Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen

Die dritte Auflage des Santa Cruz Bronson ist da – und der 27,5"-Allrounder der Kalifornier hat eine durchaus umfassende Verwandlung durchgemacht. Auf den ersten Blick wirkt das neue Bronson nun wie ein etwas kleinerer Bruder des 2017 vorgestellten Nomads. Aber wie schlägt sich der Alleskönner mit 150 mm Federweg am Heck in der Praxis? Hier ist unser Test des neuen Santa Cruz Bronson 2019!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Bronson 2019 im Test: Mini-Nomad mit Allround-Ambitionen
 
Bei SC sind bei jedem Händler ordentlich Prozente drin, einfach mal fragen oder bis zum Ende der Saison Warten.

Sind zum Ende der Saison dann überhaupt noch welche verfügbar? Oft sind ja dann sämtliche Räder ausverkauft.

Ist eigentlich das grüne HT LT eine 2018er Version? Auf der HP ist es mit dieser Farbe nämlich nicht (mehr?) drauf.
 
200x55 ... ob da wohl auch 200x57mm in der "High" Einstellung rein passt? Man wird es heraus finden!

Kein metrischer Dämpfer :daumen:

Einzig für den Enduro-Einsatz würde ich mir dann ne Dämpfer-Fernbedienung wünschen, damit ich den Lockout/Plattform aktivieren kann!

Ansonsten optisch sehr gelungen, auch wenn ich jetzt auf Anhieb nicht mehr Nomad und Bronson auseinander halten könnte!

Also den Rock Shock Super Deluxe gibt´s nur in metrischen Maßen, von daher, kann es nicht sein, dass da ein 200x57 Dämpfer drin ist. Wo kommt die Info her?

Ohne Trunion Mount hätte er ansich nur Nachteile.

G.:)
Warum bitte? Selbst ohne Trunnion Mount hat solch ein metrischer Dämpfer viele Vorteile gegenüber einem vergleichbaren Dämpfer "alten"
Maßes. Und zwar vor allem Vorteile, die der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in sehr deutlichem Maße zuträglich sind.

Das Bike an sich finde ich sehr cool, allerdings sind die Sitzrohre für meinen Geschmack schon deutlich zu kurz. Gibt es für solche Rahmen eigentlich eine Mindesteinstecktiefe für Sattelstützen? Mit solch kurzen Sitzrohren wird den Sattelstützen in Sachen Belastung schon deutlich was vor den Latz geknallt. Der Zuverlässigkeit tut sowas sicher nicht unbedingt gut. Wenn man so kurze Sitzrohre will, dann macht konsequenterweise auch das größere Sattelrohrmaß mehr Sinn, als 30.9/31.6.
 
versteh den mix trotzdem nicht. mit der lyrik wäre wie gesagt alles gegessen und die XX1 jünger können dann Fox Factory komplett fahren.
Du „verstehst“ das nicht, weil du viel zu markengeil bist.
Technisch ist das völlig egal, ob vorne Fox und hinten rs oder andersrum oder öhlins oder marzocchi oder weiß der Geier was.
 
Du „verstehst“ das nicht, weil du viel zu markengeil bist.
Technisch ist das völlig egal, ob vorne Fox und hinten rs oder andersrum oder öhlins oder marzocchi oder weiß der Geier was.

Was erwartest du? Hier bekommen manche schon die krise, wenn die Reifen vorne und hinten nicht von der selben Marke kommen ;)
 
Also den Rock Shock Super Deluxe gibt´s nur in metrischen Maßen, von daher, kann es nicht sein, dass da ein 200x57 Dämpfer drin ist. Wo kommt die Info her?

So auf der Homepage steht jetzt auch 210 x 55 und das passt dann auch eher zu den verfügbaren Maßen! Danke für den Einwand!

Ja da bin ich froh, dass ich an meinem Nicolai ein "vergleichsweise" langes Sitzrohr habe und die Revive weit einstecken kann! Aber einen metrischen Dämpfer wünsch ich mir manchmal auch, nicht nur weil der Monarch Plus so verloren im riesen Rahmen aussieht, so ähnlich wie jetzt die metrischen Dämpfer tief im Bronson/Nomad Rahmen, da wirkt das ganze Bike noch viel größer, auch mit kurzem Sitzrohr!
 
Ich auch...würden bei mir, 192cm groß, noch 2cm Sattelstütze rausgucken.

Mit einer 200er Stütze?
Aber so eine 200er Stütze macht auch nur bei großem Sitzrohrdurchmesser Sinn, den das Bronson mit seinen 31,6 mm nicht hat.
Aber vielleicht kommt ja noch ein XXL Rahmen.

Für mich persönlich ist das mit dem kurzen Sitzrohr cool. Ich könnte zwischen S, M und L alles fahren.
 
Also den Rock Shock Super Deluxe gibt´s nur in metrischen Maßen, von daher, kann es nicht sein, dass da ein 200x57 Dämpfer drin ist. Wo kommt die Info her?


Warum bitte? Selbst ohne Trunnion Mount hat solch ein metrischer Dämpfer viele Vorteile gegenüber einem vergleichbaren Dämpfer "alten"
Maßes. Und zwar vor allem Vorteile, die der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in sehr deutlichem Maße zuträglich sind.

Das Bike an sich finde ich sehr cool, allerdings sind die Sitzrohre für meinen Geschmack schon deutlich zu kurz. Gibt es für solche Rahmen eigentlich eine Mindesteinstecktiefe für Sattelstützen? Mit solch kurzen Sitzrohren wird den Sattelstützen in Sachen Belastung schon deutlich was vor den Latz geknallt. Der Zuverlässigkeit tut sowas sicher nicht unbedingt gut. Wenn man so kurze Sitzrohre will, dann macht konsequenterweise auch das größere Sattelrohrmaß mehr Sinn, als 30.9/31.6.

Warum ist ein metrischer Dämpfer haltbarer?
Er benötigt bei gleichen Hub mehr Platz bzw. hat bei gleichem Platz weniger Hub.

G.:)
 
Mit einer 200er Stütze?
Aber so eine 200er Stütze macht auch nur bei großem Sitzrohrdurchmesser Sinn, den das Bronson mit seinen 31,6 mm nicht hat.
Aber vielleicht kommt ja noch ein XXL Rahmen.

Für mich persönlich ist das mit dem kurzen Sitzrohr cool. Ich könnte zwischen S, M und L alles fahren.

Was hat der Sitzrohrdurchmesser mit dem Sattelauszug beim Fahren zu tun.
Steh ich gerade irgendwie am Schlauch???

G.:)
 
Kurz zum metrischen Dämpfer: Hat mehr Bauraum und kann dadurch robuster gebaut werden. So ein Dämpfer ist ziemliche Feinmechanik, leider.

Mit dem Sattelauszug hat das insofern zu tun, als du dann eine Stütze mit viel Hub fahren musst und je mehr Hub, desto größer die Belastung auf die Buchsen und draus erfolgt eine gewisse Verschleißanfälligkeit. Die ist bei kleinem Durchmesser größer, also bei großem Durchmesser.

Ich kann Photos von meiner LEV schicken. Die sieht bei 125 mm Hub schon aus... und ich wiege keine 70 kg.
 
Kurz zum metrischen Dämpfer: Hat mehr Bauraum und kann dadurch robuster gebaut werden. So ein Dämpfer ist ziemliche Feinmechanik, leider.

Mit dem Sattelauszug hat das insofern zu tun, als du dann eine Stütze mit viel Hub fahren musst und je mehr Hub, desto größer die Belastung auf die Buchsen und draus erfolgt eine gewisse Verschleißanfälligkeit. Die ist bei kleinem Durchmesser größer, also bei großem Durchmesser.

Ich kann Photos von meiner LEV schicken. Die sieht bei 125 mm Hub schon aus... und ich wiege keine 70 kg.
Wenn ein metrischer Dämpfer "robuster" ist, dann würde mich mal interessieren was einem anderen Dämpfer früher kaputt gegangen ist, was jetzt nicht mehr kaputt geht?
 
Zurück