Nachgehakt bei SRAM: SRAM DUB: Fragen und Antworten zum neuen System

Vor gut einer Woche hat SRAM mit DUB ein neues Über-System für Kurbeln und Innenlager präsentiert. Die Vorstellung des neuen Ansatzes hat für kontroverse Diskussionen und Kommentare gesorgt: Was bietet DUB für Vorteile? Wie genau sieht die Kompabilität aus? Machen 1,01 mm wirklich einen Unterschied? Wir haben nachgefragt – in den Kommentaren beantwortet SRAM außerdem eure Fragen!


→ Den vollständigen Artikel „Nachgehakt bei SRAM: SRAM DUB: Fragen und Antworten zum neuen System“ im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Nachgehakt bei SRAM: SRAM DUB: Fragen und Antworten zum neuen System
Wer macht sich nass? Ich gehe nur auf die Falschaussage von SRAM ein.
Jedes Jahr findet irgendeine findige Firma wieder etwas total innovatives und wirft es auf den Markt. Aber bei einem Unterschied von nur 1,01mm im Durchmesser - finde ich - ist die Schwachsinnsgrenze echt überschritten. Kann mir auch keiner sagen, mit einer 30er Welle hätte es nicht auch funktioniert. Nur blöd das da andere Firmen schon schneller waren. Wäre ja auch noch blöder wenn nur die neue Kurbel ohne unsere Innenlager gekauft werden. Solange die Natur diesen Schwachsinn noch hergibt, ist doch für uns alle Alles in Ordnung, oder?! Nachhaltigkeit sieht jedenfalls anders aus.

Vorsicht.

Meine Äußerungen in der Sichtweise waren neutraler geäußert und wurden alle gelöscht.....warum?!

In der Kurzfassung stand da nur grob das Sram aus Betriebswirtschaftlich Gründen diesen Standart einführt.

Das DUB Lager hält auch nicht mehr wie bisherige Lager entscheidend über die Lebensdauer eines Lagers ist sicher nicht der DUB Durchmesser sondern die Lagerqualität > Fett, Lagersitz , Kugellager, Dichtung < und noch weit wichtiger von der Pflege des Verbrauchers.

Nach dem GXP/PF30 Standart wird hier mit DUB der nächste Versuch gestartet sich am Markt besser gegen Konkurrenz wie (Race Face gehört Fox) aus Marktwirtschaftlichen Gründen durchzusetzen, Sie wollen ein nicht Kompatible Kurbel und Lager.


Garantie gibt dir Sram auf 1 Loses Pedalauge der Kurbel sicher aber nicht auf ein defektes Innenlager nach 3 Monaten das trägt zu 99% dein Bikeshop auf seine kosten!

Viele Verbraucher waren mit der Qualität des Sram GXP Lagers und dessen Lebensdauer unzufrieden deshalb wird das Thema hier auch zurecht kritisch gesehen, aber eins ist dann hoffe ich sicher.

Das DUB Innenlager ist besser egal aus welchen Gründen schlechter wie GXP geht auch kaum.

Von mir aus löscht das wieder...hier wird zensiert wie bei Trump
 
... Auch gab es neben dem ISO-4Kantstandard auch noch JIS. Aber das war es dann auch schon und im MTB-Bereich Mitte/Ende der 90iger war der ISO-Standard am verbreitesten und selbst Shimano (die JIS mit ins Leben riefen) boten ihre Innenlager sogar in ISO an. ...
Das ist so nicht richtig. Im MTB Bereich war vor allem der Vierkant nach JIS am weitesten verbreitet. Mir ist nur die Campagnolo Record OR als ISO Vierkant MTB-Kurbel bekannt. Selbst beim Rennrad abseits Campagnolo und der Bahn konnte sich der ISO Vierkant nicht etablieren.
Und Shimano ist sicherlich ein großes japanisches Industrieunternehmen, aber die JIS (Japan Industrial Standard) Norm haben sie nicht ins Leben gerufen. Sie halten sich nur dran wie deutsche Unternehmen an die DIN (Deutsche IndustrieNorm).
 
***

Von mir aus löscht das wieder...hier wird zensiert wie bei Trump
Was hat das denn mit dem Gottseibeiuns der westlichen Presse zu tun? Bei den Amis wird das Recht auf freie Rede deutlich höher gehalten als bei uns!

Welche westliche Demokratie hat denn das Netzwerkdurchsetzungsgesetz eingeführt, aufgrund dessen Unmengen an unliebsamen Äußerungen in sozialen Netzwerken wegretuschiert werden? Das Gesetz, das unter Anwesenheit von ein paar Hanseln im Bundestag durchgewinkt wurde, obwohl bereits zuvor selbst der wissenschaftliche Dienst des Bundestages zum Ergebnis kam, dass es verfassungswidrig ist...
Das Gesetz, das Putin so gefallen hat, dass er es auch für Russland haben will...

Sorry für offtopic, aber wir sollten doch wirklich erst einmal vor der eigenen Türe kehren, bevor wir mit dem Finger auf andere zeigen!
 
Das ist so nicht richtig. Im MTB Bereich war vor allem der Vierkant nach JIS am weitesten verbreitet. Mir ist nur die Campagnolo Record OR als ISO Vierkant MTB-Kurbel bekannt. Selbst beim Rennrad abseits Campagnolo und der Bahn konnte sich der ISO Vierkant nicht etablieren.
Und Shimano ist sicherlich ein großes japanisches Industrieunternehmen, aber die JIS (Japan Industrial Standard) Norm haben sie nicht ins Leben gerufen. Sie halten sich nur dran wie deutsche Unternehmen an die DIN (Deutsche IndustrieNorm).
Okay, den Fehler geb ich zu, es war andersrum und Nein ich habe nicht behauptet das Shimano alleine diesen Standard definierte. Aber in Anbetracht das Shimano damaliger japanischer Marktführer vor allem im Fahrradbereich war und schon 1921 gegründet wurde (JIS 1945), werden sie sicherlich auch Einfluss auf solche Standardisierungen gehabt haben. Das war und ist bei uns so und wird in Japan nicht anders gewesen sein.

Jedenfalls waren die Unterschiede zu ISO und JIS nicht so groß, dass man sie hätte nicht kombinieren können. In beiden Fällen hatte sich die Kettenlinie so oder so geändert und je nach Kraftaufwand und Verschleiß konnte sich die Kettenlinie sogar beim gleichen Standard ändern. Mittlerweile gibt es sogar einen dritten 4-Kantstandard (ISO 6695:2015) von 2015. Unterm Strich war 4-Kant natürlich nicht sehr langlebig, jedoch hatte ich lange Zeit die Hoffnung das wenigstens die 30er Welle Standard werden würde. Umso ärgerlicher das nun laut SRAM 1,01mm weniger doch mehr ausmachen.

Über die Langlebigkeit eines Lagers lässt sich auch vorzüglich diskutieren. Ich meine man kann mit einem Innenlager durchaus mehrere 1000 Kilometer fahren ohne Probleme, aber auch mehrere Lager zerstören, indem man es ständig missbraucht (unsaubere Fahrweise, große Sprünge, viel Dreck, Schlamm, Pflegeschlampe oder Kärchereinsatz). Ich kann nur aus eigener Erfahrung behaupten, dass bei ähnlicher rupiger Fahrweise ein größerer Kurbelachsdurchmesser solche Kraftspitzen besser auf die Kugeln des Lagers verteilen kann und entsprechend weniger oft dabei in die Knie geht.
 
Kurzer Ausflug in die Geschichte: Es gab noch weit mehr verschiedene Vierkant-Versionen. PMP, beispielsweise hatte ne ganz eigene Interpretation, oder Extreme Performance Products. Es gab/gibt auch Zwei-, Drei- Sechs-Kant, etc. etc.
Shimano hat 1921 einen Eingang-Freilauf gebaut. Und bis Anfang der 1960er Jahre gabs von Shimano Speichen, Dreigang Naben und Freiläufe. Da haben die sich nicht um Standards wie JIS oder ISO kümmern können. Die ersten Kurbeln/Kettenblätter hat Shimano, meine ich, von Sakae bezogen; ähnlich wie SunTour Kurbeln von Sugino gebaut wurden.

Was aber eigentlich zu sagen ist: Haltbare Lager zu bauen ist keine Kunst, die in den letzten Jahren neu erfunden worden ist. Es gab (ich sage bewußt: gab) Naben, die haben mehrere hunderttausend Kilometer gehalten. Und, wie gesagt, mein SunTour XC-Pro Grease-Guard Innenlager läuft sicher schon seit 120.000km (hab nochmal nachgerechnet). Vierkant, das ja ach so schlecht ist. Ein Beispiel: Keirin Bahnrennen in Japan. Die Jungs haben in jedem Fall mehr Bumms in den Beinen als jeder Superheld hier im Forum. Was wird gefahren? Vierkant; aber halt gescheit gemacht. Wer jemals ne Sugino Grand Mighty Kurbel mit passendem Lager in der Hand gehalten hat, versteht, dass diese Teile fertigungstechnisch Welten von dem trennen, was viele hier offensichtlich unter Vierkant kennen. Auch preislich, übrigens.
Das ist auch der Grund hinter vielen Neuigkeiten: Billigere Herstellung. Denkt mal drüber nach.

Leichter und steifer als Merkmal neuer Radteile? Ich kanns nimmer hören. Seit 30 Jahren das gleiche, blöde Geschwätz. Einerseits ist das oft falsch, weil, wo weniger Material, da zwar weniger Gewicht, aber halt meist auch weniger Steifigkeit, weshalb schwerere Mitteklasse Komponenten fast immer steifer, als die Top-Teile sind. Will nur niemand so sagen, wäre vom Marketing ja kontraproduktiv.
Und andererseits vermisse ich die Top-Athleten, die die angeblich so hohe Steifigkeit auch brauchen. Ich brauche sie nicht. Die Unterschiede sind auch gar nicht so gewaltig. Zumindest bei Kurbel-Innenlager Kombinationen.
 
@IBC_Redaktion sehe ich das richtig....am Montag um 22:10 war die letzte Antwort seitens SRAM.
ist das diese groß angekündigte Frage und Antwort Geschichte????

Im Artikel beantwortet SRAM genau VIER Fragen zum neuen DUB Standard, die fünfte Frage bezieht sich auf die Kettenblätter.

Ihr habt noch weitere Fragen zum neuen SRAM DUB-System? Postet diese in den Kommentaren unter dem Artikel und SRAM wird sie nach Möglichkeit und direkt hier im Thema beantworten!

Ganz schön wenig Inhalt für solch eine groß präsentierte Aktion, oder?

Was kann @IBC_Redaktion dazu sagen, um das Ganze nicht nur als Werbeaktion erscheinen zu lassen?
Ich bitte um Aufklärung. Im Moment is seitens SRAM ja Funkstille.
 
Mich wundert es nicht das Sram sich hier dünne gemacht hat. Hier waren vielleicht ne Handvoll kritischer Fragen die aus Interesse, bzw. sachlich und ohne Schaum vorm Mund, gestellt wurden. Der Großteil hat doch nur rumgebrüllt wie ein wütender Mob. Keine Ahnung worum es geht, hauptsache dumm rum motzen. Das scheint hier langsam das normale Niveau zu werden. Armselig. Echt.
 
Der Großteil hat doch nur rumgebrüllt wie ein wütender Mob. Keine Ahnung worum es geht, hauptsache dumm rum motzen. Das scheint hier langsam das normale Niveau zu werden. Armselig. Echt.

Stellt sich halt die Frage, was Henne und was Ei ist.

Wer fühlt sich denn nicht irgendwie verarscht von der Fahrradindustrie?
Monatlich neue „Standards“, Lösungen für Probleme, die es irgendwie nicht gibt, Bikes für viele tausend Euro...

Ich finde ja, die Industrie hat einfach viel Kredit verspielt.
Und durch solche föllig surrealen pseudo-Q&A-Sessions wirds nicht besser.
 
Stellt sich halt die Frage, was Henne und was Ei ist.

Wer fühlt sich denn nicht irgendwie verarscht von der Fahrradindustrie?
Monatlich neue „Standards“, Lösungen für Probleme, die es irgendwie nicht gibt, Bikes für viele tausend Euro...

Ich finde ja, die Industrie hat einfach viel Kredit verspielt.
Und durch solche föllig surrealen pseudo-Q&A-Sessions wirds nicht besser.

Trotzdem kann man sachlich bleiben. Ohne die unteren Schubladen zu öffnen.
 
Da hast du natürlich Recht.

Wobei sowas natürlich schon vorher klar ist.
Daher empfinde ich diesen Artikel und die Handvoll Antworten von SRAM einfach lächerlich.

Wir sprechen hier von einem Weltkonzern, nicht von ner Hinterhofwerkstatt.

Ich seh da schon recht viel Desinteresse seitens SRAM, sich mit den Kunden auseinander zusetzen.
Die Statements der Berater sind halt nun in allen Dingen wichtiger, als die Meinung der Kunden.

In der Politik hat ja leider das Desinteresse an des Volkes Meinung zum Aufstieg der AfD geführt... :(
 
Mich wundert es nicht das Sram sich hier dünne gemacht hat. Hier waren vielleicht ne Handvoll kritischer Fragen die aus Interesse, bzw. sachlich und ohne Schaum vorm Mund, gestellt wurden. Der Großteil hat doch nur rumgebrüllt wie ein wütender Mob. Keine Ahnung worum es geht, hauptsache dumm rum motzen. Das scheint hier langsam das normale Niveau zu werden. Armselig. Echt.
Sollen sie halt die sachlich gestellten Fragen beantworten, statt auf Tauchstation zu gehen (das wäre für Kommunikationsprofis wirklich armselig). "Rumgebrüllt wie ein wütender Mob" hat übrigens keineswegs der "Großteil", sondern nur einzelne.
 
Trotzdem kann man sachlich bleiben. Ohne die unteren Schubladen zu öffnen.

An meinen Beiträgen wo gelöscht wurden stand nichts was aus den "unteren Schubladen gezogen wurde" und es war nicht 1 Beitrag sondern es wurden alle von Seite 1 bis 3 gelöscht.


wenn da steht.

- Beim GXP Lager waren sehr viele Kunden unzufrieden und äussern sich deshalb hier kritisch
- Warum soll das DUB Lager besser halten wie ein anderes Lager für die Haltbarkeit ist hauptsächlich die Lagerqualität entscheidend.
- Der DUB Standart dient klar dazu eine nicht Kompatibles System zu anderen Herstellern durchzusetzen!
- Und bei diesen Maßnahmen geht es hauptsächlich ums Geld und Marktanteile.

Ich bleibe dabei das der Standart wurde primär aus wirtschaftliche Gründen und sekundär der Verbesserung eingeführt.
 
An meinen Beiträgen wo gelöscht wurden stand nichts was aus den "unteren Schubladen gezogen wurde" und es war nicht 1 Beitrag sondern es wurden alle von Seite 1 bis 3 gelöscht.


wenn da steht.

- Beim GXP Lager waren sehr viele Kunden unzufrieden und äussern sich deshalb hier kritisch
- Warum soll das DUB Lager besser halten wie ein anderes Lager für die Haltbarkeit ist hauptsächlich die Lagerqualität entscheidend.
- Der DUB Standart dient klar dazu eine nicht Kompatibles System zu anderen Herstellern durchzusetzen!
- Und bei diesen Maßnahmen geht es hauptsächlich ums Geld und Marktanteile.

Ich bleibe dabei das der Standart wurde primär aus wirtschaftliche Gründen und sekundär der Verbesserung eingeführt.

Es gibt aber auch genügt Kunden die mit GXP keine großen Probleme haben, die kommen dann sicher auch mit DUB klar. Innenlager und Kettenblätter von anderen Herstellern wird es normalerweise in kurzer Zeit zu kaufen geben. In die meisten Rahmen passt es auch.
Einen Artikel nicht in drei oder vier unterschiedlichen Ausführungen sondern nur in einer für Alles anzubieten ist jetzt auch nicht so dumm. Auch aus wirtschaftlicher Sicht.
 
Es gibt aber auch genügt Kunden die mit GXP keine großen Probleme haben, die kommen dann sicher auch mit DUB klar. Innenlager und Kettenblätter von anderen Herstellern wird es normalerweise in kurzer Zeit zu kaufen geben. In die meisten Rahmen passt es auch.
Einen Artikel nicht in drei oder vier unterschiedlichen Ausführungen sondern nur in einer für Alles anzubieten ist jetzt auch nicht so dumm. Auch aus wirtschaftlicher Sicht.

war auch schon alles durchgekaut worden das die GXP Lager auch bei vielen halten und sicher die Lebensdauer von der Pflege abhängig ist! In der Summe sind halt viele unzufrieden und das wird schon seinen Grund haben.

Würde Sram sagen das es auch ausser leichter steifer haltbarer wirtschaftliche Gründe hat (1fachere Produktion)bei nur 1 DUB Standart für alle Rahmen zu haben das versteht jeder.
 
Auch wenn man Standard konsequent falsch schreibt, die neuen Kurbel sehe ich nicht als Neuen Standard an, die GPX Kurbel und ihr BB30 Pendant hat ja vorher schon spezielle passende Lager benötigt
 
Würde Sram sagen das es auch ausser leichter steifer haltbarer wirtschaftliche Gründe hat (1fachere Produktion)bei nur 1 DUB Standart für alle Rahmen zu haben das versteht jeder.
Aber wie will man dann mehr Geld für‘s innovative Neuprodukt verlangen können, wenn offen bekannt ist, dass die Fertigungskosten durch die Vereinheitlichung eigentlich sogar günstiger sind? ;)
 
Was aber eigentlich zu sagen ist: Haltbare Lager zu bauen ist keine Kunst, die in den letzten Jahren neu erfunden worden ist. Es gab (ich sage bewußt: gab) Naben, die haben mehrere hunderttausend Kilometer gehalten. Und, wie gesagt, mein SunTour XC-Pro Grease-Guard Innenlager läuft sicher schon seit 120.000km (hab nochmal nachgerechnet). Vierkant, das ja ach so schlecht ist. Ein Beispiel: Keirin Bahnrennen in Japan. Die Jungs haben in jedem Fall mehr Bumms in den Beinen als jeder Superheld hier im Forum. Was wird gefahren? Vierkant; aber halt gescheit gemacht. Wer jemals ne Sugino Grand Mighty Kurbel mit passendem Lager in der Hand gehalten hat, versteht, dass diese Teile fertigungstechnisch Welten von dem trennen, was viele hier offensichtlich unter Vierkant kennen. Auch preislich, übrigens.
Wie bereits geschrieben, kannst du die Anforderungen von Bauteilen für ein MTB nicht mit denen eines Renn- oder Bahnrades vergleichen. Ein MTB muss auch bei sehr viel Dreck und Schlamm funktionieren. Ein Kurbel muss auch Sprünge und Drops aushalten, die kein Bahnradfahrer, auch wenn er noch so große Känguruoberschenkel besitzt, erzeugen könnte.

In meinem Retrobike fahre ich ebenfalls 4Kant und dort hält Alles prächtig. Allerdings wird das Bike auch nur gefahren. Ich kann mich noch gut an meine erste 4X-Zeit erinnern und wie wir regelmäßig bei harten Einschlägen die Innenlager und auch Kurbeln wechseln mussten, weil entweder die Kugeln im Lager zerbrachen oder sich die Kurbelarme so sehr verdrehten, dass sie nirgendwo mehr hielten. Viel besser waren da schon dreiteilige BMX-Kurbeln. Die wurden und werden aus Stahl geschmiedet, sind extrem steif, bockschwer, aber ein Verdrehen der Kurbel gab es ab da nicht mehr. Und wie gesagt eine ähnliche Steifigkeit bei besserem Gewicht hatte ich erst mit einem BB30-System wieder.
 
Zurück