die meisten treffen vor dem Kauf eines bewusste Entscheidung
eher weniger,
wenn hier einmal ein XM-L chinakracher" die 20€ teile" als billigteil bis hin zu schrott hingestellt wird andererseits das technisch gleich dürftige XM-L chinakracherteil zum teuil als "luxusprodukt" hingestellt wird, einzig weil für den gleichen XM-L schrott statt 30€ 300€ verlangt werden.
wie soll da ein nicht inforrmierter konsument der wirklich den echten wert den er finanziell berreit ist zu zahlen erkennen?
und nein, ne megacoole BT fernbedienung rechtfertigt keine 900% aufpreis.

für so ein gadget könntwe man wenns hoch kommt 20-30€ aufpreis verlangen.....
lampen mit völlig und seit vielen jahren veralteten LEDs die seit ewigkeiten genau nur noch in diesen ramsch-bikelampen zu finden sind und in allen anderen berreichen eh seit jahren genau von diesen alt LEDs grösster abstand genommen wird, haben keinen echten wert mehr.
wer für so ne XM-L gurke mehr als 30€ ausgibt ist großteils nicht mal selber schuld.
Vorgestern beim Nightride sahen meine beiden Lampen zusammen (1x billig Chinalampe, 1x Radonlampe) gehen die Lupine Piko vom Kollegen aus wie ein Teelicht.
lupine piko 1200 lumen , KD2 1100 lumen.
KD2 verlangt für den XM-L chinakracher ehrliche 15€ weil mehr ist so zeug auch nicht wert.
lupine verlangt für gleichen chinakracher 300€."asssso ja, ganz vergessen, die coole FB macht den unterschied von fast 300€ aus.....

Gibt es aktuell eine Chinalampe, die reale 1500-2000Lm liefert?
gibt viele, die hier auch immer wieder diskutierte MJ 906 liegt bei ~2200 lumen hat ne FB dabei und nen markenzellenakkupack für ~100€.
zudem hat sie ohne umbau anscheinend schon ne sinvolle ausleuchtung.
yinding,KD2, lupine piko, cube 2000,..... dümliche 1000 lumen sporter mit veraltetem LED schrott drin.
Die Yinding kenne ich, die kommt aber lichttechnisch nicht an die Piko ran.
ne völlig unsachliche aussage ohne echten informationsgehalt , beides sind 1000 lumen spoter.
Gibt verschiedene. Meine "rote" war beim lupine testride heller(!!) als die pikos. Da haben die fanboys ganz schön abgekotzt..
wieder die gleiche unsachliche aussage in die gegenrichtung, was soll ne rote färbung eines gehäuses den bitte ändern?
2012 gabs eine 2014 gabs ne yinding mit nem bishen anderen treiber, beide ziehen ~1,7 Ampere aus dem akku und machen ihre ~1000 lumen.
das eizige relevante, allesammt 1000 lumen spoter.......
der unterschieden zwischen den ganzen produkten ist so winzig das man es mit dem auge erst gar nicht beurteilen könnte, ne helligkeitsdifferenz von 10% ist mit nem messgerät zu erkennen nicht aber mit den augen.
erst ab helligkeitsunterschieden von ~30%, nimmt man es mit dem auge als ein superkleines stückchen heller bsw dünkler war und das ist auch schon schwer zu erkennen.

genau solche unsachlichen informationen sind im grunde das woraus jemand der nicht weiß das diese produkte eigentlich das gleiche sind schlau werden kann.
Was ist wenn eine "Luxus-Lampe" den Geist aufgibt ? In dem Cube HPA 2000 Thread ließt man jedenfalls von mehr aus fällen als hier
auch für dich nochmal, das ist ne yinding, piko,.........und daran ist nix luxus.
in ein alu gehäuse 2 völlig veraltete LEDs zu packen und 2 spotlinsen davor, ist ne lampe der aller billigsten machart aus veralteten und billigen komponenten.
und nur weil da ne FB dazugepack wird rechtfertig das keine 150€ mehr als das produkt an realem wert hat.
irgend welche mondpreis für billigstprodukte zu verlangen macht nicht diese dadurch zu luxusprodukten.

mach ich jetzt an den treiber der yinding nen BT empfänger dran"pfenigartikel" bleibt das gesammtprodukt trotzdem nur ein chinakracher billigster machart, mit nem gimmick dabei, ner FB.......all die wirklich relevanten punkte ändern sich ja nicht, dürftige lichtleistung für heutige verhältnisse, absurder stromverbrauch, schlechte ausleucht, mehr als nur dürftige lichtqualität,......
Zuletzt bearbeitet: