BaerLee
@hoyabaer
War die Gabel wirklich völlig trocken?
Und in der Hoffnung, dass es das aktuelle MY ist: Wie sehen die Stealth Decals aus?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
War die Gabel wirklich völlig trocken?
Und in der Hoffnung, dass es das aktuelle MY ist: Wie sehen die Stealth Decals aus?
Hallo Zusammen,
ich weiß, es mag unverschämt sein. Aber ich habe das Gefühl, man muß einen Doktortitel haben und sich explizit mit Schmierstoffen beschäftigen. Wahrscheinlich haben die Erfinder einen Doktortitel.
Kurz:
a) Ich habe noch ein 5 SAE Gabelöl von Magura. Kann ich das als Gabelöl für die Mattoc verwenden? Laut ServiceGuide soll 5WT rein.
b) Als Schmieröl soll 5/40w rein. Das Original kostet 130 Dollar / Liter.
c) Weiter oben hier steht, als Schmiermittel Fox..20WT zu nehmen. Ich habe hier noch 15WT Ist der Unterschiedlich merklich?
d) Die einen sagen: Nimm normales Motoröl. Andere sagen blos kein Motoröl wegen der Dichtungen. Was stimmt ?
Vielleicht hat ja einer von Euch bereits einen Doktor in diesem Thema und kann mir meine Fragen beantworten.
Vielen lieben Dank dafür
Ein Öl, dessen Viskosität zwischen 40 und 100 Grad sehr temperaturstabil ist (hoher VI) wird auch im Bereich unter 40 temperaturstabil sein.Suppi danke. Vorallem für den Link zu dem Artikel, der ist ausreichend gut geschrieben.
Allerdings ist der Autor der Ansicht, dass das von Dir angesprochende Fox Gold nicht unbedingt gut ist, da es so dickflüssig ist und nicht in den Abstreifern hängen bleibt und somit diese dichtet.
Es wird geschrieben, dass die Temperatur des Gabelinnenlebens nur gering höher ist als die Aussen- und somit Umgebungstemperatur. Ergo dürfte für mich der Temp-Bereich 10-40 Grad der relevanteste sein.
Der VI drückt aus, wie stark sich die Viskosität vom niedrigsten zum höchsten Temperaturbereich verändert. Allerdings wird hier der Temp-Bereich 40 bis 100 Grad berechnet und ist somit m.E. ungeeignet.
Es wäre doch eigentlich ein VI interessant von 10-40 Grad.
tja, iwie bin ich nicht schlauer als vorher.
Bei der Schmierung ist die Viskosität bzw dessen Temperaturstabilität nicht ganz so wichtig. Fox Gold 20WT, Motoröl usw wird da schon funktionieren. Ich habe Fox Gold weil es ein kleineres Gebinde gab.ja, da hast Du vermutlich recht.
Allerdings geht ausprobieren ganz schön Geld. Und ungeignetes Öl steht zuhause rum, wird auch nicht besser, muss entsorgt werden und ist umweltbelastend.
Schau ich mir die cst Werte des Fox Gold 20wt an, so komm ich nicht umhin zu glauben, dass dies im Winter ordentlich zäh wird.
Das Original dass Manitou verwendet hat bei
40° eine cst von 90,9 bei einer VI 169
10° eine cst von 178
Fox Gold bei einer VI von 125
40° = 98,9
10° = 541
Also schon ein enormer Unterschied im relevanten Temp-Bereich.
Ich werds sehen...
Wofür hast Du das Racing Shock Fluid genommen ?
Schmierung oder als Dämpferöl ? Welches SAE ?
Grüße und danke
Ich glaube DER Experte was die mattoc anbelangt ist Dougal aus dem mtbr Forum. Der betreibt shockcraft.co.nz, ist aber aus NeuseelandIch bin zunehmend unzufrieden mit der Mattoc, grade mit der Temperaturfühligkeit. Außerdem finde ich die Zugstufe einfach nicht gut. Ich habe keine Ahnung, ob es an der Gabel im Allgemeinen, meiner im Speziellen oder an mir liegt.
Wer bietet das beste Tuning für die Mattoc an? Überarbeitung der Dämpfung passend zu meinem Gewicht usw.? Habe im Moment keine Lust und keine Zeit mich da rein zu knien.
Ich glaube DER Experte was die mattoc anbelangt ist Dougal aus dem mtbr Forum. Der betreibt shockcraft.co.nz, ist aber aus Neuseelandaber wenn du noch das Original Öl drinnen hast, kannst du die Temperaturfühligkeit mit einem Öl mit hohem VI verbessern. Das Original Öl wird bei Temperaturen um 0 Grad viel zu dickflüssig. Ich denke nicht dass die zugstufe der mattoc so schlecht ist, ich würde eher zuerst versuchen auf die neuen Staubdichtungen zu wechseln.
Diese beiden Maßnahmen können eigentlich bei jedem Service mit gemacht werden, dazu brauchst du keinen Tuner sondern nur jemand der weiß was ein gutes temperaturstabiles Öl ist und der die richtigen Dichtungen bestellen kann.
Hab einfach angenommen es wäre noch alles original.Neuseeand ist in der Tat weit weg.
Es ist Silkolene in der Gabel, dass ist in W2.5 minimal dünnflüssiger als das normale und eigentlich recht temperaturstabil. Wenn du noch einen besseren Tipp hast, immer her damit.
Mein Verdacht ist tatsächlich eher, dass da vielleicht ein Teil nicht ganz korrekt gearbeitet ist und dadurch einfach etwas zuviel LSR habe. Gab's bei den Intrinsic konstruktionsbedingt ja auch bei leichten Fahrern
Manitou 2.0Welche Staubabstreifer sind nun die Beste alternative für die 1er mattoc? Skf,racingbros,Manitou2.0?