Eigentlich gekauft für die schnelle Feierabendrunde steht das Verhältnis aktuell 7:2 (7x BMC, 2x Stumpi). Das TE fährt sich sowas von geil, da muss das FSR (26 Zoll) im Keller bleiben.
Natürlich hat das Fully je nach Streckenwahl seine Vorteile, aber momentan macht das HT mehr Spass. Kann auch am Verhältnis 26:29 liegen. Keine Ahnung, ist mein erstes.
Aktuell völlig Serie bis auf den Sattel. Ich kam mit der Hühnerstange (Fizik) nicht klar und habe mir einen Ergon SMR 2017 in L gegönnt - meine Prostata atmet seit dem richtig auf.:hüpf:

ich überlege noch die Sattelstütze gegen eine Syntace P6 Highflex zu tauschen, noch ein bisschen Komfort wär nicht schlecht.-
Wobei ich nicht sicher bin ob ich beim uphill "flexen" in Fahrtrichtung brauchen kann?
Das TE hat ja "nur" 27,2 und ich brauch eine 400 mm. Die aktell aufgerufenen > 220 Euro wollen da schon sehr gut überlegt sein....:eek:

Hat jemand Erfahrung ob diese flexenden Stützen das "non plus ultra" sind? Die SuFu hab ich schon genutzt und die Beiträge gelesen, bin aber nicht so recht schlau draus geworden :ka:
 

Anhänge

  • WP_20170120_16_05_12_Rich.jpg
    WP_20170120_16_05_12_Rich.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 176
  • WP_20170120_16_04_03_Rich.jpg
    WP_20170120_16_04_03_Rich.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 262
Ne flexende Stütze bringt schon recht viel, wobei es nicht unbedingt die P6 sein muss.
Beim Uphill ist das auch kein Problem.

Das Verhältnis wird sich noch weiter in Richtung TE verschieben, nämlich dann, wenn du merkst das du mit dem Ding sogar
auf dem Trail schneller bist als mit dem Stumpi.

Mach schon mal Fotos vom Stumpi für den Bikemarkt, das hat sich bald erledigt.
 
@schoeppi
:daumen: Tja, zwischenzeitlich hatte ich auch schon den Gedanken. Ein direkter Wechsel der beiden Räder ist der Hammer, hätte ich nie gedacht. Es ist ja viel neues für mich - Carbon, 29er, die letzten 5 Jahre nur Fully und ich bin mit dem BMC sowas von happy :love:

Da ich keinen neuen Faden aufmachen will stelle ich hier mal meine weiteren Fragen:

Nochmal Stütze:
Wie gesagt brauche ich eine 27,2 mit 40 cm.
Was wäre denn eine gute Alternative im Bereich ca. 100 - 150 Euro oder weniger?

Reifen:
Mit den Conti Race King 2.2 bin ich noch recht zufrieden, es steht aber ausser der silbernen Schrift nichts drauf. Weiß jemand, welche Version das ist? Gibt ja mehrere....

SLX Bremse:
Vorne bereits 180er Scheibe, packt gut zu. Hinten ganz ok aber ich sehe Potential nach oben (160er), Druckpunkt gut, Entlüftet hab ich noch nicht zusätzlich. Aktuell sind >100 km Strecke drauf, einfahren tut sich da wohl nix mehr.
Im Vergleich zu der XT Bremse am Fully (ebenfalls 160er) aber am 26 Zoll Rad packt die XT gefühlt doppelt so gut zu.
Ist das subjektiv oder tut auch der größere Radumfang seinen Teil dazu? Oder ist hier doch ein Unterschied SLX - XT Bremse feststellbar? Obwohl die SLX vorne ja gut beißt.

Griffe:
Mit denen werd ich auch nicht so warm, werde die bei Gelegenheit wohl auch noch tauschen.
 
@Blaubarschbub Die Conti sind eine OEM Version, die passt nicht in das übliche Schema. Leider ohne den guten Gummi und schwerer als ProTection, aber ohne das gleiche Pannenschutzniveau. Auf nassen Trails leider unbrauchbar.

Die SLX-Bremse ist baugleich mit der XT, daran kann es also nicht liegen. Ich vermute es ist eine Kombi aus der schweren rotierenden Masse (Reifen!), den kleinen Scheiben (bei mir war vorne eine 180er Serie?) und organischen Belägen bzw. falschem Einbremsen.

Auf ein racebike gehören Silikon- oder Schaumgriffe. Ich hab welche von Bike Ribbon, die gibt's in zig Durchmessern: https://www.bergfreunde.de/bike-rib...vc:c|adp:1o5&gclid=CPa6heCXo9ICFReNGwodQdkARg
 
@shnoopix Weil die federleicht sind. Man kann natürlich auch was anderes drauftun, aber er will sie ja eh ersetzen. Und mehr Gewicht für weniger Geld spart man an keiner anderen Stelle. Komfortabel sind die Silikon-Dinger obendrein auch noch.

@Blaubarschbub Ist das der Originalvorbau auf dem Bild? Der sieht so lang aus?
 
@shnoopix das sind genau die gleichen OEM-Standard-Griffe, die jetzt schon drauf sind. Und für so einen umgebrandeten Quatsch wollen die echt 19,90 € haben? Ich hab noch einige Paare im Keller, wenn du sowas brauchst...

Bei einem XC-HT geht's im Übrigen auch nicht um den Grip, das ist kein Dirtbike. Es geht darum, dass die Griffe einen gewissen Komfort vermitteln (und leicht sind), damit man trotz dünner Handschuhe und hart abgestimmter Gabel nicht dauernd Karpaltunnelsyndrom bekommt.
 
Ich hab die doch selbst, darum kam ich drauf. Deine kannste behalten.
Umgebrandet ist doch relativ, gibt doch eh nur 2 -3 Typen von Lock ons. Ob da nun Reverse, Lizard Skin, Spank oder irgendein Fahrrad Hersteller drauf steht, ist doch alles das gleiche.

Also ich weiß ja nicht, ich hatte auch schon sone Schaumstoffdinger am Rad, ich bin damit nicht warm geworden.
Auf längeren und ruppigen Touren hab ich da schon lieber mehr Grip...
Und wenns an den 25g pro Griff scheitert weiß ich auch nicht.

Aber gut wenn die Dinger schon dran sind und der TE damit nicht klar kommt, dann ist das halt so. Habs auf dem Bild nicht erkannt.
 
Umgebrandet ist doch relativ, gibt doch eh nur 2 -3 Typen von Lock ons. Ob da nun Reverse, Lizard Skin, Spank oder irgendein Fahrrad Hersteller drauf steht, ist doch alles das gleiche.

Äh...nein. Es gibt diesen relativ dünnen, relativ harten Standard-Typ, den fast alle OEM-Bikes draufhaben. Und es gibt richtig gute Griffe, zB von RaceFace, Ergon oder Lizard Skins. Mit verschiedenen Durchmessern, Gummihärten und Ergonomiekonzepten.

Also ich weiß ja nicht, ich hatte auch schon sone Schaumstoffdinger am Rad, ich bin damit nicht warm geworden.
Auf längeren und ruppigen Touren hab ich da schon lieber mehr Grip...

Wenn der TE ruppige Touren fahren würde, dann käme er mit den OEM-Contis nicht klar. Fährt er im Umkehrschluss also eh nicht.

Und Silikon ist nicht gleich Schaumstoff.
 
Es sind deutlich,deutlich mehr als 15 Gramm;).
Wie schon geschrieben,außer an den Schläuchen kann man nirgends mehr Gewicht für weniger Geld einsparen.Ein Racebike für tausende euros um Gewicht zu sparen und dann sackschwere schraubgriffe...,ich weiß ja nicht o_O
 
Also die relativ dicken und weichen Lizard Skins würde ich mir wiederum nicht ans HT schrauben. An meinem Fully kommen die gut. Die OEM Griffe sind dafür eben ans HT gewandert, schlank und nicht zu weich, passt in meinen Augen gut.

Das Bike ist gerade mal ein paar Tage alt, vielleicht kommt das ja noch mit den ruppigen Touren. ;)
Aber da ist natrülich was dran.

Wird Silikon mit der Zeit nicht so speckig? Oder ist das heute nicht mehr so?
Oh ich sehe auch gerde, auf dem HT hatte ich vorher genau die genannten Ritchey WCS True Grips ohne Lock drauf.
Wie gesagt meins waren die nicht und billig wirkten die auch.

EDIT: Ich hatte oben einen Vertipper. Die OEM Griffe sind mit 90g angegeben, die von Florent verlinkten mit 40g, macht also 50g unterschied.
Wenn man Rennen gewinnen will ok, aber sonst? :ka:
 
@schoeppi Nein, genau genommen ist es Ethylen-Vinylacetat. Das selbe Zeug, woraus man zB die dämpfenden Zwischensohlen von Laufschuhen herstellt.

@shnoopix Wer ein Carbon-Racebike kauft, muß eine gewisse Weight-Weenie-Attitüde haben. Sonst macht das alles keinen Sinn. Und ja, 50g sind 50g. In einer Szene, in der die Leute sich 10 paar Reifen schicken lassen und nur den leichtesten behalten, sind 50g Welten.
 
Mal zur Stütze: Habe sowohl die Syntace P6 Carbon und eine FSA SLK Carbon.
Die Syntace ist schon super verarbeitet und der Kopf zur Sattelklemmung ist auch super konstruiert.
Bei der FSA gefällt mir der Kopf zur Sattelklemmung nicht so gut. Hält zwar bisher, aber nochmal kaufen würde ich sie mir nicht.

Komfortmäßig geben sich die beiden auch nichts - also zumindest merke ich keinen Unterschied.

Vermutlich würde ich mir jetzt die Newmen Stütze mal ansehen. Liegt glaube ich so bei 190€.
 
Zurück