Race Face Turbine Dropper im Test: Was kann die Vario-Stütze mit 150 mm?

Race Face Turbine Dropper im Test: Was kann die Vario-Stütze mit 150 mm?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNS8yMDAwNzcwLWh0aXIwdTNtMnJ6bS1yYWNlZmFjZXR1cmJpbmUzLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
Seit Ende 2015 bietet auch Race Face mit der Turbine Dropper eine Vario-Stütze an: Was die gemeinsam mit Easton und mit Technik-Lizenz bei 9point8 entwickelte Stütze kann, erfahrt ihr im Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Race Face Turbine Dropper im Test: Was kann die Vario-Stütze mit 150 mm?
 
Meine 2016er Turbine hatte von Anfang an weder Spiel, noch Lahmarschigkeit beim Hoch-/ Runterfahren. Bei Minusgraden ebenso keinerlei Probleme. Weder Wegsacken, noch Knacken. Der Standardhebel gefällt mir sehr gut - besser als dieser "Gummiprömpel" der Reverb. Insgesamt empfinde ich die Optik / Haptik der Turbine wesentlich hochwertiger als die der Reverb.

Damaliger Einbau war übrigens idiotensicher, und das Teil läuft seit jeher problemlos. In meinem Bekanntenkreis sind 2 weitere Turbine unterwegs - hier gibts auch keine Nörgeleien. Die Meisten meckern hier eh nur groß rum, wenn es mit irgendwas Probleme gibt.
Kann mich dem insgesamt anschließen. Hab meine Turbine jetzt seit diesem Frühjahr und bisher nur ein mal die Zugspannung nachstellen müssen, was vermutlich zu gleichen Teilen daran lag, dass sich der Zug gelängt hat und dass ich am Anfang den 'slack' nicht komplett beseitigt hatte. Der einzig nervige Teil der Montage ist die Arretierung des Zugs mit den zwei Madenschrauben, Systeme bwi denen der Zug an der Stütze eingehängt wird erscheinen mir da simpler.

Funktion ist top, hebel für 2x Schaltungen ideal (für 1x immer noch gut) und bisher absolut verlässlich.
 
Es gibt kleine Zugversteller die man in den Zug einbaut.
So ein teil habe ich mir eingesetzt um den Verstellbereich zu vergrößern.
So konnte ich das fummelige Nachstellen an den beiden Madenschrauben umgehen.

Das Blöde ist nämlich, dass man den Innenzug eigentlich austauschen kann muss wenn man die Madenschrauben zum Nachspannen mal gelöst hat.
Und dann ist man eigentlich genausoweit wie vorher...
 
Du meinst wegen des Reindrehens in dieses T-Stück?
Jain.
Bei war nach dem Einbau erst einmal alles OK.

Nach einiger Zeit musste ich den Zug aber nachstellen, später nochmal.
Dabei war der Verstellbereich schnell aufgebraucht und ich konnte der Hebel war spielfrei- sprich die Stütze ging während der Fahrt etwas runter.

Wenn ich dann versucht habe den Zug an den beiden Madenschrauben etwas lockerer zu machen war er meist so zerdrückt, dass das nicht ging.
Also habe ich einen neuen Zug eingebaut.

Aber dann ging das Ganze wieder von vorne los.
Mit dem zusätzlichen Versteller im Zug hatte ich aber dann die Möglichkeit ohne Ausbau genug nachzustellen.
Dann hatte ich Ruhe.
 
Seit gestern steckt meine Turbine auch im Rad.
Vorher hatte ich eine REVERB fast 3 Jahre ohne Fehler in Betrieb, dazu eine XLC die nach 200km getauscht werden musste :-(

Mir ist aufgefallen:
  • Der Hebel entspricht dem einer 100,- TransX Stütze, hat im Neuzustand schon seitliches Spiel, ist auch mit großen Händen nur schlecht zu erreichen und benötigt mehr Kraft als es die Hebellänge erwarten läßt.
  • Ohne Video längt man die Aussenhülle falsch ab.
  • Die Schrauben zur Sattelbefestigung stehen hinterher über 1cm raus. Dieses Zentimeter ist mit wirkungsloser Schraubensicherung bedeckt.
  • Die ersten 2 cm tauchen hakelig ein, als wenn die Sattelklemme zu fest zu wäre. Auch ohne Klemme.
Mal sehen wie sie sich beim fahren schlägt.

Grüße
 
Mir ist aufgefallen:
  • Der Hebel entspricht dem einer 100,- TransX Stütze, hat im Neuzustand schon seitliches Spiel, ist auch mit großen Händen nur schlecht zu erreichen und benötigt mehr Kraft als es die Hebellänge erwarten läßt
Zeig mal ein Bild von deinem Cockpit... Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Meine ist super erreichbar und leichtgängig.
 
Seit gestern steckt meine Turbine auch im Rad.
Vorher hatte ich eine REVERB fast 3 Jahre ohne Fehler in Betrieb, dazu eine XLC die nach 200km getauscht werden musste :-(

Mir ist aufgefallen:
  • Der Hebel entspricht dem einer 100,- TransX Stütze, hat im Neuzustand schon seitliches Spiel, ist auch mit großen Händen nur schlecht zu erreichen und benötigt mehr Kraft als es die Hebellänge erwarten läßt.
  • Ohne Video längt man die Aussenhülle falsch ab.
  • Die Schrauben zur Sattelbefestigung stehen hinterher über 1cm raus. Dieses Zentimeter ist mit wirkungsloser Schraubensicherung bedeckt.
  • Die ersten 2 cm tauchen hakelig ein, als wenn die Sattelklemme zu fest zu wäre. Auch ohne Klemme.
Mal sehen wie sie sich beim fahren schlägt.

Grüße
Update: Nach 3 Monaten war es das mit der Sorglosigkeit. Nach 10 Touren hatte sich der Zug weit gelängt, so dass ich auf die Idee kam ihn nachzuspannen.
Dumme Idee.
Danach rastete die Stütze nur noch zufällig ein. Eine Reduzierung der Zugspannung brachte keine Abhilfe
Ich habe inzwischen den Zug getauscht und die Stütze einmal neu gefettet (sah im Video so einfach aus, ist aber Würgerei).
Ohne Ergebnis :-(

Mal sehen
 
Schade zu hören.
Meine ist nun 12 Monate im Einsatz.
Ich habe seit dem Einbau nur mal vorne am Hebel wegen Zugweitung nachspannen müssen. Ansonsten nach wie vor sorgenfrei, funktioniert perfekt.
 
Hallo zusammen.
Meine Freundin hat sich in ihr Mojo ebenfalls eine RF Stütze gebaut und sie mit dem Kindshock Southpaw Hebel kombiniert. Mir ist schon klar daß der Hebel nicht für die Stütze gemacht ist aber das ding geht so derart schwer zu betätigen, daß meine Freundin das kaum schafft.

Ich selbst habe eine 9point8 kombiniert mit einem bike Yoke Hebel, und ja der Hebel geht etwas strammer als andere Stützen aber lange nicht so schwer wie die RF meiner Freundin.

Habt ihr ähnliches beobachtet?

Danke,
Casi
 
Hallo zusammen.
Meine Freundin hat sich in ihr Mojo ebenfalls eine RF Stütze gebaut und sie mit dem Kindshock Southpaw Hebel kombiniert. Mir ist schon klar daß der Hebel nicht für die Stütze gemacht ist aber das ding geht so derart schwer zu betätigen, daß meine Freundin das kaum schafft.

Ich selbst habe eine 9point8 kombiniert mit einem bike Yoke Hebel, und ja der Hebel geht etwas strammer als andere Stützen aber lange nicht so schwer wie die RF meiner Freundin.

Habt ihr ähnliches beobachtet?

Danke,
Casi
Ist der Hebel so viel kürzer?
Zumindest hält mich deine Aussage erst mal davon ab, das auch zu probieren.
Der BikeYoke Hebel lag mir auch gut in der Hand, wenn der nicht sooo teuer wäre, würde ich´s probieren.
 
Also wie gesagt, bike Yoke hebel mit 9point8 stütze is super.

Da die race face aber ja angeblich baugleich ist, verstehe ich das nicht ganz. Vielleicht haben die ihre Serienstreuung nicht im Griff.

Hat hier wer die race face stütze mit dem 1x Hebel? der ist ja schon etwas anders was die Hebelverhältnisse angeht.
 
Hatte die Stütze als Testmodell und war anfangs zufrieden, nach ein paar Monaten hatte ich die gleichen Probleme wie @RockyRider66 und hab sie schließlich beim Rahmenwechsel schnell verkauft (das ausgetauschte Teil). Da man von 9.8 nicht soviel schlimmes hört, dürften die Probleme der RF und Easton ja an den Toleranzen/Fertigung liegen.
 
Da die race face aber ja angeblich baugleich ist, verstehe ich das nicht ganz. Vielleicht haben die ihre Serienstreuung nicht im Griff.

Eben nicht baugleich, sondern (Lizenz-)Nachbau. Dadurch können sich massig Detailunterschiede in Material, Bauteilen und Fertigungs-qualitäten ergeben.
Baugleich wäre in der gleichen Fabrik gefertigt und nur Design leicht angepasst. Nen Kumpel hat die 9.8 und ist zufrieden.
Ich finde sie überteuert.
Ich würde zur Zeit die Bikeyoke Revive oder die Vecnum Moveloc (ja, sie scheint jetzt lieferbar zu sein) empfehlen. Angenehmer Nebeneffekt, beides deutsche Produkte.
 
Nun ja gut, dann eben Lizenzbau.
Ich habe die Moveloc 1,5 Jahre gehabt und war vollkommen zufrieden damit. So gut wie fast keine Wartung, tadellose Funktion, stabil ohne Ende ... Sehr zu empfehlen. Nur Leider externe Ansteuerung die mit meinem neuen Rahmen absolut nicht praktikabel war.
Nun bin ich auf eine 9point8 umgestiegen und bin ebenfalls sehr zufrieden. Mal sehen wie sie sich über Jahre schlägt. Stimmt, sie ist eigentlich viel zu teuer, habe sie aber sehr günstig geschossen ....

Bei der Bike Yoke würde mir das ständige entlüften auf den Sack gehen, aber sonst scheint die echt gut zu sein.

Ich habe gestern noch mal einiges an Zeit mit der Race Face stütze meiner Freundin verbracht. Habe nun den Zug etwas lockerer verbaut als in der Beschreibung. Das scheint jetzt auch besser zu funktionieren. Allerdings bleibt die recht hohe Daumenkraft bestehen. (mit KS Southpaw Hebel)
Vielleicht wird's ja etwas leichter nach ein wenig Benutzung ....
 
Bei der Bike Yoke würde mir das ständige entlüften auf den Sack gehen, aber sonst scheint die echt gut zu sein.

..

Booaahhh eiiih - lies dir mal den Thread durch. Bloß weil ein Tester so nen Quatschen verzapft und künstlich sowas herbeiführt, heißt das noch lange nicht, dass das in Praxis so auftritt. So setzt man Gerücht in die Welt, was blind weitergegeben wird. Ich hab es noch kein einziges Mal machen müssen.
Man sollte lieber darüber froh sein, dass es diese Möglichkeit gibt.
Aber schmeisst lieber euer Geld überteuerten Kanadiern in den Rachen....
 
.. nu fahr mal die pumpe runter.

Hab den test hier im forum gelesen sonst nix.

Ich fahr nur die Stütze runter :bier:

Lies die mal den Thread durch.....dann weißt du wieso.

Leider hat wohl die unterstützende Zeitschrift Mountain Bike dafür gesorgt, das viele Tests hier nicht über deren Niveau hinausgehen.

Liebes Forumteam - ich schätze euere Arbeit sehr, aber Tests haut ihr manchmal echt daneben.
 
Schön das es mittlerweile soviele Hersteller für Varios gibt, aber solangsam könnte die Konkurrenz mal zu nem Preiskampf führen. Alle neu vorgestellten Stützen spielen ja preislich eher in der Oberliga, können aber auch nicht mehr als ne Reverb.
Warte immer noch auf ne vernünftige 150€ Stütze.

Ja leider !
So viele Hersteller am Markt und nicht eine Stütze dabei, welche auch nur "annähernd" (mich) überzeugt.
 
Kann es sein das irgendwie niemand so richtig weiss wie man den Zug /T Stück nun korrekt befestigt?

Ich habe nun schon wirklich viele Stützen montiert aber so einen Aufwand ohne Erfolg noch nie erlebt.

Egal wie ich das Teil einstelle...die Stütze sackt immer ab. Ich habe jetzt schon den Zugspanner vorher komplett rausgedreht und den Zug bewusst zu lose montiert. Der Hebel hatte zwar dann endlich das gewünschte leicht Spiel. Die Stütze funktioniert dann ca 4 mal und danach ist wieder Ende.

Wenn ich die Stütze so wie im Video / Anleitung montiere ist keine Funktion gegeben.

Dachte Anfang ich mache etwas falsch und habe es dann einen Kollegen probieren lassen. Das Ergebnis war das selbe.

Ich bin ja wirklich sehr zufrieden mit meinen RF Produkten aber da ist irgendwie der Wurm drin.
 
Zurück