und was nicht funktioniert denn die Kolben stellen sich selbst nach
In der Praxis schon !
Klingt zwar komisch ist aber so

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und was nicht funktioniert denn die Kolben stellen sich selbst nach
Gut, in Sachen Langlebigkeit hat man faktisch 2mm mehr ! Ist das dann das einzige Argument ?
10 Messungen und die dann addiert.2mm? Oder 0,2mm?
![]()
Da musst doch was auftragen, oder?Um die Kombinationen komplett zu machen. Ich bin mal eine Zeit lang die Hope Tech3 E4 mit Magura Storm Scheiben gefahren. Hat sehr gut funktioniert, hat aber mit der hier geschilderten Problematik rein gar nichts zu tun. Hat aber den immensen Vorteil, dass man gar nichts abfeilen muss![]()
genau. und wo soll da das problem sein? ich sehe keins.Zu dem Turmbau noch die etwas filigrane IS-Aufnahme an der Gabel.
Wirkt auf mich nicht Vertrauenserweckend.
Das siehst' dann, wenn's abgebrochen ist.genau. und wo soll da das problem sein? ich sehe keins.
Was ist das für eine Gabel?Ich fahre meine MT7 vorne mit 8R Belägen und 225mm Hope Disc. Bin noch am Einbremsen und werde leider erst kommendes WE im Gelände fahren und richtig testen können. Ich muss aber sagen, dass sie jetzt schon absolut hardcore zieht! Platzprobleme wegen der Nieten habe ich keine.
man merkt, dass ihr keinerlei physikalische kenntnisse habt.Drehmomente und hebel und so
Aber Du hast das natürlich mal berechnet, dass die schwindligen Angüsse an der Gabel das aushalten!?man merkt, dass ihr keinerlei physikalische kenntnisse habt.
mal angenommen ich bremse so, dass ich einen abgang übers vorderrad mache:
egal ob mit einer 160er, 203er, 225er, whatever großen scheibe.... die hebelkraft und belastung auf die gabel ist immer dieselbe. lediglich die fingerkräfte ändern sich.
...
nein und das brauche ich auch nicht, denn hättest du gelesen was ich geschrieben habe und verstanden, dann hättest du diese frage nicht gestellt. ergo: du hast nicht verstanden. gib dir den darwin award also am besten selbst. und herr ferkelmann ebenso. ich habe mit meiner aussage nämlich absolut recht! könnt gerne eine studie in auftrag geben.Aber Du hast das natürlich mal berechnet, dass die schwindligen Angüsse an der Gabel das aushalten!?
Beweis?.... ich habe mit meiner Aussage nämlich absolut recht! ...
das ist ja das tolle. im prinzip ists absolut wurscht für welche scheibengröße eine gabel freigegeben ist. beim bremsen wird die gabel trotzdem immer mit denselben kräften belastet. denn bei selber bremskraft bedeutet eine größere scheibe einfach weniger hebelkraft für die finger. ist das so schwer zu kapieren? meine pike ist übrigens bis 210mm freigegeben.Die Pike ist von Rock Shox doch bis 300mm (!!!) Bremsscheibengröße freigegeben...oder
ganz einfache erklärung: die fahren auch kein hardtail wie ich! das stresst die ärmchen und hände nämlich weitaus mehr als son downhill fully! außerdem bin ich nicht der leichteste und langsamste.Profis (z.B. CG) kommen übrigens bis 125km/h mit 203er Scheiben klar, wofür braucht man denn 225er!?