Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2

Anzeige

Re: Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2
Am meisten bekommst Du, wenn Du XTR Kurbel, UW, SW, Kassette und Bremsen sowie STi demontierst, super reinigst und einzeln auf ebay versteigerst. Das können bis zu 300.- sein.
Dann eine DX 3x7 Gruppe hier im Forum kaufen, dranbauen und das Rad komplett verscherbeln.
Bitte keine Rennradteile, mit den MTB Teilen ist das Rad für Commuter aber auch für Reiseradler gut konfiguriert, es ist kein klassisches, schnelles Cross-Trekkingbike sondern ein gutes Alltage-Commuter-Reiserad. 48/12 reicht völlig aus. Mit DX dann 46/13 ist auch ausreichend.

BTW: Arbeits-, Such- und Bastelzeit musst Du dann als willkommene Freizeitbeschäftigung verbuchen, sonst ist das natürlich bescheuert.

Ich denke, dass ich es so machen werde. Suchen und basteln macht mir jedenfalls Spass, bekomme ich auch hin.
Vielleicht werde ich es auch behalten, wenn's mir passt. Ich habe ja selber noch nie drauf gesessen, bzw. kann mich nicht dran erinnern da schon mal drauf gesessen zu haben.

Aber schon mal ganz herzlichen Dank hier an alle, die mir geholfen haben das KogaMiyata world Traveller einschätzen zu können.

Herzliche Grüsse,

Peter
 
ich spiele mit dem Gedanken mal ein nicht Cannondale aufzubauen und bin beim Stöbern über ein Fuji Discovery gestolpert. Baujahr dürfte so ca. 91 oder 92 sein, wenn ich mir die Ausstattung so anschaue (Exage). Kataloge von Fuji kann ich im Netz nur bis 1991 finden, da ist das Discovery erstmals aufgeführt aber nicht in dieser Lackierung.

2227512-ez8iwix6rgod-fujidiscovery-large.jpg


Der Rahmen ist von der Bauform her schon fast ein 100%iger Ritchey Klon nur das beide Züge (Bremse und Schaltzug hinten) über die Sattelklemme geführt werden. Was würdet Ihr für einen Preis für das Rahmenset inkl. Vorbau, Steuersatz (beides Ritchey), Sattelstütze, Bremshebel und Daumies (beides DX) für realistisch halten?
 
.... 30-50€, eigentlich sind nur die Daumies interessant. Nach meiner Erfahrung ist diese Qualitätsstufe eigentlich unverkäuflich, es gibt einfach zu viele Kompletträder mit LX/XT für kleines Geld ...
 
es gibt einfach zu viele Kompletträder mit LX/XT für kleines Geld
Das stimmt wohl...
Aber Fujis? Ältere Fujis sind hierzulande so gut wie gar nicht zu finden...
Daumies und Bremshebel würde ich mit übernehmen, da mir die fehlen um das mit kompletter DX aufzubauen...

Aber so wie es scheint, ist es die Mühe nicht wert. Das Rad befindet sich in den USA, da steht dann wohl Versand usw. in keinem Verhältnis...
 
...Das Rad befindet sich in den USA, da steht dann wohl Versand usw. in keinem Verhältnis...

You made my day! :bier:

Ich müsste meine Zollformulare prüfen ... Zoll ist irgendwas mit 16 - 25% auf Kaufpreis (muss nachgewiesen werden!) und Versandgebühren.
Wenn der Verkäufer die utopischen Versandpreise von Ebay angibt, ist das meist nicht wirklick sinnvoll ...
 
Ja, das Prozdere kenne ich zu genüge...

Sind 19% Einfuhrumsatzsteuer, zusätzliche Zollgebühren zahle ich idR (hier in Duisburg) nicht bei einzelnen Teilen wie Rahmen oder ähnliches, ist aber auch alles nix wirklich teures. Nur einmal bei nem fast kompletten Rad haben sie noch mal 4% Zollgebühren drauf gerechnet...

Also lass ich das mit dem Fuji besser mal sein...
 
Haha ... ne LX 400 oder Exage Kiste aus den US of A .... einem kleinen Kind würde man sagen "Das ist zwar eine gute Idee, aber überleg nochmal, ob Du nicht vielleicht noch eine bessere Idee hast!"
Zu "Ritchy" kannst Du es nicht umbauen da laufen die Züge falsch und ein schönes Stahl MTB mit der Cinelli-Sattelklemmung findest Du mit einigem Suchen auch hier.
Da finde ich das entsprechende KHS Montana, ein altes Centurion oder ein Bike-Tech besser. Zumal da wahrscheinlich auch ein attraktiverer Rohrsatz verbaut ist.
 
Alte Fujis findet man z.B. bei uns in Siegen zu Hauf, weil in den 80ern und 90ern ein Laden sie dort vertrieb. besonders die Jahrgänge 1988-1990 sind reichlivh vertreten...
 
Alte Fujis findet man z.B. bei uns in Siegen zu Hauf, weil in den 80ern und 90ern ein Laden sie dort vertrieb. besonders die Jahrgänge 1988-1990 sind reichlivh vertreten...

Oja, das Fuji Suncrest z.B. war damals ein Traumrad von mir.
Einige Mitschüler (erst am Häusling, später Löhrtor) hatten Fujis. Cadenza, Suncrest, MT Fuji..ja,in Siegen fuhren wirklich einige herum..
 
der feine Herr...
Bei uns am Rosterberg gab es nur Wertkaufräder ;)

:daumen:
Naja, die Stufen der anderen Gymmies waren schon voll..und aufs Löhrtor wollte ja keiner..zudem war der Fahrtwind ja ums eck..:D
Am Rosterberg hatte ich Geschichte LK (Koop mit dem GAL)..Da stand dann mindestens einmal in der Woche mein Stumpjumper und wurde von euch Rosterbergern angesabbert..:D[emoji6]
Nodda.
 
Da habe ich immer rote HS33 Tomac vollgesabbert :D Hast du dein Speci da gekauft?
Ach und die Koop-Kurse...damit die exotischen LKs überhaupt zustande kamen :) Manchmal vermisse ich die Gegend, so zweimal/Jahr fahre ich mal hin, besuche Freunde und drehe eine Runde mit dem Rad.
Jetzt aber genug OT.
Nein! Nicht genug OT!!!
Bei uns am EV war ich Sommer 89 mit dem Fuji Suncrest eher Mittelklasse... einer in der Oberstufe hatte ein MT. Fuji...
Habe heute 4 (!) Fuji Suncrest, 3 davon 89er... Ein steht kurz vor dem Katalogaufbau.
Kenne auch den ehem Besitzer vom Fahrtwind... er fährt immer noch sein 1988er Kuwahara Jaguar!
 
Durchmesser und Schaftlänge?
Original oder Repaint?
Preise rangieren von 270-350 Euro.
Vg

Durchmesser ist 1 1/4 Zoll, was bedeutet ein Repaint?, die Gabel ist genau so wie ich sie Anfang der 90ern gekauft habe. Wurde auch nie montiert. Schaftlänge ist auch Original, kann jetzt aber nicht ausmessen weil an einem anderen Ort ausgelagert.
 
Zurück