26+ / B+ / 650b+ / 27.5+ / 29+ Galerie, Technik und allgemeine Diskussionen

Anzeige

Re: 26+ / B+ / 650b+ / 27.5+ / 29+ Galerie, Technik und allgemeine Diskussionen
Für die POG habe ich das 50er Tesa genommen, da es durch die Vetiefung genau passt und somit weniger Gefummel ist
als das Siloband im Anschluss zu kürzen.
 
Vor fünf Minuten im Paket und nun schon montiert. Rocket Ron 2.6 Snakeskin auf ner 35mm Felge.

Breite Karkasse: 61mm
Breite Noppen: 62mm
Höhe (mit Felge): 78mm
Gewicht: 730g

Zum Vergleich bringt es der 2.8er auf ner 40mm Felge auf 70mm.

Ich hatte am Rad meiner Frau ja schon mit dem Trailblazer 2.8 getestet. Der hat mir aber weder vom Fahrverhalten, Gewicht noch von den Maßen her gefallen. Der Rocket Ron hat eine schöne Kontur und hat, zumindest frisch montiert, etwas weniger Breite als erwartet. Sollte er sich nicht mehr weiten kommt er nach hinten und für vorne kommt dann noch nen zweiter 2.6er oder gar 2.8er.

Zum Vergleich hab ich mal nen Foto vom XKing auf gleicher Felge gemacht. Der hat eine ähnliche Kontur wie der TB 2.8. Und das fährt sich vor allem am der Front unschön.
02535cd888ec5aaa1742f70e3be4e715.jpg
2b1ed8cd2c3b045ee5a2e6f06c4ae0f0.jpg
d7bb93f1ad475395711f0b1a2929325c.jpg


Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
 
Das hab ich meiner Freundin schon zum "Mund wässerig machen" unter die Nase gehalten. Als bekennende Tandem-Loverin fand sie's phantastisch! Leider haben Frauen, was Fahrräder angeht, so einen seltsamen Hang zur Vernunft. "Geniales Teil, aber das Tandem in der Garage ist doch auch geil und wird eh zu selten gefahren".

Was für'n bescheuertes Argument :ka:
 
Leider haben Frauen, was Fahrräder angeht, so einen seltsamen Hang zur Vernunft.


Dem muss ich widersprechen:aufreg:
 
Das hab ich meiner Freundin schon zum "Mund wässerig machen" unter die Nase gehalten. Als bekennende Tandem-Loverin fand sie's phantastisch! Leider haben Frauen, was Fahrräder angeht, so einen seltsamen Hang zur Vernunft. "Geniales Teil, aber das Tandem in der Garage ist doch auch geil und wird eh zu selten gefahren".

Was für'n bescheuertes Argument :ka:

Meine potentielle Stokerin spricht da halt nicht so drauf an, obwohl ich damals die Runde auf der Seawall um den Stanley Park super fand :D
Und ich würde ihr gerne auch noch ein oder zwei Räder bauen - aber jedesmal wenn ein neues für sie fertig war, musste sofort ein anderes abgestoßen werden :heul: Kenn das mit der Vernunft...
 
Moin,

vorab, bin neu in dieser Sektion und sonst eigentlich bei den Klassikern unterwegs. Der Zufall wollte es aber so, dass ich über Ostern im Harz war und mir für eine kleine Tour vor Ort ein Rad geliehen habe. Nix dolles, Haibike (glaub so um die 1000 Euro war das Modell), aber eben bewusst ein 650B+ Hardtail gewählt, da ich noch nie dieses neue und breite Format gefahren bin. Danach 3 Std. über Waldautobahn und Singletrails gefahren und ganz entzückt gewesen. Ich hab die Federgabel irgendwann gar nicht mehr aufgemacht, da ich das Gefühl hatte, die Reifen haben mich in jeder Situation so ausreichend gefedert, dass ich auch bergab auf steinigem oder wurzeligem Geläuf (natürlich nur bis zu einem bestimmten Grad) laufen lassen konnte. Kurzum es hat mega Spass gebracht und ich werde es sicher nochmal ausprobieren.

Trotzdem eine Frage vorab: wer fährt denn hier z.B. ganz starre 650B+, bestenfalls sogar Stahl (ich liebe Stahl!) und nicht als Spazierbike sondern bewusst auch auf Touren oder Trails. Geht die Empfehlung eher in Richtung "Federung vorne muss schon sein" oder wie seht ihr das?

Ich war einfach erstaunt, da ich sonst nur starre Bikes aus den 90ern fahre und gerne auf eine Federgabel verzichte (auch weil ich nicht die Oberdownhillsau bin), wie super sich das Rad handeln liess und für mich ausreichend Federung aufbringen konnte.

Freue mich mal, ein paar Einschätzungen dazu zu hören.

Viele Grüße

Moritz
 
Ich fahre bewusst vollkommen starr, allerdings 26+ :) .
Aus mehreren Gründen.

Zum einen vollkommen unromantisch, u. a. da ich auch Winterfahrer bin: der Wartungs- u. Pflegeaufwand. Wenn ich sowohl im "echten Leben" als auch hier im Forum andere Biker höre, kommt sehr schnell das Gespräch auf Dämpfer und Federgabel. Da wird fachgesimpelt aber es werden auch Probleme gewälzt, die ich so nicht habe und nicht kenne. Ich nenne das immer schulterzuckend "Luxusprobleme".

Ein anderer Grund ist "meine Gegend", die eigentlich keine Federgabel erfordert. Das hiesige Terrain ist schlicht zu einfach um eine Federung zu benötigen. Ich kann das alles fahren, fahre auch alle vorhandenen Trails...hier zu Hause nicht einmal langsamer, als die gefederte Fraktion.
Heißt, mir genügt ein starres Plusbike zu 95% vollkommen. Die verbleibenden 5% im Jahr, in denen ich z. B. in die "echten Berge" fahre, muss ich halt ggf. Abstriche machen.

Zum Dritten ist es die eher ideelle Philosophie "simplify your Bike". Ich empfinde das Fahren als ein pures und reines Erlebnis, was mir sonst kein anderes Bike bietet :daumen: .

Andererseits muss ich einräumen, dass ich z. B. kürzlich auf einem Forumstreffen gewesen bin und dort mit meinem dicker bereiften Starren nicht nur "Außenseiter" war, sondern auch nahe an die Grenzen dessen gekommen bin, was für mich noch fahrbar war und Spaß macht. Ging schon so...aber ganz ideal war es nicht :) .

Aber da sind wir halt wieder bei den 5% und den Abstrichen.

Ansonsten gilt: nix anderes :daumen: .
 
Oh, schön, dass es offensichtlich anderen auch so geht. Das mit dem Terrain, in dem man sich so hauptsächlich bewegt, wie oben von @Abragroll beschrieben, geht mir eben auch so. Hochalpines Trailfahren ist eher die Ausnahme. Die anderen Argumente wie Wartungsarmut und grundsätzliche Einfachheit des Bikes kann wohl jeder unterschreiben.

Wenn ich an starr denke, dann finde ich sowas hier besonders schön, aber eben als Plusvariante.
0b293274cc52d143-Rosko-650B-SS-MTB-11.gif
 
Oh, schön, dass es offensichtlich anderen auch so geht. Das mit dem Terrain, in dem man sich so hauptsächlich bewegt, wie oben von @Abragroll beschrieben, geht mir eben auch so. Die anderen Argumente wie Wartungs Hochalpines Trailfahren ist eher die Ausnahme. Wenn ich an starr denke, dann finde ich sowas hier besonders schön, aber eben als Plusvariante.
0b293274cc52d143-Rosko-650B-SS-MTB-11.gif

Es gibt hier den Plusbike-Unterwegs-Thread. Da findest du haufenweise dieser "Hobel", teils mit und ohne Federung :) .
Klick:
http://www.mtb-news.de/forum/t/mit-dem-semi-fat-bike-unterwegs-galerie.821935/

Edit: falscher Link. Jetzt stimmt's :) .
 
Schau mal hier: https://www.hibike.de/wtb-tcs-felgenband-lange-11m-breite-pfe34a56e1cbff0c23ac651214148ace6

Nicht davon irritieren lassen, dass das Band breiter ist als die Innenweite der Felge, auf die es abgestimmt ist. Das rührt daher, dass auch die Innenwände der Felge mit abgeklebt werden und nicht nur der Bereich, in dem sich sich die Speichenlöcher befinden.
Funktioniert problemlos, getestet auf Scraper i45, KOM i29 und erst vorgestern auf der KOM i23.

Hi, nochmal ne Frage hierzu bevor ich Freitag zu Hibike fahre. Bei 45 mm Innenweite 50 mm Tubelesstape? Und wieviel ml Milch schüttet ihr in eure Plusreifen? Idealerweise in WTB Trailblazer ;)

Danke schon mal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück