BMC Trailfox 2014 für die harte Gangart

Die Kombi Sunrace 11-40 mit 2-fach wäre wohl auch meine Wahl, allerdings kombiniert mit 24/32 oder 33 vorne.

Letztlich muss man sich die Übersetzung für sich festlegen, aber klar kann man andere Kettenblätter nehmen. die Kapazität muss man halt im Auge behalten.

Ich hab auch irgendwo noch einen Spider rumliegen, allerdings glaube ich für Alukurbeln. Ich hatte bei einer X0 aber den gleichen Spider wie auf einer X.9 oder GX, zumindest haben sie alle untereinander gepasst. Vielleicht betrifft das die neuen höheren Gruppen?!
 

Anzeige

Re: BMC Trailfox 2014 für die harte Gangart
Letztlich muss man sich die Übersetzung für sich festlegen, aber klar kann man andere Kettenblätter nehmen. die Kapazität muss man halt im Auge behalten.

Ich hab auch irgendwo noch einen Spider rumliegen, allerdings glaube ich für Alukurbeln. Ich hatte bei einer X0 aber den gleichen Spider wie auf einer X.9 oder GX, zumindest haben sie alle untereinander gepasst. Vielleicht betrifft das die neuen höheren Gruppen?!

Mit 32 oder 33 Vorne würde mir selbst auf flachen Trails, auf denen man mittreten muss oder auf Transfer-Etappen auf Asphalt der Top-Speed reichen.

Mit 24/32 oder 33 Vorne muss man hinten nicht soviel ausgleichen beim Schalten der Kettenblätter.
 
Ich brauche einen Spider mit LK64/104; fahren würde ich vorne 20/32 bis max. 22/33 (20/33 hatte ich am Alu-Trailfox).

Letztlich muss man sich die Übersetzung für sich festlegen, aber klar kann man andere Kettenblätter nehmen. die Kapazität muss man halt im Auge behalten.

Ich hab auch irgendwo noch einen Spider rumliegen, allerdings glaube ich für Alukurbeln. Ich hatte bei einer X0 aber den gleichen Spider wie auf einer X.9 oder GX, zumindest haben sie alle untereinander gepasst. Vielleicht betrifft das die neuen höheren Gruppen?!

Ich habe hier mal ein paar Bilder gemacht mit den unterschiedlichen Spidern und Kurbeln.
Da erkennt man ganz gut wo die Unterschiede liegen.
Schaut selbst.

20170816_121342.jpg


20170816_121424.jpg
20170816_121500.jpg
20170816_121522.jpg
20170816_121249.jpg


Die Carbonkurbel baut etwas breiter und passt deshalb nicht in die Aussparung bei der X7 und X9.
Bei den Directmountkettenblättern gibt es diese Aussparung nicht und da passt beides.

Und weil´s eigentlich um dem Trailfox geht:
DSC00006.jpg
 

Anhänge

  • 20170816_121342.jpg
    20170816_121342.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 71
  • 20170816_121424.jpg
    20170816_121424.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 81
  • 20170816_121500.jpg
    20170816_121500.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 67
  • 20170816_121522.jpg
    20170816_121522.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 81
  • 20170816_121249.jpg
    20170816_121249.jpg
    330,2 KB · Aufrufe: 76
  • DSC00006.jpg
    DSC00006.jpg
    357,5 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Nimm ein 22er Kettenblatt und eine Sunrace 11-40-Kassette.

Habe ich mir auch überlegt; es käme aber auch 10fach 11-36 mit 20/32z in Frage.
Liegt alles im Keller (bis auf den 2x-Spider)

Ich hätte noch einen Spider für SRAM Carbon-Kurbeln (LK64/104) abzugeben.

Was möchtest Du dafür haben? Bitte um PN ;)

Mit 32 oder 33 Vorne würde mir selbst auf flachen Trails, auf denen man mittreten muss oder auf Transfer-Etappen auf Asphalt der Top-Speed reichen.

Sage ich doch.
 
Der Carbon Spider geht auch auf Alu Kurbeln - umgekehrt keine Chance - hab das leider schon erfahren müssen (X9 2x Spider passt nicht auf XX1/X0 Kurbel).

In Zeiten von GX Eagle macht es für mich aber keinen Sinn mehr. X01 Eagle Shifter, GX Eagle Kassette und Schaltwert, XX1 Eagle Kette / oder doch GX Kette?, im Angebot eine Sram Carbon Kurbel in passender Länge (gibts doch immer wieder um 100-120€) - und halt noch ein Direct Mount Kettenblatt (von dort wo billig im Angebot - etwa SSC oder so gibts ab und an doch für 15€).
XX1 (11fach) geht da man ja vernünftig nur 4 Zähne Differenz fahren kann vorne - auch nicht mehr Bandbreite. 6 Zähne geht nur mit nicht ganz optimal eingestellter B-Screw oder wie auch immer die heißt - schaltet dann nicht mehr so perfekt. Fürs erste fahre ich meine XX1 aber noch tot - die hält doch sehr sehr lange. Seit ich 2x11 (26/30) fahre ist auch am 42er der Verschleiß voll okay. 30 auf 10 am 29er reicht mir absolut. 26 ist für lange Bergaufstücke. 30 ansonsten mein Standardblatt. Sollte meine Kondi mal wieder besser werden (sprich Wohlfühltempo auf Forststraße 700HM/Stunde statt meiner Standard 550-600HM/Stunde kommt 28/32 drauf).
 
X01 Eagle Shifter, GX Eagle Kassette und Schaltwert, XX1 Eagle Kette / oder doch GX Kette

350-400€? Viel Geld, wenn man mit einem Spider und einem Shifter (zusammen 40€) auch 2x fahren könnte.

Wohlfühltempo auf Forststraße 700HM/Stunde statt meiner Standard 550-600HM/Stunde

Hut ab. Das liegt bei mir eher bei 400hm/h.
War die letzten Tage in Sölden; da haben mir die ersten 200hm auf den steilen Asphaltstraßen aus dem Tal raus schon den Nerv gezogen.
 
Deswegen wundern mich ja immer die ganzen harten Kettenblätter - mit 550-600HM/Stunde auf Forststraße/Asphalt mit MTB bin ich eher überm Durchschnitt (aber klar unterdurchschnittlich etwa bei Enduro Rennen - da fahren die meisten eher 700-800HM/Stunde, die Pros auch nicht mehr aber die fahren ja bergauf auf Sparflamme immer wenns geht) aber dickere Blätter sehe ich zu Hauf - bei vielen die sich die Knie zerstören.
 
Hallo zusammen!
Kennt jemand zufällig das Gewicht des im Trailfox TF03 original verbauten Dämpfers - Float CTD BV Performance?
Würde gerne ein bisschen Gewicht am Bike meiner Frau einsparen und bin grad dabei, diverse Teile zu begutachten... ;)
 
Ich habe den Vivid Air drin. Passt zum Hinterbau, ist echt ein gutes Fahrwerk. Kein nerviges Gewippe trotz aktiver Einstellung. Hat Popp - was mir auf den moderaten Strecken von zuhause weg wichtig ist. Sackt nicht ein trotz relativ weicher Einstellung. Treten im Stehen funktioniert.

Was ich nicht liefern kann sind Fahreindrücke von richtig ruppigen Strecken. Für alpine Steige und/oder Bikepark oder liftunterstütztes Fahren wie z.B. in Nauders, Lenzerheide oder Davos, nutze ich das Trailfox nicht. Das ist eher so mein Rennrad für die Strecken zuhause. Obs dafür den Vivid baucht? Wahrscheinlich nicht.

Also der Fox Float X CTD wiegt 386gr. Hatte ihn gerade auf der Waage. Der ohne Ausgleichsbehälter ist bestimmt 100gr leichter. Whatever...

Ich habe mich mal selbst zitiert um nochmal Eindrücke zum Vivid Air im Trailfox nachzureichen.

Aaaalso: Habe den Fox Float X CTD nochmal reingeschraubt um zu sehen, ob sich das wie ein Rückschritt weg vom Vivid anfühlen würde. Und ja, es ist eindeutig ein Rückschritt. Daher ist heute der Float X wieder rausgeflogen (und kam bei der Gelegenheit auf die Waage).

Warum ist das so? Worin liegen die Unterschiede? Es ist sehr eindeutig der Support, den der Vivid durch seine Druckstufe liefert. Da kann der Float X nicht mithalten. Um genügend Abdruck zu haben, habe ich bei den letzten Fahrten mit dem Float X den Sag Richtung hart getrimmt. So geht's dann, aber eben mit Einbußen bei der Sensibilität. Den Vivid kann man dagegen mit viel Sag fahren, ohne dass der Gegenhalt flöten geht.

Also Fazit: Gerade auf meinen Trails, die eine energische, aktive Fahrweise erfordern, damit man Spaß und Anspruch rausholt, ist der Vivid eine tolle Sache im Trailfox. Der bleibt jetzt drin - trotz Übergewicht.
 
Hallo zusammen!
Kennt jemand zufällig das Gewicht des im Trailfox TF03 original verbauten Dämpfers - Float CTD BV Performance?
Würde gerne ein bisschen Gewicht am Bike meiner Frau einsparen und bin grad dabei, diverse Teile zu begutachten... ;)

Beim Dämpfer kannst du nicht sinnvoll sparen.

Was ist der aktuell verbaute Laufradsatz? Da würde ich zuerst ansetzen. Ca 400-450,- für einen Actionsports mit maximal 1600g (Naben N-Light, Felge z.B. Arch MK3, Atmosphere 25XL) 700,- für einen Newmen 25 mit 1420g!

Hat sie die originale 2x10 Schaltung? GX mit Sunrace 11-46Kassete oder XT 1X11, eventuell GX-Eagle. Leichtere Kurbel?

Wechsel auf einen Carbon Tf-Rahmen bei entsprechendem Angebot.
 
Moin!
Ja das dachte ich mir schon mit dem Dämpfer, mich hätt's halt generell mal interessiert.
Bike ist bereits auf 1x11 umgerüstet und am LRS bin ich dran.
Carbonrahmen sind einfach zu teuer im Verhältnis zum gesparten Gewicht
MFG
 
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/970789-bmc-trailfox finde ich jetzt eigentlich ein tolles Angebot für ein Komplettrad mit Carbonrahmen. Und das TF01 wiegt ja mit Carbonhinterbau doch gut ein halbes Kilogramm weniger.
(das TF02 http://bikemarkt.mtb-news.de/article/979185-bmc-traifox-02-carbon-29-grosse-s-slx dürfte neuer sein, auch ein guter Preis)

Was noch Gewicht bringen würde, wäre vielleicht eine Revelation statt der Fox 34. Aber das ist halt auch so eine Sache. Eine Pike bringt sogar auch ein paar Gramm Ersparnis. Je nach Gewicht der Freundin ist die dicke Gabel jedenfalls nicht so notwendig wegen der Steifigkeit.

Laufradsatz ist aber das wesentlichste Element, das Bike leichter und spritziger zu machen. Da gewinnt sie wirklich.
 
Das angebotene Carbon-Trailfox hat ne völlig zerschrammte Müllgabel verbaut und ist rundum schön abgerockt (oberflächlich, wird sicher die Funktion nicht beeinträchtigen)
Und deswegen ist es so günstig und kriegts der Verkäufer seit Monaten nicht los.

Das Bike meiner Frau ist schon mit Pike ausgestattet, da würde ich auch niemals einen Kompromiss eingehen. Die ultimativ funktionierende Sorglosgabel schlechthin :daumen:
 
Na über den Begriff "günstig" lässt sich trefflich diskutieren.

UVP war mal 4000€, im Crash-Replacement kostet er 2400€, Anfang des Jahres wollte der gleiche Verkäufer 1900€ haben.
Wenn man sich mal umschaut, was sonst so für Preise für Fahrradrahmen aufgerufen werden (29er Fully unter 1000€ gibt's wohl nicht) ist das tatsächlich vergleichsweise günstig.
 
UVP war mal 4000€, im Crash-Replacement kostet er 2400€, Anfang des Jahres wollte der gleiche Verkäufer 1900€ haben.
Wenn man sich mal umschaut, was sonst so für Preise für Fahrradrahmen aufgerufen werden (29er Fully unter 1000€ gibt's wohl nicht) ist das tatsächlich vergleichsweise günstig.

Ja, aber nicht vergessen: Es ist ein 2015er, liegt also schon mindestens 2 Jahre rum
 
Ich verstehe ja, dass der Rahmen nicht wenig Geld kostet, aber günstig ist er trotzdem (der von Edelrad). Den TF03-Rahmen kann man sicher auch nicht so leicht verkaufen, aber wenn es eben leicht sein soll, dann wäre das neben den Laufrädern schon ein großer Brocken. 2015 ungebraucht im Karton, was soll es denn - wenn deine Freundin das TF so mag, wird sie ja wahrscheinlich auch länger dabei bleiben.

Mit dem Zustand vom gebrauchten TF01 hast du natürlich Recht. Und gut, dass du bei der Gabel keine Kompromisse machst!
 
Und? Glaubst dass carbon schlecht wird. Die Geometrie ist immer noch identisch, immer noch ein sehr geiles Bike. 1000er für Rahmen ist ein Geschenk.
Ich hab heuer 1700 für gebraucht (aber neuwertig)und inkl. Dämpfer bezahlt und habe es nicht bereut. Jetzt ist es mit Wunschteilen aufgebaut und ich bin voll happy damit.
 
Ja da hast Du recht, der TF03 Alurahmen bringt vermutlich ein eher enttäuschendes Verkaufsergebnis. Denke mal mit Steuersatz und dem orig.Fox Dämpfer dürfte da bei 400 EUR die Obergrenze schon ziemlich erreicht sein...
D.h. wenn ich jetzt den Carbon-Rahmen ordere, kostet mich der Spass mindestens 700 EUR Aufpreis (einen neuen Dämpfer für den neuen Rahmen habe ich schon daheimliegen, den rechne ich jetzt mal großzügig raus...)
Da bleibt eben die Frage, ob man den Carbonrahmen nimmt und die alten Laufräder weiterfährt (finanziell wären beide Massnahmen derzeit nicht drin) oder den alten Rahmen weiterfährt und mit weniger finanziellem Aufwand einen spürbar leichteren LRS einbaut.

Ja ich weiss, ich soll den Carbon-Rahmen nehmen und die Laufräder dann nachrüsten, sobald der Geldbeutel mitspielt... :o
 
Oh Mann, Ihr nervt mich! :p
Ich stehe kurz davor, den Rahmen zu ordern. Kann mir jemand zumindest annähernd den Gewichtsunterschied zwischen dem Alu und dem Carbonrahmen sagen?

Edit: Sorry, hab grad gesehen oben war ja schon die Ansage mit ca. nem halben Kilo. Das ist OK, aber nicht grad sensationell. Da stimmt meine alte Rechnung nicht mehr, dass man für 1kg weniger Gewicht am Bike ca. nen 1000er investieren muss, das sind jetzt ca. 700 EUR für ca. 500g... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück