Ritchey Venturemax fährt den jemand?

250€ für 105-er Qualität. Wer will da Tiagra??

Leute die vielleicht nicht noch zusätzlich ihren kompletten Antrieb vom Umwerfer, über die Kurbel, Ritzelpaket bis zum Schaltwerk alles austauschen wollen? Da kommt dann wohl mal etwas mehr als die 250€ zusammen - es sei denn neuerdings kann man 105er hydraulische STI mit ner Tiagra verheiraten, was ich doch arg bezweifle...

Im Übrigen ist die geuppte 4700 nur noch nen Lufthauch von der Qualität der 5800er weg, ich weiss wovon ich rede ich hab die 5800er am Rennrad und die Tiagra am andern Rad, und eigentlich tut die Tiagra fürs Ganzjahresrad sehr gut ihren Dienst.

Bist du die eigentlich jemals beide gefahren? Sind beide damals jeweils geuppt worden. Oder schwätzt du einfach nur nach was alle so labern vonwegen "alles unter 105/Ultegra doof" die selbst nie was anderes gefahren sind und daher ohne Plan? Nur mal so Interessehalber... :rolleyes:

Wenn die dann mal irgendwann hinüber ist kann ich immer noch upgraden, das wird wohl aber noch ne ganze Weile dauern, daher die Überlegung solange schonmal auf hydraulische Bremsen zu gehen wenigstens...
 
Leute die vielleicht nicht noch zusätzlich ihren kompletten Antrieb vom Umwerfer, über die Kurbel, Ritzelpaket bis zum Schaltwerk alles austauschen wollen? Da kommt dann wohl mal etwas mehr als die 250€ zusammen - es sei denn neuerdings kann man 105er hydraulische STI mit ner Tiagra verheiraten, was ich doch arg bezweifle...

Bist du die eigentlich jemals beide gefahren? Sind beide damals jeweils geuppt worden. Oder schwätzt du einfach nur nach was alle so labern vonwegen "alles unter 105/Ultegra doof" die selbst nie was anderes gefahren sind und daher ohne Plan? Nur mal so Interessehalber... :rolleyes:

Wenn die dann mal irgendwann hinüber ist kann ich immer noch upgraden, das wird wohl aber noch ne ganze Weile dauern, daher die Überlegung solange schonmal auf hydraulische Bremsen zu gehen wenigstens...

Das war eigentlich als freundlicher Geheimtipp gedacht, wie man unschlagbar günstig an eine hydraulische Bremsanlage mit 105-er STIs und Ultegra Bremsen herankommt...

Hast du dich eigentlich mal informiert, was hydraulische Bremsen im Normalfallkosten? Schick mir doch mal ein Link für ein Set aus Tiagra Hebeln und PM Bremsen, da bin ich mal sehr gespannt wie viel günstiger du damit wegkommst. Bei Bike 24 zahlst du aktuell 289€ dafür. Bei CNC bist du bei Flatmount Sätteln bei 150€, auch dies kannst du übrigens meinem Link mit einem Klick entnehmen.

Bei dem Wechsel brauchst du außerdem nur das besagte STI Set, Kassette, Kette natürlich und Schaltwerk. Umwerfer und Kurbel kannst du ohne Probleme weiter benutzen. Dafür hast du mit den neuen Schaltwerken erstmalig eine Dämpfung und die Möglichkeit 34 bzw. 36-er Kassetten zu verwenden. Wenn ich schon in hydraulische Bremsen investiere, dann lieber als gutes Gesamtpaket und nicht nur in Form einer Bremsanlage.

Und nein, ich bin bisher keine Tiagra gefahren, ich fahre aber auch generell keine Gruppen, sondern kaufe was gerade günstig bzw. kompatibel ist.
 
Also die STI Kombi 250€ + Schaltwerk + Kassette + Kette + Porto + neues Lenkerband käme mich nach meinen bisherigen Recherchen so rund 370€ über den Daumen komplett. Dafür hätte ich dann halt ein wildes Allerlei aus Ultegra (Bremsen), Schaltung 105 und Tiagra Resten.

Davon ab, dass ich soviel Kohle zur Zeit nicht locker machen kann, und vorne dann weiterhin mit Adaper rumpfuschen muss (da hab ich ja meine Flatmount Gabel), das Ganze kacke aussehen wird mit dem wilden Mix - danke fürs rausuchen, ist sicher nett gemeint... :wink:

Aber für 200€ inkl. allem krieg ich halt die Tiagra STI inkl. Flatmount Sattel für vorne, nen Postmount Sattel für hinten, Lenkerband und alles, bleibe bis auf den hinteren Sattel "Sortenrein", und hätte halt auch hydraulisch. Warscheinlich kommen jetzt wieder Unkenrufe das hydralisch wieder nur ab 500€ was taugt, aber dann ist dem so, bin halt leider nicht Krösus. :heul:
Noch hab ich da auch nix entschieden, ich werd das später auch nochmal mit 1-2 Leuten bequaken was die dazu meinen, und dann sehe ich mal weiter. :winken:
 
Ich wusste nicht, dass du eine Flatmount Gabel hast, damit kommst du, wie vorgerechnet, natürlich mit dem Tiagra Set deutlich günstiger weg. (Ich dachte du brauchst 2x pm Sockel und damit kannst gu gleich auch die 505-er Hebel nehmen).
Ich fahre die 505-er STIs und SRAM Rival STIs, sind beide sehr gut, daher denke ich, dass du problemlos auch die Tiagra Hebel nehmen kannst. Der Vorteil von 10-fach liegt darin, dass du auch 9-fach MTB Schaltwerke nehmen kannst. Solltest du also mal eine andere Übersetzung benötigen, kannst du einfach und günstig das Schaltwerk tauschen und es läuft. Aus diesem Hintergrund hatte ich mir die Tiagras auch schon angeguckt, ist aber an den unsäglichen Flatmountsättel gescheitert.
 
Ich wusste nicht, dass du eine Flatmount Gabel hast, damit kommst du, wie vorgerechnet, natürlich mit dem Tiagra Set deutlich günstiger weg. (Ich dachte du brauchst 2x pm Sockel und damit kannst gu gleich auch die 505-er Hebel nehmen).
Ich fahre die 505-er STIs und SRAM Rival STIs, sind beide sehr gut, daher denke ich, dass du problemlos auch die Tiagra Hebel nehmen kannst. Der Vorteil von 10-fach liegt darin, dass du auch 9-fach MTB Schaltwerke nehmen kannst. Solltest du also mal eine andere Übersetzung benötigen, kannst du einfach und günstig das Schaltwerk tauschen und es läuft. Aus diesem Hintergrund hatte ich mir die Tiagras auch schon angeguckt, ist aber an den unsäglichen Flatmountsättel gescheitert.
Ne alte Bremse ohne DOT hat doch fast jeder noch im Keller. Ich werde mir zeitnah ne Shitektro mit den Tiagra Hebeln bauen. Dann hätte ich sogar noch Teile für eine Tegura mt5
 
Dennoch schiele ich schon auf hydraulisch, denn nun gibts sogar brandneu hydralische STI auf Tiagra Niveau mit passender Bremse. Leider Flatmount, was bei meiner Fyxation Gabel passt, nur mein Rahmen ist Post Mount :wut:

Ich wusste nicht, dass du eine Flatmount Gabel hast, damit kommst du, wie vorgerechnet, natürlich mit dem Tiagra Set deutlich günstiger weg. (Ich dachte du brauchst 2x pm Sockel und damit kannst gu gleich auch die 505-er Hebel nehmen).
Ich fahre die 505-er STIs und SRAM Rival STIs, sind beide sehr gut, daher denke ich, dass du problemlos auch die Tiagra Hebel nehmen kannst. Der Vorteil von 10-fach liegt darin, dass du auch 9-fach MTB Schaltwerke nehmen kannst. Solltest du also mal eine andere Übersetzung benötigen, kannst du einfach und günstig das Schaltwerk tauschen und es läuft. Aus diesem Hintergrund hatte ich mir die Tiagras auch schon angeguckt, ist aber an den unsäglichen Flatmountsättel gescheitert.

Kein Problem, in dem ganzen Textgeschwurbel die letzten Seiten kann man das schon mal überlesen. :winken: Deswegen sag ich halt, 200€ und ich hätte ne hydraulische Bremse.
Mir stinkt zwar das Ganze Theater mit diesem Zusammengefrickel, aber die einzige andere Möglichkeit wäre nen anderer Rahmen. Bzw. N+1 zum "Spaß haben" oder als Alltagsrad umbauen oder wie auch immer. :D

Hab auch schon auf das 2018er Gavere geschielt, das hätte direkt Flatmount und Steckachsen und 105er (5800), würde ich sicher mit Venturemax und Sattel günstig bekommen bei meinem Händler. Dazu kämen dann ggf. die 250€ für den Umbau auf hydraulisch an dem Rad, wenn man das so machen wollen würde. Wäre wohl zukunftssicherer? Weil ich den Eindruck hab es geht zumindest Bremsentechnisch alles in Richtung Flatmount am Rennlenker bei Shimano zumindest...
Allerdings kommen in etwas über 2 Monaten ja wohl die 2019er Modelle von Stevens raus (Hausmesse), und dann wird meiner Einschätzung nach die neue 105er (7000) verbaut sein am Gavere (nur wer weiss welche Kackfarbe der Rahmen 2019 haben wird o_O), was dann aber wieder bedeutet das würde von vornherein 100-200€ teurer, hätte dann aber wohl schon die neuen hydraulischen 7020er STI und somit direkt die hydraulische Bremse. Also so denk ich mir das im Moment, zumindest wenn man sich die aktuellen Gruppen und Kombinationen anschaut. Sie wären jedenfalls schön blöde, wenn sie das neue Modell wieder mit mechanischen Scheibenbremsen bringen, wo Shimano ihnen ja auf dem Silbertablett hydraulisch bietet. Dann kämen auch diese unsglichen 6Loch Bremsscheiben mal in die Tonne, und sie könnten mit Centerlock arbeiten usw. Dazu kommt dass die 7020er Sti den 8000er Ultegra's nachempfunden sind, und imho schöner aussehen als die ollen 505er. Käme preislich wohl aufs selbe raus, wie altes Gavere und Umbau auf hydraulisch.

Schwere Entscheidung. 200€ altes Rad hydraulisch machen, Allroundrad haben aber nur 35er Schlappen mit Blechen fahren können - oder "neu und geil" mit upgrade auf 105/neue 105er, hydraulisch, Rahmen direkt mit flatmount und Steckachsen nebst 40er Schlappen und Platz für bis 42er ohne Bleche. *seufz* Warum überhaupt so Stevens fixiert, nur falls jemand sich das fragt > die Rahmen passen mir bestens, mit 162cm ist es nicht so einfach, was passendes mit Rennlenker zu finden, daher könnte ich da ziemlich bedenkenlos zugreifen, und wüsste es passt. Dafür müsste allerdings ein Kredit her, weil geschätzt 1600€ hab ich nicht in der Portokasse... :lol:

Im Moment tendiere ich zu abwarten und schauen was kommt im Juli/August raus, und dann zuschlagen und "zukunftssicher" sein. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
sucht noch jemand einen 46er und will seinen 44er loswerden?? ich habe beide getestet und muss sagen, dass ich mit dem 44er besser klar komme... -> wenn ja, pn
 
So, heute kam endlich der 46er...Fetzt. Trägt optisch schon ganz schön auf, aber fährt sich super. Mehr Bums beim Antritt, bequemer im Drop und ich erreiche die Bremse im Drop und auf den Hoods besser.
 
Ich bin am überlegen mir den Venture Max zuzulegen, da ich mit der Unterlenkerposition an meinem jetzigen, dem Satori Boondocks (in 48) nicht mehr glücklich werde. Wie finde ich nun heraus welche Größe am passigsten ist? Ich fahre eher weniger gestreckt, kann dann theoretisch den kürzeren Vorbau durch einen breiteren Lenker kompensieren? Spricht etwas dagegen gleich aufs Maximum, also 46 cm zu gehen auch wenn man nicht die absolute Kante schultertechnisch ist?
 
Naja ihr fahrt ja auch nicht ständig nur Unterlenker :confused:
Der Lenker muss schon etwas zur Schulterbreite passen, sonst kannste irgendwann davon ausgehen dass es auf Langstrecke sehr unbequem wird auf den Bremsgriffen.
Vielleicht fällt das aber bei nur einmal Langstrecke oder Kurzstrecken nie auf... ?
Wenn ich 1 Woche 100km am Tag mit nem wesentlich zu breiten Lenker fahren müsste, würd ich wahnsinnig. Meiner ist im Übrigen 40 also der schmalste den es davon gibt. Vorher hatte ich ab Werk nen 38er Compactlenker dran, das war mir irgendwie immer nen Ticken zu schmal, und naja den Ritchey gabs eh nur ab 40. Aber mit 46 würd ich wohl arge Beschwerden bekommen... :ka:
 
Okay, ich bin etwas angefressen. Hatte den Lenker eigentlich als 48er bestellt, nachgemessen ists auf jeden Fall ein 44er. Der ist außen-außen 58 mm breit. Ich denke der 46er Ritchey sollte mir taugen, ich zitier mal von der ersten Seite:
Wie messen die den lenker??? Zwischen mitte-mitte und außen-außen können doch nicht 12,5cm liegen?

Mitte-Mitte / Außen-Außen:

40 / 52,5cm
42 / 54,5cm
44 / 56,5cm
46 / 58,5cm
Ich denke dann wird der besorgt. Hatte zwischen dem Ritchey und dem Salsa Cowchipper tendiert. Letzterer ist mir aber ein bischen zu teuer.

Möchte hier jemand den Satori ausprobieren? Ich würd den gegen relativ kleines Geld abtreten, hat ein paar Montagespuren, sonst okay!
 
Ich hab mich hier mal anstecken lassen

20180830_173152.jpg

Bin begeistert
 

Anhänge

  • 20180830_173152.jpg
    20180830_173152.jpg
    6 MB · Aufrufe: 968
Inzwischen:
2315424-9fav3jaa6n8l-brcke-large.jpg


Besser als der Boondocks allemal, aber der Bump im Unterlenker muss für meine Grapscher etwas entschärft werden. Ich denke ich wäre mit dem Cowchipper glücklicher geworden ... oder doch ein klassischer Randonneur-Lenker? Naja, ich muss eh neu wickeln das Pinkband was super billig und rutscht. denke ich werd fast überall mit Textilband unterwickeln und gerade so, dass der "ergo-knick" in Zukunft sanfter ausfällt.
 
Bei mir sieht das so aus, und wen ich irgendwann Lust habe, alle Kabel zu erneuern, kommt er auch auf mein Schaltungs-Rad. Ich finde den Lenker genial, auch wenn ich den ergo-knick vielleicht etwas flacher gestaltet hätte.
 

Anhänge

  • IMG_20181007_140555.jpg
    IMG_20181007_140555.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 237
Ich bin jetzt auch vom On-One Midge (ist im Bikemarkt, falls jemand interessiert ist) auf den Venturemax umgestiegen, die 40er Version bei mir weil ich so ein Hänfling bin ;)
Mit dem Lenkerband wickeln war ich ein bisschen voreilig, musste die Bremhebel noch ein bisschen zurechtrücken und jetzt ist es nicht optimal gewickelt, mal sehen ob ich das noch korrigieren kann. Nach 150 km kann ich sagen, dass die Position auf den Bremshebeln mir wesentlich besser gefällt als beim Midge, und die Position davor, an den Biegungen nach vorn, ist auch super. Die kann man beim Midge fast gar nicht benutzen. Unten in den Drops (auf dem Knubbel) ist auch überraschend gut, allein die "Kampfposition" in den Drops vorn mit ein oder zwei Fingern an der Bremse ist beim Midge besser, da ist der Knubbel irgendwie im Weg. Gewöhnt man sich daran?




2325124-uva6wlgx58e2-pa241927-medium.png
 
allein die "Kampfposition" in den Drops vorn mit ein oder zwei Fingern an der Bremse ist beim Midge besser, da ist der Knubbel irgendwie im Weg. Gewöhnt man sich daran?
Also ich nicht, hab mich schon gefragt ob ich den Lenker irgendwie falsch halte aber entweder der Knubbel bohrt sich in die Handballen oder man kommt kaum an die Bremse. Ist grade bei holprigem Bergab extrem unangenehm wenn man sowieso schon viel Gewicht auf dem Lenker hat und dann noch die Knubbel in die Hände gehämmert bekommt.
 
Das Problem mit den Knubbeln hatte ich auf den ersten x00 km auch. War zeitgleich dabei die perfekte Sitzposition/den perfekten Sattel zu finden und nachdem das abgehakt war...:ka:
 
as Problem mit den Knubbeln hatte ich auf den ersten x00 km auch. War zeitgleich dabei die perfekte Sitzposition/den perfekten Sattel zu finden und nachdem das abgehakt war
Mit der Sitzposition bin ich schon recht zufrieden, da musste ich für den Midge ziemlich kämpfen aber für den Venturemax hab ich sie von dort kommend kaum verändern müssen. Für die Situation in der ich das Problem habe ist sie aber sowieso nicht relevant, denn da bin ich nicht im Sattel, ist wie @write-only sagt vor allem in holprigen/technischen Bergabpassagen. Aber das wird bei mir jetzt wo es in den Winter geht eh erstmal weniger :heul:.
 
Zurück