SRAM Eagle Erfahrungen

Für ein Bike mit Boost empfiehlt sich ein Kettenblatt mit Boost. Sicher dass du den Tausch selber durchführen möchtest?
Werd schon was zusammenkloppen... ;)

Habe gesehen das es nun auch GX Eagle Kettenblätter gibt. Habe da noch keine Infos drüber gefunden. Gewicht, Haltbarkeit im Vergleich zu der weitaus teureren Variante... Gibts da schon Erfahrungswerte?
 
Für ein Bike mit Boost empfiehlt sich ein Kettenblatt mit Boost. Sicher dass du den Tausch selber durchführen möchtest?

Schlaumeiermodus ON

Es gibt keine Kettenblätter mit Boost, nur mit Offset. 0, 3 und 6mm.
0 für keine Ahnung,
3mm für 148mm Hinterbauten (Boost)
6mm für 142mm Hinterbauten (Non Boost)
/Schlaumeiermodus OFF

;)
 
Schlaumeiermodus ON

Es gibt keine Kettenblätter mit Boost, nur mit Offset. 0, 3 und 6mm.
0 für keine Ahnung,
3mm für 148mm Hinterbauten (Boost)
6mm für 142mm Hinterbauten (Non Boost)
/Schlaumeiermodus OFF
Keiner mag Schlaumeier...

Was genau stört Dich jetzt?
Dass wir Boost Kettenblatt schreiben und es (deiner Meinung nach) "Kettenblatt kompatibel mit Boost Hinterbauten" heißen müsste?? :ka:

Abgesehen davon ist was Du schreibst Unsinn.
Garbaruk bietet z.B. die unterschiedlichsten Offsets je nach Anzahl der Zähne an.
Die Kettenblätter werden unterteilt in Boost-Kettenblätter und Nicht-Boost-Kettenblätter.
Auch bei Wolftooth gibt es teilweise unterschiedliche Offsets...
 
Keiner mag Schlaumeier...

Was genau stört Dich jetzt?
Dass wir Boost Kettenblatt schreiben und es (deiner Meinung nach) "Kettenblatt kompatibel mit Boost Hinterbauten" heißen müsste?? :ka:

Abgesehen davon ist was Du schreibst Unsinn.
Garbaruk bietet z.B. die unterschiedlichsten Offsets je nach Anzahl der Zähne an.
Die Kettenblätter werden unterteilt in Boost-Kettenblätter und Nicht-Boost-Kettenblätter.
Auch bei Wolftooth gibt es teilweise unterschiedliche Offsets...

Keiner mag Unsinn.
Erkläre doch mal in wie weit die Zähnezahl eines Kettenblatt den Schräglauf der Kette beeinflusst und somit den benötigten Offset?
Jeder weiß, was was der andere meint, also weiter im Text!
 
Jeder weiß, was was der andere meint, also weiter im Text!
Ich bin mir da nicht sicher, ob hier gerade jeder weiß, was der andere meint.
Erkläre doch mal in wie weit die Zähnezahl eines Kettenblatt den Schräglauf der Kette beeinflusst und somit den benötigten Offset?
Das hat niemand geschrieben. @feedyourhead schrieb, dass es beispielsweise bei Garbaruk KB gibt, die abhängig von der Zähnezahl, unterschiedliche Offsets haben. Hintergrund dabei ist, dass Garbaruk auf eine möglichst kleine bzw. möglichst ideale KL aus ist. Die liegt irgendwo bei 48 mm. Das schafft man aber mit KB mit vielen Zähnen nicht, weil die dann mit der Kettenstrebe kollidieren. Also wird das in Abhängigkeit von der Zähnezahl optimiert. Kleine KB haben eine kleinere KL, ergo mehr Offset, als große. Und das Ganze gibt's dann einmal für Boost und einmal für Unboost.
 
Erkläre doch mal in wie weit die Zähnezahl eines Kettenblatt den Schräglauf der Kette beeinflusst und somit den benötigten Offset?
Nur so als Tipp... der "benötigte" Offset hat nicht ausschließlich etwas mit der Kettenlinie zu tun, sondern mit der Freigängigkeit zur Kettenstrebe.

SRAM hat sich dazu entschieden die 49mm Kompromiss-Kettenlinie bei allen Kettenblatt-Größen zu fahren. (Optimal wäre eigentlich eine kleinere Kettenlinie)
Andere Hersteller fahren bei kleinen Kettenblättern kleinere Kettenlinien, bei größeren größere.

https://www.wolftoothcomponents.com/pages/boost-chainline-and-chainrings
https://garbaruk.com/faq.html (ganz unten)

Vielleicht erst mal informieren, bevor man sich als Schlaumeier aufspielt und andere Posts als Unsinn abtut? :ka:
 
Bei Garbaruk sind auch nicht alle Kettenblätter für alle Kurbeln geeignet. Steht ja immer rechts was für welche Kurbel tauglich ist. Und zwischen einen 32T und 30T Kettenblatt sind ganze 3 Zehntel mm Unterschied. Ob die es jetzt raus reissen?

Wir reden ja von SRAM 12 fach, das wäre das ovale "Boost" 30T 3.4mm, 32T 3.1mm
https://garbaruk.com/products/chainrings/oval/direct-mount/sram-gxp-boost.html

Beim runden Blatt sind liegen zwischen 26T und 34T ganze 0,5mm
https://garbaruk.com/products/chainrings/round/direct-mount/sram-gxp-boost.html

Dementsprechend ändert sich natürlich auch die Kettenlinie ... kann man ja recht schön über den Offset -Werten lesen.

Alle Blätter von Garbaruk sind aber eh nur für X01 und XX1 Kurbeln bei 12 fach angegeben. GX Kurbeln nur bei 10 und 11fach!

Compatibility
  1. 12-speed
  2. SRAM X01/XX1 Eagle-series cranksets
  3. 11-speed
  4. SRAM XX1, X01, X1, GX, NX-series cranksets
  5. 10-speed
  6. SRAM X01, X0, GX, X9-series cranksets
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
https://www.wolftoothcomponents.com/pages/boost-chainline-and-chainrings
Vielleicht erst mal informieren, bevor man sich als Schlaumeier aufspielt und andere Posts als Unsinn abtut? :ka:

Habe mir deinen Link angesehen, alle Angaben beziehen sich auf 11fach, nicht auf 12 fach!

Boost_Picture_bb8e675f-8222-4ae6-8091-2e4f3985739b_grande.jpg
 
Alle Blätter von Garbaruk sind aber eh nur für X01 und XX1 Kurbeln bei 12 fach angegeben. GX Kurbeln nur bei 10 und 11fach!

Das stammt wohl noch aus der Zeit, als es nur X01 und XX1 als 12-fach gab. Wüsste nicht, was die Kettenblätter für ne GX Eagle disqualifizieren sollte.

Habe mir deinen Link angesehen, alle Angaben beziehen sich auf 11fach, nicht auf 12 fach!

Ist ebenfalls egal. Die Problematik ist identisch. Bzw. um genau zu sein, ist sie bei 12-fach noch etwas ausgeprägter, da der Abstand zwischen 10er- und 11er-Ritzel afaik etwas kleiner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke das vom Aufbau und Funktion die GX Teile gleich sind. Unterschied wird wohl in den verwendeten Werkstoffen und der Bearbeitung sein.
 
Bei meiner GX Eagle Kette fehlt scheinbar ein Ring um einen Pin.

Siehe Foto, zweiter Pin von rechts.

Ich habe das entdeckt, weil auf den kleinsten drei Ritzeln die Kette sporadisch hüpft. Ich dachte der Freilauf rutscht. Aber der ist okay.

Oder ist das bei der Kette Absicht?

Alle anderen Glieder sehen gleich aus, die fotografierte Stelle zeigt nicht das Powerlock. Und beim Powerlock ist der Aussendurchmesser des Rings auch identisch zu allen anderen Gliedern. Außer eben bei dem fotografierten Ausreißer.
 

Anhänge

  • 3C44F5CE-CAE0-46CC-9D96-E23C7A02E04A.jpeg
    3C44F5CE-CAE0-46CC-9D96-E23C7A02E04A.jpeg
    575,7 KB · Aufrufe: 84
Bei meiner GX Eagle Kette fehlt scheinbar ein Ring um einen Pin.

Siehe Foto, zweiter Pin von rechts.

Ich habe das entdeckt, weil auf den kleinsten drei Ritzeln die Kette sporadisch hüpft. Ich dachte der Freilauf rutscht. Aber der ist okay.

Oder ist das bei der Kette Absicht?

Alle anderen Glieder sehen gleich aus, die fotografierte Stelle zeigt nicht das Powerlock. Und beim Powerlock ist der Aussendurchmesser des Rings auch identisch zu allen anderen Gliedern. Außer eben bei dem fotografierten Ausreißer.

Also DAS sollte so nicht sein :D
geht mal zu deinem Händler Reklamieren
 
Bei meiner GX Eagle Kette fehlt scheinbar ein Ring um einen Pin.
Das ist ja geil! Dass das nicht funktioniert, ist ja kein Wunder.
Vielleicht ist das ja auch die Lösung zu meinem Problem. Ist mir zwar nicht aufgefallen, aber im Detail habe ich mir die Kette auch seinerzeit nicht angesehen. Aber dann hätte sich bestimmt schon jemand gemeldet und mir gesagt, ich solle mal wieder die Brille putzen.
 
Bei meiner GX Eagle Kette fehlt scheinbar ein Ring um einen Pin.

Siehe Foto, zweiter Pin von rechts.

Ich habe das entdeckt, weil auf den kleinsten drei Ritzeln die Kette sporadisch hüpft. Ich dachte der Freilauf rutscht. Aber der ist okay.

Oder ist das bei der Kette Absicht?

Alle anderen Glieder sehen gleich aus, die fotografierte Stelle zeigt nicht das Powerlock. Und beim Powerlock ist der Aussendurchmesser des Rings auch identisch zu allen anderen Gliedern. Außer eben bei dem fotografierten Ausreißer.
Sollte so eigentlich aufkeinenfall sein, muss dazu allerdings sagen, dass ich über den Winter 1x10 xt mit so einer Kette gefahren bin, weil ich die Umrüstung auf 1x11 xt nicht in der dreckigen Jahreszeit durchziehen wollte. Hat eigentlich soweit ganz gut funktioniert, also habs nicht gemerkt, kann mir da aber sehr gut vorstellen, dass die Eagle da mehr zickt.
 
Ich merke es auch nicht dauernd und nur auf den untersten fünf Ritzeln.

Gefühlt mache ich problemlos 1-30 Kurbelumdrehungen und dann rupft es mal kurz.

Skips a beat...


Vermutlich treffen nur sporadisch die defekte Stelle und eine Steighilfe zusammen. Die Last verteilt sich ja permanent hoffentlich auf mehrere Zähne.
In den beiden kleinsten Ritzeln ist der Effekt deutlich im Fuß spürbar durchs Pedal hindurch.

Danke für euren Input. Ich tausche die Kette und reklamiere die alte...
 
Ist ebenfalls egal. Die Problematik ist identisch. Bzw. um genau zu sein, ist sie bei 12-fach noch etwas ausgeprägter, da der Abstand zwischen 10er- und 11er-Ritzel afaik etwas kleiner ist.

welches 11er Ritzel?
Meine Kassette hat die Abstufung 10-12-14 u.s.w. ....


Die NOW8 Kassette finde ich interessant, ob man jetzt 340 oder 380 zahlt für ein Verschleissteil ist auch schon wurscht :)
https://www.actionsports.de/now8-te...MIg6rL8YO32gIVhhobCh0VNQGyEAQYASABEgKprPD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück