Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Ich hab grad ein lustiges Problem.
Innenlager wurde mir von einem Bikeshop eingepresst, der konnte aber nicht mehr machen und hat mir die Kurbel so eingebaut, dass die Kurbel nicht mittig ist. Aber auch wenn sie mittig wäre, was wohl mit ein paar Spacern machbar wäre
WP_20170623_11_47_39_Pro.jpg
WP_20170623_11_47_56_Pro.jpg
WP_20170623_11_48_11_Pro.jpg
WP_20170623_11_48_33_Pro.jpg
WP_20170623_11_48_49_Pro.jpg
WP_20170623_11_49_14_Pro.jpg
, würde sie am größten Gang am Reifen streifen. :wut:
Und offensichtlich sind hier in der Kärntner Provinzhauptstadt sämtliche Bikewerkstätten mit Fatbikes überfordert.
 

Anhänge

  • WP_20170623_11_47_39_Pro.jpg
    WP_20170623_11_47_39_Pro.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 186
  • WP_20170623_11_47_56_Pro.jpg
    WP_20170623_11_47_56_Pro.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 153
  • WP_20170623_11_48_11_Pro.jpg
    WP_20170623_11_48_11_Pro.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 171
  • WP_20170623_11_48_33_Pro.jpg
    WP_20170623_11_48_33_Pro.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 166
  • WP_20170623_11_48_49_Pro.jpg
    WP_20170623_11_48_49_Pro.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 162
  • WP_20170623_11_49_14_Pro.jpg
    WP_20170623_11_49_14_Pro.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 143
tatsächlich weiß ich ziemlich genau, was du für ein problem hast... die hope wollte bei mir auch nicht mittig sitzen. mit den vorhandenen spacern gab es nicht viel zu holen - ein mittiges montieren nicht möglich mit der folge, dass auch die kettenlinie nicht sauber verlief...

ich habe also den spacer zwischen kurbel und lager selbst angefertigt... im oberen bild der linke spacer... (0,75mmm). der mitgelieferte 0,5 spacer war einfach zu knapp, zudem waren dann die kurbeln sichtbar nicht mittig. der 1,0 spacer hat die kurbel so weit nach außen gebraucht, dass die kurbeln ebenfalls nicht mittig verbaut waren, die kettenlinie zu weit aussen und auch von der montage her das übrigbleibende restliche gewinde sehr knapp aussah. da die kurbel selber ebenfalls etwas konisch zum lager zuläuft, passt ein normaler 0,75 mm spacer nicht.

ich fand das thema sehr lästig und war erst einmal nicht so von der hochgelobten hope qualität beeindruckt. die kurbel läuft jetzt aber tatsächlich schon einige 100 km ohne auffälligkeiten...

2119561-vuegd6kfy9mx-20170308_121649-large.jpg


2119562-bxbwfhjdzhun-20170308_121747-large.jpg


2119563-j5hi6nbhi0ze-20170308_121805_001-large.jpg


2161279-9u7g21up1xfa-20170618_115010-large.jpg
 
tatsächlich weiß ich ziemlich genau, was du für ein problem hast... die hope wollte bei mir auch nicht mittig sitzen. mit den vorhandenen spacern gab es nicht viel zu holen - ein mittiges montieren nicht möglich mit der folge, dass auch die kettenlinie nicht sauber verlief...

Hallo Mike!
Ich hab für die Gehäusebreite von 100 mm die Kurbeln 175 mm / 100 mm bestellt, weil es mir logisch schien und auch bei Bike24 kein Hinweis steht, was man wegen der Hinterbaubreite nehmen muss.
Deshalb hab ich grad den Verdacht, dass ich eventuell die falsche Kurbel gekauft hab.
Ich hab, wie schon geschrieben, die mit 175 mm Kurbelarmlänge und 100 mm Breite genommen. So komm ich nur auf eine 65 mm Kettenlinie. Hope schreibt aber, dass die Kettenlinie 75 mm bei einem 190 mm Hinterbau sein muss.
Das heißt wohl, ich muss die Kurbel mit 120 mm Breite nehmen??? :confused:

PS:: Bei meiner Kurbelgarnitur waren keine Spacer dabei.
 
Es erhärtet sich mir langsam der Verdacht, die falsche Breite, nämlich 100mm statt 120mm genommen zu haben.
Denn wenn ich die alte Kurbel Kettenblatt an Kettenblatt anlege, stimmt der Q-Faktor der neuen nicht mit dem der alten Kurbel überein. Da dürfte es sich um einen guten Zentimeter pro Seite handeln, was wieder für die 120mm breite Welle spräche. Dazu wären dann aber auf jeden Fall Spacer nötig.
Außerdem wäre dann die Kettenlinie mit 75 mm auch so, wie Hope es vorgibt.

@mikeonbike Hast Du vielleicht auch die falsche Breite?

WP_20170623_12_45_39_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20170623_12_45_39_Pro.jpg
    WP_20170623_12_45_39_Pro.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 144
nö, ich hab die kurbel für eine 170 einbaubreite... schmaler dürfte sie bei mir nicht sein, sonst würde ich sie nicht sauber reinbekommen. Breiter hätte ich nicht verbauen können...
 
nö, ich hab die kurbel für eine 170 einbaubreite... schmaler dürfte sie bei mir nicht sein, sonst würde ich sie nicht sauber reinbekommen. Breiter hätte ich nicht verbauen können...

Alles Klar, dann hast du die 100mm Breite. und kommst dann ca. eh auf die Werte, die Hope angibt.
Mein Hinterbau hat ja 190mm Breite.
 
Ich verstehe eure Problematik nicht. Ich hab alles mit dem Hope Satz für 197mm breiten Hinterbau hinbekommen. Lager rein, Achse mit beiliegenden Spacern verbaut, fertig. Läuft super.
 
Hallo zusammen, ich habe mich jetzt durch das Thema gekämpft und auch sonst im Forum gestöbert. Aber ich glaube ich brauch jemand der mich an die Hand nimmt für einen Lefty Umbau ;)

Ich bin durch einen Tausch zu einem schönen orangefarbenen 2015'er Fatboy gekommen. Schaltung und Bremsen waren bereits angepasst und das Teil macht mir mehr Spass als ich dachte. Ich würde mir jetzt lediglich auf manchen Trails doch eine Federgabel wünschen. Angetan haben es mir hier am meisten die Lefty Umbauten. Seit ich eine an meinem Trailfully habe bin ich sehr angetan von dem System. Ich steige nur bei den Umbauten nicht ganz durch.

Kann mir hier jemand weiterhelfen der dass schon hinter sich hat? Ich verstehe nicht ganz welche Lefty's ich suchen müsste die in Frage kämen, wer mir welches Laufrad wie einspeichen kann/muss u.s.w. Oder halt eine "Einkaufsliste für Dummies"

Gerne auch per Nachricht ausserhalb des Themas falls hier doch schon alles steht und ich es einfach nur nicht finde:)

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
 
Hallo zusammen, ich habe mich jetzt durch das Thema gekämpft und auch sonst im Forum gestöbert. Aber ich glaube ich brauch jemand der mich an die Hand nimmt für einen Lefty Umbau ;)

Ich bin durch einen Tausch zu einem schönen orangefarbenen 2015'er Fatboy gekommen. Schaltung und Bremsen waren bereits angepasst und das Teil macht mir mehr Spass als ich dachte. Ich würde mir jetzt lediglich auf manchen Trails doch eine Federgabel wünschen. Angetan haben es mir hier am meisten die Lefty Umbauten. Seit ich eine an meinem Trailfully habe bin ich sehr angetan von dem System. Ich steige nur bei den Umbauten nicht ganz durch.

Kann mir hier jemand weiterhelfen der dass schon hinter sich hat? Ich verstehe nicht ganz welche Lefty's ich suchen müsste die in Frage kämen, wer mir welches Laufrad wie einspeichen kann/muss u.s.w. Oder halt eine "Einkaufsliste für Dummies"

Gerne auch per Nachricht ausserhalb des Themas falls hier doch schon alles steht und ich es einfach nur nicht finde:)

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
Frag mal den F7 Uli,der kennt sich damit aus!
 
Hallo zusammen, ich habe mich jetzt durch das Thema gekämpft und auch sonst im Forum gestöbert. Aber ich glaube ich brauch jemand der mich an die Hand nimmt für einen Lefty Umbau ;)

Ich bin durch einen Tausch zu einem schönen orangefarbenen 2015'er Fatboy gekommen. Schaltung und Bremsen waren bereits angepasst und das Teil macht mir mehr Spass als ich dachte. Ich würde mir jetzt lediglich auf manchen Trails doch eine Federgabel wünschen. Angetan haben es mir hier am meisten die Lefty Umbauten. Seit ich eine an meinem Trailfully habe bin ich sehr angetan von dem System. Ich steige nur bei den Umbauten nicht ganz durch.

Kann mir hier jemand weiterhelfen der dass schon hinter sich hat? Ich verstehe nicht ganz welche Lefty's ich suchen müsste die in Frage kämen, wer mir welches Laufrad wie einspeichen kann/muss u.s.w. Oder halt eine "Einkaufsliste für Dummies"

Gerne auch per Nachricht ausserhalb des Themas falls hier doch schon alles steht und ich es einfach nur nicht finde:)

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe

Erste Anlaufstelle: http://www.mendoncyclesmith.com/fat-lefty.html
Falls Du dann nach Sondierung des Marktes noch Lust hast...
 
Kleine Frage an die Fatboy Experten.
Ich fahre einen Fatboy Expert aus 2015, nun spiele ich gedanklich damit den fast noch originalen 2x10 Antrieb auf 1x11 umzubauen ( wohl ehr umbauen zu lassen;))
Finde den 1x11 vom Bad Habit recht angenehm

Bis auf die Drehgriffe ist alles noch original.
Was habe ich - was brauche ich noch.
Hier liegen habe ich die e thirteen Kassette 9/46.
Die würde ich dann gerne am Expert haben.
Brauche ich einen neuen Freilauf?
Kettenblatt müsste ich mir überlegen welche Größe.

So vielleicht kann mir einer weiterhelfen:confused:

Grüße Murmel
 
Ich würde sagen, wenn der jetzige Antrieb runter ist , neue Nabe hinten , kettenblatt 26er (gerade wenn du noch im Schnee fahren willst), 11fach schaltwerk und Schalthebel nach Geldbeutel und Vorliebe, neue elffach Kette

Wenn du die Kassette noch kaufen musst würde ich die gx eagle nehmen

Wenn du es preiswert haben möchtest sunrace 11-50 /30er kb
 
So vielleicht kann mir einer weiterhelfen
Der Umbau auf 1x11 ist grundsätzlich keine grosse Sache.
Es kommt halt auch darauf an, was Du ausgeben willst.

Wenn Du die e13 Kurbel behalten willst, kannst Du max. ein 30er Kettenblatt auf den Spider montieren. Kleiner geht nicht, weil kein direct mount. Aber bei einer 9-46 Kassette (11-fach?) solltest Du das schon kurbeln können.

Ansonsten empfehle ich Dir als relativ preisgünstige, sehr gut funktionierende Alternative eine RaceFace Turbine Chinch für Hinterbaubreite 170mm (passt perfekt auch bei Deinen 190mm!). Da kannst Du direct mount Kettenblätter auch kleiner als 30 Zähne gedreht (wegen der Kettenlinie) montieren.

Eine neue Nabe, bzw. den SRAM 11-fach Freilauf brauchst Du nicht unbedingt, weil es ja auch passende Shimano 11-fach Kassetten für den Shimano Freilauf gibt. Die sind (für mich) ein bisschen besser abgestuft und um Welten günstiger.
Jetzt fehlt nur noch ein 11-fach Trigger und die passende Kette.
 
Der Umbau auf 1x11 ist grundsätzlich keine grosse Sache.
Es kommt halt auch darauf an, was Du ausgeben willst.

Wenn Du die e13 Kurbel behalten willst, kannst Du max. ein 30er Kettenblatt auf den Spider montieren. Kleiner geht nicht, weil kein direct mount. Aber bei einer 9-46 Kassette (11-fach?) solltest Du das schon kurbeln können.

Ansonsten empfehle ich Dir als relativ preisgünstige, sehr gut funktionierende Alternative eine RaceFace Turbine Chinch für Hinterbaubreite 170mm (passt perfekt auch bei Deinen 190mm!). Da kannst Du direct mount Kettenblätter auch kleiner als 30 Zähne gedreht (wegen der Kettenlinie) montieren.

Eine neue Nabe, bzw. den SRAM 11-fach Freilauf brauchst Du nicht unbedingt, weil es ja auch passende Shimano 11-fach Kassetten für den Shimano Freilauf gibt. Die sind (für mich) ein bisschen besser abgestuft und um Welten günstiger.
Jetzt fehlt nur noch ein 11-fach Trigger und die passende Kette.

30-46 scheint mir eigentlich ideal - theoretisch kann man sich aber auch ein 28er oder 26er als Ersatz für das derzeit montierte 22/24er draufsetzen - damit dann die Kettenlinie noch passt, muss man ggf. noch etwas tricksen - weiß nicht, ob das mit der bestehenden Innenlager-Kurbel-Kombi geht. Passende Blätter gibt es bspw. von Absolute Black.
IMO ist aber der für die genannte Kassette benötigte XD-Freilauf das K.O. - da würde ich lieber ne 11-46-Kassette für Shimano-Freilauf einsetzen. Auch die bestehende Kurbel würd ich mit nem 30er (ggf. 32er) bestücken und gut is.

@murmel04:
Ausgangsbasis für die Entscheidung sollte Dein anderes Bike sein - was funktioniert da für dich gut?
 
@murmel04:
Ausgangsbasis für die Entscheidung sollte Dein anderes Bike sein - was funktioniert da für dich gut?

Am neuen Bad Habit habe ich Shimano mit 30/11-50.
Das ist eigentlich ok, wobei bergauf manchmal vielleicht doch ein 28 besser wäre.;)
Am anderen Bad Habit hatte ich ( von dem die e13 noch über ist, Laufleistung nur ca 100 km) 28/9-46.
 
Also dann Nabe tauschen , wenn dann noch nötig trigger, schaltwerk , Kette , kettenblatt , oder gleich directmount Kurbel des Vertrauens

Ich bin am Surly mit einem 26er Oval auf 46 hinten unterwegs das ist zumindest Berg hoch oder im Schnee entspannt.
 
@murmel04:
Ausgangsbasis für die Entscheidung sollte Dein anderes Bike sein - was funktioniert da für dich gut?

Am neuen Bad Habit habe ich Shimano mit 30/11-50.
Das ist eigentlich ok, wobei bergauf manchmal vielleicht doch ein 28 besser wäre.;)
Am anderen Bad Habit hatte ich ( von dem die e13 noch über ist, Laufleistung nur ca 100 km) 28/9-46.

Das macht die Sache nicht einfacher (günstiger)... :rolleyes:
Der Aufwand, die XD-Kassette ans Fatboy zu bekommen, sollte höher sein, als sich ne zweite 11-50-Kassette zu gönnen. Wenn Du dann mit nem 30er KB leben kannst... Vielleicht kannst Du dich ja auch mit der Oval-Geschichte anfreunden - die Rechnung scheint da "- 2" zu sein - also 30 oval = ähnlich 28 kreisig. Könnte es auch für den großen Lochkreis Deiner Kurbel geben...
 
Ohne dir zu nahe treten zu wollen aber der Händler ist dann ja wohl nicht schuld. Kannst die kurbel noch umtauschen? Weiß ja nicht wie kulant so nen Shop ist.
Der Händler ist Bike24 und hat einen ausgezeichneten Kundenservice!
Die Kurbel wurde anstandslos umgetauscht. :)
Der Bikeladen, der mir das Lager eingepresst hat, hat seine Sache auch ok gemacht.
Natürlich war ich wegen mangelnder Erfahrung selbst schuld, dass ich die falsche Kurbelbreite bestellt hab. ;)
 
Zurück