Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für eure Rückmeldungen, das scheint ja die reinste Lotterie zu sein. Werd euch berichten, sobald meine Clips da sind.
P.S. Kann noch jemand was zu meiner Frage bzgl. Pedale auf der vorherigen Seite beitragen?


Danke!suche mal nach ritzelrechner

Also generell kann man mit Canyon mit dem Preis/Leistungsverhältnis nichts falsch machen. Der Spectral Rahmen soll ja angeblich nicht der stabilste sein (Kettenstrebe z.B.) aber für jeden "normalen" Menschen der keine Enduro-Rennen fährt reicht es dicke. Ich persönlich habe mein Spectral AL 7.0 eher zum Enduro umgebaut mit 160er Gabel, dickem Dämpfer, kurzem Vorbau, breitem Lenker, dicken Reifen, 1x11 XT Setup und bald folg noch eine 170er Reverb. Selbst mit diesen Umbaumaßnahmen macht das Spectral auch bergauf noch eine gute Figur, allerdings ist es nichtmehr ganz so spritzig wie noch im originalen 7.0 Zustand.Hallo zusammen,
das Spectral Al 6.0 gibt es grade 200€ reduziert für 2200 €. Ist das vom Preis/Leistungsverhältnis her ein guter Deal?
An sich scheint die Ausstattung zu stimmen, nur die Bremsen stimmen mich etwas bedenklich.
Meine Frau und ich sind auf der Suche nach Fullies und suchen Bikes für kürzere Touren um die 20-30km und die Feierabendrunde im Taunus.
Wollen gemütlich ohne all zu großen Kraftaufwand bergauf kommen um dann möglichst viele flowige und verspielte Singletrails zu fahren.
Wir fahren keine sehr vorblockten oder steile Trails und sondern sind eher auf entspannte kürzere Touren mit möglichst vielen spaßigen Trails aus.
Momentan sind wir auf 29iger Hardtails von Canyon für damals 800€ unterwegs. Die Fullies sollte nicht schlechter bergauf laufen als die Hardtails und eine gemütlichere (aufrechtere) Sitzposition ist uns wichtig.
Sicherlich würden uns auf Canyon Neurons reichen, allerdings sind die Spectral grade reduziert. Parkplatzrunden konnten wir schon auf Neuron, Spectral, Radon Skeen Trail und Norco Optic drehen. Am besten haben uns das Spectral vom Sitz/fahrgefühl her gefallen. Dicht gefolgt vom Neuron. Das Neuron war auf Asphalt spritziger (bestimmt wegen den dünneren Reifen), das Spectral vom Sitzgefühl her etwas angenehmer.
An sich gefällt mir das Angebot vom Spectral gut, weil wir nicht unbedingt mehr Geld ausgeben wollen. Allerdings bin ich etwas besorgt, dass das Spectral etwas zu viel Bike (Federweg) für unsere Ansprüche (gemütliche Touren) ist und wir uns bergauf mehr Quälen als mit den Hardtails.
Über den ein oder anderen Tipp und Meinungen zum Preis/Leistungsverhältnis vom Spectral wäre ich sehr froh.
Besten Gruß und schönes Restwochenende!

Hallo zusammen,
das Spectral Al 6.0 gibt es grade 200€ reduziert für 2200 €. Ist das vom Preis/Leistungsverhältnis her ein guter Deal?
An sich scheint die Ausstattung zu stimmen, nur die Bremsen stimmen mich etwas bedenklich.
Meine Frau und ich sind auf der Suche nach Fullies und suchen Bikes für kürzere Touren um die 20-30km und die Feierabendrunde im Taunus.
Wollen gemütlich ohne all zu großen Kraftaufwand bergauf kommen um dann möglichst viele flowige und verspielte Singletrails zu fahren.
Wir fahren keine sehr vorblockten oder steile Trails und sondern sind eher auf entspannte kürzere Touren mit möglichst vielen spaßigen Trails aus.
Momentan sind wir auf 29iger Hardtails von Canyon für damals 800€ unterwegs. Die Fullies sollte nicht schlechter bergauf laufen als die Hardtails und eine gemütlichere (aufrechtere) Sitzposition ist uns wichtig.
Sicherlich würden uns auf Canyon Neurons reichen, allerdings sind die Spectral grade reduziert. Parkplatzrunden konnten wir schon auf Neuron, Spectral, Radon Skeen Trail und Norco Optic drehen. Am besten haben uns das Spectral vom Sitz/fahrgefühl her gefallen. Dicht gefolgt vom Neuron. Das Neuron war auf Asphalt spritziger (bestimmt wegen den dünneren Reifen), das Spectral vom Sitzgefühl her etwas angenehmer.
An sich gefällt mir das Angebot vom Spectral gut, weil wir nicht unbedingt mehr Geld ausgeben wollen. Allerdings bin ich etwas besorgt, dass das Spectral etwas zu viel Bike (Federweg) für unsere Ansprüche (gemütliche Touren) ist und wir uns bergauf mehr Quälen als mit den Hardtails.
Über den ein oder anderen Tipp und Meinungen zum Preis/Leistungsverhältnis vom Spectral wäre ich sehr froh.
Besten Gruß und schönes Restwochenende!

So und jetzt endlich mal bestellen....nicht so lange überlegen 
Macht dir das Spectral auch auf flacheren Trails noch viel Spaß oder spielt es seine Vorzüge eher in steilem Gelände aus?
Wir sind auch viel auf flachen Trails unterwegs und auch da sollte es Spaß machen und nicht zu schwerfällig sein.
Wie dick sind die Reifen an deinem Spectral?
Also bei vielen flachen Trails ist das Spectral vielleicht doch die falsche Wahl und würde euch wahrscheinlich sehr schwerfällig daherkommen und den Fahrspaß mindern. Also korrigiere ich mich mal und empfehle euch eher das Neuron. Ich bin dieses zwar nie gefahren, aber es müsste besser in euer Anforderungsprofil passen. Die Argumentation von @filiale halte ich ebenfalls für sinnvoll und würd mich ihm im Bezug auf diese Aussagen definitiv anschließen.Macht dir das Spectral auch auf flacheren Trails noch viel Spaß oder spielt es seine Vorzüge eher in steilem Gelände aus?
Wir sind auch viel auf flachen Trails unterwegs und auch da sollte es Spaß machen und nicht zu schwerfällig sein.
Wie dick sind die Reifen an deinem Spectral?




Wieso Einbildung? Weniger Rollwiederstand ist nun mal ein Merkmal von Tubeless-ReifenÜbrigens rollt mein Spectral nach Tubeless-Montage besser - mir doch egal ob in echt oder in meiner Einbildung!
Man merkt es, zwar nicht stark spürbar, jedoch merkt man es.
Das Hauptproblem am Spectral sind allerdings die Reifen. Ein MK II protec. in 2.4 hat satte 840gr Schwungmasse pro Reifen. Ein Conti X-King 2.2 Racesport wiegt nur 520gr. Somit rund 600gr weniger Schwungmasse. Das merkt jeder sofort. Plötzlich war das Spectral eine Rakete bergauf und hat riesig Spaß gemacht.
Ich komme grade von einer "ziemlich" flachen Tour zurück - 220hm auf 41km Strecke. Nicht unbedingt das Revier für ein Spectral, aber trotzdem gut zu fahren, abgeplagt hab ich mich da nicht, bin grad recht entspannt.
Ich bin ansonsten auch gern im Taunus unterwegs, ich finde das Spectral dafür optimal, damit kann man dort alles fahren. Damit kommt man Feldberg und Altkönig gut hoch, wenn ich nicht grad auf nem ebenen Schotterweg gipfelwärts triebel, geht das genauso gut oder gar besser als mit dem Hardtail. Auch bergauf hat ein Fully seine Vorteile. Bergab macht es richtig Laune, auf flowigen Trails und in verblockteren Passagen auch, obwohl ich da eher langsam unterwegs bin. Ich empfinde das Spectral als sehr vielseitig und Sicherheit vermittelnd - was dazu führt, dass ich auch zuvor gemiedene Wege fahre, oder die bisherigen "anders".![]()

). Wenn ihr mal eher Richtung Staufen fahrt, z.B. den Trail vom Großen Mannstein runter (kennst du den?), und sowas in nicht all zu ferner Zukunft gerne öfter mal machen wollt, dann auch mal Großer Feldberg/Altkönig (da gibt´s ne Menge, z.B. den recht bekannten Victoriatrail), dann wäre ein Spectral doch nicht verkehrt.



