Welche Felge für AM/Enduro

Auch auf die Gefahr hin, das der Nippel-Troll mit den lustigen Felgenempfehlungen das anders sieht - ich wäre da pragmatisch und tät die Nippel nehmen, die mitgeliefert werden. Für die gesparte Kohle trink ich mir nen Bierchen....
 
Ich tippe auf @tienvangbac
:D

Vorne tut es mMn auch ne xm481, also zumindest hab ich bisher vorn keine Felge zerstört. Das Gewicht werde ich mir jedenfalls sparen beim nächsten Laufrad. 30 mm MW hinten haben auch Nachteile, das Horn ist ziemlich exponiert bei normalen 2,3/2,4" Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
30 mm MW hinten haben auch Nachteile, das Horn ist ziemlich exponiert bei normalen 2,3/2,4" Reifen.
Muss ich mal schauen. Ich habe ja die M1700 Spline Two und die haben auch 30mm. Noch einmal die Frage. Weiß jemand, welche Felge das bei diesem Systemlrs ist?

@yeeehaaa Die von dir genannte Felge ist auch nur 40gr. leichter, wenn ich nach den Werksangaben gehe.
 
Muss ich mal schauen. Ich habe ja die M1700 Spline Two und die haben auch 30mm. Noch einmal die Frage. Weiß jemand, welche Felge das bei diesem Systemlrs ist?
M 502

Ein Wechsel auf EX 511 macht meiner Meinung keinen Sinn, bzw. erst bei einem Defekt.

Ich fahr ja am VR mittlerweile eine M 582 (40 mm innen). Wollte eigentlich die etwas schmälere M 482 einspeichen, geliefert wurde aber die breite Version. Reklamieren wollte ich nicht, nachdem der Reifen (Conti »Der Kaiser 2.4 Projekt Apex«, 1300 g) noch ganz ordentlich darauf aussieht.
 
Bei Felgen ab 30mm sollte es dann aber auch ein Reifen sein, der speziell für so breite Felgen konstruiert wurde, zb, Maxxis WT.

Die meisten normalen Reifenmodelle wurden hinsichtlich ihrer Form und der Stollenanordnung von den Entwicklern ja noch für schmalere Felgen optimiert.
endlich hält vernunft hier einzug! normale 2.4" schlappen auf 30mm felge passen. breiter würd ich die felge nicht zwingend nehmen
 
Auch auf die Gefahr hin, das der Nippel-Troll mit den lustigen Felgenempfehlungen das anders sieht - ich wäre da pragmatisch und tät die Nippel nehmen, die mitgeliefert werden. Für die gesparte Kohle trink ich mir nen Bierchen....
ich denke an den Nippeln sollte man wirklich nicht sparen es sind geringe aufpreise die aber bei einem perfekt gebauten Laufrad eben das perfekt zu "irgendwas" abgrenzen.

Polyax oder ProHead Nippel machen wirklich Sinn da sich die Speiche bzw. der Nippel so perfekt ins Loch legen kann. Mit etwas techn. Denken / Verständnis wird das auch jeder schell verstehen.
29549_02_c.jpg


Speichen stehen NIE gerade vor allem beim gekreuzten Eoinspeichmuster nicht somit macht ein richtiger Nippel immer Sinn.



sapim-2.0mm-14-gauge-x-12-or-14mm-black-brass-polyax-spoke-nipple.html
 

Anhänge

  • 29549_02_c.jpg
    29549_02_c.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 253
Bei Felgen ab 30mm sollte es dann aber auch ein Reifen sein, der speziell für so breite Felgen konstruiert wurde, zb, Maxxis WT.

Die meisten normalen Reifenmodelle wurden hinsichtlich ihrer Form und der Stollenanordnung von den Entwicklern ja noch für schmalere Felgen optimiert.

Grundsätzlich natürlich richtig. :daumen:

So sieht mein »Der Kaiser 2.4 Projekt Apex« auf der M 582 mit 40 mm Maulweite aus.

upload_2018-2-20_19-16-43.png


Und hier mal der Maxxis Minion DHF WT bei 30 mm Innenweite zum Vergleich.
Weitere Bilder und Test hier: https://www.mtb-news.de/news/2017/07/17/maxxis-minion-dhf-test/



normale 2.4" schlappen auf 30mm felge passen. breiter würd ich die felge nicht zwingend nehmen
Grundsätzlich auch richtig, ein 2.4er Reifen ist auf einer Felge mit 30 mm Innenweite sehr gut aufgehoben. Breiter muss es nicht unbedingt sein. Fahr das ja schon mindesten 15 Jahre so, da hat die Mavic EX729 noch D321 geheißen und war grau. :)

Allerdings bin ich der Meinung, man muss das mit den extra breiten Felgen selbst testen. Auf irgendwelche Tests und Forumsbeiträge will ich mich nicht verlasse. Ich will/muss das selber erfahren ob mir das was bringt oder nicht. Daher hab ich schon vor Jahren mit bleischweren Trialfelgen rumprobiert.
 

Anhänge

  • upload_2018-2-20_19-16-43.png
    upload_2018-2-20_19-16-43.png
    1,9 MB · Aufrufe: 254
Hat mich früher am HighRoller schon immer gestört, dass der so eckig baut. Swampthing fand ich persönlich angenehmer.

Es gibt halt unterschiedliche Reifen.

Und solange ne Felge unter 1,0kg wiegt, kann man die schon mal fahren. Doublewide beste. Weiß man.
 
Würdest ihr EX471 auf DT350 auch bei 110 kg Systemgewicht empfehlen?
die DT 350 macht auch locker 200kg Systemgewicht mit ! denke bei 110kg machen auf jeden Fall 32Speichen Sinn bzw. sind da schon Pflicht!

Die EX471 mit 32 Speichen und sauber aufgebauten Laufrad mit DTswiss Competition und ProHead / Polyax Nippeln und der DTswiss 350 Nabe wird Dir viele Jahre gute Dienste leisten. Kaputt wirst Du da nix bekommen !
 
die DT 350 macht auch locker 200kg Systemgewicht mit ! denke bei 110kg machen auf jeden Fall 32Speichen Sinn bzw. sind da schon Pflicht!

Die EX471 mit 32 Speichen und sauber aufgebauten Laufrad mit DTswiss Competition und ProHead / Polyax Nippeln und der DTswiss 350 Nabe wird Dir viele Jahre gute Dienste leisten. Kaputt wirst Du da nix bekommen !

Danke für die schnelle Antwort, kann ich auch einfach die E1700 nehmen?
 
Die E 1700 sind durchaus fahrbar, wenn Dich Centerlock nicht stört.
32-Loch und gekröpfte Speichen führen tatsächlich zu einem steiferen Laufrad, zumal, wenn man sich am oberen Rand des zulässigen Gewichtsbereichs bewegt.
Größere Bedenken hätte ich trotzdem nicht.
 
Zurück