Ritchey Venturemax fährt den jemand?

Handschuhgröße 9,5, lange Finger und fahre den venturemax schon einige hundert km.

Gesendet von meinem NX597J mit Tapatalk
 
Hi,
suche auch gerade einen breiten dropbar. Funktioniert der venturemax auch mit grossen Händen und langen Fingern. Der untere Teil wirkt auf dem Bildern von der Seite recht klein.
Wäre auch mein erster Dropbar

Mfg Markus
Ich habe zwar eher kleine Hände (Größe 8-8,5), finde den Durchmesser im Untergriff aber grenzwertig gering, Messschieber habe ich aber noch nicht angesetzt. Der Abstand Griff zu Lenker ist für mich wiederum sehr passend,
Am besten testen ;)
 
So, der Lenker ist geliefert worden und montiert! Nach ein paar Testfahrten eine Position vom Lenker und Hebel mal vorerst fixiert – hier mal meine Eindrücke:

- Hab 42er Breite gewählt, statt wie zuvor 40cm am normalen Rennlenker. Passt gut, gefühlt mehr Kontrolle und mehr Platz für Licht und Glockerl.
- Drop ist ja quasi nicht vorhanden, diese Bio Knubbel unten sind gewöhnungsbedürftig, weiter vorne super, weil die Hand sich abstützt an der Erhöhung, aber weiter unten am Ende im Drop gegriffen kanns schon seltsam sein - weils dann wieder bergauf geht!
- Im Drop gefahren an der Biegung mit den Hebeln in den Fingern aber echt super, Bremsen und Schalten 1A!

Mein Experiment (vorne höher raus, um stets im Drop zu fahren) ist aber absolut gelungen - vor allem die V-Brakes greifen besser als oben an den Griffen, wie ich zu 80% der Zeit gefahren bin.

20171119-_DSC2747-2.jpg
 

Anhänge

  • 20171119-_DSC2747-2.jpg
    20171119-_DSC2747-2.jpg
    564,4 KB · Aufrufe: 1.917
Zuletzt bearbeitet:
So, der Lenker ist geliefert worden und montiert! Nach ein paar Testfahrten eine Position vom Lenker und Hebel mal vorerst fixiert – hier mal meine Eindrücke:

- Hab 42er Breite gewählt, statt wie zuvor 40cm am normalen Rennlenker. Passt gut, gefühlt mehr Kontrolle und mehr Platz für Licht und Glockerl.
- Drop ist ja quasi nicht vorhanden, diese Bio Knubbel unten sind gewöhnungsbedürftig, weiter vorne super, weil die Hand sich abstützt an der Erhöhung, aber weiter unten am Ende im Drop gegriffen kanns schon seltsam sein - weils dann wieder bergauf geht!
- Im Drop gefahren an der Biegung mit den Hebeln in den Fingern aber echt super, Bremsen und Schalten 1A!

Mein Experiment (vorne höher raus, um stets im Drop zu fahren) ist aber absolut gelungen - vor allem die V-Brakes greifen besser als oben an den Griffen, wie ich zu 80% der Zeit gefahren bin.

Anhang anzeigen 666808
Sehr schönes Rad hast Du da. Zeig doch mal das Rad im ganzen. :daumen:
 
Na das war von meiner Gallerie! Danke fürs Antworten Rommos :bier: Die Gabel ist passend, stimmt, hab ich so bestellt gehabt zum Rahmen. Das Foto war vom 1. Aufbau, bisserl was ist jetzt anders, wie z.B. eben der Venturemax Lenker!

OT: Sind das V-Brakes oder mini-V's? Sieht nach V-Brakes mit Rennbremshebel aus, funktioniert das?

Gr, Jan

PS Der Weihnachtszettel für mein Comp in 46cm ist verschickt am Weihnachtsmann, auf dem Gebrauchtmarkt hatte ich bisher kein Glück bzw jemand war schneller... *hint hint*
 
OT: Sind das V-Brakes oder mini-V's? Sieht nach V-Brakes mit Rennbremshebel aus, funktioniert das?

Gr, Jan

PS Der Weihnachtszettel für mein Comp in 46cm ist verschickt am Weihnachtsmann, auf dem Gebrauchtmarkt hatte ich bisher kein Glück bzw jemand war schneller... *hint hint*

Das sind mini V-Brakes, Tektro CX 8.4.

Na dann nur noch hoffen, dass der Weihnachtsmann auch den Wunsch erfüllt :geschenk:
 
Jemand hier im Forum hatte angeboten, mich mal probefassen zu lassen aber leider kamen wir terminlich nicht zusammen :-/

Der Weihnachtsmann hat mich dann auch vergessen, also hab ich letzte Woche endlich mal entschieden und eine 44 und 46cm Comp bestellt, samt passenden Vorbau und passene Zusatzbremshebel. Die 46cm Version erwies sich dann an einigen Stellen genau so wie der On One Midge die ich habe: Vorne an der Biegung wo die Bremsgriffe hinkommen und an den Unterlenkerenden.

Die Biegungen sind aber ganz anders und viel komfortabler. Oberlenker ist viel breiter, ich kann jetzt mit meine Hände komplett auf den geraden Teil auflegen. Die Drops sind auch etwas flacher, nicht viel, aber genug um jetzt oben an den Bremsgriffen UND am Unterlenker eine komfortable Position zu haben.

Ich hab übrigens Handschuhgröße 10 bzw bei Gore Bike Wear XXL.

Ist aber nicht alles Gold was glänzt musste ich feststellen. Durch den dickeren Mittelteil ist der schräge Teil viel größer und dadurch konnte ich nicht Vorbau mit Tacho, Zubehörextender und Zusatzbremshebel so bauen wie bisher. Die Zusatzbremshebel müssen jetzt so dicht beisammen, dass die Kabel fast am Vorbau stoßen. Musste die Hebel jetzt auch vertikal etwas versetzt montieren, damit die Aussenkabel nicht an einander scheuern. Der Tacho hab ich jetzt rechts von der Hebelschelle montiert. Geht alles, aber nicht ganz optimal. Nun gut ich habs hinbekommen und der Komfort macht alles wieder gut.

Fazit: Ich werde der Venturemax behalten aber der Midge bleibt noch in der Restekiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemanden aktuell einen venturemax in 46 über?

Nein aber die comp version ist doch recht erschwinglich. Wenn man sieht was salsa fuer die krumme dinger haben will....

Ich aergere mich dass ich nicht frueher umgestiegen bin. Was fuer ein lenker faehrst du denn jetzt? Evtl ist eine hier der vorher der gleiche lenker hatte und dir fundiert die unterschiede beschreiben kann.
 
Nein aber die comp version ist doch recht erschwinglich. Wenn man sieht was salsa fuer die krumme dinger haben will....

Ich aergere mich dass ich nicht frueher umgestiegen bin. Was fuer ein lenker faehrst du denn jetzt? Evtl ist eine hier der vorher der gleiche lenker hatte und dir fundiert die unterschiede beschreiben kann.
ja, die preise für den comp sind fair. aber nachhaltigkeit uns so ;-)
der lenker interessiert mich einfach.
denke ich bin schon eine ganze menge dirt drops gefahren, der venturemax hat sympathisch wenig drop, aber schön lange enden...

aktuell würde er einen salsa woodchipper in 46 ersetzen. der ist schon sehr gut, aber mir gefällt die optik nicht so.
 
Na siehste ;) ein Woodchipper hatte ich auch mal, weiss nicht mehr welche Breite, aber der war oben an den Bremsgriffen ein Tick zu schmal, uadeshalb ging er wieder weg....

Beim Woodchipper hat mich ausserdem sehr stark gestört, dass wenn ich die Bremsgriffe so montiert hatte das ich bequem oben drauf greifen konnte, die Unterlenker ca 45° nach unten geneigt waren und somit unbrauchbar. Das lag teilweise auch an den Tektro RL520 Bremsgriffe die ich dran hatte. Habe die später getauscht gegen SRAM S500 Bremsgriffe, das hat aber nicht soviel geholfen.

Also beim Venturemax passt das schon viel besser, da sind die biegungen deutlich besser. Auch mein Vergleich mit der On One Midge (hier etwas weiter oben) ist mMn übertragbar auf den Woodchipper.

Dann viel Spass beim weiter grübeln. Ging mir auch so :)
 
Mal eine Frage an die Venturemax Fahrer.
Kann man den nur in der Unterlenker Position sinnvoll fahren oder auch oben an den STIs?
Und kann man in der Oberlenkerhaltung vernünftig bremsen?
 
Mal eine Frage an die Venturemax Fahrer.
Kann man den nur in der Unterlenker Position sinnvoll fahren oder auch oben an den STIs?
Und kann man in der Oberlenkerhaltung vernünftig bremsen?

Ich denke das haengt eher davon ab wie die STIs geformt sind. Da gibts grosse unterschiede.

Ich fahre am venturemax die sram s500 ss griffe und hab damit ueberhaupt kein problem. Komme in alle positionen gut ran.
 
Heute erste längere Runde mit dem Lenker...

Hab ihn jetzt schon lieb :)





(STIs stehen aktuell schon weiter nach innen gedreht als auf dem Cockpitbild)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin momentan dabei mein Tandem zu überarbeiten und möchte da gerne den VentureMax in 46er Breite verbauen.
Wie man ja hier öfter liest komme auch ich mit dem Winkel der Drops beim aktuell verbauten Woodchipper nicht klar.
Leider ist der VentureMax in allen mir bekannten Shops in DE, die ihn zu akzeptablen Preisen anbieten, momentan nicht lieferbar. Erst wieder in ein paar Wochen...
Daher die Frage: Hat jemand den VentureMax Comp in 46cm Breite über und würde mir den verkaufen? Vielleicht hat sich ja jemand in der Breite vergriffen und könnte mir helfen mein Umbauprojekt etwas zu beschleunigen.

Viele Grüße
Felix
 
Moin @SirKillalot guckst du hier Schätzelein und dir wird geholfen :daumen: Gut, wenn es unbedingt maximal 35€ sein dürfen ist das nix, dafür für 50+Porto sofort lieferbar und mit Glück vor Ostern bei dir?

Hab mir da Freitag morgen meine neue Fyxation Gabel bestellt, und die letzten Wochen über nen sehr netten Telefonkontakt zu den Jungs dort und deren Ableger Gentle Jaunt gehabt. Die sind schon ganz on Ordnung da. Hätten mir die Gabel auch schon Freitag geschickt, nur lag die im anderen shop, heute kam aber die Versandmail, so dass ich guter Dinge bin meine Gabel Ostern am Rad bewegen zu dürfen.

Versuchs einfach mal da? :bier:
 
Danke, @IndianaWalross.
Den Shop hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm, bzw. Google zeigte mir den nicht an. Wäre ein hinnehmbarer und fairer Aufpreis um die Wartezeit zu verkürzen. Ist ja auch die UVP.
Evtl. meldet sich ja noch jemand kurzfristig, der einen loswerden will... Anyone?
 
Das mit dem breiten für mich hat ja schon Mal super geklappt, hat jetzt zufällig sogar noch jemand einen in 40cm für meine Freundin?
 
Zurück