Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Frau eines Freundes hat seit zwei Jahren ein Nomad und bisher noch nie irgendwelche Geräusche gehabt.
Das Hightower von ihm hat nach den ersten Touren auch angefangen zu knacksen.
Er hat dann den unteren Link zerlegt , gereinigt , gefettet und wieder zusammen gebaut.
Seitdem sind keine Geräusche mehr zu hören.
Ich hatte meins auch zerlegt und genau wie er gesäubert und gefettet ,seit ein paar Touren bin ich jetzt eigentlich Zufrieden.
Es kommt jetzt nur noch sehr selten vor , das es ganz leise zwischendurch mal kurz knackt.
Wenn es nicht wieder schlimmer wird kann ich damit leben.
Ich bin aber immer noch der Meinung , das so etwas in dieser Preisklasse nicht sein dürfte.![]()
Alternative für den Umbau zum LT.
Anstelle des HT LT upper link hier der "Missing Link" für metrische Dämpfer 210x55
https://outsiderbikes.com/products/missing-link-hightower-lt-conversion-link
Anhang anzeigen 726209
Ist das für normale HT in mehr Federweg?Alternative für den Umbau zum LT.
Anstelle des HT LT upper link hier der "Missing Link" für metrische Dämpfer 210x55
https://outsiderbikes.com/products/missing-link-hightower-lt-conversion-link
Anhang anzeigen 726209
Ja, lies dir mal die Beschreibung durch, man hat zwei Federwege bzw. Übersetzungsverhältnisse, wenn ich es richtig verstanden habe.Ist das für normale HT in mehr Federweg?
Danke . Ich kann kein Englisch.Ja, lies dir mal die Beschreibung durch, man hat zwei Federwege bzw. Übersetzungsverhältnisse, wenn ich es richtig verstanden habe.
Danke . Ich kann kein Englisch.
Danke schön. Endlich einer der Nett ist. Ich hatte so vorgestellt vorne 160 mm gabel und hinten 150mm spiralfeder einbauen. Nur ich weist nicht obs gut ist. Ich fahre viel trail und enduro mit bikepark.Kein Problem, die Bilder finde ich ganz sprechend, als Detail: man fährt einen metrischen Dämpfer 210x55 und hat mehr Federweg - je nach vertikaler Position des Flipchip ändert sich zwar die Geo nicht, dafür aber der Federweg 145 oder 150mm. Das Tretlager kommt etwas höher und damit geht sich der größere Hub und Federweg am normalen Hightower aus.
Danke schön. Endlich einer der Nett ist. Ich hatte so vorgestellt vorne 160 mm gabel und hinten 150mm spiralfeder einbauen. Nur ich weist nicht obs gut ist. Ich fahre viel trail und enduro mit bikepark.
Bin jetzt kein Fahrwerkstuner, aber das Übersetzungsverhältnis nimmt im hinteren Drittel wieder stark ab.
Dazu kann ich leider nicht präzise sagen, ob das passt. Das diagramm zeigt ein deutlich höheres Übersetzungsverhältnis, aber auch stärkere Endprogression - könnte nach meinem Verständnis schon mit deinem Plan zusammen passen, aber vielleicht kann jemand mit guten Fahrwerkskenntnissen etwas ergänzen. Bin nicht im Park unterwegs und nicht schnell bergab, daher wäre mir das zu teuer, aber es klingt gut.
Bin jetzt kein Fahrwerkstuner, aber das Übersetzungsverhältnis nimmt im hinteren Drittel wieder stark ab.
Das gleicht die Progression bei einem Luftdämpfer ganz gut aus.
Wenn da ein linearer Stahlfederdämpfer drin ist, müsste der gegen Ende wegen fehlender Progression schnell durchschlagen.
mobil gesendet
Also jetzt muss ich es mir selbr noch mal zusammen suchen:Ich verstehe das Diagramm anders. Gelb würde mir recht gut gefallen, und das abnehmende Verhältnis am Ende IST mMn die Progression. Kleineres Übersetzungsverhältnis (von 2.75 auf 2.63 ab etwa 2" Hub) heisst, dass der Dämpfer in dem letzten Bereich quasi auf einen längeren Hebel wirkt, oder?!
Keine Ahnung, welchen Druck er braucht, mein Fox Float X braucht jedenfalls ca. 18bar für 25-30 Sag bei 85kg fahrfertig (ich mache das nicht wissenschaftlich, mit mehr Sag hat er durchgeschlagen).Hallo, habe eine frage ist mein dämpfer rock shox monarch rt3 defekt? Mit 16 bar hat immer noch sag 40 . Mehr ging nicht rein beim aufpumpen.