Specialized Fuse / Ruze

Ein Ruze in M bei 1,80? Wie kams denn dazu? Laut 2016er Size-Guide ist das eher was für 1,60 - 1,70?

Falls wer den Specialized Size Guide 2016 ned kennt: https://static.evanscycles.com/production/pdf-media/sizing-table/Specialized_2016_Sizing_Guide.pdf

Aber sonst sieht der Stealth-Bomber sehr sehr fein aus :)!


Ich hab mich darauf sehr wohl gefühlt, wenngleich eine L wohl besser gewesen wäre. Hab jetzt aufs H-3 gewechselt, auch in M, passt perfekt.
 
Ich hatte mir (als Mann, 1,80m, fahrfertig knapp 100kg) das Ruze Expert (Größe M) im August 2016 zugelegt und bin es bis Januar 2017 gefahren.

Bist du dir sicher dass es sich um einen Ruze M Rahmen handelte? Der wäre ja noch kleiner als ein Fuse M, wie geht das mit 180cm?
Der Sattelstützen Auszug deutet auf eine sehr kleine Schrittlänge hin, eventuell hast du dann auch super kurze Arme?
 
Bin auch dabei, ich habe das Rad aber als Experiment für mich UND meine Frau bestellt.
Fuse-Rahmen in Größe M, meine Körperhöhe 1,76m - SL 82, Körperhöhe meiner Frau 1,68m - SL 79. Da wir beide laut Tabelle in Übergangsbereichen sind (Sie S/M, ich M/L) erscheint das M ideal für uns beide.

Du bist eindeutig Fuse Gr. M, deine Frau wäre mit einem Ruze Größe M eventuell besser bedient da sie mit der Überstandshöhe beim Fuse M Rahmen schon sehr am Limit ist
 
Bist du dir sicher dass es sich um einen Ruze M Rahmen handelte? Der wäre ja noch kleiner als ein Fuse M, wie geht das mit 180cm?
Der Sattelstützen Auszug deutet auf eine sehr kleine Schrittlänge hin, eventuell hast du dann auch super kurze Arme?

Ja, ich bin sicher. Mein Rad war eine M. Ich kenne meine Schrittlänge nicht, ich entscheide danach ob ich mich auf dem Rad wohl fühle und das war weitestgehend der Fall.
 
Du bist eindeutig Fuse Gr. M, deine Frau wäre mit einem Ruze Größe M eventuell besser bedient da sie mit der Überstandshöhe beim Fuse M Rahmen schon sehr am Limit ist
Ja klar wäre sie mit einem Ruze besser bedient, da ich aber unsere Kleine abends von Pferdestall abhole, kann ich auch ihr Bike nehmen und mit Kind nachhause fahren. So der Plan.
Im Moment hat mbH ein Fully wo kein Kindersitz dran passt. Und mit Kinderwagen usw. hab ich abends keine Lust drauf, ich will abends meine spährliche Zeit mit biken verbringen. Und da kann die Kleine ruhig mitkommen, mit mir fahren findet sie absolut toll.
Muss meine Frau halt Abstriche machen, es kommt mir aber kein Hollandrad ins Haus!
 
Hallo Plusbiker !

Ich mach mal ‘nen Faden für das Specialized Fuse bzw. die Damenversion Ruze auf, es dürften ja einige bei der Aktion zugeschlagen haben :).

Recht informative Lektüre zu dem Bike: http://forums.mtbr.com/26-27-5-29-plus-bikes/specialized-fuse-6fattie-983259.html

Zusammenfassung: Problematisch sind wohl die Hinterradnabe und das Innenlager. Steuersatz ist auch gerne zu trocken, aber dass beim Fett gegeizt wird ist ja leider sehr weit verbreitet. Initial gleich richtig fetten und Lagerspiel einstellen ist also ratsam.

Meine gesammelten Infos (Modell 2016/2017):
  • Innenlager PF30
  • Sattelstütze 30,9mm
  • Stout Kurbel hat nen 76mm BCD Spider falls man a neues Kettenblatt möcht
Mehr Infos & Erfahrungsbericht sobald die Bikes da sind



Bin schon auf Fotos, Erfahrungen und Ideen gespannt!
Da stand zuvor nur BB30,
jetzt steht da:

KURBELGARNITUR

Specialized Stout XC, forged alloy, 148-specific chain line, PF30, Cr-Mo spindle, 30T, 76mm BCD spider

INNENLAGER

BB30, sealed cartridge bearings


BB30 wär mir schon lieber.
 
Ich glaub das Problem mit der Hinterradnabe sollte beim 2017er behoben sein.

"HINTERRADNABE

Specialized disc, alloy, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 28h"

Zuvor waren hinten loose Ball Lager verbaut. Jetzt gedichtete Industrielager.
 
Meine Info ist von Specialized.

Edit:

TIPPS zum Fuse/Ruze:


Schrauberfahrung sollte man haben.
Zeit und Geduld auch.


Bremsbeläge anschleifen:

http://www.bike-magazin.de/service/...n-bei-quietschenden-scheibenbremsen/a614.html

Vielleicht sind sie ein bisschen überlagert und haben so was wie eine Oxidschicht o.ä. gebildet

Vorsichtig in der Ebene testen und ordnungsgemäß einbremsen!




Lager fetten(häufig empfohlen, evtl. von Profis machen lassen):

Steuersatz, Tretlager und Hinterradnabe gut mit Fett voll machen.

Lager öffnen:


Konuslager Hinterradnabe einstellen:

http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/konusschlüssel-jpg.63801




Traveln SR Suntour Raidon:

Suntour Raidon Explosionszeichnung:
http://www.srsuntour-cycling.com/fi...O-R-15QLC32 110-650B PLUS-CTS-100,120-(2).PDF


Suntour Traveln (z.B. von 100 auf 120mm):




Sattelstütze montieren:




Tubeless-Umbau:



Teile:
Tubeless-Felgenband(schon eingeklebt beim Fuse/Ruze), Tubeless-Ventile und Dichtmilch

Sowie etwas Alkohol bzw. Reiniger und eine ordentliche Standpumpe oder Kompressor.







Jeder ist für alles selbst verantwortlich, es wird nichts garantiert und keine Haftung übernommen.
Handwerkliches Geschick und überlegtes Handeln ist erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das Problem mit der Hinterradnabe sollte beim 2017er behoben sein.

"HINTERRADNABE

Specialized disc, alloy, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 28h"

Zuvor waren hinten loose Ball Lager verbaut. Jetzt gedichtete Industrielager.

Beides würde ich zerlegen und fetten, bei den Industrielagern kannst du mit einem dünnen Feinmechanik-Schraubenzieher die Dichtungen runterhebeln und sie mit Fett vollpacken, ich mache das bei jedem neuen Rad und hab dann für Jahre meine Ruhe.
 
Ok.

Loose Ball sind wesentlich empfindlicher. Vor allem ohne Pflege.
Das war mit Sicherheit das erwähnte Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Aber loose Ball sind wesentlich empfindlicher. Vor allem ohne Pflege.
wesentlich ist die Dichtung, nicht der Lagertyp dahinter. Shimano XT Naben sind ja technisch gesehen auch nur "loose bearings" haben aber den Vorteil dass man das Lagerspiel einstellen kann. Beim Steuersatz das Gleiche, wenn der komplett trocken montiert kommt sickert da Wasser ein und die Industrielager sind trotz Dichtscheibe schnell durch.
 
Groesse L bei 179/86 - passt perfekt!
b4fab6ef1997249196341eaca718cb1e.jpg


Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Ich glaub das Problem mit der Hinterradnabe sollte beim 2017er behoben sein.
"HINTERRADNABE
Specialized disc, alloy, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 28h"
Zuvor waren hinten loose Ball Lager verbaut. Jetzt gedichtete Industrielager.
Ich glaube nicht, dass hier bei den Angebotsmodellen etwas anders ist als bei den 2016ern. Weil - das sind die 2016er... da hat sich in Deutschland nix geändert. Die 2017er in USA haben 1x11 und andere Gabeln und Felgen!

Bei bike24 steht bei Fuse/Ruze Comp vorne und hinten Industrielager, bei Fuse/Ruze Expert vorne Industrielager, hinten Konsulager.
Und nun?
Weitere Unterschiede zwischen Comp und Expert sind:
  • Kurbelachse bei Comp CroMo-Stahl, bei Expert Alu
  • Bremsen bei Comp TRP Slate, bei Expert Avid DB3 Trail (wobei ich hier die Slates besser finde - schlanker und Mineralöl)
  • Federgabel bei Comp Suntour, bei Expert Manitou Magnum Comp (die Manitou ist schöner, aber schlecht ist die Suntour keinesfalls!)
  • Schaltung bei Comp SRAM X7/X5, bei Expert SRAM GX (gleiche Suntour Kassetten)
Noch eine aktuelle Antwort eines Speci-Händlers auf meine Frage, warum die so im Preis gesenkt wurden:
"Man hat seitens Specialized denke ich schon damit gerechnet, dass das Rad besser am Markt ankommen wird - aber für ein hinten ungefedertes Rad dieser Kategorie war/ist es relativ teuer. Wir haben im 6fattie Bereich nahezu ausschließlich Fullys verkauft."
 
Ich glaube nicht, dass hier bei den Angebotsmodellen etwas anders ist als bei den 2016ern. Weil - das sind die 2016er... da hat sich in Deutschland nix geändert. Die 2017er in USA haben 1x11 und andere Gabeln und Felgen!

Bei bike24 steht bei Fuse/Ruze Comp vorne und hinten Industrielager, bei Fuse/Ruze Expert vorne Industrielager, hinten Konsulager.
Und nun?
Weitere Unterschiede zwischen Comp und Expert sind:
  • Kurbelachse bei Comp CroMo-Stahl, bei Expert Alu
  • Bremsen bei Comp TRP Slate, bei Expert Avid DB3 Trail (wobei ich hier die Slates besser finde - schlanker und Mineralöl)
  • Federgabel bei Comp Suntour, bei Expert Manitou Magnum Comp (die Manitou ist schöner, aber schlecht ist die Suntour keinesfalls!)
  • Schaltung bei Comp SRAM X7/X5, bei Expert SRAM GX (gleiche Suntour Kassetten)
Noch eine aktuelle Antwort eines Speci-Händlers auf meine Frage, warum die so im Preis gesenkt wurden:
"Man hat seitens Specialized denke ich schon damit gerechnet, dass das Rad besser am Markt ankommen wird - aber für ein hinten ungefedertes Rad dieser Kategorie war/ist es relativ teuer. Wir haben im 6fattie Bereich nahezu ausschließlich Fullys verkauft."

da geb ich Dir recht, ich glaube auch nicht dass sich zwischen 2016 und 2017 da irgendwas geändert hat. Meine Hinterradnabe war so richtig Schrott....
 
Mein Liefertermin wurde auf die 20. KW gesetzt. Spannend!
Hinterradnabe und Innen Lager+ Steuersatz fetten wird wohl Pflicht. Warum man da sparen muss als Producer? Fett ist doch nun wirklich billig. Mach ich aber gerne, wenn ich dann erstmal Ruhe habe. :cool:
 
Zurück