YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Also ich hatte bisher die XX1 drauf und die PC-1170. Die 1170 war bei weitem nicht so gut und bevor ich die wieder kaufe würde ich eher zu einer Shimano Kette wie die CN-6701 greifen. Die hab ich auch als Ersatz immer im Werkzeugkoffer. Bevorzugen würde ich persönlich aber grundsätzlich die XX1. Ich habe jetzt auch, ganz frisch, die dritte Kette drauf und meine Kassette ist noch einwandfrei und sogar mein RaceFace NW Kettenblatt ist noch gut. Fahre allerdings mit Kettenführung, das minimiert den Verschleiß entsprechend.
Mit Kettenführung bemerkst Du auch das Eigentliche Verschleißproblem des RF NW Kettenblatts nicht. Die NW Zähne halten nämlich nach ein paar hundert Kilometern nicht mehr zuverlässig die Kette auf dem Blatt.
Das die XX1 Kette sehr lange halten soll, konnte man schon oft lesen. Ob es beim persönlichen Einsatzprofil auch noch zutrifft und sich der Mehrpreis rechnet, muss man selbst testen. Die letzte teuere Kette, über die ich gelesen hatte, sie solle 2000 km halten, hielt bei mir nur 1100 km. Und damit nicht einen Kilometer mehr, als ne XT Kette. Seit dem habe ich nicht mehr experimentiert.
 
Mit Kettenführung bemerkst Du auch das Eigentliche Verschleißproblem des RF NW Kettenblatts nicht. Die NW Zähne halten nämlich nach ein paar hundert Kilometern nicht mehr zuverlässig die Kette auf dem Blatt.
Das die XX1 Kette sehr lange halten soll, konnte man schon oft lesen. Ob es beim persönlichen Einsatzprofil auch noch zutrifft und sich der Mehrpreis rechnet, muss man selbst testen. Die letzte teuere Kette, über die ich gelesen hatte, sie solle 2000 km halten, hielt bei mir nur 1100 km. Und damit nicht einen Kilometer mehr, als ne XT Kette. Seit dem habe ich nicht mehr experimentiert.
Richtig, ich habe das Kettenblatt aber einfach mal gemessen und optisch verglichen mit einem neuen. Der Verschleiß ist echt marginal, da war ich echt verwundert.
 
Ich brauche mal eure Hilfe!

Ich habe mir für mein 2015er (!!!) Capra CF einen Fox X2 Dämpfer gekauft.

Die Buchsen von meinem alten BOS Kirk sitzen viel zu locker im Fox. Laut Internet müsste beides 8mm sein. Wie kann das sein bzw. was braucht es denn nun für den Fox X2. Ich meine die Runden Teile die den Dämpfer im Rahmen halten. Die sitzen im Fox viel zu locker.

Außerdem habe ich im Pinkbike Board über Google aufgeschnappt dass man sogenannte Offset Büchsen braucht für den 2015er Capra Rahmen.
Kann das hier jemand bestätigen?
Ich kann den Grund nicht nachvollziehen, denn ich bekomme den Fox montiert.
https://www.pinkbike.com/forum/listcomments/?threadid=197219


Danke euch und Grüße!
 
Hallo OWL_Biker

Ich habe bei meinem 2014er Capra den Monarch durch einen Fox X2 ersetzt(inkl Fox Buchsen)
Musste auch nichts ändern hat sofort gepasst.

Vielleicht sind deine BOS Buchsen einfach verschlissen.

Gruß
 
Hat BOS nicht 12mm Innendurchmesser des Dämpferauges? Fox und RS haben meines Wissens 12,7mm (= 1/2 Zoll).

Die Buchsen mit 12mm Durchmesser 'schlackern' dann natürlich im 12,7mm-Dämpferauge des Fox...

Die 8mm des Bolzens sind nicht entscheidend, das ist ja der Innendurchmesser der Buchsen. Für deren Passung ist aber der Innendurchmesser des Dämpferauges von Bedeutung.
 
ganz genauso ist es fox und Rock Shocks haben ein halbes Inch also 12,7 mm
die Amys haben normal kein metrisches System
die Franzosen von BOS auf jeden Fall
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht Sinn, wieder was dazu gelernt. Dachte das ist gleich. :-)

Wegen dem Offset "Versatz": ich habe sie nun geordert. YT schreibt ja auch dass es passt aber der rockerarm minimal (!!!) das Sitzrohr berührt wenns richtig ausfedert. Sowas stört mich. ;-)
 
Moin!
Mich würden mal Eure Erfahrungen zu der Lackqualität interessieren.
Ich hatte mein weißes 2015er Capra CF mit Ivisiframe Folie geschützt.
Da meine Stitzstreben aber getauscht wurden, dadurch derzeit nicht geschützt sind, und auch die Folie am Hauptrahmen mittlerweile etwas vergilbt ist, frage ich mich, ob ich die Folie erneuer oder mich darauf beschränke, die problematischen Stellen zu schützen.

Wer fährt von euch einen nicht angeklebten Rahmen, insbesondere in weiß und kann mal seine Erfahrungen mitteilen?
Lässt sich der Lack gut pflegen und wie sieht es mit Abplatzern aus und wie sieht das Oberrohr aus ( Kratzer durch Knieschoner)?

Grüße
Michael
 
Moin!
Mich würden mal Eure Erfahrungen zu der Lackqualität interessieren.
Ich hatte mein weißes 2015er Capra CF mit Ivisiframe Folie geschützt.
Da meine Stitzstreben aber getauscht wurden, dadurch derzeit nicht geschützt sind, und auch die Folie am Hauptrahmen mittlerweile etwas vergilbt ist, frage ich mich, ob ich die Folie erneuer oder mich darauf beschränke, die problematischen Stellen zu schützen.

Wer fährt von euch einen nicht angeklebten Rahmen, insbesondere in weiß und kann mal seine Erfahrungen mitteilen?
Lässt sich der Lack gut pflegen und wie sieht es mit Abplatzern aus und wie sieht das Oberrohr aus ( Kratzer durch Knieschoner)?

Grüße
Michael
habe mein capra auch mit invisi abgeklebt, gleich von anfang an....an der lackquali wird ja bei den meisten herstellern gespaart
 
Hab auch das weiße aus 2015. bis auf ein paar Steinschläge sieht der Lack noch richtig gut aus. Diese hätte aber auch keine Folie abgehalten. Kettenstreben sind noch Bissl zerkratzt, aber mich stört das nicht.

An alle Fox X2 Fahrer: Was sind eure Gründe für den Wechsel? Wie sind eure Erfahrungen und welchen Dämpfer ( Tune u Größe) fährt ihr?
 
Hallo,
Ist bei den Alu Modellen tatsächlich eine 175 mm Kurbel verbaut oder ist das ein Fehler in der Specs Angabe?
YT doch eigentlich wegen des tiefen Tretlagers eine 170 Kurbel verbaut.

Das CF hat immer noch 170 mm Kurbelarme und die Geo ist doch identisch.
 
Hab auch das weiße aus 2015. bis auf ein paar Steinschläge sieht der Lack noch richtig gut aus. Diese hätte aber auch keine Folie abgehalten. Kettenstreben sind noch Bissl zerkratzt, aber mich stört das nicht.

An alle Fox X2 Fahrer: Was sind eure Gründe für den Wechsel? Wie sind eure Erfahrungen und welchen Dämpfer ( Tune u Größe) fährt ihr?
Tiefes Tretlager?
 
Hab auch das weiße aus 2015. bis auf ein paar Steinschläge sieht der Lack noch richtig gut aus. Diese hätte aber auch keine Folie abgehalten. Kettenstreben sind noch Bissl zerkratzt, aber mich stört das nicht.

An alle Fox X2 Fahrer: Was sind eure Gründe für den Wechsel? Wie sind eure Erfahrungen und welchen Dämpfer ( Tune u Größe) fährt ihr?
also ich habe den X2 Float serienausstattung bei gehabt aber hatte vorher nen Demo welches ich nach einigen anderen Testmodellen mit nem X2 Float ausgestattet hatte......für mich als Fox-Fetischist der beste ever
keine Leistungseinbrüche bei langen Trails und immer Performance wie nen RC4 mit Feder nur halb so leicht ;-)
 
:D:D Das hast du aber nicht gesagt. Und eine stechende Antwort war es auch nicht. Nur eine direkte Lösung des Problems. Und jetzt fahr etwas mit deiner Aggression runter. Ich glaube kaum das du eine Lösung dafür finden wirst(am bike) Es ist ein sehr Abfahrt orientiertes bike, und kein CC Bike, wo man sich eben mal ne trinkflasche reinhängt. Das einzige was mir da einfallen würde ist eine Textiltasche mit Klett Schlaufen. Was aber sicher Geräusche mit sich bringt.
 
:D:D Das hast du aber nicht gesagt. Und eine stechende Antwort war es auch nicht. Nur eine direkte Lösung des Problems. Und jetzt fahr etwas mit deiner Aggression runter. Ich glaube kaum das du eine Lösung dafür finden wirst(am bike) Es ist ein sehr Abfahrt orientiertes bike, und kein CC Bike, wo man sich eben mal ne trinkflasche reinhängt. Das einzige was mir da einfallen würde ist eine Textiltasche mit Klett Schlaufen. Was aber sicher Geräusche mit sich bringt.
:D:D Das hast du aber nicht gesagt. Und eine stechende Antwort war es auch nicht. Nur eine direkte Lösung des Problems. Und jetzt fahr etwas mit deiner Aggression runter. Ich glaube kaum das du eine Lösung dafür finden wirst(am bike) Es ist ein sehr Abfahrt orientiertes bike, und kein CC Bike, wo man sich eben mal ne trinkflasche reinhängt. Das einzige was mir da einfallen würde ist eine Textiltasche mit Klett Schlaufen. Was aber sicher Geräusche mit sich bringt.
stechende Antwort ? hehe nee Küken das war sicher keine
deine Meinung mag ja für Dich ausreichend sein aber ich geb mich doch nicht mit sowas zufrieden .
Du liegst auch falsch mit deiner Annahme ich wäre aggro, aber antworten wie "pack es doch in einen Rucksack" sind an meiner Frage sowas von vorbei
 
Jetzt macht er nen Fass auf, statt etwas sachlich zu bleiben. Wer Hilfe und Vorschläge möchte. Sollte sich von vorn herein klar ausdrücken. das sollte in unserem Alter funktionieren.
 
Was willst denn alles dabei haben? Also ganz konkret? Es gibt ja so Werzeug, dass sich im Lenker verstauen lässt.
naja anlass war ja der Artikel im IBC über das Tool im Steuerrohr was bei der Seaotterclassic zu sehen war....so kam mir der Gedanke was kann man wie machen kann um eine Panne(meist platten) mitten im Trail bewältigen zu können ohne Ballast am Körper.
Denn nichts behindert beim Biken mehr als ein Rucksack oder ne Gürteltasche.
Obwohl letztere noch akzeptabel ist.
Hab meine Gedanken mal schweifen lassen und überlegt was wie verträglich wäre.
Schlauch unterm Sattel ginge schonmal
leider is ja beim Capra aufgrund der Rahmenform keine Flaschenhalterung möglich und somit keine Schrauben für ne Pumpenhalterung.
werde aber mal untersuchen ob nicht hinterm Sattelrohr an die Umwerferschrauben ne Pumpe passt die klein genug is um beim einfedern nicht zu stören.
 

Anhänge

  • IMG_0980.jpg
    IMG_0980.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 21
Zurück