Bike der Woche: BTR Pinner von IBC-User Flo61

Nicht nur dank Custom-Geometrie und grandioser Handarbeit ist das BTR Pinner von IBC-User Flo61 ein echtes Unikat. Auch in Sachen Ausstattung braucht sich das Stahlbike aus Großbritannien nicht zu verstecken. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche!


→ Den vollständigen Artikel „Bike der Woche: BTR Pinner von IBC-User Flo61“ im Newsbereich lesen


 
Und ist das Sattelrohr, so mittendrin, geschweißt :eek:? Also ein nicht durchgehendes Sattelrohr?

Das Sattelrohr ist durchgehend. Das aufgeschweißte "Teil" hat durchaus einen Sinn und ist eine gezielte Verstärkung des Sattelrohres. Bei Paragon nennt sich das Teil - zugegebenermaßen etwas irreführend - "Seat Collar".

Ich find die Karre geil. Ein absolut würdiges BDW :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein absolutes Traumbike,genialer Rahmen,super aufgebaut und Stahl ist einfach wunderschön:)
Ich finde es super auch mal was anderes als die üblichen Verdächtigen der Bikeindustrie zu sehen und wünsche dir super viel Spaß auf den Trails.
LG Michael
 
Glückwunsch! Toller Aufbau!

Ich persönlich würde bei einem Custom Stahl FS lieber zu einem Starling oder Swarf greifen, ein BTR steht ja glücklicherweise schon im Keller :D

Geschmäcker sind zum Glück verschieden, müssen ja alle überleben :D

Tolles Bike!

Cheers
 
Schönes Rad und sinnvoller Aufbau. Ich selber würd zwar das Carbonembargo aufgeben aber gut.

Btw wo sind jetzt eigentlich die Leute die beim letzten LV noch bemängelt haben das die Kiste zu sauber poliert sei und das Actionfoto fehlt? So ne custom Stahlkiste strahlt wahrscheinlich schon im Stand aus das die superrad gefahren wird.
 
Wertungen über Sachen anderer in Foren, wie hässlich oder furchtbar, kann man sich schenken.
Es reicht imho, dass man kundtut, ob es einem gefällt oder nicht. Niemand hört das gerne. Auch nicht die,
die es hier schreiben. Schließlich sind wir doch alle biker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wertungen über Sachen anderer im Foren, wie hässlich oder furchtbar, kann man sich schenken.
Es reicht imho, dass man kundtut, ob es einem gefällt oder nicht. Niemand hört das gerne. Auch nicht die,
die es hier schreiben. Schließlich sind wir doch alle biker.

Da hast du Recht, wenn mir was nicht gefällt wird gescrollt. würde nie ieine Arbeit so bezeichnen. Mich stört es aber auch nicht. Internet eben!
Für sachliche Kritik bin ich immer offen und wird auch kommentiert, über alles andere wird kurz gelächelt.
 
Schönes Rad und sinnvoller Aufbau. Ich selber würd zwar das Carbonembargo aufgeben aber gut.

Btw wo sind jetzt eigentlich die Leute die beim letzten LV noch bemängelt haben das die Kiste zu sauber poliert sei und das Actionfoto fehlt? So ne custom Stahlkiste strahlt wahrscheinlich schon im Stand aus das die superrad gefahren wird.

Wurde sich doch auch massiv beschwert das Actionfotos dabei waren. Also dann doch lieber wieder keine ;)

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde sich doch auch massiv beschwert das Actionfotos dabei waren. Also dan doch lieber wieder keine ;)

G.:)
Ah, das hab ich verpasst. Wurde schon erwähnt daß er vom Fach ist und damit der Aufbau quasi gleichwertig wie von einem Shop gemacht wurde? Würd dann eigentlich nur zählen wenn er auch selbst geschweißt hätte soweit ich die Regularien im Kopf hab.
 
Diverse Parts gibt es halt nicht in jeder Wunschoptik. Wenn der Direttissima Schriftzug weiß, die Lagerschraubenabdeckung von den Pedalen grün ist usw. ist das halt so. Was machen den die armen Leute mit Lila-grünen Rahmen und einer Orangenen 36 Fox....ist halt so.
ZB die Pickerl (= Werbeaufkleber) entfernen. Geht meistens recht einfach. Alternativ, wenn man sich auch ein farblich passendes Rad zusammenstellen will, kann man sich ja solche farblich passenden Aufkleber auch (aus-)drucken lassen.

Ja, ist oberhalb verschweißt.
Das Sattelrohr ist durchgehend. Das aufgeschweißte "Teil" hat durchaus einen Sinn und ist eine gezielte Verstärkung des Sattelrohres. Bei Paragon nennt sich das Teil - zugegebenermaßen etwas irreführend - "Seat Collar".
Trotzdem bitte nochmals die Erklärung, wofür das gut ist bzw sein soll :ka::confused:?
Man nimmt also ein Sattelrohr, welches nicht ganz bis zum eigentlichen Sattel reicht, weil...:confused: man dann nocheinmal ein Stückchen Stahl dranschweißt. Und das soll besser, stärker, oder...sein :ka:? Oder wird das nicht ganz durchgehende Sattelrohr mit einem zusätzlichen Stückchen Stahl "ummantelt"?
 
(gekaufte) handarbeit hin oder her... es sieht furchtbar aus!
tut mir leid, isso.

Geschmäcker sind verschieden - kann man doch einfach mal so stehen lassen.
Wenn du deins hier vorstellst, könnten sich mit Sicherheit auch genug melden, die es nicht so toll finden.

Konstruktive Kritik wäre da hilfreicher. Für mich auf jeden Fall mal wieder ein Bike der Woche, dass den Titel verdient hat, weil es nicht zu 90% aus dem Laden kommt. Mir muss nicht alles gefallen, aber ich kann Leistung anerkennen.
 
Hast Du den Rahmen mal nackt gewogen?

......die Genialität liegt in der Einfachheit der Konstruktion.

Wünsch Dir viel Freude mit dem Teil. :-)
 
Trotzdem bitte nochmals die Erklärung, wofür das gut ist bzw sein soll :ka::confused:?
Man nimmt also ein Sattelrohr, welches nicht ganz bis zum eigentlichen Sattel reicht, weil...:confused: man dann nocheinmal ein Stückchen Stahl dranschweißt. Und das soll besser, stärker, oder...sein :ka:? Oder wird das nicht ganz durchgehende Sattelrohr mit einem zusätzlichen Stückchen Stahl "ummantelt"?

Vielleicht ist die Wanddicke des oberen Rohres einfach größer als unten?
 
Wertungen über Sachen anderer in Foren, wie hässlich oder furchtbar, kann man sich schenken.
Es reicht imho, dass man kundtut, ob es einem gefällt oder nicht.
Die beiden Sätze widersprechen sich aber. Was Du im ersten Satz ausschließen möchtst, ist doch gerade die Kundgabe, dass es einem nicht gefällt (die nach Deinem zweiten Satz erlaubt ist).

Klar gibt es einige Schreihälse im Forum, die gerne über's Ziel rausschießen, alles mies machen und nur nörgeln. Aber da steht man doch drüber, wenn man sich ein solch spezielles Edelbike gebaut hat. :ka:
Und so schlimm fand ich's hier im Thread jetzt auch bislang gar nicht. Das wird's erst, wenn er ne Guide statt der Trickstuff montiert. :lol:
 
rad.gif
 
Die beiden Sätze widersprechen sich aber. Was Du im ersten Satz ausschließen möchtst, ist doch gerade die Kundgabe, dass es einem nicht gefällt (die nach Deinem zweiten Satz erlaubt ist).

Klar gibt es einige Schreihälse im Forum, die gerne über's Ziel rausschießen, alles mies machen und nur nörgeln. Aber da steht man doch drüber, wenn man sich ein solch spezielles Edelbike gebaut hat. :ka:
Und so schlimm fand ich's hier im Thread jetzt auch bislang gar nicht. Das wird's erst, wenn er ne Guide statt der Trickstuff montiert. :lol:

Das zweite ist eine Meinung mit Wertung. Das erste eine Meinung: Mir gefällt das hässliche bike nicht, mir gefällt das bike nicht. Das Internet verleitet wohl manche dazu gleich zu werten, anstatt sich mal auf die Zunge zu beißen.
 
Man nimmt also ein Sattelrohr, welches nicht ganz bis zum eigentlichen Sattel reicht, weil...:confused: man dann nocheinmal ein Stückchen Stahl dranschweißt. Und das soll besser, stärker, oder...sein :ka:? Oder wird das nicht ganz durchgehende Sattelrohr mit einem zusätzlichen Stückchen Stahl "ummantelt"?

1. Im Knoten Sattelrohr tritt häufig hohe Spannung auf, da in dem Bereich zig Rohre aufeinandertreffen und geschweißt werden. Insbesondere bei Titanrahmen ein bekanntes Problem mit bekannter Rissanfälligkeit in dem Bereich. Trifft hier hier nur bedingt zu.

2. Stahlrohre habem zwischen ~0,6 und ~1,2 mm Wandstärke. Durch das Verstärkung des Seatcollar hast du einen perfekten Innen-/Ausendurchmesser für gängige Klemmschellen und Stützen und musst nicht auf Exotenmaße ausweichen. Ausendurchmesser sind im Rahmenbau häufig Standardisiert (28,8 - 31,6 - 34,9). Innendurchmesser schwanken in Abhängigkeit der Wandstärke. Angenommen Stärke ist 1mm bei 34,9 = 32,9er Stütze! Noch mehr Stutzenmaße braucht keiner und Inserts finde ich auch immer nur suboptimal (Rewel klebt z.B. eine Aluhüle in Ihre Titanrahmen!!! Finde ich nicht unbedingt schön...)

3. Es verstärkt den Klemmbereich und die Stütze sitzt über einen definierten Bereich perfekt, da die Hülsen meist sehr Maßhaltig sind (Rahmenrohre sind meist „gezogen“ - Ein Seat Collar wird hingegen maschinell mindestens innen “über“fräst). Zudem muss man nicht ein über die komplette Länge „überdimensioniertes/schweres“ Stahl-/Titanrohr verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite ist eine Meinung mit Wertung. Das erste eine Meinung: Mir gefällt das hässliche bike nicht, mir gefällt das bike nicht. Das Internet verleitet wohl manche dazu gleich zu werten, anstatt sich mal auf die Zunge zu beißen.

Jede Meinung ist eine Wertung. Das Gegenteil wäre eine Tatsachenbehauptung.
Wohl verstehe ich aber, auf welchen Unterschied Du hinaus möchtest.

Jedoch meine ich, dass dieses Forum keine beschützende Umgebung ist, in der nur positives Bestärken gestattet ist, aber ja keine potentiell verletzenden Kommentare. Wer nicht damit umgehen kann, dass jemand sein Rad hässlich findet, ist in meinen Augen etwas arg zart besaitet. Muss man auf solch empfindliche Pflänzchen (Snowflakes) dann schon von vornherein vorsorglich Rücksicht nehmen und sich selbst zensieren?

Da bin ich etwas mehr in Richtung pro Meinungsfreiheit eingestellt. Egal, genug Offtopic, ich find das Rad geil.
 
Zurück