Mit allen Standards kompatibel: SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager

Mit allen Standards kompatibel: SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wMS9zcmFtLWR1Yi5qcGc.jpg
Leichter, steifer, haltbarer: SRAM präsentiert mit dem DUB-System einen neuen Standard für Kurbeln und Tretlager, der zahlreiche Verbesserungen mit sich bringen soll. Der Clou: SRAM DUB-Innenlager erfordern keinen neuen Einbau-Standard, sondern sind komplett rückwärts-kompatibel. Hier gibt's alle Infos und Preise zum neuen SRAM DUB-System!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mit allen Standards kompatibel: SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager
 

Anzeige

Re: Mit allen Standards kompatibel: SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager

Die Kurbelstandarts sind doch übersichtlich da gibt es auch nichts zu meckern die DUB Geschichte ist klar und hat hier sicher jeder begriffen, und mit leichter, steifer, haltbarer ja gleich 3 Argumente geliefert wo hier nur 1 Argument wirklich in Frage gestellt wird und mehr oder weniger gemeckert wird.

Die meisten sehen das Argument haltbarer in Verbindung mit dem DUB Trettlager kritisch warum? Mit den bisherigen Sram (vor allem GXP) Lagern konnte Sram nicht überzeugen und hat viele Konsumenten enttäuscht .

Der Faktor Haltbarkeit ist beim Innelager im Vergleich zum Gewicht und der Steifigkeit tatsächlich nicht messbar und von zuviel Faktoren abhängig.
> Montage, Reinigung, Pflege, Einsatzbereich < der eine fährt es 1/2 Jahr über den Winter bei Salz Schnee Dreck dann macht das Lager die Grätsche der andere über 3 Jahre mit guter Pflege im Sommer und es hält
Das ergibt für jeden sein eigenes Fazit in der Summe wohl kein gutes was Sram Lager betrifft.

Sram gibt dir Garantie auf die Kurbel die bekommst du auch (lösende Pedalauge usw.) für 1 defektes Innenlager mit Lagerschaden nach ca. 3 Monaten hast du Schwierigkeiten Garantieansprüche geltend zu machen das hängt dann an deinem Radhändler ob oder nicht und wenn fast immer auf seine kosten.

Die Industrie verspricht viel und hält oft wenig.


 
Hast natürlich recht, ISIS war eine Reaktion auf die proprietären Octalink-Systeme. Was ich aber damit sagen wollte, ist, dass es schon eine ganze Weile für jemanden, der mal kurz unaufmerksam war, unübersichtlich ist. Wenn SRAM jetzt den eigenen Laden in der Beziehung aufräumt, ist das doch 'ne gute Sache. Für dich ja aber eh uninteressant, weil Aluminium.

Wenn das, was du hier seit vier Posts machst, keine Nörgelei ist, will ich nichts gesagt haben. Kam mir eben nur so vor.
:bier:

Ne war kein Nörgeln, eher Kritik wie es dargestellt wird. Aber ich schrieb ja auch dazu das ich die Vereinheitlichung auch positiv sehe.
Aber wie du schon schreibst, mich betrifft das Thema sowieso schon lange nicht mehr, bei meiner Art Räder.
Das letzte BSA Lager das ich getauscht habe war am Fati vor so 3 Jahren. Getauscht von RF auf Shimano, weil das RF nur 2Monate hielt...wie immer schon :D

:bier:

G.:)
 
Sehe keinen Grund warum man von 30mm weg musste außer bei bb30 noch das Lager intern zu verbauen,was auch kein Argument ist da man ja bei Pf30 davon weggegangen ist
 
Oh man:rolleyes:,der nächste Bullshit den die Welt nicht braucht und der von den Marketinggeiern von Sram an den Mann oder Frau gebracht werden sollen...
Ganz nebenbei die Achse bzw.Welle,natürlich 1mm kleiner,damit man auch schön das Lager mitkaufen muß,bessere Dichtungen:lol:,wers glaubt.
Meine Hopekurbel nebst BSA BB30 Innenlager hält übrigens seit 2 Jahren absolut tadellos und läuft wie am ersten Tag,hat schon locker seine 20000km drauf und jedes Wetter hinter sich(englische Komponenten halt),fachgerechte Montage und regelmäßige Pflege natürlich vorrausgesetzt;).Aber das kann man eben nicht von jedem erwarten,sonst hätten Leute wie ich ja nichts mehr zu tun:D....

Grüße

Nils:)
 
Sehe keinen Grund warum man von 30mm weg musste außer bei bb30 noch das Lager intern zu verbauen,was auch kein Argument ist da man ja bei Pf30 davon weggegangen ist

Warum sollen die nicht 28,99 zum Standart machen?
Da gibt es genügend Argumente und Gründe für Sram die wollen es genau so verkaufen!!
Das es nicht Kompatible mit irgendwas zuvor ist ist aus Wirtschaftlicher Sicht gewollt.
 
Warum sollen die nicht 28,99 zum Standart machen?
Da gibt es genügend Argumente und Gründe für Sram die wollen es genau so verkaufen!!
Das es nicht Kompatible mit irgendwas zuvor ist ist aus Wirtschaftlicher Sicht gewollt.
Die 28,99 sind auch sehr unglücklich im Artikel erwähnt. Im Prinzip ist es einfach eine 29h7 Welle die halt durch das 29er Lager passen muss. Man sagt bei 30er oder 24er Kurbelwellen auch nicht 29,99 oder 23,99. Das stachelt die ibc Gemeinde eigentlich nur noch mehr an sich lustig zu machen über das Maß. Wobei ich glaube dass es gut funktionieren kann. 24er Wellen für die 08/15 Kurbeln und die 29er für sehr steife oder leichte High end Kurbeln.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Die 28,99 sind auch sehr unglücklich im Artikel erwähnt. Im Prinzip ist es einfach eine 29h7 Welle die halt durch das 29er Lager passen muss. Man sagt bei 30er oder 24er Kurbelwellen auch nicht 29,99 oder 23,99. Das stachelt die ibc Gemeinde eigentlich nur noch mehr an sich lustig zu machen über das Maß. Wobei ich glaube dass es gut funktionieren kann. 24er Wellen für die 08/15 Kurbeln und die 29er für sehr steife oder leichte High end Kurbeln.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

Welche Toleranz man wirklich fertigt hab ich mich auch schon gefragt ;)

G.:)
 
24er Wellen für die 08/15 Kurbeln und die 29er für sehr steife oder leichte High end Kurbeln.
Dann hätte SRAM immer noch zwei verschiedene "Standards".
Und wenn man die alten BB30 dazu zählt sogar drei.

DUB mag eine bahnbrechende Innovation für SRAM sein. Sie ist aber keine bahnbrechende Innovation für den Bikemarkt, weil alles was SRAM für DUB verspricht, andere Innenlagerstandards schon können.
 
Was sind denn Standardlager?
Das ist eine Standardgröße. Die Lager gibt's in verschiedenen Ausführungen, werden in großen Stückzahlen produziert.
Übrigens die Größe für 30mm-Welle und PF30.
https://www.kugellager-express.de/rillenkugellager-6806-2rs-61806-2rs-30x42x7-mm

Dann hätte SRAM immer noch zwei verschiedene "Standards".
Und wenn man die alten BB30 dazu zählt sogar drei.
Das Ziel ist doch nur noch DUB für alles zu verwenden so weit ich es verstanden habe.
Die alten 24 & 30mm-Kurbeln laufen jetzt aus.
 
Das ist eine Standardgröße.

Ach, es gibt so viele Spezialgrößen für irgendwelche Lager, die am Bike verbaut werden. Guck mal bei Enduro-Bearings rein ;) Was heißt da schon "Standard"?

Neulich erst wieder in der Werkstatt so einen Fall gehabt. Rennrad-Vorderradnabe; da kommen Lager rein mit den Ausmaßen 18 x 30 x 7. Findeste beim Lagerfuzzi um die Ecke nicht, der kennt nur 61803 (17 x 30 x 7). Enduro hat sowas, 4 Wochen Lieferzeit.

Oder die ganzen Zollgrößen...
 
Ach, es gibt so viele Spezialgrößen für irgendwelche Lager, die am Bike verbaut werden. Guck mal bei Enduro-Bearings rein ;) Was heißt da schon "Standard"?

Neulich erst wieder in der Werkstatt so einen Fall gehabt. Rennrad-Vorderradnabe; da kommen Lager rein mit den Ausmaßen 18 x 30 x 7. Findeste beim Lagerfuzzi um die Ecke nicht, der kennt nur 61803 (17 x 30 x 7). Enduro hat sowas, 4 Wochen Lieferzeit.

Oder die ganzen Zollgrößen...

Ja, schade 30x42x7 war ein Standardmaß. Überall lieferbar in allen Variationen.

Naja, Sram halt.
 
Zurück