Ritchey Venturemax fährt den jemand?

so Experiment beendet, wird leider nicht meins, bin eingefleischter Flat Bar Fahrer... also wieder Rückbau :D

FullSizeRender 7.jpg


FullSizeRender 2.jpg


Wer interesse hat, es ist ein Venturemax WCS in 46cm frei, schreibt mir einfach ne PN!
 

Anhänge

  • FullSizeRender 7.jpg
    FullSizeRender 7.jpg
    457,3 KB · Aufrufe: 1.357
  • FullSizeRender 2.jpg
    FullSizeRender 2.jpg
    444,2 KB · Aufrufe: 1.379
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem "Ritchey Venturemax" und dem "Ritchy Venturemax Comp", ausser dem Preis?

Ich habe den Ritchy Venturemax Comp gerade auf meinem SingleSpeed montiert und bin erstmal begeistert.
 
Hello, die Runde,
wir bauen gerade für mich ein Kaffenback als Reiserad auf.
Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen dem Evomax und dem Venturmax und mag / kann darüber berichten?
 
Venturemax: weniger drop, mehr reach, mehr flare

den evomax fahre ich täglich, den venturemax habe ich nur mal "testgegriffen".

Weniger drop finde ich angenehm. die stark ausgestellten Lenkerenden brauche ich so nicht.

Bei beiden finde ich im Unterlenker die Form zum Abstützen nicht ideal.
Beim salsa cowbell ist der winkel untenraus flacher, wenn man den lenker fast horizontal montiert, knicken bei den ritcheys bei mir die Handgelenke etwas ab, wenn ich unterlenker mit Griff an die Bremshebel fahre.

br_rd_wcs_venturemax_blatte_my2017_side.jpg

VS
HB8230-01_1920x720.jpg
 
Danke für die Einschätzung! Zusammen mit der Info eines Kollegen, dass sich beim Venturemax die STIs immer wieder gelockert haben, hat sie mir die Entscheidung, den Evomax zu behalten, erleichtert.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, möchte an meinem Querfeldeinschotterrad auch einmal so einen ausgestellten Lenker ausprobieren.
Von den günstigeren Modellen mit guten Bewertungen kommen für mich der hier besprochene Venturemax und der Satori Boondock in Frage. Gibt es hier jemanden der beide Lenker möglicherweise schon gefahren ist und welche Unterschiede bestehen bzw. aufgefallen sind?
 
Den satori habe ich nicht vernünftig montiert bekommen. Entweder nur im unterlenker eine brauchbare griffposition oder nur oben. Liegt vielleicht aber auch an mir...
Schön leicht und relativ erschwinglich.
Wenn dann mit Gefühl die Bremshebel klemmen, das Alu scheint mir Recht weich.
 
Danke für die Einschätzung! Zusammen mit der Info eines Kollegen, dass beim Venturemax die STIs rutschen, hat sie mir die Entscheidung, den Evomax zu behalten, erleichtert.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Also rutschende STI an der Lenkerform festzumachen ....:ka:
Hab keine Probleme damit, obwohl als 0,1Tonner auch im Wiegetritt an den STI.
 
Also rutschende STI an der Lenkerform festzumachen ....
Sorry, ich hab mich ungenau ausgedrückt: die STIs lockerten sich - warum auch immer....

Ich selber bin zwischenzeitlich mit meinem Aufbau fertig und habe also den Evomax testen können.
Was soll ich sagen? Das fühlt sich alles prima an!
V.a. der ovalisierte Querschnitt in der Biegung des Oberrohrs erlaubt einen sehr entspannten Oberlenkergriff. Ebenso ist das Gefühl im Unterlenkergriff ok.
 
Hallo zusammen,

ich quetsch mich mal hier rein. Ich selber habe den Venturemax nicht, interessiere mich aber für den Lenker. Augenblicklich fahre ich eine 2017er Centurion Crossfire 3000. Mir erscheint der Lenker zu schmal (wackelig, wenig Kontrolle als Anfänger, nach 70km auch mal Schmerzen in der Schulter) und dem möchte ich entgegenwirken. Jetzt haben wir eben mal gemessen, ich hab eine 48er Schulterbreite. Könnte es trotzdem sein, dass der Griff an den unteren Rohren anatomisch zu breit ist oder bin ich eigentlich eher noch in der Lenkerbreite zu schmal? Nur mal anatomisch gedacht, nicht nach den persönlichen Vorlieben.
 
@Emerald287: 48cm - Schulterbreite? Wie war es gemessen? Falls Schulter außen-außen ist das nicht korrekt. Es wird von Schultergelenk bis zu Schultergelenk gemessen. Da kommt deutlich weniger raus. Ferner muss man sich einfach passendes Lenker rausfinden. Die Schulterbreite ist nur ein Anhaltspunkt. Wenn man der Lenker nach diesem Punkt auswählt, dann guckt man die Breite nicht unten am Lenker, sondern Mitte-Mitte an den Punkt wo Bremshebel montiert werden. Unten ist der Venturemaxx vor allem deutlich breiter, damit man im Offroad-Bereich, oder bei schlechten Straßenverhältnissen das Lenkverhalten besser kontrollieren kann.
 
@georg.m Du hast völlig recht, ich hab gerade mal nurn Zollstock angehalten... Keine Ahnung, was meine Grande Dame da gemessen hat... Nagut, mir selber über die Schultern gemessen kommt da so 42-43cm raus. Ich bin dazu 2,03m groß, hab ein bisschen was an Armlänge (ganz grob um die 68cm). Wäre die Tendenz da eher zu den 44cm oder 46cm theoretisch gegeben? Als Laie ist das für mich so schwer einzuschätzen. Ich bräuchte halt mal so eine pi x Daumen Angabe, damit ich eine Orientierung habe...

Noch dazu kommt, dass ich auf das Hin- und herschicken nicht so wirklich Lust habe.
 
Das ist leider zu persönlich, damit ich hier eindeutige Empfehlung geben könnte. Ich habe die Schulterbreite so um 42cm und kam bis jetzt mit 42er Lenker ganz gut klar. Wenn am Anfang etwas nicht passt, obwohl logisch alles passen sollte, da hilft mir schon gelegentlich Velominati-Regel Nr. 5, aber übertreiben sollte man nicht ;) Wie gesagt, ich habe die Schulterbreite 42cm und komme mit Venturemax 42cm ganz gut aus. Ferner gab es zum Beispiel in Tour-Forum ein Diskussion vor kurzem, wo viele Leute meinten, dass sie mit schmaleren Lenker besser auskommen. Aber wenn ich Thread hier verfolge, viele kaufen gerner breiteren Lenker und kommen ganz gut klar. Da Du dazu noch so groß bist, würde 44cm Lenker auch warscheinlich noch optisch besser zu Deinem Rad passen. Ich würde meinen, da kannst Du mit 44cm kaum was Falsch machen, aber letztendlich muss man da viel persönlich ausprobieren und für sich das Beste zu finden.
 
Dass es keine Empfehlung sein kann, ist klar. Danke aber für die Richtung... Ich probier jetzt einfach mal den 44er aus. Was soll schon passieren =) Beim Motorrad war es ja ähnlich. Da war es nur noch ätzender, weil der Lenker für die Lenkerarmaturen noch gebohrt werden muss. Mach das mal ohne Standbohrmaschine oder Schraubstock...

Naja, jetzt muss ich nur noch Lenkerband wickeln lernen und dann gehts ab...o_O
 
Mal eine Frage an eventuelle Cowbell-Umsteiger: Habt ihr den Venturemax in der selben Breite genommen wie den Salsa oder wird das dann in den Drops zu breit?

Dann beantworte ich mal meine eigene Frage: Fahre am Crosser schon länger den Salsa Cowbell mit 46cm und habe mich für den Venturemax in der selben Breite entschieden. War die richtige Wahl und funktioniert am DropBar-MTB-Umbau sehr gut, jede Menge Kontrolle in unwegsamem Gelände. Am Crosser hingegen wäre mir der Venturemax im Unterlenker zu breit und der Drop zu gering.

Vertik_Venturemax_01.jpg

Vertik_Venturemax_02.jpg
 

Anhänge

  • Vertik_Venturemax_01.jpg
    Vertik_Venturemax_01.jpg
    476,4 KB · Aufrufe: 1.196
  • Vertik_Venturemax_02.jpg
    Vertik_Venturemax_02.jpg
    390,3 KB · Aufrufe: 1.232
Ich würde den VentureMax gerne mit Cross Bremshebeln fahren. Reicht der Platz rechts und links neben dem (scheinbar recht breiten) 31,8 mm Klemmbereich aus, um sinnvoll Zusatzbremshebel mit 24 mm Klemmung nutzen zu können oder sollten die besser auf dem mittigen 31,8 mm Klemmbereich montiert werden? Als Lenkerbreite ist 44 cm geplant.
 
Ich auch, wenn man die Hände auf den Bremshebeln hat, ist der Ausstellwinkel optimal für eine große, kommode Auflagefläche. Und für die Unterlenker-Position muss man sich nicht so verbiegen. Mehr als 42cm Breite muss es für mich aber nicht sein.
 
Zurück