Vorgestellt!: Peaty’s Loam Foam: Weltmeisterliche Putzhilfe

Vorgestellt!: Peaty’s Loam Foam: Weltmeisterliche Putzhilfe

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0xvYW1fRm9hbS0wMzYxLmpwZw.jpg
In unserer Artikelserie “Vorgestellt!” findet ihr regelmäßig kurze Produktvorstellungen von Teilen, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute: Peaty's Loam Foam – ein biologisch abbaubarer Reiniger fürs Bike.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorgestellt!: Peaty’s Loam Foam: Weltmeisterliche Putzhilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
in die Kanalisation - da wo Dein Spüli, Dein Waschmittel auch hinkommt - in die Kläranlage.

Nicht zwingend. Es kann auch in den nöchsten Bach/Fluss entwässert oder vor Ort versickert werden, je nach System und Regelung vor Ort.
Je grüner die Wiese, desto höher die biologische Abbaurate. Je öfter mn an der gleichen Stelle wäscht, desto eher entwickeln sich dort auf diese Substanzen spezialisierte Organismen.
 
Hochdruckreiniger?
Wirklich? Faule Säcke.

Dreck trocknen lassen, mit einer weichen Bürste groben Dreck abschrubben.
Sprühflasche mit wenig biologisch abbaubarem Reinigungsmittel (Spüli) und viel Wasser auffüllen.
Einsprühen.
Dann mit Gartenschlauch absprühen. Mit Tuch trocken putzen. Kette und Antrieb gesondert reinigen.
Kostet fast nichts, nur ein paar Minuten mehr Zeit. Mache ich aber eh nur alle paar Mal.

Hervorragend eignen sich kaputte Socken und T-Shirts.
Aber bald gibt es sicher auch Peaty's Reinigungstücher für 10 € das Stück.
 
Sprich, es wäre die Lösung dem Mittel grüne Partikel bezumischen, was die Gräser aufnehmen und grüner erscheinen läßt. Würde sagen, Problem erkannt, Problem gebannt :D

G.:)
 
Hochdruckreiniger?
Wirklich? Faule Säcke.

Dreck trocknen lassen, mit einer weichen Bürste groben Dreck abschrubben.
Sprühflasche mit wenig biologisch abbaubarem Reinigungsmittel (Spüli) und viel Wasser auffüllen.
Einsprühen.
Dann mit Gartenschlauch absprühen. Mit Tuch trocken putzen. Kette und Antrieb gesondert reinigen.
Kostet fast nichts, nur ein paar Minuten mehr Zeit. Mache ich aber eh nur alle paar Mal.

Hervorragend eignen sich kaputte Socken und T-Shirts.
Aber bald gibt es sicher auch Peaty's Reinigungstücher für 10 € das Stück.

Du musst Zeit haben....
 
Dasses immer für alles irgendein Mittelchen braucht...
Wasser, Schwamm, Bürste und ein bisschen Bewegung reichen doch vollkommen aus um Erdboden und Naturpampe vom Rad zu bekommen.

Aufsprühen, einwirken lassen, mit Wasser abspülen und daraus resultierender Fleckenfreier Glanz ist mMn entweder ein leeres Werbversprechen oder nur mit enormem chemischen Einsatz zu machen. Gilt übrigens auch für Kaltreiniger bei Alufelgen am geliebten KaEffZett.
 
@federwech
Ich blicke da mittlerweile auch nicht mehr durch. Erstens muss bei mir das Rad nicht glänzen und poliert sein, sondern nur die Funktionalität erhalten bleiben. D.h. für mich: Antrieb, Bremsen, Federelemente müssen regelmäßig gesäubert werden. Den Rahmen jetzt aber mit dem Lappen polieren muss wirklich nicht sein.

Wenn das Teil richtig vollgepampt ist, dann reicht auch ein Wasserschlauch bzw. Eimer und vielleicht ne Bürste um den groben Dreck runter zu bekommen. Solange ich nicht durch Ölspuren fahre, brauche ich dazu doch keinen Reiniger. Nur wenn ich am Rad rumschrauben will, mache ich das Teil wirklich richtig sauber. Der Grund dafür ist einfach, dass ich letztens die Erfahrung machen musste, dass mir beim Austausch der Feder in der Gabel (Sektor Dual Position Coil) ein dicker Dreckbrocken vom Steuerrohr in die offene Gabel gefallen ist, und ich danach erstmal die Gabel komplett innen reinigen konnte.
 
Tenside sind keine Lösungsmittel. Das Lösungsmittel ist Wasser.
Meinst du nicht, dass die im Wasser gelösten Tenside so wunder lösend auf den Dreck (und hier redet man nicht nur von Erde) wirken?
So oder so: Tenside haben nichts in der Natur zu suchen, egal in welchen Dosen. Jedem ist klar, dass das Auto nicht auf der Wiese gewaschen wird - in der Mehrzahl der Kommunen nicht einmal auf der Straße. Nicht einmal mit reinem Wasser. Aus Prinzip.
 
Meinst du nicht, dass die im Wasser gelösten Tenside so wunder lösend auf den Dreck (und hier redet man nicht nur von Erde) wirken?
So oder so: Tenside haben nichts in der Natur zu suchen, egal in welchen Dosen. Jedem ist klar, dass das Auto nicht auf der Wiese gewaschen wird - in der Mehrzahl der Kommunen nicht einmal auf der Straße. Nicht einmal mit reinem Wasser. Aus Prinzip.
Das mit dem Autowaschen hat ja wohl kaum was mit Umweltschutz zu tun. Schließlich kassiert die Stadt auch von den Autowaschplätzen Geld. Da ist die Umwelt doch scheiß egal. Und für das Abwasser zahl ich sowieso. Also ist es egal ob ich mein Auto wasch oder meine Wäsche.
Und wenn du so Naturversessen bist, dann hast du gar kein Auto. Denn auch das verliert Öl.
 
Zurück