Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2

stell das Pinarello einfach noch 10 Jahre in die Garage!

eines Tages ärgerst du dich, daß du das Bike fast verschenkt hast

Wäre auch ne Möglichkeit aber ich habe ja noch andere MTB's aus meiner Zeit die auch Platz brauchen. Weiter einmotten oder wie mir schon geschrieben wurde in Kleinanzeigen rein setzen, da wäre ich auch von selbst drauf gekommen. Du hast ja als einer der wenigen, mir mal ne Ansage gemacht was ich in etwas verlangen könnte und es für alle fair wäre.
 

Anzeige

Re: Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2
ich glaube, beim normalen ebay erziehlt man bessere Preise als bei den Kleinanzeigen. Mit Festpreieangebot. Bei den Kleinanzeigen tummeln sich in erster Linie Schnäppchenjäger und Wiederverkäufer.

Du verkaufst das Bike für 200 Euro bei den Kleinanzeigen und zwei Wochen später taucht es in Teilen wieder bei ebay auf, weil jemand versucht, daraus 300 oder 400 Euro zu machen
 
Also jetzt gibt es ein Angebot über 200.- (und vielleicht noch weitere, höhere per PN?) sowie eine Einschätzung, dass man für das Rad 500.- verlangen kann. Die 200.- wären ruck zuck da, die 500.- dauern imho wahrscheinlich eine gewisse Zeit, weil man genau den einen finden muss und es genau dann anbieten muss, wenn er sucht. Es kann sein, dass Du das Rad 3x irgendwo für 300.- anbietest und es keiner will und dann bietest Du es 4 Wochen später einmal für 400.- an und es ist am ersten Tag weg.

Irgendwas zwischen 200.- und 500.- ist bestimmt in einer überschaubaren Zeit machbar.
 
vielleicht im Vintage-Rennrad-Forum anbieten.

http://www.rennrad-news.de/forum/forums/rennmaschinen-bis-1990.69/

die Rennrad-Freaks können mehr mit der Marke Pinarello anfangen sind ein weit höheres Preisniveau gewohnt

Das Forum kenne ich jetzt nicht, wundert mich auch nicht da ich kein Straßen-Junge bin. Habe zwar ein Rennrad aber das wird nur selten benutz. Aber da geht es auch nur um Rennräder und ich wette hier auch einen schönen Shitstorm zu bekommen von den hart eingefleischten Rennrad-Freaks, hey was macht so ein off roader hier, gibt doch genug Foren für den Mist o_O
 
Rohrsatz ist halt ein Großes Thema wenn es um Stahl geht, grad bei den klassischen Rennrad Jungs (da bin ich ja selber her) und da fällt das Pina mit Columbus Aelle leider ein bisschen nach unten raus.....Aelle läuft unter "Wasserohr"


Wobei man den wunderbaren Zustand nicht ausser Acht lassen sollte, grad Pina ist berühmt für sich auflösende Decals....
Für jemanden dessen Focus aber auf Pina liegt, sicher reizvoll und ich denke 400€ sollte man dafür schon auf den Tisch legen.
 
... wenn in den spezialisierten Foren und in den diversen Buchten keine handfesten Angebote > 200 kommen, dann ist das der aktuelle Marktwert.
Für deutlich mehr muss man das schöne Teil noch ein bissle abhängen lassen ...
 
Rohrsatz ist halt ein Großes Thema wenn es um Stahl geht, grad bei den klassischen Rennrad Jungs (da bin ich ja selber her) und da fällt das Pina mit Columbus Aelle leider ein bisschen nach unten raus.....Aelle läuft unter "Wasserohr"


Wobei man den wunderbaren Zustand nicht ausser Acht lassen sollte, grad Pina ist berühmt für sich auflösende Decals....
Für jemanden dessen Focus aber auf Pina liegt, sicher reizvoll und ich denke 400€ sollte man dafür schon auf den Tisch legen.

.....ich denke da ist was dran an der Rohrsatz Geschichte, Wasserrohr habe ich allerdings noch nicht gehört und mußte auch mal lachen, klingt auf jeden Fall nach Teddy oder Real Markt Rad :D
Wußte auch nicht das Pina mit den Decals so Probleme hatte, ähnlich wie Rocky Mountain an ihren Team Bikes von 2000 und 2001, nie so miese Decals gehabt wie von denen. Die Decals an meinem Pina sind einwand frei, denke es liegt damit zusammen das es kaum gefahren wurde.
 
Rohrsatz ist halt ein Großes Thema wenn es um Stahl geht, grad bei den klassischen Rennrad Jungs (da bin ich ja selber her) und da fällt das Pina mit Columbus Aelle leider ein bisschen nach unten raus.....Aelle läuft unter "Wasserohr"

Rohrsatz bei dem Pina sollte aber ein Columbus OffRoad sein, da es sich um ein relativ frühes MTB handelt und somit der erste MTB-spezifische Rohrsatz von Columbus (OffRoad) verwendet wurde. Später gabs dann mehrere Varianten (Columbus OR) verschiedener Qualitäten.

Dazu hier mehr oder weniger informativ:
https://www.mtb-news.de/forum/t/columbus-off-road.308930/
 
AELLE OR, mit einer der schwersten die es gab mit gut 2,8 Kilo für den Rohrsatz, aber halt MTB spezifisch.
Keinerlei Konifizierung und eine Wandstärke von 1mm. Ich kanns halt nur aus Sicht der Rennradklassikers sehen, und da kaufen viele Rahmen nicht wenn es ein einfacher Rohrsatz ist. Leider. wär Pina eine Kult MTB Marke, wärs wurscht.

pinarello-3-jpg.620855

1f0301247d7891483be7b2b3a46741e1--vintage-bikes-photos.jpg


@Vertex-SC : Ja Wasserrohr ist bei den Rennradlern recht geläufig auch wenn Aelle schon ein "Markenrohrsatz" ist, dem mangelt es halt an Konifizierung und er ist halt schwer
Ich hatte schon einige Pinas in der Hand (mitte der 80er bis mitte 90er) wo der Lack zwar noch top war aber die Decals (waren ja Naßschiebebilder) aufgrund fehlenden Überlacks und UV-Strahlung sich bröselig gelöst haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
als die ersten Mountainbikes bei uns aufkamen, ging es in erster Linie um Stabilität. Gewicht war zu diesem Zeitpunkt noch Nebensache.
 
Kettler Alu Line MTB
Weiß jemand wie alt es ist? Was es wert ist?
Danke!
 

Anhänge

  • WP_20170630_19_20_38_Pro.jpg
    WP_20170630_19_20_38_Pro.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 28
  • WP_20170630_19_21_00_Pro.jpg
    WP_20170630_19_21_00_Pro.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 33
  • WP_20170630_19_20_44_Pro.jpg
    WP_20170630_19_20_44_Pro.jpg
    248,2 KB · Aufrufe: 31
Die Kettlers schwanken im Wert extrem. Sie werden ab und zu in Top-Zustand schon unter 50.-, meisten für ca. 100.- aber neulich sogar einmal für 150.- verkauft.

Allerdings hast Du eine billige Stütze und nicht mehr das originale Schaltwerk dran. Außerdem sieht man Schalt- und Bremshebel nicht.
Andererseits scheint der Rahmen in gutem Zustand, Du hast Vorbau in Rahmenfarbe, den 22.2er Lenker sowie den rahmenfarbenen Kettenschutz. Ausserdem ist der Gepäckträger nicht verbogen und die Schutzbleche sehen ganz gut aus.

Würde ich sowas für Freunde oder deren Sprösslinge suchen und falls das Rad vernünftige Schalthebel (LX/DX/DEORE Daumies)und Bremshebel (nicht plastikummantelt) hat, wäre es mir mit guten Reifen 80.- wert, mit schlechten 60.-. Mit einem Paar leichter, breiter Semislicks ist das nämlich ein ganz vorzügliches Altagsrad, das viele 399.- oder 499.- Gurken, die man heute neu kauft, noch um Jahre überleben wird.
 
Stocksolides Stadtrad mit gutem Antiklaufaktor

tmp_10517-20170417_1830331582439434-jpg.595028


Dafür habe ich vor ein paar Wochen 50,- gegeben, was ich aber angesichts des fast Neuzustandes als extrem günstig empfunden habe.
Stell es doch einfach mal für VB 100,- in die Kleinanzeigen und warte mal ab, was da an Angeboten kommt
 
Antik- Lau- Faktor? Könnte hinkommen. Die Kettler- MTB´s waren früher, zu Lebzeiten sozusagen, extrem verrufen bezüglich der Rahmenfestigkeit. Es sollen viele gebrochen sein. Der Dacia der MTB- Szene, um für autoaffine zu formulieren. Das Allerletzte. So hab ich das in Erinnerung.

Andererseits gibts ja auch viele Trabifans und die Kettler- Rahmen, die heute noch nicht gebrochen sind, halten eventuell jetzt, wetten würd ich darauf aber nicht. Und einen Retrofaktor kann ich bei noch so sensibler inneren Ästethikforschung für mich nicht erkennen.

Hab jetzt etwas das Gefühl, dass ich mit diesem Beitrag in mehr Fettnäpfchen gleichzeitig getreten bin, als ich Beine habe...
 
Also wenn Kettler kein CLASSIK CULT ist, dann weiß ich auch nicht!
Kettler hat das Alumountainbike erfunden und diente als Blaupause für KLEIN und Cannondale!
Kettler hat später sogar die Marke Framework gekauft und das war "das deutsche Klein"
Kettler hat die geballte Kompetenz der Gartenstuhl-Herstellung aufs MTB übertragen
Kettler hatte Vorbauten in Rahmenfarbe
Kettler hatte schon flache Winkel, da waren die ganzen heutigen Endurofahrer noch flüssig
Kettler hatte schon massive Kettenblattschützer, da hatten andere noch nicht mal Bikes im Programm

Imho war Kettler lange Zeit sowas wie eine Benchmark und ist total unterbewertet.
Ich habe übrigens grob in Erinnerung, dass erst die späteren Kettler gebrochen sind, die ein abgeflachtes Unterrohr hatten. Davon sieht man auch recht wenige. Die alten, aus den späten 80ern fahren einem komischerweise sehr häufig über den Weg ...
 
Ich habe hier ein MT Racing Rahmenset. Keine extrem hohe Rahmenbaukunst, aber ein solider Rahmen mit Tange Rohrsatz.
Ist preislich etwas zwischen 50€ und 100€ realistisch?
Das Ding lebt ja hauptsächlich von dem Paintjob. Natürlich hat es hier und da ein paar Kampfspuren, aber der Farbeffekt kommt noch gut rüber.

Zu den Fotos hier entlang: https://fotos.mtb-news.de/s/85586
 
stammt das MT von den netten Herrn aus Köln?

ich würde 100 euro ansetzen

super Zustand. tolle Lackierung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück