Laufräder - eines der Hauptthemen bei Fat Bikes

Eine Frage:

Ich habe im vergangenen Jahr zwei Freiläufe aufgearbeitet, davon einmal inkl. Achsbruch in der Nabe.
Nabe #1 war die upgedatete Nabe aus dem Speci Fatboy LRS, Nabe #2 die 907. Welche gebrochen ist, spielt hier keine Rolle.
Ich schiebe das auf eine recht starke Untersetzung, beide Male gingen dem Nabenschaden gut zwei Tage mit fast ausschließlich 22:40 voraus. Diese beiden Defekte sind auch der Grund, warum die Krampe meist der fahrbare Untersatz der Wahl war, ich hatte schlicht kein wirklich gutes Gefühl mehr, mit dem Dicken verlässlich unterwegs sein zu können. Bei Chris King passiert es halt nicht, dass Sperrklinken brechen... ;)

Aber jetzt endlich zur Frage: Fährt hier jemand mit Industry Nine Naben im Fatty rum und wenn ja, wie kommen die mit ordentlich Drehmoment klar bzw. wie sind generell die Erfahrungen?

Freue mich über Input und bedanke mich schon jetzt,

Fabian
 
Aber jetzt endlich zur Frage: Fährt hier jemand mit Industry Nine Naben im Fatty rum und wenn ja, wie kommen die mit ordentlich Drehmoment klar bzw. wie sind generell die Erfahrungen?

Ja. Ich. Sehr gut. :D

Ok, ich nehme an, Du willst es ausführlicher...also:

- ich habe sie erst seit ca. zwei Monaten, also noch keine Langzeiterfahrung vorhanden
- ich fahre mit 22:32 auch 30% Steigung hoch (nicht zwei Tage natürlich), sollte also ordentlich Drehmoment anliegen (95kg Systemgewicht)
- Auslösewinkel ist top, der Geräuschpegel auch. Muss man mögen, ständig vom Bienenschwarm verfolgt zu werden. Ich mag's.
- teuer, aber das weisst Du vermutlich schon
- sehr gut verarbeitet, steht der Chris King vorne in nichts nach
- wird trotzdem dreckig, wie alle anderen Naben...:rolleyes:

Ich hab's bislang nicht bereut, sie gekauft zu haben. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich recht materialschonend fahre, also bspw. kein Schalten unter Last (nehme kurz den Druck raus, obwohl das technisch nicht nötig wäre), keine Vollbremsungen mit blockiertem Reifen usw.

Oh, ein Bild:

dscn9699-jpg.639974


Grüße,
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Axel,

das klingt schon mal nicht schlecht. Der Preist ist mir bekannt, aber ich nehme mittlerweile lieber einmal etwas mehr Kohle in die Hand und hab dann Ruhe.
Im Grunde fahre ich auch recht materialschonend, aber zwei Tage im Tiefschnee hinterlassen offensichtlich Spuren...man ist halt konstant im niedrigsten Gang unterwegs und dementsprechend wird die Nabe beansprucht. Bergauf am Tegernsee habe ich übrigens den ersten Freilauf gekillt, das war im Sommer 2014...gab dann auch schnell Ersatz und im Frühjahr 2015 dann den LRS aus dem Fatboy. Im Herbst/Winter 2016/17 waren dann beide Hinterräder aufgearbeitet.

Welche Felgen fährst du denn? Tubeless im Dicken wäre ja auch noch schön...

Viele Grüße,
Fabian
 
Nur mal als Gegenentwurf:

Hope ist zumindest bzgl. Ersatzteillage ganz vorne dabei - meine beiden Fatsno 2 laufen aber noch ohne Probleme.
Neulich schrieb jemand von Problemen mit einer Salsa-Nabe bzw. -Freilaufkörper und dem Umstand, dass es wohl keine Ersatzteile dafür gibt/gab.
Hat denn jemand schon mal mit Novatec Probleme gehabt?

Falls Du nach kompletten Laufrädern suchst, sollten die DTs ja "Best Bang for Bucks" sein.
Oder bist Du vorne starr auf 135 mm unterwegs? Für hinten (QR) sollten sich vermutlich bei DT noch ein paar passende Endkappen im Sortiment finden...
Ansonsten sind im Bikemarkt doch für den Fall noch zwei unschlagbar günstige Rädchen zu finden - die RD kann doch auch tubeless!
 
Nur mal als Gegenentwurf:

Hope ist zumindest bzgl. Ersatzteillage ganz vorne dabei - meine beiden Fatsno 2 laufen aber noch ohne Probleme.
Neulich schrieb jemand von Problemen mit einer Salsa-Nabe bzw. -Freilaufkörper und dem Umstand, dass es wohl keine Ersatzteile dafür gibt/gab.
Hat denn jemand schon mal mit Novatec Probleme gehabt?

Falls Du nach kompletten Laufrädern suchst, sollten die DTs ja "Best Bang for Bucks" sein.
Oder bist Du vorne starr auf 135 mm unterwegs? Für hinten (QR) sollten sich vermutlich bei DT noch ein paar passende Endkappen im Sortiment finden...
Ansonsten sind im Bikemarkt doch für den Fall noch zwei unschlagbar günstige Rädchen zu finden - die RD kann doch auch tubeless!


Danke für den Tipp mit dem LRS, aber ungelochte RD sind mir dann doch zu schwer. Außerdem stecken ja dann wieder Naben drin, von denen ich wiederum nicht genau weiß, was in eben diesen steckt.

Hope ist mir natürlich bekannt, aber irgendwie macht's bei den Teilen nicht *klick*...hatte/habe außer einem Innenlager an der grünen Krampe nix von denen an den Rädern. Logisch, Fräskunst, Made in UK und so...ist aber dennoch nicht wirklich mein Fall, warum das so ist, kann ich nicht sagen. Ersatzteilversorgung ist top, auch preislich sind die Sachen attraktiv und manchmal vielleicht sogar konkurrenzlos, es gibt also kaum einen Punkt, der dagegen spricht...vielleicht ist man einfach schon zu bekloppt. :ka:

Ja, das ist schön... :D ...ich fahr die Hugos.

Grüße,
Axel

Ah, also im Plus- und nicht im Fatbike...da fahre ich die WTB Scraper. :love:
 
Das ist ja mal interessant...geht's gut? Das Fatbike hat bei mir 4.8", da finde ich 50mm Außenweite etwas knapp.

Bei mir geht nur 4.0". Nate ist offiziell ab 50mm Felge freigegeben, Vanhelga ab 65mm. Ich hab die Reifen zusätzlich noch mit einem Mittelchen eingesetzt, dass die Autowerkstätten bei Reifen nehmen, die nicht dicht zu kriegen sind. Das klebt ein wenig und sorgt für mehr Halt.

Vorher hatte ich die TrialTech-Felgen mit 50mm mit 2x Nate. Ging gut, ich mag besonders die runde Optik.

4.8" auf 52mm würde ich nicht machen, das ist zuwenig.

Grüße,
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp mit dem LRS, aber ungelochte RD sind mir dann doch zu schwer. Außerdem stecken ja dann wieder Naben drin, von denen ich wiederum nicht genau weiß, was in eben diesen steckt.

Hope ist mir natürlich bekannt, aber irgendwie macht's bei den Teilen nicht *klick*...hatte/habe außer einem Innenlager an der grünen Krampe nix von denen an den Rädern. Logisch, Fräskunst, Made in UK und so...ist aber dennoch nicht wirklich mein Fall, warum das so ist, kann ich nicht sagen. Ersatzteilversorgung ist top, auch preislich sind die Sachen attraktiv und manchmal vielleicht sogar konkurrenzlos, es gibt also kaum einen Punkt, der dagegen spricht...vielleicht ist man einfach schon zu bekloppt. :ka:

...

Also doch DT oder sind es vorne 135 mm?
 
... aber dennoch nicht wirklich mein Fall, warum das so ist, kann ich nicht sagen. Ersatzteilversorgung ist top, auch preislich sind die Sachen attraktiv und manchmal vielleicht sogar konkurrenzlos ... ... vielleicht ist man einfach schon zu bekloppt. :ka:

Also man kann natürlich niemanden zu seinem Glück zwingen, aber ich fahr drei Hope HR-Naben und der vierte Laufradsatz ist in Arbeit. Bei mir ist bisher auch alles dabei gewesen, Schnee, Matsch, Strand, Sand etc. etc. und bislang hat mich noch keine je im Stich gelassen .. und Gott weiß, ich bin nicht selten mit 20/42 unterwegs.

Aber der @hw_doc und ich können dir hier viel erzählen, nur Versuch macht kluch :bier:
 
Also doch DT oder sind es vorne 135 mm?

Es sind vorne 135 mm, aber ein Gabel-Update wäre jetzt nichts, was völlig aus der Luft gegriffen ist.
Mit DT ist's nur leider wie mit Syntace...mit Sicherheit total durchdacht und top funktional, aber leider null emotional.
Typischer Fall von gut, nur halt eben nicht geil.

Also man kann natürlich niemanden zu seinem Glück zwingen, aber ich fahr drei Hope HR-Naben und der vierte Laufradsatz ist in Arbeit. Bei mir ist bisher auch alles dabei gewesen, Schnee, Matsch, Strand, Sand etc. etc. und bislang hat mich noch keine je im Stich gelassen .. und Gott weiß, ich bin nicht selten mit 20/42 unterwegs.

Rational ist die Entscheidung für Hope einfach, logisch. Stellt sich nur die Frage, ob Vernunft die Grundlage ist, auf der die Kaufentscheidung gefällt wird. Von daher hirne ich jetzt mal ein wenig, hab ja auch noch ein anderes Projekt in der Pipeline. Vielleicht kommt mir im Zuge dessen die Erleuchtung. :)
 
Habe die Hope Fatsno mit Stahlfreilauf. Beim Alufreilauf hatte ich das Problem, das sich die Kassette ziemlich in den Freilauf eingearbeitet hat. Nun ist Ruhe beim wechseln der Kassette.
 
Es sind vorne 135 mm, aber ein Gabel-Update wäre jetzt nichts, was völlig aus der Luft gegriffen ist.
Mit DT ist's nur leider wie mit Syntace...mit Sicherheit total durchdacht und top funktional, aber leider null emotional.
Typischer Fall von gut, nur halt eben nicht geil.



Rational ist die Entscheidung für Hope einfach, logisch. Stellt sich nur die Frage, ob Vernunft die Grundlage ist, auf der die Kaufentscheidung gefällt wird. Von daher hirne ich jetzt mal ein wenig, hab ja auch noch ein anderes Projekt in der Pipeline. Vielleicht kommt mir im Zuge dessen die Erleuchtung. :)

Na, dann gibt es doch jetzt schon mal einen Fortschritt zu verzeichnen:
Entweder gönnst Du Dir jetzt gleich ne Carbonara oder eine andere Forke für 150 mm plus den passenden LRS - was ja hinten auch Schnellspanner erfordert (auch nicht soo einfach) oder Du suchst zudem nach einer VR-Nabe, die man anschließend von 135/QR auf 150/15 konvertiert bekommt. B)
Das dürfte schon mal die Auswahl etwas weiter einschränken...
:winken:

BTW: Bissl Emotion bekommt auch mit Mut zur Farbe rein! :anbet:
 
Hat jemand eine Quelle für Ersatz für diesen Freilauf?

IMG_20171007_1647570.jpg

IMG_20171008_1128557.jpg


Bei PlanetX gibt es nen Freilauf, der passen könnte, aber niemanden außer mir, der das rausfinden will.
Der Hersteller ist auch für mich nicht zu sprechen und Veltec haben keine Ersatzteile mehr für die alten SL-Naben, die wohl auch von Chosen kommen.
 

Anhänge

  • IMG_20171007_1647570.jpg
    IMG_20171007_1647570.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20171008_1128557.jpg
    IMG_20171008_1128557.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 99
Hat jemand eine Quelle für Ersatz für diesen Freilauf?

Anhang anzeigen 656134
Anhang anzeigen 656135

Bei PlanetX gibt es nen Freilauf, der passen könnte, aber niemanden außer mir, der das rausfinden will.
Der Hersteller ist auch für mich nicht zu sprechen und Veltec haben keine Ersatzteile mehr für die alten SL-Naben, die wohl auch von Chosen kommen.

Best Bike Parts oder Nubuk Bikes könnten sowas noch haben...
 
Na, dann gibt es doch jetzt schon mal einen Fortschritt zu verzeichnen:
Entweder gönnst Du Dir jetzt gleich ne Carbonara oder eine andere Forke für 150 mm plus den passenden LRS - was ja hinten auch Schnellspanner erfordert (auch nicht soo einfach) oder Du suchst zudem nach einer VR-Nabe, die man anschließend von 135/QR auf 150/15 konvertiert bekommt. B)
Das dürfte schon mal die Auswahl etwas weiter einschränken...
:winken:

BTW: Bissl Emotion bekommt auch mit Mut zur Farbe rein! :anbet:

Sehe ich auch so, dass einen Fortschritt gab...Tendenz geht in Richtung i9.
Mal schauen, was es dann tatsächlich wird und welche Forke es werden könnte...

Merci schon mal!
:winken:
 
Es gibt auch noch die white industries snowhite. Industry 9 sehe ich eher im Leichtbau

Gibt es wohl nicht mehr, weder im Cosmic Dealer Book noch auf der White Industries Homepage.
Davon ab gab's die wohl nie in 190mm Breite. Eigentlich schade, das wäre so die Kategorie gut und geil. :D
 
Zurück