MT7 mit Hope-Scheibe?

Ich dachte, die Hope wäre die bessere Scheibe ggü. der Magura (gab ja auch über diverse Probleme zu lesen). Aber wenn da die Nachteile überwiegen (abschleifen usw.) macht das natürlich keinen Sinn. Klar ist die Optik der Hope besser, aber für bessere Optik nehme ich keine Leistungseinbußen hin.
 
Ich fahre ebenfalls auf allen Bikes die Magura mit den Hopescheiben.
Allerdings die einteiligen..Dadurch gibts auch keine Probleme bezüglich Abschleifen etc.

In der Theorie sind die mit den 1,8mm natürlich etwas schlechter im Temperaturmanagement, allerdings kann ich auch mit den Hope Scheiben keinerlei Fading provozieren...

Der Vorteil der Scheibe? Meiner Meinung nach ist das Lochbild und die Form einfach sehr gut, da gibts nicht mal Ansatzweise Probleme mit Rubbeln, Rattern oder ähnlichem...
Da hatte ich mit den Maguras schon durchaus Probleme, und ja....ich weiß wie eine Bremse eingestellt und eingebremst wird...

Zudem hatte ich auch mal einen Rahmen (Devinci Troy Carbon) bei dem ich eine extreme Resonanz im Hinterbau hatte und die Matura Scheibe so extrem getönt hat, dass alles zu spät war...Mit Shimano Scheiben mit Alu Spider wurde das ganze schon deutlich besser und mit den Hope Floating Scheiben wars dann komplett weg...Das ist aber natürlich ne andere Geschichte...
 
Um die Kombinationen komplett zu machen. Ich bin mal eine Zeit lang die Hope Tech3 E4 mit Magura Storm Scheiben gefahren. Hat sehr gut funktioniert, hat aber mit der hier geschilderten Problematik rein gar nichts zu tun. Hat aber den immensen Vorteil, dass man gar nichts abfeilen muss :D:D:D
 
Um die Kombinationen komplett zu machen. Ich bin mal eine Zeit lang die Hope Tech3 E4 mit Magura Storm Scheiben gefahren. Hat sehr gut funktioniert, hat aber mit der hier geschilderten Problematik rein gar nichts zu tun. Hat aber den immensen Vorteil, dass man gar nichts abfeilen muss :D:D:D
Da musst doch was auftragen, oder?:rolleyes:
 
Ich fahre meine MT7 vorne mit 8R Belägen und 225mm Hope Disc. Bin noch am Einbremsen und werde leider erst kommendes WE im Gelände fahren und richtig testen können. Ich muss aber sagen, dass sie jetzt schon absolut hardcore zieht! Platzprobleme wegen der Nieten habe ich keine.
 

Anhänge

  • 20180626_182125.jpg
    20180626_182125.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 476
  • 20180626_182242.jpg
    20180626_182242.jpg
    623 KB · Aufrufe: 460
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre meine MT7 vorne mit 8R Belägen und 225mm Hope Disc. Bin noch am Einbremsen und werde leider erst kommendes WE im Gelände fahren und richtig testen können. Ich muss aber sagen, dass sie jetzt schon absolut hardcore zieht! Platzprobleme wegen der Nieten habe ich keine.
Was ist das für eine Gabel?
 
Drehmomente und hebel und so
man merkt, dass ihr keinerlei physikalische kenntnisse habt.
mal angenommen ich bremse so, dass ich einen abgang übers vorderrad mache:
egal ob mit einer 160er, 203er, 225er, whatever großen scheibe.... die hebelkraft und belastung auf die gabel ist immer dieselbe. lediglich die fingerkräfte ändern sich.

btw:
es ist eine pike 426 gabel
 
man merkt, dass ihr keinerlei physikalische kenntnisse habt.
mal angenommen ich bremse so, dass ich einen abgang übers vorderrad mache:
egal ob mit einer 160er, 203er, 225er, whatever großen scheibe.... die hebelkraft und belastung auf die gabel ist immer dieselbe. lediglich die fingerkräfte ändern sich.
...
Aber Du hast das natürlich mal berechnet, dass die schwindligen Angüsse an der Gabel das aushalten!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber Du hast das natürlich mal berechnet, dass die schwindligen Angüsse an der Gabel das aushalten!?
nein und das brauche ich auch nicht, denn hättest du gelesen was ich geschrieben habe und verstanden, dann hättest du diese frage nicht gestellt. ergo: du hast nicht verstanden. gib dir den darwin award also am besten selbst. und herr ferkelmann ebenso. ich habe mit meiner aussage nämlich absolut recht! könnt gerne eine studie in auftrag geben. :)
 
Die Pike ist von Rock Shox doch bis 300mm (!!!) Bremsscheibengröße freigegeben...oder :spinner:
NEEE...normalerweise nur bis 203mm :daumen:
Also dolle ist das nicht, was Du da deiner Pike zumutest! Profis (z.B. CG) kommen übrigens bis 125km/h mit 203er Scheiben klar,
wofür braucht man denn 225er!?
Sorry schon mal im Vorraus für die überspitzte Antwort :bier:
 
Die Pike ist von Rock Shox doch bis 300mm (!!!) Bremsscheibengröße freigegeben...oder
das ist ja das tolle. im prinzip ists absolut wurscht für welche scheibengröße eine gabel freigegeben ist. beim bremsen wird die gabel trotzdem immer mit denselben kräften belastet. denn bei selber bremskraft bedeutet eine größere scheibe einfach weniger hebelkraft für die finger. ist das so schwer zu kapieren? meine pike ist übrigens bis 210mm freigegeben.

Profis (z.B. CG) kommen übrigens bis 125km/h mit 203er Scheiben klar, wofür braucht man denn 225er!?
ganz einfache erklärung: die fahren auch kein hardtail wie ich! das stresst die ärmchen und hände nämlich weitaus mehr als son downhill fully! außerdem bin ich nicht der leichteste und langsamste.
 
Zuletzt bearbeitet:
yaegi, wir reden hier von der Bremssattelbefestigung und nicht von der Gabel !!!! Das ist nicht das gleiche :wut:
Ich hab' ja noch die Hoffnung das Du das alles nicht so ernst meinst :hüpf:
 
Zurück