Santa Cruz Nomad 2018

@legalalien stell mal nen Vergleich zum 601 an bitte. Der Sattel geht übrigens gar nicht :bier:

Der SQ Lab 611 Sattel ist der bequemste den ich je hatte (passende Breite vorausgesetzt !)
Und wegen dem LV-Logo - aus dem Alter bin ich raus ;)

Dann dürfte man ja auch keinen Specialized Cage Flaschenhalter am Nomad
fahren, was ich im übrigen tue, weil´s einfach top funktioniert !
 
Weder mit dem Pivot Firebird noch mit dem Nomad macht man etwas falsch. In eine ähnliche Kategorie kann man dann noch das Rocky Mountain Slayer stecken.
Das Nomad werde ich Anfang Juli fahren können. Das Firebird kenne ich ebenfalls ein wenig. Slayer auch.
Jedes Bike hat seinen Charakter und für nicht wenige entscheidet oft bereits das Design. :)


Hi, ich lese hier gerade, dass du das Slayer und Nomad 4 bereits gefahren bist. Ich brauche dringend deine Hilfe. Ich konnte noch keines der Beiden fahren, es soll aber eines der Beiden werden. Ich brauche ein potentes Bike für steile, grobe Sachen, das auch ab und zu im Park bewegt wird. Hab von anderer Seite gehört, dass das Slayer nicht so potent wie das Nomad sein soll. Kategorie Optik gewinnt für mich klar das Slayer, aber es kommt mir eigentlich nur darauf an, dass das Teil funktioniert. Ich spring auch gerne und würde meinen dass das Slayer hier besser fliegt als VPP Nomad, aber vllt täusche ich mich. Für deine Einschätzung wäre ich dir sehr dankbar!! LG
 
Jungs, wie siehts denn bei euch aus? Seit ihr auch alle fleißig unterwegs auf euern Maschinen?
Ich kenne keine Gnade und prügel das Teil durch Wind und Wetter :p :hüpf:Anhang anzeigen 669883 Anhang anzeigen 669884

Das gefällt mir - Nomad und einfach viel fahren. Mal schauen, ob irgendwann in den nächsten Jahren sich jemand von einem Alu-Nomad in gutem Zustand trennt, dann bin ich glaub ich auch in Versuchung...

@Wanze67
Wenn die Kette zwischen Speichen und Kasette fliegt, solltest du eher den oberen Endanschlag richtig einstellen und nicht an der B-Gap schraube rum fummeln ;-)[/QUOTE]

Exakt - alle 3 Schrauben Hi/Lo und B müssen richtig eingestellt sein, dann funktioniert es mit der Eagle (bei mir GX Eagle) sehr fein! Das hat bei mir 2min gedauert...
 
Das gefällt mir - Nomad und einfach viel fahren. Mal schauen, ob irgendwann in den nächsten Jahren sich jemand von einem Alu-Nomad in gutem Zustand trennt, dann bin ich glaub ich auch in Versuchung...

@Wanze67
Wenn die Kette zwischen Speichen und Kasette fliegt, solltest du eher den oberen Endanschlag richtig einstellen und nicht an der B-Gap schraube rum fummeln ;-)

Exakt - alle 3 Schrauben Hi/Lo und B müssen richtig eingestellt sein, dann funktioniert es mit der Eagle (bei mir GX Eagle) sehr fein! Das hat bei mir 2min gedauert...[/QUOTE]
Das muss es bei jeder Schaltung ;-)
Aber wie bereits gesagt, wenn die Kette hinten runter fliegt ist der Endanschlag falsch eingestellt.
 
Exakt - alle 3 Schrauben Hi/Lo und B müssen richtig eingestellt sein, dann funktioniert es mit der Eagle (bei mir GX Eagle) sehr fein! Das hat bei mir 2min gedauert...
Das muss es bei jeder Schaltung ;-)
Aber wie bereits gesagt, wenn die Kette hinten runter fliegt ist der Endanschlag falsch eingestellt.[/QUOTE]

Eh - es klang irgendwie so, als wollte @Wanze67 das Rätsel unbedingt mit der B-Skrew lösen, aber es ist auch meiner Meinung nach nicht des Übels Ursache. Hab es halt etwas überspitzt geschrieben, weil es ja kein Aufwand ist, auch mal den Anschlag neu zu justieren. Dann sollte Ruhe sein. :bier:
 
Fährt jemand von euch die E-Thirteen 9-46er 11 Fach Kassette? In den großen Ritzeln schaltet sie super sauber. Nur die unteren Gänge bekomme ich nicht hundert pro sauber eingestellt. Kennt dies jemand? Habe schon viel probiert, Komponenten sind bis auf das Schaltwerk alle neu. Schaltwerk ist ein Xo1 Sram 11 Fach. Ich habe die Lehre von der Eagle zum einstellen der B-Schraube verwendet. Laut Sram funktioniert diese ja auch für 11 fach. Ein nachjustieren der Vorspannung liefert nie ein optimales Ergebnis. Kennt dieses Phänomen jemand?
 
Ich hab nur die 9-44 Kasette.
In der Mitte war sie etwas zurückhaltend beim Wechsel von groß auf klein.
War allerdings mit ner alten Kette und seit dem Tausch auf neue Kette hab ichs nicht mehr auf das Rad geschafft. :(
Gut ausgesehen hats eigentlich schon, von der Ausrichtung der Ritzel zueinander. Passt das bei dir?
 
Bei mir hat es ein bisschen gedauert, bis sich das aufeinander eingefahren hatte, jetzt geht es gut - aber ich bilde mir ein, etwas geschmeidiger geht die GX-Eagle. Fahr einfach damit, und ein bisschen nachjustieren wird noch sein, dann geht es - zumindest aus meiner Erfahrung. War auch bei der 9-44 zuerst eine Zeit enttäuscht, die lief vor dem Wechsel auf 12-fach dann aber auch gut.
 
Exakt - alle 3 Schrauben Hi/Lo und B müssen richtig eingestellt sein, dann funktioniert es mit der Eagle (bei mir GX Eagle) sehr fein! Das hat bei mir 2min gedauert...
Das muss es bei jeder Schaltung ;-)
Aber wie bereits gesagt, wenn die Kette hinten runter fliegt ist der Endanschlag falsch eingestellt.[/QUOTE]
Schaltung funktioniert wieder tiptop, ganz in Ruhe alles neu eingestellt und läuft wie neu! Aber ist schon Millimeter Arbeit! :daumen:
 
Interessant, bitte Bescheid sagen und Bilder machen :daumen:
Also die 2.8er Pellen sind heute angekommen.
Montiert hab ich sie auf den ab Werk verbauen Laufrädern mit 28mm Maulweite (ja ich weiß, das ist etwas schmal für 2,8er pellen ).
Gemessen hat der Reifen jetzt ca. 66mm.
Passen tut das ganze super in Rahmen und Gabel - da würde sogar noch mehr gehn :D
Ich bin mal gespannt wie es sich so fährt.
Hier mal n "schlechtes Keller- Garagenbild" da es draußen schon dunkel und nass is...



IMG_3582.JPG

fullsizeoutput_37d.jpeg



Und so sieht es aus, wenn der Hinterbau komplett einfedert. Dann ist zum Sitzrohr gut 1cm platz. Am engsten ist es an dem kleinen Fender. Da dürften es bisschen mehr wie 5mm sein

IMG_3580.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3582.JPG
    IMG_3582.JPG
    419 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_3580.JPG
    IMG_3580.JPG
    141,1 KB · Aufrufe: 180
  • fullsizeoutput_37d.jpeg
    fullsizeoutput_37d.jpeg
    470,7 KB · Aufrufe: 277
Also die 2.8er Pellen sind heute angekommen.
Montiert hab ich sie auf den ab Werk verbauen Laufrädern mit 28mm Maulweite (ja ich weiß, das ist etwas schmal für 2,8er pellen ).
Gemessen hat der Reifen jetzt ca. 66mm.
Passen tut das ganze super in Rahmen und Gabel - da würde sogar noch mehr gehn :D
Ich bin mal gespannt wie es sich so fährt.
Hier mal n "schlechtes Keller- Garagenbild" da es draußen schon dunkel und nass is...



Anhang anzeigen 670254
Anhang anzeigen 670257


Und so sieht es aus, wenn der Hinterbau komplett einfedert. Dann ist zum Sitzrohr gut 1cm platz. Am engsten ist es an dem kleinen Fender. Da dürften es bisschen mehr wie 5mm sein

Anhang anzeigen 670256
Cool, sieht nett aus!Ist ne Überlegung als Winter/Matsch Bereifung!
 
Da würde ich dann eher die 2.6er von Speci hernehmen. Dann fährt sich das auch angenehmer auf der Felge. Die 2.8er fande ich damals ziemlich wabbelig auf 29mm innen.
 
Da würde ich dann eher die 2.6er von Speci hernehmen. Dann fährt sich das auch angenehmer auf der Felge. Die 2.8er fande ich damals ziemlich wabbelig auf 29mm innen.
Joa den gedanken hatte ich auch. Aber die Reifen haben mich jetzt so viel gekostet, wie einer von Spezi :D
Mal schauen wie es sich fährt. Vielleicht gibt es ja früher oder später breitere Felgen. :D
 
Zurück