Mit allen Standards kompatibel: SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager

Mit allen Standards kompatibel: SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wMS9zcmFtLWR1Yi5qcGc.jpg
Leichter, steifer, haltbarer: SRAM präsentiert mit dem DUB-System einen neuen Standard für Kurbeln und Tretlager, der zahlreiche Verbesserungen mit sich bringen soll. Der Clou: SRAM DUB-Innenlager erfordern keinen neuen Einbau-Standard, sondern sind komplett rückwärts-kompatibel. Hier gibt's alle Infos und Preise zum neuen SRAM DUB-System!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mit allen Standards kompatibel: SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager
 

Anzeige

Re: Mit allen Standards kompatibel: SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager
einer überdimensionierten Aluminium-Achse…

… Die neue Achse ist mit 28,99 mm Durchmesser jedoch in etwa 1 mm dünner als die bisher verbreiteten 30 mm-Achsen. …

… Das Hauptfeature sind jedoch die neuen Innenlager, die dank des größeren Achsendurchmessers
Überdimensioniert oder anders ausgedrückt unangemessen, ungeeignet, unpassend oder auch ein vernünftiges Maß überschritten.
Hört sich für mich jetzt nicht so positiv an. :D;)

Dünnerer später wieder größerer Achsendurchmesser, ich bin echt verwirrt.
 
Gibt es die Kurbeln auch für non Boost Rahmen bzw sind diese für solche Rahmen kompatibel die nicht über Boost verfügen ?
Ich Blicke nicht mehr durch.
 
Zumindest sind dann alle Sram-Kurbeln gleich. Der Trend geht halt zu größeren Durchmessern um Gewicht zu sparen und Steifigkeit zu erhöhen. Evtl. bald durch Carbonrohre o.ä.

Bei den Gabeln kommt auch was. Die dicken Steuerrohre der modernen Carbonrahmen mit den dünnen Gabelschäften? - mindestens 1,5" oder was neues...
 
...schlimm, jetzt haben die auch so einen "Einsteller" für das axiale Spiel, bei meinen e.13 Kurbel ist der (APS) immer lose ......Kurbel hat Spiel....ade "einfache GXP Zeit"

Aber vielleicht ist DUB besser als Gedacht, ich hoffe es.


...achso habe gerade in 12/2017 eine Eagle GXP verbaut....war die e.13 leid....
 
So muss das! Endlich hört dieser 24 mm / 30 mm Quark auf. Eine Wellengröße und entsprechende Lager für alle gängigen Rahmen - das macht das Ganze wesentlich einfacher. Die Gewichtsersparnis bei der XX1 Kurbel ist auch sehr stattlich! Jetzt kann man nur noch hoffen, dass die angepriesene Langlebigkeit auch wirklich in der Praxis der Fall ist.
 
Gibt es die Kurbeln auch für non Boost Rahmen bzw sind diese für solche Rahmen kompatibel die nicht über Boost verfügen ?
Ich Blicke nicht mehr durch.

Ja, in dem mir vor liegenden Dokument steht:
"All of our DUB™ Eagle™ cranks come in both BOOST™ (52mm) and Non-BOOST™ (49mm) chainlines. These specific chainlines are critical for proper Eagle™ system functionality/performance."
 
Kurzum, wieder ein neuer Standard :lol:

Nein, ein Standard ist industrieweit und firmenübergreifend. Dass man zur Kurbel das passende Tretlager braucht, ist nunmal schon immer so. Nun gibt es aber von SRAM keine 24 mm und 30 mm, sondern nur noch 29 mm DUB Achsen/Wellen. Das ganze passt aber genauso in deinen alten Rahmen wie alle anderen aktuellen Kurbeln/Tretlager. Es ist halt ein neues, bzw. überarbeitetes Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoff aber sie haben das Plastik Spiel-Einstellrädchen nicht 1:1 von den alten BB30 Kurbeln übernommen.
Ist zwar jetzt schon 6-7 Jahre her, aber ich musste da recht häufig nachjustieren und die kleine Inbusschraube zur fixierung war auch nicht unendlich vertrauenswürdig.
kA ob da in den letzten Jahren etwas verbessert wurde.
 
Ich hoff aber sie haben das Plastik Spiel-Einstellrädchen nicht 1:1 von den alten BB30 Kurbeln übernommen.
Ist zwar jetzt schon 6-7 Jahre her, aber ich musste da recht häufig nachjustieren und die kleine Inbusschraube zur fixierung war auch nicht unendlich vertrauenswürdig.
kA ob da in den letzten Jahren etwas verbessert wurde.
du sprichst mir aus der Seele :bier:
 
wie war das noch, 650B kombiniert die Vorteile von beiden Welten ...

Was ist denn jetzt eigentlich genau an der Lagerung verbessert worden? Könnt ihr da nicht mal selbst nachhaken oder übernehmt ihr nur 1:1 dieses Pressegelabere?
 
Dieser Schritt ist nur logisch, da alle Welt weiß, dass Sram-Innenlager deutlich kürzer halten als Shimano-Innenlager. Der Aftermarket brachte immer mehr Tuninglager für die Sram-Achsen heraus, sodass immer mehr Biker ihr Glück abseits der Sram-Innenlager suchten. Mit dem Dub-Innenlager sind erst mal alle Zubehör-Hersteller abgehangen.
Das eigentliche Problem. dass man beim Anziehen der Kurbelschrauben die Lager "quetscht" ist damit nicht behoben. Bei Shimano wird das Lagerspiel über die kleine Kunststoffschraube eingestellt und die Kurbel über die 2 Schrauben auf der Achse geklemmt. Das ist das langlebigere Konzept.
 
Bin gerade sehr froh, dass ich mir vorige Woche eine Eagle Gruppe - ohne Kurbel - geholt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße an die Jungs von Race Face. Wenigstens hat SRAM von Euch gelernt, dass Lager möglichst weit außen liegen sollten.:daumen:
Und dann erfinden wir zwecks Kundenbindung noch einen weiteren Durchmesser.;) Vielleicht hätte man z.B. besser mal bei SKF gefragt wie man die 30er Lager abdichtet . Demnach müsste ja GXP mit 24/22 mm schier unverwüstlich sein...
:bier:
 
Zurück