2017'er Cannondale Scalpel 29

Bei mir haben die Kurbelarme der Rotor nicht 100%ig gepasst (Rahmengröße L).
Bei Antritte über 500W sind die Kurbelarme an der Kettenstrebe leicht angeschlagen.
Ich habe dann mit der Feile etwas nachgearbeitet.:)
 

Anhänge

  • DSC02471.jpg
    DSC02471.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
ok, spannend. Aber ich glaube an einer Kurbel die so viel Geld kostet würde ich nicht feilen. Dann lieber was anderes fahren. Welche hast Du denn da in welchem Model verbaut? Klappt das gut mit der Kettenlinie?

Welche Innenlager verbaut Ihr denn so in euren Scalpels? Gerne per Link :) Von meinem alten Scalpel und F29 kenne ich es noch so, dass die Lager direkt in das BB gepresst wurden. Werden die mittlerweile mit Hülsen eingebuat - so sieht es zumindest am Scalpel aus. Vor der Rennsaison sollte da glaub ein neues Lager rein.
 
ok, spannend. Aber ich glaube an einer Kurbel die so viel Geld kostet würde ich nicht feilen. Dann lieber was anderes fahren. Welche hast Du denn da in welchem Model verbaut? Klappt das gut mit der Kettenlinie?

Welche Innenlager verbaut Ihr denn so in euren Scalpels? Gerne per Link :) Von meinem alten Scalpel und F29 kenne ich es noch so, dass die Lager direkt in das BB gepresst wurden. Werden die mittlerweile mit Hülsen eingebuat - so sieht es zumindest am Scalpel aus. Vor der Rennsaison sollte da glaub ein neues Lager rein.

Rex 1.1 Inpower mit ai Spider, + Rotor 4130 Press Fit Innenlager + 36er Q-Ring oval
Die Kettenlinie passt, der Antrieb ist leise, alles soweit i.O.

Nach der Montage und der ersten lockeren Ausfahrt war es für mich nicht ersichtlich, dass die Kurbelarme an der Kettenstrebe anschlagen könnten. Es war zwar knapp, aber ich dachte es funktioniert. Leider ist die Auswahl der Leistungsmesser für das Scalpel sehr übersichtlich, und einen Stages wollte ich nicht nochmal. Daher die Feile....
 
Leider ist die Auswahl der Leistungsmesser für das Scalpel sehr übersichtlich, und einen Stages wollte ich nicht nochmal.
QUarq und P2M sind doch top. Und 4iii ebenfalls. Mein Stages ist auch okay nach dem Software Update - und die dritte Generation ist auch nochmal besser geworden was die Erfahrungen anderer Bike sagen. Daher gehen eigentlich alle verfügbaren Leistungsmesser auch mit 83er BB. Ich finde die 2in Power sehr interessant und an der würde ich nie feilen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
QUarq und P2M sind doch top. Und 4iii ebenfalls. Mein Stages ist auch okay nach dem Software Update - und die dritte generation ist auch nochmal besser geworden was die Erfahrungen anderer Bike sagen. Daher gehen eigentlich alle verfügbaren Leistungsmesser auch mit 83er BB. Ich finde die 2in Power sehr interessant und an der würde ich nie feilen ;)

Quarq + P2M passen nicht, 4iii nur in Verbindung mit Si-Kurbel
 

Anhänge

  • 20180414_165113.jpg
    20180414_165113.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 485
Diese Kurbel: https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-...I-X-SYNC-2-Direct-Mount-Kettenblatt-30-Zaehne
...und dann brauchst Du noch ne XX1 Quarq Kurbel für BB30 mit Standard Kettenlinie - dann die Antriebsseite der Quarq Kurbel auf die lange Achse der XX1 Ai Kurbel und fertig. Die kettenlinie könnte 1-2mm näher zum Rahmen rücken, ist aber ohne Probleme fahrbar und wurde schon knapp 2000km so getestet.
Das ist ein 34er KB, wird aber sicher im Laufe der Saison einem 36er noch weichen bei manchen Rennen. Platz ist noch genügend.
 
Diese Kurbel: https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-...I-X-SYNC-2-Direct-Mount-Kettenblatt-30-Zaehne
...und dann brauchst Du noch ne XX1 Quarq Kurbel für BB30 mit Standard Kettenlinie - dann die Antriebsseite der Quarq Kurbel auf die lange Achse der XX1 Ai Kurbel und fertig. Die kettenlinie könnte 1-2mm näher zum Rahmen rücken, ist aber ohne Probleme fahrbar und wurde schon knapp 2000km so getestet.
Das ist ein 34er KB, wird aber sicher im Laufe der Saison einem 36er noch weichen bei manchen Rennen. Platz ist noch genügend.

Ist für mich eine Bastellösung mit Rahmenkontakt. Wenn Du aber damit zufriden bist :daumen:
 
Diese Kurbel: https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-...I-X-SYNC-2-Direct-Mount-Kettenblatt-30-Zaehne
...und dann brauchst Du noch ne XX1 Quarq Kurbel für BB30 mit Standard Kettenlinie - dann die Antriebsseite der Quarq Kurbel auf die lange Achse der XX1 Ai Kurbel und fertig. Die kettenlinie könnte 1-2mm näher zum Rahmen rücken, ist aber ohne Probleme fahrbar und wurde schon knapp 2000km so getestet.
Das ist ein 34er KB, wird aber sicher im Laufe der Saison einem 36er noch weichen bei manchen Rennen. Platz ist noch genügend.

Die Kettenlinie ist 1:1 wie das Original Setup von CD. Habe es mit der Schieblehre verglichen mit der Quarq.
 
Die Kettenlinie ist 1:1 wie das Original Setup von CD. Habe es mit der Schieblehre verglichen mit der Quarq.
Ich könnte das ab Mittwoch auch vergleichen...bin gespannt. Aber wenn Du es gemessen hast, wird es stimmen. Mir kam nach dem Umbau der Platz vom KB zum Rahmen etwas größer vor als mit der HG Kurbel. Das kann aber auch eine optische Täuschung gewesen sein. Direkt messen dann am Mittwoch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß vielleicht jemand, welche Baggy Shorts Manuel Fumic fährt (oder fuhr)?
Sein Sponsor ist ja Sugoi und auf deren Seite hieß es nur In 2017 the team has both limited edition CFR PRO baggy kit.
Und die Fitness Baggy die sie derzeit gelistet haben, ist eine Freizeitschlabberhose.
 
Weiß vielleicht jemand, welche Baggy Shorts Manuel Fumic fährt (oder fuhr)?
Sein Sponsor ist ja Sugoi und auf deren Seite hieß es nur In 2017 the team has both limited edition CFR PRO baggy kit.
Und die Fitness Baggy die sie derzeit gelistet haben, ist eine Freizeitschlabberhose.

Im Grunde ist es diese Hose, nur ohne CD Applikationen.
https://eu-store.sugoi.com/collections/bib-shorts-shorts/products/u354500m-rsx-over-short

Und hier noch zu bekommen im CFR Look
https://r2-bike.com/CANNONDALE-Hose-CFR-Pro-Over-Baggy-Short
 
Zurück