- Registriert
- 28. September 2014
- Reaktionspunkte
- 5
Hallo Forum,
ich möchte mir für mein Giant Trance einen neuen Laufradsatz bauen.
Folgende Komponenten sind quasi gesetzt:
Naben: Hope Pro 4 Boost (wegen insgesamt gutem Ruf und lautem Freilauf)
Speichen: DT Swiss Competition (verbaue ich immer und zudem habe ich einen Referenz-Laufradsatz, um mit Parktool TM-1 die Spannung abzugleichen)
Nippel: Sapim Polyax (bisher nur positive Erfahrung)
Reifen werden Maxxis HighRoller 2 2,4 vorne und Maxxis Ardent 2,4 hinten, beide tubeless (bereits vorhanden)
Nur bei der Auswahl der Felgen tue ich mich etwas schwer. Vielleicht hat jemand einen Tipp für folgenden
Einsatzbereich: Trails bis max. S2, gelegentlich Bikeparks / "Downhill" a la Woodpecker Stuttgart (ich springe aber keine Roadgaps o.ä.) und Techniktraining in der Stadt.
Fahrer wiegt ~100kg ohne Rucksack.
Felge wie breit? Dachte an >= 25mm Innenweite?!
Welches Fabrikat? Prinzipiell mag ich DT SWISS - Komponenten. Aber bin offen für andere Hersteller.
Danke & Gruß
fatzefitze
ich möchte mir für mein Giant Trance einen neuen Laufradsatz bauen.
Folgende Komponenten sind quasi gesetzt:
Naben: Hope Pro 4 Boost (wegen insgesamt gutem Ruf und lautem Freilauf)
Speichen: DT Swiss Competition (verbaue ich immer und zudem habe ich einen Referenz-Laufradsatz, um mit Parktool TM-1 die Spannung abzugleichen)
Nippel: Sapim Polyax (bisher nur positive Erfahrung)
Reifen werden Maxxis HighRoller 2 2,4 vorne und Maxxis Ardent 2,4 hinten, beide tubeless (bereits vorhanden)
Nur bei der Auswahl der Felgen tue ich mich etwas schwer. Vielleicht hat jemand einen Tipp für folgenden
Einsatzbereich: Trails bis max. S2, gelegentlich Bikeparks / "Downhill" a la Woodpecker Stuttgart (ich springe aber keine Roadgaps o.ä.) und Techniktraining in der Stadt.
Fahrer wiegt ~100kg ohne Rucksack.
Felge wie breit? Dachte an >= 25mm Innenweite?!
Welches Fabrikat? Prinzipiell mag ich DT SWISS - Komponenten. Aber bin offen für andere Hersteller.
Danke & Gruß
fatzefitze