BMC Trailfox 2014 für die harte Gangart

Anzeige

Re: BMC Trailfox 2014 für die harte Gangart
Boost? Sollte aber beim 2015er Modell noch nicht Standard gewesen sein, oder meinst Du das neue Modell?

Ab 2018 gibt es Boost, und da ist nicht gesichert, ob das TF01-Modell das überhaupt hat (war zumindest bis vor kurzem nicht in den technischen Details zu finden). Beim Aluhinterbau steht es dabei.

Der Gewichtsunterschied wurde immer so beziffert: http://www.mtb-news.de/news/2013/09/09/bmc-trailfox-29-vorstellung-und-kurzfahrbericht/

TF01: 2490g
TF02: 2980g
TF03: 3300g

Da es sich um das S handelt, ist das sowieso die Obergrenze. Also 800g gespart um 700,-, das wird hart zu argumentieren, es nicht zu machen. (diese Rechnung hab ich kürzlich von @artbrushing gehört, daher musste ich das jetzt bringen - er ist wirklich sehr gut unterwegs mit dem Carbon-TF!!! :aetsch:)
 
Ab 2018 gibt es Boost, und da ist nicht gesichert, ob das TF01-Modell das überhaupt hat (war zumindest bis vor kurzem nicht in den technischen Details zu finden). Beim Aluhinterbau steht es dabei.

Der Gewichtsunterschied wurde immer so beziffert: http://www.mtb-news.de/news/2013/09/09/bmc-trailfox-29-vorstellung-und-kurzfahrbericht/

TF01: 2490g
TF02: 2980g
TF03: 3300g

Da es sich um das S handelt, ist das sowieso die Obergrenze. Also 800g gespart um 700,-, das wird hart zu argumentieren, es nicht zu machen. (diese Rechnung hab ich kürzlich von @artbrushing gehört, daher musste ich das jetzt bringen - er ist wirklich sehr gut unterwegs mit dem Carbon-TF!!! :aetsch:)

@Riffer: Dieser Post kostet mich nun 1100 EUR. Vielen Dank auch!
 
Ja, aber nicht vergessen: Es ist ein 2015er, liegt also schon mindestens 2 Jahre rum
Das schadet nicht. Technisch ist er eh gleich.
Technisch unterscheiden sie sich, bis auf Boost-Standart gar nicht.
Boost hat erst die 2018er Version. Ich verstehe allerdings sowieso nicht wozu man das braucht.
Oh Mann, Ihr nervt mich! :p
Ich stehe kurz davor, den Rahmen zu ordern.
Dieser Post kostet mich nun 1100 EUR. Vielen Dank auch!

Ich bin Ende letzten Jahres von einem TF03 2014 auf das TF01 2015 umgestiegen (auch von Edelrad, 3950€). Nach einigen Umbauten und Anpassungen habe ich insgesamt ca. 1,5kg weniger.
Auch wenn an meinem Körper mehr Gewicht überflüssig ist: Gefühlt fährt es sich viel besser ;)
 
Boost hat erst die 2018er Version. Ich verstehe allerdings sowieso nicht wozu man das braucht.

Was wäre die Bike-Industrie, wenns nicht andauernd neu Standards gäbe? Ich bin da zwar generell nicht dagegen, neue Standards haben schon oftmals gut was gebracht, aber die Boost-Geschichte betrachte ich auch als Witz hoch 10.
Und soll mir bitte jetzt niemand die ach so großen Vorteile beim Laufradbau schmackhaft machen. :aufreg:
 
Was wäre die Bike-Industrie, wenns nicht andauernd neu Standards gäbe? Ich bin da zwar generell nicht dagegen, neue Standards haben schon oftmals gut was gebracht, aber die Boost-Geschichte betrachte ich auch als Witz hoch 10.
Und soll mir bitte jetzt niemand die ach so großen Vorteile beim Laufradbau schmackhaft machen. :aufreg:

Es ist sicher mehr die neue Generation Felgen, die mit großer Maulweite und trotzdem angenehmem Gewicht mehr Vorteile bringt! :blah:

Ich leide übrigens total mit dir, es ist furchtbar, was für ein Elend du jetzt mit dem :geschenk: über dich und v.a. deine Frau gebracht hast! :winken: Viel Spaß beim Umbau und dem neuen leichten Geschoß! Wenn dann mal möglich, noch leichte Laufräder dazu, dann brauchst du vielleicht ein e-Trailfox, um mitzuhalten... :aetsch:
 
Hi zusammen!
Rahmen ist heute schhon gekommen, echt coole Sache. Und er ist echt klasse, bis auf die sichtbaren Carbon-Matten-Übergänge, hauptsächlich am Unterrohr, das habe ich mir "schöner" vorgestellt, aber man siehts halt auch besser als bei andren, weil nur Klarlack drauf ist.
Und was ich schäbig finde, dass wieder nur die billige Shimano 12mm Achse dabei ist, wie schon am Alumodell. Wenigstens hat der Rahmen keine Schweissnähte an genau der Stelle, wo man die Achse mit dem Hebel zumacht.

Blöderweise waren keine Dämpferbuchsen dabei, ich kann zwar für den Aufbau erstmal die Buchsen aus dem alten Rahmen nehmen (hoffe ich zumindest) - weiss zufällig grad jemand die Buchsenmasse auswendig?
MFG und Danke

PS: anbei noch ein Bildchen in "nackt" direkt nachm Auspacken, wenns Bike fertig ist, reiche ich noch ein Bild nach.
 

Anhänge

  • WP_20170930_15_04_06_Pro.jpg
    WP_20170930_15_04_06_Pro.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Kanns selber beantworten ;-)
Die Buchsen sind 22mm.

Und eine frühere Frage von mir kann ich jetzt gleich auch noch beantworten: Der Fox Float CTD ist exakt 50g leichter als der Rock Shox Monarch RT3. Ich finde das doch ganz ordentlich. Werde somit den Fox aus dem alten Trailfox weiterverwenden, auch wenn der Rock Shox wesentlich jünger (fast neu) ist...
Andrerseits hat der Fox perfekt gearbeitet und ist wohl vom Tune genau richtig für meine Frau. Also, warum nicht weiternutzen?

Noch was: Hab den nackten Rahmen (Größe S) grad mal gewogen: 2340g
Bin ja gespannt, was der Alu im Vergleich auf die Waage bringt. Werde ich noch nachreichen, wenn er gestrippt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
was heißt nackter Rahmen? Sprich ganz nackt ohne Steuersatz, ohne Sattelklemme, mit Schaltauge, ohne Achse hinten, Dämpferbefestigung bis auf Buchsen?

Die Fox Buchsen sollte man nicht unbedingt nach Ausbau wiederverwenden - da hat man schnell Spiel drinne. Kosten eh nur 1,50€ das Stück - also 6€ der Satz in etwa (und machen Sinn öfters mal zu tauschen).
 
Nach einem Jahr Abstinenz werde und will ich mein Rad fit für die neue Saison machen. Der Works Components Steuersatz ist geordert und sollte bald eintrudeln. Am Fox scheiden sich gemäss die Geister. Ich habe auch einen DebonAir aber der funzt nicht wie ich will. Wer hat Erfahrung mit dem CCDB Air CS im direkteb Vergleich zum Fox. Ich finde de Fox gut aber auch lahm und irgendwie undefiniert. Da passiert gefühlt nix am Hinterbau. Gibt gefühlt kein Feedback und lässt den Hinterbau leblos wirken.

Wer hat mal eine Coil probiert?

@NobbyRalph Glückwunsch zum schicken Rahmen!
 
Und was ich schäbig finde, dass wieder nur die billige Shimano 12mm Achse dabei ist, wie schon am Alumodell.

Meiner Meinung nach waren das zwischen dem Alu und dem Carbonmodell verschiedene Shimano-Achsen; die gibt es ja auch in verschiedenen Qualitäten.
Aber alles nicht so wild, die passende und leichte Alternative ist hier im Thread schon verlinkt (farnear).
 
So, vollbracht. Das Alu-Trailfox TF03 ist zerlegt. Die Waage sagt (inc. Steuersatz (Lagerschalen), Sattelklemme, Schaltauge und Innenlager) 3340g.
Ich habe grad das Innenlagerwerkzeug nicht zur Hand, deswegen kann ichs nicht rausnehmen. Ich würde jetzt fürs Innenlager mal ungefähr 100g rechnen - somit wären wir bei ca. 3240g - was bedeutet, der TF01 Rahmen ist bei gleicher Größe rund 900g leichter. :daumen:
 
Nach einem Jahr Abstinenz werde und will ich mein Rad fit für die neue Saison machen. Der Works Components Steuersatz ist geordert und sollte bald eintrudeln. Am Fox scheiden sich gemäss die Geister. Ich habe auch einen DebonAir aber der funzt nicht wie ich will. Wer hat Erfahrung mit dem CCDB Air CS im direkteb Vergleich zum Fox. Ich finde de Fox gut aber auch lahm und irgendwie undefiniert. Da passiert gefühlt nix am Hinterbau. Gibt gefühlt kein Feedback und lässt den Hinterbau leblos wirken.

Wer hat mal eine Coil probiert?

In diesem Thread ist mir schon untergekommen, dass da Coil verbaut waren, aber v.a. ist ja der CCDB Air CS eh im 2015er TF02 serienmäßig drinnen gewesen, und hat da auf mich sehr gut gewirkt (hatte einmal eine Testfahrt, dann aber selbst ein TF03 mit Originaldämpfer). Den CCDB Inline hat das neue TF drinnen, die beiden passen dem Rad schon sehr gut.


So, vollbracht. Das Alu-Trailfox TF03 ist zerlegt. Die Waage sagt (inc. Steuersatz (Lagerschalen), Sattelklemme, Schaltauge und Innenlager) 3340g.
Ich habe grad das Innenlagerwerkzeug nicht zur Hand, deswegen kann ichs nicht rausnehmen. Ich würde jetzt fürs Innenlager mal ungefähr 100g rechnen - somit wären wir bei ca. 3240g - was bedeutet, der TF01 Rahmen ist bei gleicher Größe rund 900g leichter. :daumen:

Super, dann ist das ja nochmal mehr Unterschied! Das wird ein tolles Bike, ich bin gespannt auf eure weiteren Beiträge dazu! :winken:
 
@paradox


Ich habe in meinem Trailfox den DB Inline Coil verbaut, vorher hatte ich den DB Air IL in dem Rad. Der DB Air funktioniert nicht schlecht, aber der Inline Coil kann alles noch ein bisschen besser. Der Hinterbau wurde durch den Coil Dämpfer viel ruhiger und spricht natürlich viel sensibler an. Die ersten Ausfahrten habe ich ab und zu angehalten, weil ich dachte ich habe einen Platten, dabei war das der Coil Dämpfer der so gut arbeitete. Durch die Stahlfeder habe ich jetzt auch viel mehr Gegenhalt in Anliegerkurven und der Dämpfer sackt nicht weg (ich fahre mit Flatpedals). Ich persönlich kann nur den Inline Coil empfehlen, dadurch verleiht man dem Trailfox eine noch bessere Abfahrtsperformance.
 
So, hallo zusammen!
Das Rad ist vorerst fertig aufgebaut, aktuelles Gewicht (fahrfertig incl. Pedale, Flaschenhalter, GPS-Mount) 13,49kg.
Getauscht werden noch die Pedale und das Kettenblatt, damit das auch farblich harmoniert.
Dann muss natürlich ein leichterer LRS dran (was ja eigentlich die Massahme gewesen wäre, um das alte TF03 l3ichter zu machen, bis ich hier genötigt wurde, mein Konto zu plündern und den TF01 Rahmen zu kaufen...), mein Wunsch-Zielgewicht (fahrfertig) >> 12,99kg ;)

Frage am Rande: was gäbs denn für leichtere Alternativen zum Hans Dampf?

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjAyLzIyMDIzMTktNHJkYmZndThzMHVkLXdwXzIwMTcxMDAzXzEzXzEzXzEwX3Byby1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Wünsche Euch noch einen schönen Feiertag! :bier:
 
Na ich denke, der Hans Dampf ist schon immer noch einer der besten Allrounder mit enormem Potential in bösem Gelände.
Die Frage ist jetzt, wie schmal darf ein (leichter) LRS noch sein, damit der 2.35er Hans Dampf darauf noch vernünftig baut.
Sind da 21mm Maulweite (immer auch bezogen aufs läppische Gewicht der Fahrerin) noch OK?

PS: Das fleckige Erscheinungsbild des TF01 Rahmens ist schon wirklich blöd. Gerade im Tages (Sonnen-) Licht sieht speziell das Oberrohr richtig gruslig aus. Musste es mit mattschwarzer Folie abkleben, so kann man das definitiv nicht lassen. Möglicherweise habe ich da ein besonders "schlechtes" Exemplar im Bezug auf das Oberflächenfinish erwischt... :ka: :aufreg:
 

Anhänge

  • WP_20171003_16_50_45_Pro.jpg
    WP_20171003_16_50_45_Pro.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Zurück