SRAM Eagle Erfahrungen

Vermutlich hat er noch 2-3 andere Räder im Schuppen.
Schon klar. Deswegen mit einem der Räder weniger fahren. Auch nicht besser.

Ich werde jetzt meinen 11fach-Krams erstmal behalten, so dass ich notfalls zurückbauen kann, wenn mir der Verschleiß und damit die Kosten tatsächlich zu hoch werden.

Entweder ich brauch die Bandbreite oder nicht. Brauch ich sie und es muss günstig sein dann muss ich eben in den sauren (gewicht) gx apfel beissen.
Brauch ich sie nicht, ist 11fach sowieso immer die bessere (leichtere, günstigere) Lösung. :ka:
 
Dafür fährt er dann mit den anderen mehr. :bier:

Oder man kauft "nur" die GX, die ja angeblich (angeblich, weil ich es mangels eigener Erfahrungen nicht beurteilen kann) genauso gut funktionieren. Schaltgriffe und -werk kann man ja von den höherwertigen Serien behalten, sind ja keine Verschleißteile. Wer auf die paar Gramm bei der Kassette gucken will, muss halt ein paar € mehr investieren.
 
Also meine GX Eagle ist nun 1.500 km drauf und funktioniert wie am ersten Tag. Kassette ist noch top und Kette läuft auch einwandfrei. Laut Verschleißlehre geht sie noch. Also werde ich nach ca. 2.000 km die Kette tauschen und dann läuft es weiter.
Es ist nun mal ein Hobby und das kostet halt mal was. Kann die Diskussion gar nicht verstehen. Wer Motorrad fährt schüttet auch immer Benzin rein.
 
Schon klar. Deswegen mit einem der Räder weniger fahren. Auch nicht besser.



Entweder ich brauch die Bandbreite oder nicht. Brauch ich sie und es muss günstig sein dann muss ich eben in den sauren (gewicht) gx apfel beissen.
Brauch ich sie nicht, ist 11fach sowieso immer die bessere (leichtere, günstigere) Lösung. :ka:


Habe noch ein anderes Bike im Keller , Shimano 2x10 demnächst mit 2x11. Mir war schon klar das es ein eher teurer Spass wird mit der Eagle. Lasse das Bike mit der Eagle im Winter eh mehr im Keller.
Bin gespannt wie lange das ganze Zeug hält. Das Kettenblatt werde ich aber nicht vorsorglich tauschen.
 
Auch das Kettenblatt ist noch super. Ist ein Oval von Absolut Black.
Der Antrieb muss halt auch nach jeder Fahrt wenigstens etwas gereinigt werden. Dann hält das auch länger.
Es ist nun mal im Dreck im Einsatz.
Ein Rally Auto wird auch nach jeder 2 Etappe gereinigt.
 
Guten Morgen,

bin die Schaltung auch schon gefahren und finde sie gut - aber eben 140€ für eine neue Kasette sind schon sehr happig...
Tut sich da erfahrungsgemäß etwas mit der Zeit am Preis? (Bin noch nicht so lange dabei ;) )
 
Guten Morgen,

bin die Schaltung auch schon gefahren und finde sie gut - aber eben 140€ für eine neue Kasette sind schon sehr happig...
Tut sich da erfahrungsgemäß etwas mit der Zeit am Preis? (Bin noch nicht so lange dabei ;) )
Naja "etwas" bestimmt, vielleicht 10-30 EUR, aber ein Schnäppchen wirds wohl nicht werden.
(Außer im Vergleich zu XX1 und X01 vielleicht :D)

Interessant sind oft auch Verschleisssets. GX Kassette + Kette für 150.- bei R2 z.B.
(Während sie 152,50 EUR für die Kassette allein verlangen :D)
 
Versteh ich das richtig, dass hier manche der Meinung sind, dass man, wenn mal viel fährt, sich lieber eine "günstige" Schalung kaufen sollte, das es sonst im Verscheiß teuer wird, und der "Wenig-Fahrer" kann sich dann die XX1 kaufen? :spinner::spinner:

Nach ich weiß ja nicht. Wenn ich viel fahr, will ich auf ne gute Performance haben - also kauf ich mir doch nicht die "günstigste" Schaltung in der Produktserie.

Wer viel fährt, und sowas leisten kann/ will, wird den Preis dafür auch bezahlen.
 
Versteh ich das richtig, dass hier manche der Meinung sind, dass man, wenn mal viel fährt, sich lieber eine "günstige" Schalung kaufen sollte, das es sonst im Verscheiß teuer wird, und der "Wenig-Fahrer" kann sich dann die XX1 kaufen? :spinner::spinner:
Nicht ganz. Die Frage war ja nach günstigen Verschleißteilen (Kette, Kassette, Kettenblatt) und die kann man als preisbewusster Vielfahrer durchaus ohne Funktionseinbußen auch in der GX Version nutzen.
Trigger, Schaltwerk und Kurbel können dann natürlich trotzdem aus höheren Gruppen stammen.
Wer viel fährt, und sowas leisten kann/ will, wird den Preis dafür auch bezahlen.
...Und wer viel fährt, und sich sowas nicht leisten kann/will, wird nach Alternativen fragen ;)

Ist, wie wenn man sagt, der Berufspendler darf nicht den verbrauchsgünstigeren Diesel fahren sondern den Beziner Biturbo mit 15l Verbrauch, weil er ja viel fährt und doch die beste Performance will.
(Haa! Jetzt komm ich auch mit nem Autovergleich :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen...
Da ich ja keine Ahnung habe (aber nicht beratungsresistent bin) wollte ich einfach mal nachfragen da ja z.B. die 11x Kasetten nur die Hälfe kosten und das von mir favorisierte Trance 1 hat eben diese Eagle Schaltung...
 
Die Eagle ist aktuell halt der heiße Scheiß und kostet demnach auch richtig Geld. Klar wird es aktuell auch billiger - die GX Eagle bekommt man als Umrüstkit ja aktuell schon für ~250€
Ne "vergleichbare" Shimano Di2 XTR ist aber auch nicht grad das billigste was es so gibt. Dafür kann man aber grob sagen, dass die Eagle vom verschleiß her doppelt so lange hält wie das "gegenstück" von Shimano.
 
Die Eagle ist aktuell halt der heiße Scheiß und kostet demnach auch richtig Geld. Klar wird es aktuell auch billiger - die GX Eagle bekommt man als Umrüstkit ja aktuell schon für ~250€
Das widerspricht sich jetzt aber...

Ne "vergleichbare" Shimano Di2 XTR ist aber auch nicht grad das billigste was es so gibt. Dafür kann man aber grob sagen, dass die Eagle vom verschleiß her doppelt so lange hält wie das "gegenstück" von Shimano.
...sagen wir eher knapp doppelt so lange und dafür knapp doppelt soviel kostet was die Verschleißteile angeht.

Die Meisten wünschen sich halt was in die Richtung XT (günstige Verschleißteile, Perfomance kaum Unterschied zur XTR) in 12fach.
Eine GX Eagle ist unterhalb der XT angesiedelt, die Kassette als Verschleißteil kostet aber über das doppelte.
Das stört hier Einige.
 
Oh man , wenn ich das so lese. Habe die Eagle jetzt seit 150km drauf. Hatte mir eigentlich gedacht die Kette bis zum Verschleiß zu fahren und dann zu wechseln. Die soll laut Aussage eines Kumpels locker 2.500km machen.
Nach 2 Ketten dann eine neue Kassette.
Werde das Scalpel dann wohl auch leider mal häufiger stehen lassen.

Warum? Im Gegensatz zur 11fach XX1 hält sie doch deutlich länger?!
Da würde ich mir weniger Sorgen machen. Kommt ja auch immer darauf an was man damit anstellt und wie man damit umgeht.
 
Man vergleicht hier aber immer Äpfel mit Birnen. Ne XT oder was auch immer von Shimano ist immer 11-Fach (muss ja nicht schecht sein - das bin ich bis vor kurzem auch gefahren). Ne Eagle ist halt 12 Fach. Sram ist damit der einzige auf dem Markt (Aktuell?!) und lässt es sich halt gut sagen.

Das mit, dass die Eagle der heiße scheiß ist, war auf XX1 und X01 bezogen.
Man sollte halt auch nicht vergessen, dass (vor allem die Kassetten) von Sram um einiges leichter sind als die von Shimano.
Eine "gute" und leichte 11-Fach Kasette von Sram ist immer noch teurer, also eine XT Kasette.

Wir "billig" fahren will, muss halt wohl oder übel bei einer Shimano SLX oder XT bleiben.
 
bin die Schaltung auch schon gefahren und finde sie gut - aber eben 140€ für eine neue Kasette sind schon sehr happig...
Tut sich da erfahrungsgemäß etwas mit der Zeit am Preis? (Bin noch nicht so lange dabei ;) )

Man sollte halt auch nicht vergessen, dass (vor allem die Kassetten) von Sram um einiges leichter sind als die von Shimano.

Die Frage war aber eben nach einer günstigeren Lösung (und nicht leichter, besser) als die 140 EUR für die GX Eagle Kassette.
 
Richtig - aber wenn dem so ist bin ich natürlich bereit den Preis zu bezahlen... Ist eben so und gilt es zu akzeptieren...
Jedenfalls wird es ein Fortschritt zu 3x9 XT von 2010 sein womit ich aktuell unterwegs bin
 
Ich bin von 3x10 XT zur XX1 Eagle (mit Wolftooth Kettenblatt) und will nicht mehr zurück.

Erfahrungen:

-Kassette hat direkt nach der Montage laut geknackt (auf den 3 größten Ritzeln).
nochmal abgenommen und mit einer Extraportion Fett und Drehmoment montiert -> keine Besserung
Nach ein paar hundert Höhenmetern war das Knacken dann aber komplett weg

-Auf das Fett der Kette sollte man nicht vertrauen und diese erstmal richtig ölen

-Funktioniert unter Last besser als Shimano

-Schaltvorgänge sind teilweise unglaublich leise
(teilweise kommt es jedoch auch zu etwas lauteren Schaltvorgängen)

-Der Antrieb an sich ist gerade im mittleren Bereich der Kassette sehr leise

-Einstellung der Zuglänge ist kritischer als bei 10fach (was aber zu erwarten war)

-An die fehlenden Funktionen des Triggers muss ich mich erst noch gewöhnen, abgesehen davon macht die Bedienung des XX1 Triggers mehr Spass als die Bedienung des XT

-Design finde ich sehr viel moderner, als Shimano XTR

-Auf den Umwerfer verzichten zu können ist eine Wohltat

-Der DT Swiss Ratchet Freilauf ist jetzt aufgrund des XD Freilaufkörpers und der größeren Kassette um einiges lauter

-Kettenlinie sollte um die 49mm liegen, mit den 51mm des Race Face NEXT DM Kettenblatt war der Lauf auf dem 50er nicht schön
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, ist schon toll die Eagle.
Zum Vergleich habe ich zwei andere Kettenschaltungen + ein Bike mit der Speedhub.
Absolut leise, präzise, geil wie sie mühelos die größten Ritzel schaltet, Mechanik vom Feinsten.
Ich komme aber auch wunderbar mit Umwerfer klar, als Tourenfahrer ist für mich 26" mit 3x9 immer gut genug.
Speedhub läuft immer noch außerhalb jeder Konkurrenz, wird mein Kilometerfresser bleiben, auch nach 15 Jahren ist die feine Abstufung und das Schalten vom mehreren Gängen rauf wie runter top.
Nur...
die Eagle ist einfach turbotittenaffengeil....
 
wo ist dein Problem?

Ich habe nie eine komfortablere Schaltung besessen. Dafür ist sie vllt. manchmal etwas zickig, aber das können andere auch sein.
 
Zurück