Radon-Gründer Chris Stahl im Interview: “Wenn man selber emotional wird, ist man direkt unprofessionell.”

Vom Verkauf von Hi-Fi-Anlagen und Katalog-Rädern am Wochenende bis zum Geschäftsführer eines der führenden deutschen Fahrrad-Konzerne: Das ist Chris Stahl. Und 30 Jahre deutsche Fahrradgeschichte hat er nebenbei auch noch mitbekommen. Wir haben uns mit ihm über seine bescheidenen Anfänge, die aktuelle Lage der Marke Radon und seine Zukunftspläne und -visionen unterhalten – und überraschend offene Antworten erhalten.


→ Den vollständigen Artikel „Radon-Gründer Chris Stahl im Interview: “Wenn man selber emotional wird, ist man direkt unprofessionell.”“ im Newsbereich lesen


 
...fakt ist der, wenn sich z.b dein arbeitgeber nicht um Profitmaximierung kümmert, stehst du morgen oder ende des jahres auf der strasse......so ist es auch bei radon.


vieleicht steht man auch auf der straße, gerade weil sich der arbeitgeber um profitmaximierung kümmert...;)
 
Ich find den stahl immer besser, desto mehr Beiträge hier kommen. Die Räder sind nicht meins aber wenn ich den Chef mag, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das er Mal irgendwann mein geld sieht. Kidsbike oder sowas das man nicht lange braucht und gebraucht dann wieder gut geht.
 
Oh ja, danke für das ehrliche Interview. Noch nie hat es jemand bei mir geschafft, sich mit einem arroganten Satz so sehr ins Aus zu schiessen wie Hr. Stahl. Dazu noch die professionelle Haltung am Bremshebel und das Moneyface - Radon kommt für mich jedenfalls nie und niemals nicht in Frage als Bike.

Gerne werde ich das mit Vehemenz auch in meinem Bikerumkreis vertreten.

Chichi forever!:)

MfG,
ein ehem. Bike Discount Kunde
 
das kann man sehen wie (man) du willst. fakt ist der, wenn sich z.b dein arbeitgeber nicht um Profitmaximierung kümmert, stehst du morgen oder ende des jahres auf der strasse......so ist es auch bei radon.
Das kommt sehr auf Unternehmensziele und Eigentumsverhältnisse an. Mein Arbeitgeber kümmert sich eher um Umsatzmaximierung statt um Profit ("Gewinn"), was natürlich nicht heißt das ihm Verluste egal sind.

Jungfrauen sind nur zum Einmalgebrauch geeignet; kauf lieber ein Fahrrad.
 
Gerade unlängst musste ich lachen, wie BMW seinen Xdrive vermarktet. Wenn man sich dann ansieht, wie primitiv dieses Allradsystem arbeitet.
Genau so funktioniert Marketing.

?!?
das aktuelle Xdrive für die Fahrzeuge mit längs eingebautem Motor ist wohl eines der aufwändigsten und besten Allradsysteme überhaupt.
Torque Vectoring für alle Räder einzeln stellt eigentlich das Maximum dar, was fehlt dir denn da noch an Komplexität?


ich finde das Interview auch herrlich ehrlich :-)
 
Kann diese Einstellung zwar nachvollziehen, aber gilt für mich eher nicht. Ich möcht eher als Persönlichkeit überzeugen und nicht über den Umweg "zu mir passender Produkte".
Scheinen aber doch viele anders zu sehen. Und der klassische Einzelhandel bestätigt das doch ganz gut.
Oder warum nervts mich, wenn ich beim Einkaufen von ner Hose im Geschäft nur noch selten nen Ständer für Hosen aller Marken finde, sondern mühsam von Markenstand zu Markenstand tingeln muß, bis ich nen Überblick über Hosen in meiner Größe habe?
Das eine muss das andere nicht ausschließen. Es gibt durchaus Menschen, die mit "Marken" ihrer "Persönlichkeit" Ausdruck verleihen. Dass jeder Mensch eine gewisse Markenaffinität hat ist aus meiner Sicht völlig normal und auch kein Frevel, weil unterbewusst.
Ich habe lange in der Werbung gearbeitet und mich mit Konsumenten beschäftigt. Eine völlige Un-Beeinflussung von gewissen "Marken" gibt es nicht.

Bei einer Hose ist es übrigens auch nicht viel anders wie beim bike..vielleicht aber pragmatischer: in erster Linie muss sie passen und dann nimm ich sie mit. Da ists mir zB egal ob nun Wrangler, 501 oder H&M. Das ist aber auch von Typ zu Typ unterschiedlich. ;-)
 
kaufst Du denn Deine bikes wirklich nur nach Geometriewerten? ;-)
Nein! Aber ich hab keine Ahnung, wie Santa Cruz so drauf ist, und ob die zu meiner Persönlichkeit passen.
Eigentlich sind die mir etwas zu Hipsterig*. Aber ich find die Räder trotzdem geil.

*gerade auf dieses Lebenseinstellungsding reagier ich eher allergisch.


Ich kauf eher so: Boah geil, muss ich haben! Von welcher Marke* ist das? Aha! Hmm... die Geo - ja mei - wird schon gehn.

Und ich freu mich auch, wenn eine eher langweilige Firma mal was geiles raus haut, wie zb Conway mit dem Carbon Enduro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon klar, dass Deine Äusserung jetzt auch eine Form von "Schw#nzvergleich" ist, oder? Du kannst mir nicht erzählen, dass Du dich davon frei machen kannst, gewisse Marken aus gewissen Gründen zu kaufen..das kauf ich Dir nicht ab. Ich kaufe mir meine bikes jedenfalls nicht, weil ich den Längsten haben will, sonst führe ich nicht schon länger völlig veraltete 26 Zoll-3 x 9-bikes. Erst denken dann schreiben. Gruß...

Meinst Du mit "Schw#nz" Schwanz, so im Sinne von Penis? Weiß jetzt nicht, wo da der Vergleich ist.

Bei Fahrrädern interessiert mich die Marke bzw. das Image des Herstellers null. Wenn mich die interessieren würde, dann hätte ich niemals ein Radon gekauft, sondern irgendetwas anderes, auch wenn ich keine Ahnung habe was es dann geworden wäre, weil damit beschäftige mich nicht.

Tatsächlich schreibe ich hier in diesem Thread nur deshalb, weil ich dieses Marken-Gelaber bzw. Marken-Gewichse ziemlich lächerlich finde. Ich mach meine Kaufentscheidung doch nicht davon abhängig, wer und wie der Chef vom Hersteller ist.
 
?!?
das aktuelle Xdrive für die Fahrzeuge mit längs eingebautem Motor ist wohl eines der aufwändigsten und besten Allradsysteme überhaupt.
Torque Vectoring für alle Räder einzeln stellt eigentlich das Maximum dar, was fehlt dir denn da noch an Komplexität?

Von echten Torque Vectoring ist der Xdrive doch weit entfernt.
Wie arbeitet das System: Mit einem Scheibenwischermotor, der einen Hebel verstellt, der per Steuerscheibe auf die Lamellenkupplung drückt.

Vergleiche das mal mit einem Kronenrad-Mitteldifferenzial mit integrierter elektrohydraulischer Lamellenkupplung.
 
Von echten Torque Vectoring ist der Xdrive doch weit entfernt.
Wie arbeitet das System: Mit einem Scheibenwischermotor, der einen Hebel verstellt, der per Steuerscheibe auf die Lamellenkupplung drückt.

Vergleiche das mal mit einem Kronenrad-Mitteldifferenzial mit integrierter elektrohydraulischer Lamellenkupplung.


hi, bitte in diesem forum weiterdiskutieren:lol::lol::lol:

http://www.auto-fachforum.de/bmw-forum-f13/

ansonsten, ging es hier nicht mal um bikes??????
 
Geb mein geld keinen den i Ned mag wenn es sich vermeiden lässt. Schon gar Ned wenn mich jemand aus der Firma beleidigt. Find das Ned verwerflich. Da kann das Produkt noch so super sein. Betrifft Ned Radon. Ehrlichkeit find ich gut.
 
Bikes...
BMW Allrad ist lustiger!
ActualBonyDalmatian-max-1mb.gif
 
Geb mein geld keinen den i Ned mag wenn es sich vermeiden lässt. Schon gar Ned wenn mich jemand aus der Firma beleidigt. Find das Ned verwerflich. Da kann das Produkt noch so super sein. Betrifft Ned Radon. Ehrlichkeit find ich gut.


Das habe ich aufgegeben. Ich übe mich in Toleranz und versuche mein Werteverhältnis/system/empfinden zu verändern.
 
Meinst Du mit "Schw#nz" Schwanz, so im Sinne von Penis? Weiß jetzt nicht, wo da der Vergleich ist.

Bei Fahrrädern interessiert mich die Marke bzw. das Image des Herstellers null. Wenn mich die interessieren würde, dann hätte ich niemals ein Radon gekauft, sondern irgendetwas anderes, auch wenn ich keine Ahnung habe was es dann geworden wäre, weil damit beschäftige mich nicht.

Tatsächlich schreibe ich hier in diesem Thread nur deshalb, weil ich dieses Marken-Gelaber bzw. Marken-Gewichse ziemlich lächerlich finde. Ich mach meine Kaufentscheidung doch nicht davon abhängig, wer und wie der Chef vom Hersteller ist.

Okay...dann sind wir nicht weit voneinander entfernt...ich bin die Radons vor Ort probe gefahren und mir haben sie Null gefallen. Bei mir lag es nur am bike und nichts anderes interessiert mich. Der Chef spielt da eine untergeordnete Rolle. Ich bin sogar vor Urzeiten mal beim alten Bornmann in Kassel einkaufen gewesen (Ciclib.de). Der Knabe ist dermassen unsympathisch gewesen aber er hat super Rennräder verkauf...Eigenmarke. Hat mich null interessiert, was da drauf stand (ciclib-noname). Habs mitgenommen.

Letzte Woche bin ich übrigens noch ein Propain Tyee probe gefahren. Find ich ganz schick, passte leider auch nicht. Marken-Fanboy-Gewichse mag ich auch nicht.
 
Zwischen wirtschaftlich denken und Profit machen, und Profitmaximierung liegen Welten!


ok, wenn du das sagst, muss es ja stimmen. dann erläutere doch bitte mal:

Pro|fit|ma|xi|mie|rung
〈a. [–fı̣t–] f.; –, –en; Wirtsch.〉
(marxistischer Begriff für den) Erhalt hoher Gewinne

Profit (von lat. profectus „Fortgang, Zunahme, Vorteil“ / Aussprache: [pʀoˈfit]) bezeichnet den Gewinn, also den Überschuss der Erträge über die Aufwendungen eines Unternehmens.

ich lese da immer nur gewinn.........
 
das kann man sehen wie (man) du willst. fakt ist der, wenn sich z.b dein arbeitgeber nicht um Profitmaximierung kümmert, stehst du morgen oder ende des jahres auf der strasse......so ist es auch bei radon.

Das Eine hat mit dem Anderen rein gar nichts zu tun! Zu große "Profitmaximierung" - also auf Deutsch mehr Gewinn pro Umsatz - schmeißt dich viel früher raus, wenn deine Kollegen jeweils ein paar Aufgaben von dir übernehmen.
 
...
Aber in dem Bereich, in dem Radon sich vorzugsweise tummelt, gilt vor allem der Satz "Geiz ist geil". Chris versucht erst gar nicht seiner Marke da nen anderen Nimbus zu verleihen. Seine Bikes sollen den Ruf haben günstig und gut zu sein, und diese Kriterien scheinen sie ja auch zu erfüllen. Wem das nicht reicht, der soll sich ein Rocky Mountain zulegen, und gut ist...

Wenn es nur Firmen wie Radon gäbe, die selbst eher keine Innovationen in den Markt bringen und nur bereits vorhandene Ideen/Technologien preiswert umsetzen, stagniert eben alles und wir hätten heute noch Daumenschalter und Starrgabel - überspitzt ausgedrückt. Deshalb mag ich Firmen wie Propain (als Beispiel), die KEIN Global Player sind, viel eigenen Hirnschmalz und ganz eindeutig Freude für das eigene Produkt aufbringen (eigener Track vor der Fabrik etc). Und die sind NICHT teuer - im Verhältnis.
 
Zurück