Santa Cruz Hightower

Ich müsste beim XL dann aber wahrscheinlich einen 35er oder 40er Vorbau fahren, um das lange OR zu kompensieren. Wenn ich dann stundenlang mit 4,5 km/h bergauftrete, habe ich Sorge, dass die Bude durch den flachen LW und den kurzen Vorbau die ganze Zeit nervig hin- und herkippelt und im Flachen bekomme ich keinen Druck aufs Vorderrad.

Vielleicht sollte ich bei meinem Do-it-all-Nicht-Enduro-Race-Profil doch nach einem Bike mit ~460er Reach und max. 635er Oberrohr schauen :wut:
 
irgendwie muss ich bei dieser Diskussion immer an den Artikel hier denken
seitenweise wilde Theorien ohne jemals auf dem Rad gesessen zu haben. mit paar wenigen ausnahmen.
Santa Cruz Räder hat doch mittlerweile fast jeder Dorfhändler. Da ist es mit einer Probefahrt doch nicht so schwierig.
https://enduro-mtb.com/warum-geometrietabellen-uns-nicht-weiterbringen/
 
erster Schritt: will neues Bike haben
zweiter Schritt: Santa Cruz ..."Kult-Status" und "will haben" -Reflex
dritter Schritt: Beschreibung des Herstellers studieren...welches Bike des Herstellers könnte meinem Anspruch gerecht werden
vierter Schritt: Geometrietabellen studieren...und total verunsichert :D
fünfter Schritt: Händler aufgesucht, Probefahrt gemacht und ...erleuchtet :hüpf:

...ich glaub so oder mit leichten Abwandlungen ist's doch bei fast allen hier geendet :) ..los...auf geht's zum Händler, und wenn's ein paar hundert Kilometer sind...du willst mehrere TSD-Euro ausgeben...da lohnen sich die km
 
Ich müsste beim XL dann aber wahrscheinlich einen 35er oder 40er Vorbau fahren, um das lange OR zu kompensieren. Wenn ich dann stundenlang mit 4,5 km/h bergauftrete, habe ich Sorge, dass die Bude durch den flachen LW und den kurzen Vorbau die ganze Zeit nervig hin- und herkippelt und im Flachen bekomme ich keinen Druck aufs Vorderrad.

Vielleicht sollte ich bei meinem Do-it-all-Nicht-Enduro-Race-Profil doch nach einem Bike mit ~460er Reach und max. 635er Oberrohr schauen :wut:
Der LW vom Santa ist wahrlich nicht flach ;)

Dann versteh ich aber nicht wieso du dich bei Transition umsiehst.
Santa ist noch recht konservativ unterwegs. Aber ja, raufsetzten und testen ist kaum zu ersetzten.
 
irgendwie muss ich bei dieser Diskussion immer an den Artikel hier denken
seitenweise wilde Theorien ohne jemals auf dem Rad gesessen zu haben. mit paar wenigen ausnahmen.
Santa Cruz Räder hat doch mittlerweile fast jeder Dorfhändler. Da ist es mit einer Probefahrt doch nicht so schwierig.
https://enduro-mtb.com/warum-geometrietabellen-uns-nicht-weiterbringen/

kann ich auch nicht verstehen, warum manche hier versuchen eine Doktorarbeit daraus zu machen.....
Verschlimmbessern wird dies alle mal mehr aber auch nicht

Viel Erfolg dem Fragesteller, dass er sich irgendwann, vor lauter Theoretischer Grundsatzdiskussionen sich dann ein E-Bike kauft..... :)
 
irgendwie muss ich bei dieser Diskussion immer an den Artikel hier denken
seitenweise wilde Theorien ohne jemals auf dem Rad gesessen zu haben. mit paar wenigen ausnahmen.
Santa Cruz Räder hat doch mittlerweile fast jeder Dorfhändler. Da ist es mit einer Probefahrt doch nicht so schwierig.
https://enduro-mtb.com/warum-geometrietabellen-uns-nicht-weiterbringen/

[BESSERWISS]
Jein. Wo man “im” Rad siztz, wie es um Kurven geht und klettert... geht aus Geo Tabellen klar nicht hervor.

ABER: Es faehrt nicht jeder M. Bei XL oder gar XXL bist meist auf Testevents angewiesen. So etwas ist im Handel eher rar und das geht dann mit “das muessten wir fuer dich bestellen” einher. Nachvollziehbar - fuer den einen zwei-Meter Lulatsch der zufaellig ne Stange Geld fuer GENAU das Rad ausgeben will stellt sich keiner so nen Exoten ins Inventar.

Reach, Stack, ORL sind fuer die 2m Zielgruppe da schon hilfreich, um jemandem anzudeuten ob sich ne ggf. mehrere Stunden Fahrt zu nem Testevent “lohnt”. Kommunikation wie im Automobilbereich wer was im Inventar hat und ggf Swaps gibt es bei Fahrraedern nicht.

[BESSERWISS]
 
Hab ich aus versehen schon im LT Thread gepostet. Bin seit einem Monat auch auf einem HT unterwegs:
IMG_2376.jpg
2018 HT XE in L.
Mein letztes Bike war ein Scott Genius LT von 2012. Kann jetzt mit Sicherheit sagen, es hat sich so einiges getan... Ich hatte noch kein Fully, das mich so sehr zum bergauf schneller treten animiert hat und ich bin kein Konditionswunder. Was ich aber am besten finde: Keine Hebel und Schalter umlegen wenn sich das Gelände ändert, einfach nur weiter (bin wohl TwinLoc geschädigt).
 

Anhänge

  • IMG_2376.jpg
    IMG_2376.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 140
Hallo zusammen,

ich bräuchte den Rat von Experten. Ich hab seit einem Jahr ein Hightower und den Fehler begangen, von einem Bekannten mal einen Fox Float X auszuleihen. Der Unterschied war leider groß. Jetzt hab ich günstig einen DPX2 erstanden mit 57 mm Hub und stehe vor der Frage: Hub reduzieren lassen oder den LT-Link einbauen. Ich hab übrigens sowohl einen 29-er als auch einen Plus-Laufradsatz. Was würde ihr empfehlen? Wäre für Tipps sehr dankbar.
 
Gab mal eim MTBR eine 150mm Diskussion fuers HT - bevor das LT raus kam. Die Rahmengroesse spielt anscheinend eine Rolle. Und natuerlich in welcher Gewichtsklasse du faehrst.
XXL geht definitiv nicht.

Wenn du ohnehin mit dem Gedanken spielst, spax dir doch einfach mal nen 2.25er Daemper rein, den brauchst ohnehin und fahr den ohne Luft drin mal komplett durch. Aternativ, hat keiner von deinen Kumpels einen, den du mal fuer ne halbe Stunde ausleiern koenntest?


Ned_Flanders


Dann siehsts halbwegs.
Bedenken musst, wenn du im Trockenen wenige Millimeter Platz hast, im Fahren wirst das durchsemmeln wenns rummst und sich alles etwas verwindet.

Der LT Link kost ja nicht viel den kannst dann im Zweifel immer noch bestellen. Mehr Progression bekommst so auch.

Ja ohne LT Link , das geht aber anscheinend nur beim 27,5er.
 
Gab mal eim MTBR eine 150mm Diskussion fuers HT - bevor das LT raus kam. Die Rahmengroesse spielt anscheinend eine Rolle. Und natuerlich in welcher Gewichtsklasse du faehrst.
XXL geht definitiv nicht.

Wenn du ohnehin mit dem Gedanken spielst, spax dir doch einfach mal nen 2.25er Daemper rein, den brauchst ohnehin und fahr den ohne Luft drin mal komplett durch. Aternativ, hat keiner von deinen Kumpels einen, den du mal fuer ne halbe Stunde ausleiern koenntest?


Ned_Flanders


Dann siehsts halbwegs.
Bedenken musst, wenn du im Trockenen wenige Millimeter Platz hast, im Fahren wirst das durchsemmeln wenns rummst und sich alles etwas verwindet.

Der LT Link kost ja nicht viel den kannst dann im Zweifel immer noch bestellen. Mehr Progression bekommst so auch.

Boah eh,

liest Du eigentlich deine Texte nie Korrektur?

Das ist echt schlimm und grausam :mad::spinner:
 
Boah eh,
,
liest Du eigentlich deine Texte nie Korrektur?

Das ist echt schlimm und grausam :mad::spinner:


Sehr geehrte Mitleser (f/m),

Mit Bedauern muss ich Ihnen mitteilen: Nö.

Sprachhgewadtheit und korrekte sprachliche Ausdrucksweise standen seither üblicherweise während einer Sitzung oder anderweitigem unnützen Zeitvertreib hier nicht in meinem Fokus. Mir war weiter bisher leider auch nicht bewusst, in welchem Ausmaße ich durch mein Tun auf diesem Brennpunkt des Bildungshochadels Irrititation provozieren könnte.

In diesem Sinne tut es mir zutiefst leid und ich bitte um Entschuldigung, falls ich jemanden in diesem niveavollen Kreise durch mein Unterlassen in eine tiefe Sinnkrise gestürzt haben sollte.

Hochachtungsvolle Grüße aus der Unterschicht.

screen-shot-2016-05-02-at-6-15-26-pm.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wundere mich ein wenig über das Fox Fahrwerk. Ich fahre die 36 mit nur einem Klick von ganz Offen und den DPS auch mit nur 3 Klicks von ganz offen. Das Ergebnis passt aber es gibt einen riesen Bereich, den ich gar nicht nutzen kann. Ist das bei euch ähnlich? Hatte am vorherigen Bike eine Lyrik, da war ich irgendwo in der Mitte.
 
Zurück