D
Deleted387192
Guest
https://www.mtb-news.de/news/2017/11/02/baden-to-the-bone-breitwieser/
So kann es auch funktionieren...
So kann es auch funktionieren...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorsicht vor solchen Konzepten, die einzelne Strecken erlauben, aber alle anderen Wege pauschal verbieten. Denn genau so ist die Rechtslage in BaWü. Und genau so hätten es die Stakeholder im Allgäu doch gerne. 3-4 attraktive MTB Strecken, und der Rest wird verboten.https://www.mtb-news.de/news/2017/11/02/baden-to-the-bone-breitwieser/
So kann es auch funktionieren...
Sorry, aber das mußte sein.
Funktioniert denn im BaWü Teil des Allgäus die 2MR? Ich denke mal, dass sie dort auch keiner beachtet und damit hättet ihr doch schon in der Diskussion ein hervorragendes Argument.Es wird immer wieder die 2 m Regel angesprochen und als Vorbild genannt
Welche bereits vorhandenen Strukturen können wir nutzen, um uns auch im OA Gehör zu verschaffen? Können wir auf ADFC und Alpenverein rechnen? Wer kann/mag sich aktiv einbringen?
Der DAV Bundesverband hat sich in seinem Positionspapier für die gemeinsame Wegenutzung ausgesprochen.Um eine eindeutige Stellungnahme wird der gesamte DAV wohl nicht mehr lange drumrum kommen? Oder hat er schon?
Welche bereits vorhandenen Strukturen können wir nutzen, um uns auch im OA Gehör zu verschaffen? Können wir auf ADFC und Alpenverein rechnen? Wer kann/mag sich aktiv einbringen?
Habe auch Zeit, am liebsten immer nach 19:30 Uhr.
Mit beschimpfen lassen habe ich kein Problem, hatte einige Erlebnisse durch meinen Leserbrief, positiv ganz viele aber auch negative
War aber zu erwarten da ich ja auch im Telefonbuch zu finden bin.
Ja, wurde angerufen von TalendbewohnernWurdest du angerufen und beschimpft? Jäger?
Mit solchen Zitaten beweist er eigentlich, dass er überhaupt nichts verstanden hat. Andererseits wird in diesen Artikeln die Sicht der Jäger beschrieben und diese fühlen sich natürlich von den MTBlern usw gestört. Wenn ich mir hier die Kugel und den schwarzen Grat anschaue sind es aber immer noch deutlich mehr Wanderer/Bergläufer als MTBler. Nur die MTBler erkennt man halt klar als Feind, die anderen sehen ja ähnlich aus. Deshalb taugen die nicht so als Feindbild.
Der DAV Bundesverband hat sich in seinem Positionspapier für die gemeinsame Wegenutzung ausgesprochen.
https://www.alpenverein.de/chameleo.../DAV-Posittionspapier-Mountainbiken_26249.pdf
- Der DAV setzt sich dafür ein, dass Wege aller Art grundsätzlich von Wanderern und Mountainbikern gemeinsam genutzt werden können. Er appelliert an beide Gruppen, sich mit Respekt, Toleranz und Rücksichtnahme zu begegnen. Mountainbiker passen ihre Fahrweise dem jeweiligen Fußgängerverkehr an und gewähren im Bedarfsfall Vorrang.
- Wenn eine Lenkung notwendig wird, gibt der DAV differenzierten Lösungen den Vorzug vor pauschalen Sperrungen und Verboten.
Hmm... Treffer!Ja, wurde angerufen von Talendbewohnern![]()
Schon länger als mit dem Mountainbike, zudem tut man ja mit der Jagd der Natur was gutes. Der Verbiss der Bäume muss ja Rahmen gehalten werden.Nur seit wann fährt man mit dem Daimler G oder Lada bis an den Hochsitz?
Hmm... Treffer!
Aber so eine Rodelbahn, die im Winter bei Flutlicht genutzt werden soll, stört ja vermutlich eh nicht die Natur und die Tiere ...