Razzia: Hamburger Polizei stellt 3500 Fahrräder sicher

Nach monatelangen Ermittlungen erfolgte jetzt der Zugriff: Die Hamburger Polizei stellte bei einer Razzia schätzungsweise 3500 Fahrräder sicher. 180 Polizisten waren im Einsatz, um Lagerhallen mit gestohlenen Rädern zu untersuchen.


→ Den vollständigen Artikel "Razzia: Hamburger Polizei stellt 3500 Fahrräder sicher" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Razzia: Hamburger Polizei stellt 3500 Fahrräder sicher
Kannst ja nach Berlin Neukölln ziehen und dort gleich dein Fahrrad abstellen.
Da hat jeder zweite Jugendliche mittlerweile ein Messer in der Tasche und auch schnell griffbereit "wenn es etwas zu klären gibt", genau so wie es in Deutschland mittlerweile zum üblichen Umgangston gehört.

Darf ich fragen, wann du zum letzten Mal in Deutschland oder in Neukölln warst? Fände ich spannend, hier auf deine Erfahrungen zurück zu greifen. Letztes Jahr habe ich eine Woche in Neukölln verbracht, bin aber immer noch am Leben. Auch kenne ich den Umgangston in Deutschland aufgrund meiner täglichen Erfahrung recht anders.
 
Wieso pudelst du als in Wien Lebender dich eigentlich hier so groß auf, als würdest du täglich Deutschlands ganzes (gefühltes) Leid auf dich nehmen müssen?
Gibt's in der Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität nix besseres zu tun?
Er ist ja wirklich auch aus Wien. Jetzt schäme ich mich.
 
Pussy! :aetsch:

Man kennt "seine Lieblinge", und es werden immer mehr. Aber ignorieren? Nein!

Mich machen engstirnige Menschen die ihre eigene Identität über das Land definieren in dem sie geboren wurden nur unnötig aggressiv.
Hab gerade kein passendes Ratt um mich abzureagieren, ist am Sonntag der Rahmen gebrochen :i2:

Oder ich hol Bier und Popcorn, danke für den Denkanstoß :D
 
Alter, was hier für ein Husten zusammen kommt ist ja nicht mehr feierlich. Eure Probleme möchte ich mal haben, dann würds mir echt gut gehen.

:spinner::wut:
 
Fahrraddiebstahl ist auch in Wien ein riesiges Problem.

Die Rumänen fahren über die Grenze, laden die Fahrräder ein und fahren wieder nachhause als wäre nichts gewesen. Mit Kleinkriminalität oder Gelegenheitsdiebstahl hat das nix mehr zu tun, das ist gewerblicher Diebstahl im großen Stil aber wir lassen uns von denen auf der Nase herumtanzen.
 
von wessen Realität sprichst du?
Leider gibt's heutzutage ja diverse...

Besonders ausgeprägt bei merkwürdigen Menschen die kleingeistig in ihren Filterblasen leben und drakonische Strafen fordern. Wurde bei Hoeneß auch gefordert, dass man ihm die Hände abhackt? Der hat immerhin deutlich mehr Schaden an der Gesellschaft verursacht...
 
Da du auch die Realität ignorierst, es ist doch völlig egal.
Du tauchst auch immer nur auf um deine braune Soße zu verteilen oder? Hast du überhaupt ein Fahrrad?

Fahrraddiebstahl ist auch in Wien ein riesiges Problem.

Die Rumänen fahren über die Grenze, laden die Fahrräder ein und fahren wieder nachhause als wäre nichts gewesen. Mit Kleinkriminalität oder Gelegenheitsdiebstahl hat das nix mehr zu tun, das ist gewerblicher Diebstahl im großen Stil aber wir lassen uns von denen auf der Nase herumtanzen.

Der letzte größere Fahrraddieb, der in Österreich geschnappt wurde, war ein älterer Herr mit österreichischer Staatsbürgerschaft. Hatte über 100 Räder gebunkert.
 
Ja vielleicht weil du gar keines besitzt? Man kann auch nicht "vom Boden fallen"

Angefangen hat es mit einem Rad, im Alter von 14 kam das zweite dazu. Mittlerweile besitze ich drei, zwischenzeitlich vier. Nutzung ist leider zurückgegangen, aber ich hatte die Räder schon im Keller, im Radschuppen, im Wohnzimmer und in der Garage stehen. Die Stadtschlampe steht auch mal am Bahnhof einer Landeshauptstadt. Noch Fragen?
 
Zurück
Oben Unten