Welche Felge für AM/Enduro

Registriert
28. September 2014
Reaktionspunkte
5
Hallo Forum,

ich möchte mir für mein Giant Trance einen neuen Laufradsatz bauen.

Folgende Komponenten sind quasi gesetzt:
Naben: Hope Pro 4 Boost (wegen insgesamt gutem Ruf und lautem Freilauf)
Speichen: DT Swiss Competition (verbaue ich immer und zudem habe ich einen Referenz-Laufradsatz, um mit Parktool TM-1 die Spannung abzugleichen)
Nippel: Sapim Polyax (bisher nur positive Erfahrung)

Reifen werden Maxxis HighRoller 2 2,4 vorne und Maxxis Ardent 2,4 hinten, beide tubeless (bereits vorhanden)

Nur bei der Auswahl der Felgen tue ich mich etwas schwer. Vielleicht hat jemand einen Tipp für folgenden
Einsatzbereich: Trails bis max. S2, gelegentlich Bikeparks / "Downhill" a la Woodpecker Stuttgart (ich springe aber keine Roadgaps o.ä.) und Techniktraining in der Stadt.
Fahrer wiegt ~100kg ohne Rucksack.

Felge wie breit? Dachte an >= 25mm Innenweite?!
Welches Fabrikat? Prinzipiell mag ich DT SWISS - Komponenten. Aber bin offen für andere Hersteller.

Danke & Gruß
fatzefitze
 
Hallo Forum,

ich möchte mir für mein Giant Trance einen neuen Laufradsatz bauen.

Folgende Komponenten sind quasi gesetzt:
Naben: Hope Pro 4 Boost (wegen insgesamt gutem Ruf und lautem Freilauf)
Speichen: DT Swiss Competition (verbaue ich immer und zudem habe ich einen Referenz-Laufradsatz, um mit Parktool TM-1 die Spannung abzugleichen)
Nippel: Sapim Polyax (bisher nur positive Erfahrung)

Reifen werden Maxxis HighRoller 2 2,4 vorne und Maxxis Ardent 2,4 hinten, beide tubeless (bereits vorhanden)

Nur bei der Auswahl der Felgen tue ich mich etwas schwer. Vielleicht hat jemand einen Tipp für folgenden
Einsatzbereich: Trails bis max. S2, gelegentlich Bikeparks / "Downhill" a la Woodpecker Stuttgart (ich springe aber keine Roadgaps o.ä.) und Techniktraining in der Stadt.
Fahrer wiegt ~100kg ohne Rucksack.

Felge wie breit? Dachte an >= 25mm Innenweite?!
Welches Fabrikat? Prinzipiell mag ich DT SWISS - Komponenten. Aber bin offen für andere Hersteller.

Danke & Gruß
fatzefitze

schau Dir bitte auch mal die 350 oder wenn genug Geld da ist auch die 240s von DTswiss an die Pro4 ist gut hat ABER NUR Sperrklinken und kein Zahnscheiben Freilauf!
hinten 240s und vorne 350 ist eine gute Kombination (vorne tut es auch jede beliebige halbwegs gut Industrie gelagerte Nabe da vorne selten bis nie irgendwelche Probleme auftreten, Hauptaugenmerk würde ich immer aufs Hinterrad legen und da auch keinen Cent sparen da eben da die größte Belastung immer draufliegt (Antriebskräfte, Fahrergewicht etc.) vorne ist alles wesentlich unkritischer. Vorne tut es es Hope Evo genau so gut wie eine DT 350, industriegelagert und alles ist gut (Nabe sauber und trocken halten dann läuft ein halbwegs gutes Industrie Lager wie in der 350 und in der Evo verbaut sind fast ewig!
 
@longwayalone: Die DT 350 habe ich am Rennrad. War auch in der engeren Auswahl, ich wollte aber mal was anderes ausprobieren.
Aus rein optischen Gründen möchte ich auch vorne und hinten zueinander passende Naben haben.

@baschner: EX 471 überlege ich mir. Gewicht ist für mich zweitrangig, stabilität geht vor.
 
@longwayalone: Die DT 350 habe ich am Rennrad. War auch in der engeren Auswahl, ich wollte aber mal was anderes ausprobieren.
Aus rein optischen Gründen möchte ich auch vorne und hinten zueinander passende Naben haben.

@baschner: EX 471 überlege ich mir. Gewicht ist für mich zweitrangig, stabilität geht vor.
dann mach einfach die Aufkleber ab dann schauen sie praktisch gleich aus ! Ich würde bei DT bleiben ! Der Zahnscheibenfreilauf ist einfach Genial und Sperrklinken würde ich nicht freiwillig wollen !

@Felix Nö CK muss wirklich nicht sein, eine 240s oder 350 evt. mit den 56er Zahnscheiben tun es vollkommen und glaube nicht wirklich schlechter als eine CK
 
Die EX471 oder EX511 tät ich da nehmen. Für die leichteren XM-Versionen bringst Du mMn zu viel Schwungmasse mit. Die 471 hat halt 25 mm MW, die 511 derer 30 mm. Wenn der Rahmen es hergibt, Die 511er.
 
dann mach einfach die Aufkleber ab dann schauen sie praktisch gleich aus ! Ich würde bei DT bleiben ! Der Zahnscheibenfreilauf ist einfach Genial und Sperrklinken würde ich nicht freiwillig wollen !

@Felix Nö CK muss wirklich nicht sein, eine 240s oder 350 evt. mit den 56er Zahnscheiben tun es vollkommen und glaube nicht wirklich schlechter als eine CK

Wenn wir schon bei angelesenem Wissen über Freiläufe sind, ich hab gelesen dass die 56er Verzahnung recht anfällig sein soll.
 
Wenn wir schon bei angelesenem Wissen über Freiläufe sind, ich hab gelesen dass die 56er Verzahnung recht anfällig sein soll.
fang nicht an zu diskutieren. das endet in epischen ausführungen über die technische überlegenheit von zahnscheiben im allgemeienn und DT im speziellen. ohne dass er auch nur mit einem satz erklären könnte, wieso das so sein sollte. zudem sind seine ansichten und anforderungen sowas von :spinner: dass man sich ernsthaft fragen muss, ob unterhalb der kopfhaare alles ist, wie es sein soll...
 
Tu bitte alles aber hör nicht auf @longwayalone! Lies dir bitte seine Beiträge mal durch. Der Kollege hat ein sehr verschrobenes Weltbild das außer ihm auch keiner teilt...

Ich lach mich schlapp.

Schreibt der Realitätsverweigerer, der sowohl in seiner Signatur als auch unter seinem Profilbild 29er verteufelt, weil sie nicht in sein Weltbild passen. :lol:

Nimm Dir doch mit ihm ein Zimmer, dann kann der Eine sich auf Novatec und der andere auf DT Swiss Ratchet Naben einen runterho....



Ist der @longwayalone eigentlich der x-te DA von Robertle ? :ka:
 
Na, EX 471. Ist doch klar.



seinem Profilbild 29er verteufelt,
4381.jpg

:confused:
 
Ich lach mich schlapp.
die schlappheit scheint vor allem im kopf angekommen zu sein. im gegensatz zu dir, der 29er als DAS maß für alles und alle zu betrachten seint, differenziere ich wenigstens danach, dass es a) für mich nix ist, b) die ausmaße des rades zur körpergröße passen sollten und man daher bei 1.60 überlegen sollte, was man fährt und c) dass es eben einsatzbereiche gibt, wo 29er ihre angeblichen vorteile nicht ausspielen. etwas sinn und verstand beim thema schaden nicht. denk mal drüber nach ;)
 
Das Giant Trance hat keine V-Brakes. Die Option dafür braucht der Threadersteller nicht.
Die 25mm Felge ist auch nicht sehr breit, sondern ideal passend für die geplante 2.4" Bereifung.
Die Ex471 ist wie gewünscht auch Tubeless Ready. A719 nicht.
 
Bei 2.4 Reifen würde ich die EX 511 nehmen. 30mm Innenweite funktioniert sehr gut mit 2.4 Reifen. Und fallls du mal 2.5er fahren willst geht das auch noch Problemlos.

Hm, fahre jetzt 29mm Felge am Enduro und zuvor 25mm am AM (eben die EX471). Gleiche 2.4er Reifenkombi, tubeless, Luftdruck identisch. Kann nicht sagen dass ich einen grossen Unterschied aufgrund der 4mm mehr Breite spüre.
Du hast recht, für breitere Reifen bietet die breitere Felge natürlich mehr Optionen für später.
 
Schnallt's doch endlich: Longwayalone ist ein Troll, der immer mal wieder ein bißchen Quatsch schreibt und sich dann darüber kaputt lacht, wenn Leute seine Einwürfe ernst nehmen. Es müsste doch eigentlich allen einleuchten, dass keiner, der in der Lage ist, einen geraden Satz zu formulieren, also jedenfalls nicht völlig meschugge ist, mit solchem Nachdruck ungeeignete Teile empfiehlt, die offensichtlich nicht passen (19 mm schmale, eher leichte V-Brake-Felge für einen 100 kg - Fahrer, der S2-Trails mit 2,4er Highroller fahren möchte...)
Wollt Ihr wirklich weiter Eure Zeit für sein Amüsement vergeuden?

@ TE: Von DT die 471, wie schon vorgeschlagen. Alternativ die Spank Subrosa. Ebenfalls sehr stabil und gut zu verarbeiten. Habe ich auch einen Satz in Betrieb.
 
die DTswiss EX 471 ist eine gute Wahl aber sehr breit ! Und man kann sie nicht mit V-Brakes nutzen ! Lieber die A719 so hat man eine zudem leichtere und schmalere Felge und hat beide Optionen Disc und V-Brakes !

Puh und ich hab mir schon Sorgen gemacht das niemand die gar wichtige Option auf V-Brakes erwähnt. Nochmal Glück gehabt...
 
Zurück