Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Ahh okay, falsch gedacht sorry. Das sollte auch gar nicht so vorwürfig klingen :D. Die 46 hatte ich auch schon mit einem 30er kombiniert, damit kommt man sehr langsam echt alles hoch.
 
Danke für eure Rückmeldungen, das scheint ja die reinste Lotterie zu sein. Werd euch berichten, sobald meine Clips da sind. :crash:

P.S. Kann noch jemand was zu meiner Frage bzgl. Pedale auf der vorherigen Seite beitragen?


Hatte mein Spectral am Montag zur Erstinspektion abgegeben und für einen Freund gefragt ob Sie mir die zweiteiligen Clipse mitgeben können . War alles kein Problem und hat nichts extra gekostet. Wenn man also in der nähe Wohnt ruhig mal hinfahren und in der Werkstatt nachfragen :bier:
 
Moin,
Ich fahre aktuell ne 40er Kassette mit nem kleinen 26er Kettenblatt vorne und würde gerne auf die große 46er Kassestte umsteigen. Welches Kettenblatt brauche ich bei 46 um die gleiche Übersetzung zu bekommen wie bei 40-26?
Ist das Verhältnis 1:1? Also Wenn ich hinten 1 Zahn mehr habe dann geh ich vorne auch 1 Zahn rauf?
 
Hallo zusammen,
das Spectral Al 6.0 gibt es grade 200€ reduziert für 2200 €. Ist das vom Preis/Leistungsverhältnis her ein guter Deal?
An sich scheint die Ausstattung zu stimmen, nur die Bremsen stimmen mich etwas bedenklich.

Meine Frau und ich sind auf der Suche nach Fullies und suchen Bikes für kürzere Touren um die 20-30km und die Feierabendrunde im Taunus.
Wollen gemütlich ohne all zu großen Kraftaufwand bergauf kommen um dann möglichst viele flowige und verspielte Singletrails zu fahren.
Wir fahren keine sehr vorblockten oder steile Trails und sondern sind eher auf entspannte kürzere Touren mit möglichst vielen spaßigen Trails aus.
Momentan sind wir auf 29iger Hardtails von Canyon für damals 800€ unterwegs. Die Fullies sollte nicht schlechter bergauf laufen als die Hardtails und eine gemütlichere (aufrechtere) Sitzposition ist uns wichtig.
Sicherlich würden uns auf Canyon Neurons reichen, allerdings sind die Spectral grade reduziert. Parkplatzrunden konnten wir schon auf Neuron, Spectral, Radon Skeen Trail und Norco Optic drehen. Am besten haben uns das Spectral vom Sitz/fahrgefühl her gefallen. Dicht gefolgt vom Neuron. Das Neuron war auf Asphalt spritziger (bestimmt wegen den dünneren Reifen), das Spectral vom Sitzgefühl her etwas angenehmer.
An sich gefällt mir das Angebot vom Spectral gut, weil wir nicht unbedingt mehr Geld ausgeben wollen. Allerdings bin ich etwas besorgt, dass das Spectral etwas zu viel Bike (Federweg) für unsere Ansprüche (gemütliche Touren) ist und wir uns bergauf mehr Quälen als mit den Hardtails.

Über den ein oder anderen Tipp und Meinungen zum Preis/Leistungsverhältnis vom Spectral wäre ich sehr froh.
Besten Gruß und schönes Restwochenende!
 
Hallo zusammen,
das Spectral Al 6.0 gibt es grade 200€ reduziert für 2200 €. Ist das vom Preis/Leistungsverhältnis her ein guter Deal?
An sich scheint die Ausstattung zu stimmen, nur die Bremsen stimmen mich etwas bedenklich.

Meine Frau und ich sind auf der Suche nach Fullies und suchen Bikes für kürzere Touren um die 20-30km und die Feierabendrunde im Taunus.
Wollen gemütlich ohne all zu großen Kraftaufwand bergauf kommen um dann möglichst viele flowige und verspielte Singletrails zu fahren.
Wir fahren keine sehr vorblockten oder steile Trails und sondern sind eher auf entspannte kürzere Touren mit möglichst vielen spaßigen Trails aus.
Momentan sind wir auf 29iger Hardtails von Canyon für damals 800€ unterwegs. Die Fullies sollte nicht schlechter bergauf laufen als die Hardtails und eine gemütlichere (aufrechtere) Sitzposition ist uns wichtig.
Sicherlich würden uns auf Canyon Neurons reichen, allerdings sind die Spectral grade reduziert. Parkplatzrunden konnten wir schon auf Neuron, Spectral, Radon Skeen Trail und Norco Optic drehen. Am besten haben uns das Spectral vom Sitz/fahrgefühl her gefallen. Dicht gefolgt vom Neuron. Das Neuron war auf Asphalt spritziger (bestimmt wegen den dünneren Reifen), das Spectral vom Sitzgefühl her etwas angenehmer.
An sich gefällt mir das Angebot vom Spectral gut, weil wir nicht unbedingt mehr Geld ausgeben wollen. Allerdings bin ich etwas besorgt, dass das Spectral etwas zu viel Bike (Federweg) für unsere Ansprüche (gemütliche Touren) ist und wir uns bergauf mehr Quälen als mit den Hardtails.

Über den ein oder anderen Tipp und Meinungen zum Preis/Leistungsverhältnis vom Spectral wäre ich sehr froh.
Besten Gruß und schönes Restwochenende!
Also generell kann man mit Canyon mit dem Preis/Leistungsverhältnis nichts falsch machen. Der Spectral Rahmen soll ja angeblich nicht der stabilste sein (Kettenstrebe z.B.) aber für jeden "normalen" Menschen der keine Enduro-Rennen fährt reicht es dicke. Ich persönlich habe mein Spectral AL 7.0 eher zum Enduro umgebaut mit 160er Gabel, dickem Dämpfer, kurzem Vorbau, breitem Lenker, dicken Reifen, 1x11 XT Setup und bald folg noch eine 170er Reverb. Selbst mit diesen Umbaumaßnahmen macht das Spectral auch bergauf noch eine gute Figur, allerdings ist es nichtmehr ganz so spritzig wie noch im originalen 7.0 Zustand.
Also so wie du das Einsatzgebiet schilderst ist das Spectral perfekt, nicht zu träge bergauf und spritzig bergab mit mehr Reserven als das Neuron. Du musst dir aber im klaren sein das ein 29er Hardtail besser bergauf geht als das Spectral, dafür bist du mim Spectral deutlich schneller bergab ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort.
Um Schnelligkeit geht es uns eigentlich gar nicht, weder bergauf noch bergab. Es soll eher gemütlich und spaßig.
Bergauf soll es komfortabel und mit möglichst wenig Kraftaufwand gehen und bergab erhoffen wir uns vom Spectral etwas mehr Wendigkeit, Verspieltheit und Komfort als auf dem Hardtail. Grundsätzlich komme ich auch alle Trails hier mit dem Hardtail runter.
Der Verkäufer von Canyon gestern meinte, dass das Hardtail und das Spectral wahrscheinlich ähnlich gut bergauf fahren lassen, weil wir unsere Hardtail ja von der Ausstattung her auch eher im untersten Segment gelegen haben.
Sollte das Spectral eine Qual bergauf sein und für Gelegenheitsfahrer wir uns eher sehr anstrengend, würde das fürs Neuron sprechen.

Ist die Bremse ein sehr großer Schwachpunkt vom Spectral AL 6.0? Wie ist die Laufradvariante 1850 im Vergleich zu den 1700ern am Neuron einzustufen?

Danke!!!
 
Also ich bin ebenfalls von einem 29er Hardtail mit billig Ausstattung zum Spectral 5.0 2016 gewechselt und ich würde dir und deiner Frau schon dazu raten. Klar es geht bergauf etwas schlechter, allerdings keineswegs schwerfällig, sondern angenehm komfortabel. Im Gegenzug ist das Spectral bergab einfach der Hammer. Verspielt, wendig, flowig und wenns doch mal schneller oder rumpeliger werden sollte, hat man noch genügend Reserven. Alles in allem für mich ein super Allrounder mit dem man sehr gut Touren kann. Generell ist das Fahren mit dem Spectral auch ein völlig anderes und angenehmeres Erlebnis.
 
Macht dir das Spectral auch auf flacheren Trails noch viel Spaß oder spielt es seine Vorzüge eher in steilem Gelände aus?
Wir sind auch viel auf flachen Trails unterwegs und auch da sollte es Spaß machen und nicht zu schwerfällig sein.
Wie dick sind die Reifen an deinem Spectral?
 
Hallo zusammen,
das Spectral Al 6.0 gibt es grade 200€ reduziert für 2200 €. Ist das vom Preis/Leistungsverhältnis her ein guter Deal?
An sich scheint die Ausstattung zu stimmen, nur die Bremsen stimmen mich etwas bedenklich.

Meine Frau und ich sind auf der Suche nach Fullies und suchen Bikes für kürzere Touren um die 20-30km und die Feierabendrunde im Taunus.
Wollen gemütlich ohne all zu großen Kraftaufwand bergauf kommen um dann möglichst viele flowige und verspielte Singletrails zu fahren.
Wir fahren keine sehr vorblockten oder steile Trails und sondern sind eher auf entspannte kürzere Touren mit möglichst vielen spaßigen Trails aus.
Momentan sind wir auf 29iger Hardtails von Canyon für damals 800€ unterwegs. Die Fullies sollte nicht schlechter bergauf laufen als die Hardtails und eine gemütlichere (aufrechtere) Sitzposition ist uns wichtig.
Sicherlich würden uns auf Canyon Neurons reichen, allerdings sind die Spectral grade reduziert. Parkplatzrunden konnten wir schon auf Neuron, Spectral, Radon Skeen Trail und Norco Optic drehen. Am besten haben uns das Spectral vom Sitz/fahrgefühl her gefallen. Dicht gefolgt vom Neuron. Das Neuron war auf Asphalt spritziger (bestimmt wegen den dünneren Reifen), das Spectral vom Sitzgefühl her etwas angenehmer.
An sich gefällt mir das Angebot vom Spectral gut, weil wir nicht unbedingt mehr Geld ausgeben wollen. Allerdings bin ich etwas besorgt, dass das Spectral etwas zu viel Bike (Federweg) für unsere Ansprüche (gemütliche Touren) ist und wir uns bergauf mehr Quälen als mit den Hardtails.

Über den ein oder anderen Tipp und Meinungen zum Preis/Leistungsverhältnis vom Spectral wäre ich sehr froh.
Besten Gruß und schönes Restwochenende!

Du suchst doch schon seit Monaten... scheinbar ist noch keine Entscheidung gefallen :D

Ich habe mein Spectral wieder verkauft. Hatte auch das AL 6.0. Das Ding geht bergauf sehr ! schwer im Vergleich zum Nerve / Neuron / Grand Canyon. Meines wog zudem 13,4kg. Ich habe einen Leistungsmesser an die Räder montiert und bin den gleichen Berg mit 150Hm mehrfach mit den verschiedenen Rädern hochgefahren. Das Hauptproblem am Spectral sind allerdings die Reifen. Ein MK II protec. in 2.4 ist und bleibt ein Panzer. Satte 840gr Schwungmasse pro Reifen ist ne echte Hausnummer bergauf. Ein Conti X-King 2.2 Racesport wiegt nur 520gr. Somit rund 600gr weniger Schwungmasse. Das merkt jeder sofort. Plötzlich war das Spectral eine Rakete bergauf und hat riesig Spaß gemacht. Ich habe dann auch mal experimentiert und nur vorne bzw. nur hinten den leichten Reifen montiert. Es ist so wie jeder sagt: Besonders hinten am Antrieb merkt man solch einen schweren 840gr. Reifen, vorne ist der Unterschied weniger gravierend, dennoch spürbar.

Fazit: Man kann aus dem Spectral kein Marathon Rad machen indem man einen 2.2 Racesport montiert. Dafür ist das Spectral zu abwärtslastig in der Geo. Außerdem fährt sich ein kastriertes Rad nicht typisch, so wirklich happy war ich dann im Downhill mit den dünnen 2.2 X King Reifen auf dem Speci nicht und es sah auch sehr komisch aus mit solch schmalen Reifen. Dafür ist das All Mountain nicht gebaut. Man kann aus einem Porsche keinen Golf machen und umgekehrt.

Für solch kleine Touren mit ein paar Trails braucht es kein Spectral. Zumal Ihr fleißig selbst bergauf strampelt und keinen Lift nutzt. Klaro fährt sich das Spectral sanfter und gemütlicher und es federt alles weg, aber dafür wird man eben bergauf bestraft. Das Neuron ist schneller und leichter bergauf, und wenn man kein downhill gewinnen möchte und in einem Alter ist in dem man sich nicht mehr weh tun möchte und vernünftiger ist als mit 25 oder 35, dann ist das Neuron für Euch die besser Wahl (ich komme aus Mz / Wi) und kenne den Taunus ein wenig).

Wartet mal auf Ende April, da soll es zum Canyon Festival auch wieder Angebote geben, da ist eventuell auch ein Neuron dabei daß in Eurer Preisklasse liegt.

Tip: Als Fully würde ich mir an Eurer Stelle kein 29" holen, auch wenn es besser bergauf rollt als ein 27,5", denn das 29" wäre zu nah an Eurem Hardtail, außer einem gefederten Hinterbau ist der Unterschied recht gering.

Die Bremse am Spectral ist sicherlich grenzwertig, aber nachdem was Ihr fahren wollt halte ich diese für zunächst ausreichend, ansonsten auf eine SLX aufrüsten, für 100 Euro, die ist standfest für den Taunus und übersteht auch einen Alpencross. Dennoch wäre mir an Eurer Stelle ein Neuron die erste Wahl ! :D So und jetzt endlich mal bestellen....nicht so lange überlegen :hüpf:
 
Macht dir das Spectral auch auf flacheren Trails noch viel Spaß oder spielt es seine Vorzüge eher in steilem Gelände aus?
Wir sind auch viel auf flachen Trails unterwegs und auch da sollte es Spaß machen und nicht zu schwerfällig sein.
Wie dick sind die Reifen an deinem Spectral?

Speci hat keine Vorzüge im Flachen oder Steilen, es kommt immer auf den Untergrund an, der ist entscheidend. Je breiter und schwerer die Reifen, desto härter geht es bergauf.
 
Macht dir das Spectral auch auf flacheren Trails noch viel Spaß oder spielt es seine Vorzüge eher in steilem Gelände aus?
Wir sind auch viel auf flachen Trails unterwegs und auch da sollte es Spaß machen und nicht zu schwerfällig sein.
Wie dick sind die Reifen an deinem Spectral?
Also bei vielen flachen Trails ist das Spectral vielleicht doch die falsche Wahl und würde euch wahrscheinlich sehr schwerfällig daherkommen und den Fahrspaß mindern. Also korrigiere ich mich mal und empfehle euch eher das Neuron. Ich bin dieses zwar nie gefahren, aber es müsste besser in euer Anforderungsprofil passen. Die Argumentation von @filiale halte ich ebenfalls für sinnvoll und würd mich ihm im Bezug auf diese Aussagen definitiv anschließen.
 
Ich komme grade von einer "ziemlich" flachen Tour zurück - 220hm auf 41km Strecke. Nicht unbedingt das Revier für ein Spectral, aber trotzdem gut zu fahren, abgeplagt hab ich mich da nicht, bin grad recht entspannt. :cool:

Ich bin ansonsten auch gern im Taunus unterwegs, ich finde das Spectral dafür optimal, damit kann man dort alles fahren. Damit kommt man Feldberg und Altkönig gut hoch, wenn ich nicht grad auf nem ebenen Schotterweg gipfelwärts triebel, geht das genauso gut oder gar besser als mit dem Hardtail. Auch bergauf hat ein Fully seine Vorteile. Bergab macht es richtig Laune, auf flowigen Trails und in verblockteren Passagen auch, obwohl ich da eher langsam unterwegs bin. Ich empfinde das Spectral als sehr vielseitig und Sicherheit vermittelnd - was dazu führt, dass ich auch zuvor gemiedene Wege fahre, oder die bisherigen "anders". :D

Bei mir hat das Spectral 6.0 2016 ein Bulls Copperhead 3 27,5" ersetzt. Stimmt nicht ganz, hab das Bulls immer noch, nehme es aber immer weniger für Touren und fahre damit fast nur noch zur Arbeit... ;)
Musste mich auch erst an das Spectral gewöhnen und hatte am Anfang auch das Gefühl, das wäre too much.
Übrigens rollt mein Spectral nach Tubeless-Montage besser - mir doch egal ob in echt oder in meiner Einbildung! :p
 
Naja, da stellen einige ja doch schon fast wissenschaftliche Erhebungen an, wieviel Watt da jetzt im Vergleich anliegen, und in Zahlen ausgedrückt war der Unterschied mal mehr, mal weniger - ich wollte damit ausdrücken, dass es für mich spürbar ist, ganz ohne Provozierung einer Grundsatzdiskussion. :D

Aber noch für den Spectral-interessierten Sefu: Die Tubeless-Umrüstung sollte einfach und günstig sein, falls auch beim 2017er Modell die Felgen schon vorgerüstet sein sollten (und sogar die Tubeless-Ventile dabei sind). 500ml DocBlue für knapp 12€ kaufen und rein damit.
 
Das Hauptproblem am Spectral sind allerdings die Reifen. Ein MK II protec. in 2.4 hat satte 840gr Schwungmasse pro Reifen. Ein Conti X-King 2.2 Racesport wiegt nur 520gr. Somit rund 600gr weniger Schwungmasse. Das merkt jeder sofort. Plötzlich war das Spectral eine Rakete bergauf und hat riesig Spaß gemacht.

Die reifen, ja, dass ist ein schwieriges thema! Wo viel licht ist, ist auch viel schatten! Bei den schmalen und leichten 2,25 reifen (57mm breite) ist komfort/dämpfung, das kurvenverhalten, die stabilität, traktion, sicherheit und das kleinere luftvolumen deutlich spürbar schlechter im vergleich zu einem 2,35 reifen (60mm breite).

Einen 2,25 reifen möchte ich nicht mehr fahren, obwohl ich ein grammzähler bin. Ein nobby nic in 2,35 snakeskin pacestar, in der 29er version bringt 760 gramm auf die waage. Trotzdem rollen die breiten schlappen auf dem asphalt besser als ich dachte. Auf einer 30mm maulweite felge und tubeless montiert, kommt eine reifenbreite von 62mm heraus.
 
Thema Maulweite. Ich habe einen X King 2,2 auf einer DTswiss M1600 mit 30mm Maulweite und einer DTswiss XM1501 mit 22,5mm Maulweite aufgezogen. Absolut gleiche Reifenbreite mit dem Meßschieber gemessen. Man merkt nur beim Fahren mit wenig Luftdruck die stabilere Karkasse in den Kurven.
 
Ich komme grade von einer "ziemlich" flachen Tour zurück - 220hm auf 41km Strecke. Nicht unbedingt das Revier für ein Spectral, aber trotzdem gut zu fahren, abgeplagt hab ich mich da nicht, bin grad recht entspannt. :cool:

Ich bin ansonsten auch gern im Taunus unterwegs, ich finde das Spectral dafür optimal, damit kann man dort alles fahren. Damit kommt man Feldberg und Altkönig gut hoch, wenn ich nicht grad auf nem ebenen Schotterweg gipfelwärts triebel, geht das genauso gut oder gar besser als mit dem Hardtail. Auch bergauf hat ein Fully seine Vorteile. Bergab macht es richtig Laune, auf flowigen Trails und in verblockteren Passagen auch, obwohl ich da eher langsam unterwegs bin. Ich empfinde das Spectral als sehr vielseitig und Sicherheit vermittelnd - was dazu führt, dass ich auch zuvor gemiedene Wege fahre, oder die bisherigen "anders". :D

Findest du das Spectral auch auf flacheren Trails spaßig?
Bis zum Feldberg sind wir bis jetzt gar nicht gekommen, aber das ändert sich hoffentlich irgendwann noch. Wohnen noch nicht ewig hier. Eigentlich sind wir fast immer auf dem Kapellenberg unterwegs. Unsere Standardtouren sind da so 20 km mit 300-500 Höhenmetern bergauf.
Sicherlich würde auch das Neuron an Federweg für uns reichen. Das Bike war auch eigentlich meine erste Option bis zum letzten Besuch bei Canyon. Da haben meine Frau und ich uns beide eine Spur besser auf dem Spectral gefühlt. Das Neuron fanden wir aber auch beide super.
Das Spectral gibts halt grade sehr günstig und 2200€ und damit 300€ günstiger als das Neuron. Das ist bei 2 Bikes schon ne Menge Geld.
Wenn wir uns aber nachher ärgern weil man sich mit dem Spectral bergauf nur quälen muss, nehm ich doch lieber das Geld fürs Neuron in die Hand. Muss auch nicht schnell bergauf gehen, nur gemütlich ;)
Wir fahren schon am liebsten Singletrails und versuchen so wenig wie möglich auf breiten Wegen unterwegs zu sein, allerdings sind auch keine wirklich krassen Sachen dabei, dafür wäre das Neuron mehr als OK.
Macht Tubeless wirklich einen so großen Unterschied vom Rollverhalten her aus? Fährt man Tubeless immer mit weniger Druck auf dem Reifen als mit Schlauch?
 
Tja da scheint die Entscheidung echt kniffelig zu sein...

Auf dem Spectral bisschen wohler gefühlt, und günstiger. Spricht dafür. Aber waren auch beide Räder, Spectral und Neuron, richtig auf euch eingestellt? Und das Spectral 6.0 verglichen mit welchem Neuron? Das Neuron 8.0 zum Beispiel ist gerade auch um 100€ reduziert und würde damit 300€ weniger kosten als das Spechtral 6.0.

Eher gemütlich auf dem Kapellenberg rumfahren, zwar auf Trails abseits der breiten Waldautobahnen, aber doch eher gemäßigt? Spricht jetzt nicht unbedingt für ein Spectral. Aber die Frage ist doch auch, wo soll es mal hingehen? Die 20km sind ja noch ausbaufähig, die 300-500hm auch (die kommt man übrigens auch mit nem Spectral hoch ;)). Wenn ihr mal eher Richtung Staufen fahrt, z.B. den Trail vom Großen Mannstein runter (kennst du den?), und sowas in nicht all zu ferner Zukunft gerne öfter mal machen wollt, dann auch mal Großer Feldberg/Altkönig (da gibt´s ne Menge, z.B. den recht bekannten Victoriatrail), dann wäre ein Spectral doch nicht verkehrt.

Aber wenn in diese Richtung eigentlich nicht so die Ambitionen bestehen und es eher bei den genannten Touren bleiben wird, dann brauchts das nicht, dann darf die Frage erlaubt sein, warum ihr nicht bei den Hardtails bleiben möchtet? Die Frage, ob das Spectral auch auf flachen Trails spaßig ist, spricht auch nicht für das Bike. Das gehört schon auch den Berg runterbewegt. :)

Übrigens: Ich selbst wohne auch noch nicht so lange in der Gegend, hab mein Spectral auch erst seit letztem Herbst und bin davor mit dem Hardtail im Taunus rumgefahren. Hab´s mir erst gekauft nachdem ich gemerkt hab, dass ich mit dem Hardtail und meiner noch laaange nicht perfekten Fahrtechnik an Grenzen gestoßen bin - welche das Spectral dann doch deutlich verschoben hat.

Übrigens 2: Dass eine latente MTB-Verrücktheit mit dem schönen Taunus vor der Tür nicht irgendwann ganz zum Ausbruch kommen kann, halte ich für gänzlich unmöglich!
:D:hüpf::lol:


EDIT: Leider zu lange überlegt, die Räder kosten wohl seit grade eben wieder den regulären Preis...außer vielleicht man fragt freundlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück